Albireo neuer big player im Pharma-Milliardenmarkt
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/...eis-aus-jucken-und-kratzen/
liegt oft die Würze.....
The U.S. Food and Drug Administration (FDA) granted Priority Review to Albireo’s New Drug Application for odevixibat in PFIC with a Prescription Drug User Fee Act (PDUFA) goal date of July 20th of this year, and the Company was informed that there are no plans for an FDA advisory committee meeting.
Glaxo kann sein Zeug dann bald an den Nagel hängen, so wie Mirum auch. Ein neues Medikament muss Vorteile gegenüber den bestehenden haben. Besser als Odevixibat ist aber echt schwer möglich. Es fängt doch bei Glaxo schon mit dem Nachteil an, dass man es zweimal täglich nehmen muss. Sobald Albo die Zulassung hat, sind Glaxo und Mirum Geschichte. Mirum spielt ja nur darauf, seine Zulassung früher zu bekommen. und weil man als Manager ganz gut verdient, versteht sich. Wäre ich deren Boss, würde ich den toten Gaul auch weiter reiten bis er endlich umkippt. Aber wo ist der Vorteil von einem Medikament mit Nebenwirkungen wie Erbrechen und Durchfall, wenn es schon etwas gibt, das diese Nebenwirkungen nicht hat?
Odevixibat ist für Experimente natürlich viel zu teuer, aber wenn man später in die großen Indikationen hineingeht sinkt natürlich auch der Preis erheblich. Und dann ist es irgendwann eine Option für "mal gucken ob es was bringt" bei mehr oder weniger jedem zweiten Rentner. Elobixibat macht ja schon genau das in Japan. Hartnäckige Verstopfungen sanft und regelmäßig lösen ohne Sektkorkeneffekte. Fragt mal in irgendeinem Altenheim rum, wie da so der Bedarf wäre...
Kein Bedarf für ein Meeting ist letztlich nicht nur die Zusage einer Zulassung, es ist zusätzlich auch eine Ansage darauf, dass die Zulassung eine Ecke früher kommen wird. Weil man sich den Arbeitsschritt "wir würden gerne noch folgendes wissen, schleppt das mal an und wir gucken da nochmal drüber!" entfällt. Dafür muss man ja Wochen auf Pharmaseite und auch noch einige Zeit auf Prüferseite einkalkulieren. Insofern glaube ich nicht mehr daran, das wir bis zum 20.07. warten müssen.
Liebe Shorties, euer Zeitfenster schließt sich immer schneller...
Wer lässt sich auch gerne öffentlich sein Investment schlechtreden? Diese Erfahrung habe ich auch immer dann gemacht, wenn ich mich von Aktien (rechtzeitig) getrennt habe und dies begründet habe. Und das war eben nichts positives.
Über Albo, die ich auch mal (erfolgreich) gehalten habe möchte ich mich aber nicht mehr äußern. Mir reicht der Blick auf die Kursentwicklung und vor allem auf den derzeitigen Kurs. Der sagt -wie schon geschrieben- immer die Wahrheit aus.
Der jüngste Rückgang ist aber ganz klar auf die aktuelle Schwäche im gesamten Biotechsektor zurückzuführen, das hat jetzt speziell mit Albo wenig zu tun.
Gruß vom
Advamillionär
Adva ist ja bei Arrowhead groß drin, die haben immerhiin schon mehrere Sachen in early P2 und davon das meisste bereits verauft. Die sind also viel weiter als Albireo - not! Da konnte er es auch nicht leiden, als ich mal in rhigem ton erwähnt abe, wieviel Prozent von early P2 wirklich die Zulassung schaffen und wie lange sowas dauert.
Arrowhead konnte man übrigens lange zeit 2:1 gegen Albireo tauschen, soviel besser ist sein Investment, eine richtige Rakete. Inzwischen ist es aber nicht mehr ganz 2:1 zu Gunsten von Albireo, versteht sich.
Witzige Idee auch, wenn es nicht läuft, geht man wo anders hin und stänkert ein bissl. Dabei aber immer nen Homie/Zweitaccount mitbringen, damit man nicht ganz so alleine dasteht.
DAS ist "hanebüchener Unsinn"! Drin war ich aber z.B. bei Evofem oder Palatin, jeweils zum fast besten Zeitpunkt raus und dafür "gesteingt" worden von den "Sitzenbleibern", die vor Gier den Mund nicht zubekommen.
Aktuell bin ich nur noch bei Heat (zum Zocken) und Bellus (längerfristig) drin. Aber Arrowhead? Sorry, aber solche Unterstellungen mag ich so überhaupt nicht und deshalb habe ich das den Mods gemeldet. Wenigstens bei der Wahrheit sollten hier einige bleiben.
Gruß vom
Advamillionär
Jedenfalls turnte da auch jemand mit so einer besserwisserischen Art herum, der von den Fundamentals keinerlei Ahnung hatte. Da habe ich dich wohl verwechselt.
Dann bist du eben ein ganz Toller, der immer zur richtigen Zeit ein- und aussteigt, kannst dir nen Keks nehmen.
Es kann doch auch mal ein langweiliger Titel im Depot sein, mit Gewinnen in Reichweite. Der aktuelle Kurs ist hier nicht der Indikator für das Unternehmen. Der kann sich in den kommenden 3 Monaten extrem verändern. Geduld ist kein schlechter Ratgeber, bei dieser Pipeline.
Auf dem aktuellen Niveau und bei den Cash Beständen, klarer Kauf m.E.
Es kann auch jederzeit eine News geben, dass Elobixibat verkauf wird. Das halte ich jedenfalls weitaus wahrscheinlicher, als einen BO.
Hier sehe hier die eher entspannten und langfristigen Gewinne bei überschaubarem Risiko.
Andererseits habe auch ich meine Erwartungen nach unten korrigiert. Aus 2 Gründen. Ich glaube inzwischen nicht mehr, dass Albo Mirum vom Markt drängt. Man wird sich leider den Kuchen teilen müssen. So sieht es aktuell aus.
Und die Target Population ist erheblich niedriger, als ich das früher einmal angenommen habe.
Dafür werden die Preise wohl saftig ausfallen.
Ich habe bei Heat auch schon 2 mal Kasse gemacht. Aber dem Wolf vertraue ich meine Kohlen nicht mehr an. Der Typ ist mir zu windig. Vor allem in Zeiten wie diesen parke ich das Geld lieber in Unternehmen, bei denen ich unaufgeregt Abends noch ins Bett komme.
Das jemand seine Kohle lieber wo anders unterbringt ist ja noch ein anderes Thema, aber aus welchen Gründen soll denn hier inhaltlich etwas schief gehen. Die Branche bekommt insesamt betrachtet auf den Deckel und zieht die kleinen mit, aber wenn ich den Index shorte ist das doch viel sicherer als ausgerechnet hier.
Albo ist ein Biotechwert, der wenig Bauchschmerzen verursacht. Eine grundsolide Aktie, die auf längere Sicht sicherlich im Kurs noch etwas zulegen kann und wohl auch wird.
Aber irgendwie entspricht das nicht meinen Vorstellungen von einem Biotechwert. Bei diesen verfolge ich immer das Ziel einer Verdopplung. Das ist z.B. bei Heat (wie jetzt auch schon paar Mal der Fall) einfach deutlich eher möglich, natürlich dabei aber auch bei deutlich höherem Risiko.
Muß halt jeder für sich entscheiden, in was er investiert.
Gruß vom
Advamillionär
Die relativ sichere Zulassung in PFIC + der PRV sollten Grund genug sein. Daneben gibt es noch Potential für Überraschungen (insbesondere Elobixibat).
Viele Bios forschen Dekaden lang herum und schaffen nicht den Sprung in die Kommerzialisierung und wenn doch, dann gehen sie notgedrungen schlechte Deals bei Verpartnerungen ein.
Hier steht man jetzt kurz vor der Kommerzialisierung in PFIC, Vertrieb wird man überwiegend selbst stemmen. Ich denke aus diesem Grunde haben wir hier auch eine so hohe Institutionalisierung in der Shareholderstruktur. Weitere Indikationen können die kommenden Jahre folgen.
Für mich im Ergebnis Grund genug, der Sache hier noch etwas Zeit zu geben.
Aber ja, so einen Run wie bei Heat letzten Juli wird es vielleicht nicht geben. Vermutlich wird der relativ geringe Freefloat den ein oder andere Daytrader abschrecken, die News zu handeln. Falls nicht, kann es natürlich in einem kurzen Zeitfenster auch einen mal einen netten Spike geben.
Aber einige Einschätzungen gehen mir in diesem Thread auch etwas zu weit. Da wird mir teilweise noch zu viel vorausgesetzt. Ich habe z.B, keine Vorstellung, was für ALBO in ALGS übrigbleiben wird, wenn Mirum hier weit vorne ist und scheinbar ein sehr wirksames Mittel gegen Pruritus haben.
PSC,PBC und diese Viralindikationen....das hört sich alles gut an. Aber alleine deswegen wäre ich hier nicht eingestiegen (zu frühes Stadium). Sollten man aber z.B, einen Teil in ALGS und vor allem BA abgreifen können, dann kann man sich das hinten raus ggfs. noch ansehen.
Letztlich halte ich einen Kurs von USD 250 in 5 Jahren für realistisch, weil ich glaube, dass die anvisierte 1 Milliarde Umsatz Mitte der Dekade erreicht wird.
Aber ja, bei anderen Bios gibt es deutlich mehr Spektakel als hier. Das ist hier vom Verlauf schon fast ein Buffet Wert.
Wochenendlektüre.
Wer kennt sich da aus? Ein Patent gilt doch eigentlich 20 Jahre. Da man ja mit Beginn der Studien ein Patent anmeldet, wann würde es denn bei Elobixibat auslaufen?
In dem oberen link sind sämtliche aufgeführt, aber ehrlich, für mich böhmische Dörfer (darf man das heute noch sagen?).
https://ksusentinel.com/2021/03/23/...d-abbvie-inc-glenmark-pharmace/
mehr erfährt man leider nur, wenn man Single User ($4400) bezahlt :(
Interview zwischen einem Ultra-Long Investor und dem CEO, der ein wenig aus dem Nähkasten plaudert. Und viele dieser Infos haben m.E. auch auf für die Situation hier aktuell einen gewisse Relevanz. Finde das Interview jedenfalls spannend. Mit "Holland-Deutsch" darf man aber keine Probleme haben o;)))
https://www.youtube.com/watch?v=8BHuQhWrqxs
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/...ung/patentschutz.html
das macht natürlich einen Rechtstreit in Elobixibat, der sich über Jahre hinzieht nochmal ärgerlicher. Bzw. sollte mit entsprechenden Schadensersatzforderungen einhergehen.
da sie mit dem selben Medikament behandelbar sein sollten, vermutlich nicht sehr. Ein behandelnder Arzt, der einen Patienten vor sich hat, der die entsprechenden Symptome dieser Krankheiten zeigt, könnte sich also schon dazu entscheiden, PFIC zu diagnostizieren - welches behandelbar ist - bevor er sagt "tja, das ist BA, da gibt es nix!". spätestens, wenn dieser Arzt mitbekommen hat, das die vom Krankheitsbild vielleicht eher vorliegende BA bei der Erforschung dieses Medikaments eh in einer recht vielversprechenden P3 ist, as Medikament also auch bei der BA passen wird. Den letztlich ist der Arzt dafür da, seinem Patienten zu helfen. Wenn der Patient von ihm nämlich nur ein "kann man nix machen!" hört, geht der Patient sehr wahrscheinlich zu einem Kollegen, der helfen kann. Einen Versuch ist Odevixibat also allemal wert. Gerade bei seltenen Krankheiten sind die Diagnosen nämlich nicht unbedingt immer so klar. Da geht man zu drei Ärzten und hat schnell vier verschiedene Meinungen, was denn jetzt los ist. Letztlich wird rumprobiert, bis etwas klappt. Odevixibat ist der Teil, der klappt. und ab da ändert sich nichts mehr.
Es könnte also sein, dass wir doch erheblich bessere Verkaufszahlen bekommen, als nur die 650. Dafür muss man die Fachärzte natürlich ein bissl anstupsen. Aber dafür sind die Vertreter ja da. Dazu die Sache mit der Partnerschaft, die - glaube ich - die allgemeiner tätigen Hepatologen auf PFIC schlau machen sollen. Das wiederum sollte mehr Diagnosen bringen und könnte für weitere sehr angenehme Überraschungen sorgen.
Das würde Mirum außerdem gewaltig Wind aus den Segeln nehmen. Dann wäre der Markt im Idealfall schon einigermaßen durchdrungen, wenn sie mit ihrem Stoff in die Pötte kommen.
Kurzform:
Mirum Pharmaceuticals Announces FDA Acceptance of New Drug Application and Priority Review for Maralixibat in Alagille Syndrome
- PDUFA action date is September 29, 2021.
- Priority review and Rare Pediatric Disease Designation granted.
- FDA has indicated that advisory committee is not currently planned.
https://www.businesswire.com/news/home/...ixibat-in-Alagille-Syndrome
Wünsche schöne und gesunde Osterfeiertage allerseits!
Man kann also wirklich darüber nachdenken, zweigleisig zu fahren. Muss aber jeder für sich entscheiden. Fakt ist, gibt keinen Grund, Mirum madig zu reden!
wie auch Albo in PFIC.
Unmet Need und scheinbar sehr starke Datenbasis mit geringen Nebenwirkungen in beiden Fällen.
Zum Teil sehr gute Dialoge und Austausch, wie man etwas auslegen/ verstehen kann.
Aber eben nur bis vor kurzem. Auf einmal taucht wieder mal ein Newbee auf und macht Stunk und dann wird ihm noch beigepflichtet. Dann wird man von mehreren Stellen blöd angemacht, oder etwas unterstellt, oder man in einem Topf geschmissen wird. Das ging mir ehrlich nah. Ich habe da jetzt paar Nächte darüber geschlafen und mich entschlossen, zu gehen. Ich wollte es begründen und weder nachtreten und nicht einfach verschwinden.
An Alle, mit denen ein Dialog und Austausch hier möglich war .... DANKE dafür.
Ansonsten wünsche ich allen Investierten hier endlich bessere Kurse, eine Zulassung und clevere Vermarktung von Odevixibat, eine positive Japanstudie, einen Verkauf von Elobixibat. Möge man immer die richtigen Entscheidungen treffen, um sein Depot auf Erfolgskurs zu halten.
Seit mir nicht böse für diesen Schritt. Frohe Ostern!
Und bitte nicht kommentieren ;) Ist nur eine Info, die sicher nicht Alle interessiert!
https://thefly.com/...ing-NDA-submission-for-maralixibat-in-Alagille-
daher hatte ich Approval jetzt schon erwartet. Stattdessen (spätestens) Ende September. Warum auch immer.
muss uns ja nicht jucken. Gibt es weitere Verzögerungen bei Mirum, dann hängt Albo denen in ALGS extrem dicht an den Fersen. Also bei Mirum darf jetzt nichts mehr schief laufen, denn in Sachen side effects ist Maralixibat nicht überlegen (m.E. ist A4250 marginal besser)
okay. hatte ich tatsächlich verwechselt. Jetzt aber schönes Osterfest