Nordex Akte X
Beitrag Nr.13 http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...giewende-nach-fukushima
Bei Östavall (http://nordex.nu/projekt/ostavall/) scheint er voranzugehen:
Übersetzung aus dem schwedischen: Publicerad 1 oktober 2011
Wind Power Money for Östavall
ÅNGE
7,2 Millionen in Form von Bezirksmitteln über 20 Jahren.
Diesen Vorschlag hat Nordex der Gemeinde präsentiert, wenn der Windpark in Östavall fertigegestellt ist.
Die Ånge Kommun sagte, sie werde Verbände und Organisationen in der Gemeinde helfen, eine Entschädigung für die Windräder welche aufgebaut werden zu bekommen.
"Wenn Sie kein eigenes Know-how haben, können wir Ihnen helfen", hat die Gemeinde erklärt.
Nun hatte Nordex den Vorschlag gemacht, für jede Turbine wird eine Gebühr von 10 000 SEK pro Jahr für 20 Jahre gezahlt werden.
Für die 36 Windkraftanlagen welche in Östavall geplant sind würden dies 7,2 Millionen insgesamt sein.
- Das Unternehmen hat keine Möglichkeit der Gemeinde Gelder zu gewähren, dies Stünde im Widerspruch zu geltendem Recht ist. Allerdings kann die Gemeinde einbezogen werden um Stellungnahmen abzugeben zum Beispiel beim erstellen einer Stiftungsurkunde (?s.u.?). Der Zweck der Bezirksmittel ist ein finanzieller Ausgleich für die, die im Bereich der Windkraftanlagen „visuell“ betroffen sind. Das könnten Sportvereinen und Kreisverbände, werden schreibt Nordex an die Gemeinde.
http://st.nu/medelpad/ange/1.3959089-vindkraftpengar-till-ostavall
"Stiftungsurkunde" : Stiftelseurkunden är ett dokument som visar att ni har beslutat att starta ett aktiebolag. Den som startar ett aktiebolag kallas stiftare.
Übersetzung: Die Stiftungsurkunde ist ein Dokument welches beweist, dass man eine Ag gründen möchte. Der Antragssteller heisst „Stifter“
http://www.bolagsverket.se/foretag/aktiebolag/...lag/stiftelseurkund/
Aber alles nur meine meinung - keine Kaufempfehlung
.... was mich interessieren würde, wen die auf ihrer Liste hatten bevor BARD zum Verkauf stand.
Andererseits, BARD hat nur ne Offshoremühle aber Onshor "nada". Und mit DeWind als Onshoreproduzent sind sie auch nicht wirklich gut aufgestellt. Bleibt also die Frage, ob sie in dem Bereich ihre Marktposition auch noch weiter ausbauen wollen.
Aber alles in allem ist es gut zu sehen, dass die Kondolisierung des Marktes weiter voran getrieben wird.
und weil wir gerade bei Beitrag Nr.13 sind...update zu Kvällåliden
Åsele
34 kraftverk om två år
Publicerat: onsdag 14 september(Anm.: 2011) kl 15:42 , Nyheter P4 Västerbotten Dela
Om två år kan 34 nya vindkraftverk i Åsele kommun påbörjas efter klartecken från länsstyrelsen.
Kurzübersetzung:
in 2 Jahren kann mit dem Bau der 34 Anlagen nach der Genehmigung durch die Regionalbehörde begonnen werden...
för köparna är villkor för att byggena skall starta...Men det oroar inte Maria Brolin på Nordex.
– Vi har haft bra stöd från Åsele kommun och vi har en plats där det blåser bra. Och blåser det bra så är det inget problem att få köpare, säger Maria Brolin.
Kurzübersetzung: Käufer für den Park sind die Vorraussetzung, dass mit dem bau begonnen werden kann...aber das verunsichert Maria Brolin, Nordex nicht.
Wir haben einen Platz wo es "gut windet" und wenn es "gut windet" ist es kein Problem einen Käüfer zu finden
Anm.: Verhandlungen laufen wohl aktuell, allerdings geheim, dazu siehe Artikel
http://sverigesradio.se/sida/artikel.aspx?programid=109&artikel=4696250
offiziell (hier ja stets gepriesen) wird immer noch von Windmessungen seit 2009 berichtet:
http://nordex.nu/projekt/kvallaliden/ http://nordex.nu/projekt/kvallaliden/
jaja, Vertrauensverlust der Kapitalmarktes wenn ein Projekt mal nicht realisiert wird (siehe Anfrage sunshinesusi an Nordex)...wie verhält sich denn der Kapitalmarkt, wenn die eigene Projektpage von Nordex nicht upgedated wird...
siehe Anfrage sunshinesusi an Nordexoder da:
#7088 http://forum.finanzen.net/forum/Nur_zur_Info-t442705?page=283
nicht vergessen dabei:
"Projektleiter Kristian Buarne Nordex, 2009 beklagt sich, "dass der Antrag zu solch einem frühen Zeitpunkt öffentlich geworden ist", wohlgemerkt bei einem Projekt in Schweden http://st.nu/medelpad/sundsvall/...6-vindkraftverk-kan-byggas-i-gnarp
Aber alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
European offshore wind projects map
2nd Edition – march 2010
http://www.ewea.org/fileadmin/ewea_documents/...ore_Wind_Map_2009.pdf
kann da jemand mit den Treffern zu Nordex etwas anfangen?
Bin verwirrt…einmal landet man mitten im Nichts….also da ist nichts von offshore Projekte zu sehen wo man landet und sonst ist ja in der PDF von Nordex nichts zu lesen…trotzdem diese 3 Treffer?
Siemens will drittgrößter Windkraftanlagen-Bauer auf der Welt werden - hinter der dänischen Vestas und der US-amerikanischen General Electric. "In zwei bis drei Jahren werden wir zwölf Fabriken in sieben Ländern haben, heute sind es erst sieben", erklärte René Umlauft, Chef für den Bereich Erneuerbare Energien, Anfang des Jahres. Im September hatte Siemens sein stark wachsendes Windgeschäft in einer Hamburger Konzern-Zentrale gebündelt.
http://www.klimaretter.info/wirtschaft/...t-jetzt-auch-in-der-karibik
Auszug aus "Windkraft jetzt auch in der Karibik"
2 Nordex Anlagen in Härnösand am Solumsklinten und Bräntberget
Da dort die Abhängigkeit vom Wetter angesprochen wird, wird da wohl gerade gebaut?.)
Yippie nr 10 2011, October 25, 2011
s.2 http://issuu.com/lamee/docs/nr_10_2011_low
oder google: "Yippie nr 10 2011"
für PDF: Yippie nr 10 2011
issuu.com/lamee/docs/nr_10_2011_low - Diese Seite übersetzen
Yippie nr 10 2011. October 25, 2011 lamee 48 other publications Subscribe Edit. Related More from author. Guiden till Härnösand Nr 10 2011 Oktober ...
Aber alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
siehe vom 07.04.2011
"REpower und juwi schließen Rahmenvertrag über bis zu 240 Windenergie-Anlagen"
http://www.juwi.de/presse_termine/presse/detail/...ergie_anlagen.html
wieder einer weg^^ die asiaten gehen auf grün ! auch die autobauer ..... verpassen die deutschen autohersteller wieder mal den trend ?
was macht vw, bmw und benz? bis jetzt nix ....
der neue chef bei nordex ist der richtige für eine sparte in einem grosskonzern! ich tippe auf bmw und zwar 2011 noch
sie wollen ins Mietgeschäft einsteigen!
siehe
http://diepresse.com/home/wirtschaft/...537/VW-vermietet-wieder-Autos
.. find dies gut um denAbsatz anzukurbeln, vielleicht sollte dies die Windbranche mal überlegen!
"der neue chef bei nordex ist der richtige für eine sparte in einem grosskonzern! ich tippe auf bmw und zwar 2011 noch"
12. Juli 2011, 16:00 Uhr: Wer sich die Motorhaube eines BMW genau ansieht, wird auf das weiß-blaue Firmenlogo stoßen und sich vielleicht schon einmal die Frage gestellt haben, was es damit genau auf sich hat. Gut, es symbolisiert die bayrischen Farben blau und weiß, aber da ist noch mehr. Es handelt sich um einen rotierenden Flugzeugpropeller, denn BMW hat in seiner Anfangszeit Flugzeugmotoren wie beispielsweise den wassergekühlten 6-Zylinder Reihenmotor (1917) gebaut. Nun glaube ich nicht daran, dass die weitsichtige Strategin Klatten wieder Flugzeugmotoren bauen will, dagegen schon eher, dass sie mit einer neuen Generation von Rotorblättern für Windkraftanlagen an die BMW-Gründerzeit anknüpfen will.
http://www.investor-verlag.de/aber-nicht-nur-die-pkw-industrie-fordert-neue-werkstoffe/104103952/
also wohl nicht unwahrscheinlich....
Aber alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
schaffen, versprach Kretschmann am Donnerstag beim ersten «Badenova Zukunftsforum» in Freiburg.
Klar sei aber auch: «Wir wollen diese Windräder in der Landschaft», betonte Kretschmann vor rund 200 Bürgermeistern, Abgeordneten, Landräten und Wirtschaftsvertretern. In Bezug auf das umstrittene Pumpspeicherkraftwerk Atdorf meinte er: «Wir müssen es eben zu einem Bürgerprojekt machen.»
http://www.gplusb.com/news/2011/11/...s-klima-fur-windkraft-schaffen/
Das Kapital aus den Unternehmensanleihen wird in Windenergieprojekte in Deutschland, Frankreich und Großbritannien investiert. Anleger werden mit Ihrer Einlage Teil der Erfolgsgeschichte von ENERTRAG. Erst kürzlich nahm das Unternehmen das weltweit erste Wasserstoff-Wind-Biogas-Hybridkraftwerk in Betrieb und bewies erneut seine Innovationsstärke, die ihm in Deutschland Platz eins sichert.
http://www.88news.de/...anleihen-enertrag-zins-2017-2020-514697.html/
Wolfschlugen/London. Die Windreich AG hat erneut einen schlagkräftigen
Beweis für die Leistungsfähigkeit von Elektro-Fahrzeugen geliefert. Das
Unternehmen konnte am Samstag einen Doppel-Erfolg bei der 'RAC Future Car
Challenge' in Großbritannien einfahren. Der von dem Windspezialisten aus
Wolfschlugen in Eigenregie elektrifizierte Jaguar E belegte sowohl den
ersten Platz in der Kategorie 'Prototypen' als auch den zweiten Platz in
der Gesamtwertung.
http://www.prcenter.de/...nd-Platz-2-in-der-Gesamtwertung.336527.html
Wirtschaft 07.11.2011 14:34
Nach dem Steinkohle-Ausstieg sollen erneuerbare Energien kommen
Essen (dapd). Nach dem für 2018 beschlossenen Aus für die subventionierte Steinkohleförderung in Deutschland stellt die Branche jetzt die Weichen für ihre Zukunft. "Die Nutzung erneuerbarer Energien wird ein neues strategisches Geschäftsfeld", sagte der Vorstandschef des Gesamtverbandes Steinkohle, Bernd Tönjes, am Montag in Essen.
Auf dem deutschen Steinkohletag, der in diesem Jahr unter dem Motto "Energie für neue Wege" stand, warb Tönjes für die breite Verwendung ehemaliger Bergbauflächen zur Nutzung erneuerbarer Energien. So könne beispielsweise auf Halden Windenergie gewonnen und die Wärme von Grubenwasser zur Energieversorgung von Gebäuden oder zur Produktion von Biomasse eingesetzt werden. Denkbar sei auch der Anbau nachwachsender Rohstoffe auf Zechengeländen.
http://www.kanal8.de/default.aspx?ID=3857&showNews=1063088
Die internationale Klimapolitik hat auf breiter Front versagt: Der CO2-Ausstoß ist von 2009 bis 2010 viel stärker gestiegen als prognostiziert. Das Ziel von maximal zwei Grad Erderwärmung wird zur Illusion - und das Interesse der Politiker an einem Kurswechsel versiegt.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,795873,00.html
ja ich denke auch, dass dieser Fisch noch nicht gegessen ist...)
p.s. Bard wurde vom user Jansche erwähnt...siehe #145 http://forum.finanzen.net/forum/Zukunft_Windkraft-t452386?page=5
http://www.ariva.de/forum/Loeschung-452950?page=0#jumppos12
also zusammenfassend ich hätte mir jemand anderen vorgestellt!
da ihr über das wochenende alles geschrottet wurde vielleicht jetzt noch mal,..
was meint ihr zu dem neuen chef?
muecke1 hat meine ich, in ein ähnliches horn geblasen,... wenn ich das falsch verstanden habe,... nehme ich alles zurück,...
bis jetzt kann man ja heute echt lesen!,..... hoffentlich bleibt das so,...
habe mich am wochenende mal auf wallstreet-online angemeldet,...
ich habe da zwar ein dejavu,... aber das scheint etwas gesitteter zuzugehen,... bleibe selbstverständlich hier,...
Wenn man die Beiträge heute verfolgt hat, kennt man vielleicht
#7310 DR FAUST und Beitrag #7315 von mir als Antwort darauf:
#7310 "der neue chef bei nordex ist der richtige für eine sparte in einem grosskonzern! ich tippe auf bmw und zwar 2011 noch"
dieser Meinung kann man sich z.b. durchaus anschliessen...nach meiner Meinung
Ausserdem...
"Dr. Zeschky bringt das Profil mit, das für die Führung der Nordex-Gruppe entscheidend ist", sagte Nordex Aufsichtsratschef Uwe Lüders. Zeschky sei ein kompetenter Ingenieur mit hervorragender Expertise in der Antriebstechnik und Kenntnissen im Energieanlagenbau. "Zudem zeichnet er sich als international erfahrener Manager aus." http://www.lr-online.de/wirtschaft/branchen/...Voith;art77583,3557605