Wirecard AG: Mobile Payment und Risikomanagement
Seite 290 von 425 Neuester Beitrag: 25.07.20 00:09 | ||||
Eröffnet am: | 03.03.16 15:28 | von: killbill75 | Anzahl Beiträge: | 11.616 |
Neuester Beitrag: | 25.07.20 00:09 | von: Fred vom Ju. | Leser gesamt: | 2.674.359 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 467 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 288 | 289 | | 291 | 292 | ... 425 > |
Die sammelklage ist eingereicht worden.
Und jetzt schaun mer mal wie es weiter geht.
Wenn wc tatsächlich keine fehler gemacht hat könnte alles gut werden, wenn nicht.......
2) Wirecard hat sich nichts zu Schulden kommen lassen, es gibt keine Beweise, rein gar nichts.
3) Wirecard ist ein deutsches Unternehmen und für so einen Fall sind deutsche Gerichte zuständig und keine amerikanischen.
Manche Artikel sind schon eine Mega Show. " Klagewellen aus den US" :) echt ?
Wirecard AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
15.02.2019 / 19:13
Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Stimmrechtsmitteilung
1. Angaben zum Emittenten
Name: Wirecard AG
Straße, Hausnr.: Einsteinring 35
PLZ: 85609
Ort: Aschheim b. München
Deutschland
Legal Entity Identifier (LEI): 529900A8LX4KL0YUTH71
2. Grund der Mitteilung
X Erwerb bzw. Veräußerung von Aktien mit Stimmrechten
§Erwerb bzw. Veräußerung von Instrumenten
§Änderung der Gesamtzahl der Stimmrechte
X Sonstiger Grund:
Freiwillige Konzernmitteilung mit Schwellenberührung auf Ebene Tochterunternehmen.
3. Angaben zum Mitteilungspflichtigen
Juristische Person: BlackRock, Inc.
Registrierter Sitz, Staat: Wilmington, DE, Vereinigte Staaten von Amerika
4. Namen der Aktionäre
mit 3 % oder mehr Stimmrechten, wenn abweichend von 3.
5. Datum der Schwellenberührung:
08.02.2019
6. Gesamtstimmrechtsanteile
§Anteil Stimmrechte
(Summe 7.a.) Anteil Instrumente
(Summe 7.b.1.+ 7.b.2.) Summe Anteile
(Summe 7.a. + 7.b.) Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 41 WpHG
neu 3,22 % 2,64 % 5,86 % 123565586
letzte Mitteilung 4,42 % 1,47 % 5,90 % /
. . . der Meister aller Klassen?
Seine aktuelle Prognose interessiert hier bestimmt viele!
Meine Meinung!
Danke, bitte . . .
Meine Meinung!
Danke, bitte...
Vermutlich erstmal weiter runter am Montag? Die Untersuchungsergebnisse dauern wohl noch, auf positive Meldungen zum operativen Geschäft reagiert der Kurs (noch) nicht,
Hoffentlich kommt der auf den Boden der Tatsachen zurück;)
Das Zeitfenster ist mindestens ein Wochenende kürzer geworden:)
In diesem Sinne bis nächste Woche.
Und jetzt kommt mitten in den Untersuchungen die FT mit mehreren Artikeln und veröffentlicht sogar belastende Internas. Das grenzt für mich schon an Beeinflussung der Untersuchung.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass jetzt die FT noch die angeblichen Beweise veröffentlichen wird, falls sie überhaupt existieren. Wir befinden uns schließlich in einem laufenden Verfahren.
Hier läuft eine gezielte Kampagne gegen Wirecard, nur mit welchem Ausgang?
Für mich sieht das alles nach einer Top oder Flop Entwicklung aus, was so viel heißt, dass die Aktie bis Mitte des Jahres entweder auf 50 Euro abrauscht , falls was dran ist an den Anschuldigungen oder aber auf 150 Euro hochschießt, falls alles nur heiße Luft war.
Es wird wohl ein heißer Zockerwert in diesem Jahr werden.
Die Vorgehensweise der FT wurde im Gesamtbild als unseriös empfunden nicht zuletzt wegen des Timings und der gestaffelten Aktionen sowie fehlender Beweise. Das Vorgehen von Wirecard mit interner und externer Untersuchung als korrekter Ablauf aufgenommen.
Wäre der Kurs auf Grund der Berichte so eingebrochen ohne die Verkäufe die quasi zeitgleich, scheinbar unlimitiert einsetzt haben? Anfang 2018 gab es einen steilen Anstieg von ca. 90 auf 110 verbunden mit Meldungen zweier Leeverkäufer über die Reduzierung ihrer Positionen unter 0,5 %. Unmittelbar danach wurde das Polster strukturiert abgelassen.
So ähnlich interpretiere ich den Anstieg im Januar mal schnell in 5 Euroschriiten zurück auf 170. Fallhöhe vergrößert! Die Verleiher der Aktien an die Leerverkäufer benötigen zum Jahresende einen Buchgewinn in der Aktie. Nur von der Verleihgebühr wird sich die Performance der jeweiligen Fonds nicht darstellen lassen. Mal sehen wie hier deren Plan für die Fondsperformens und die daran gekoppelten Bonie der Fondsmanager zum Jahresende 2019 aussieht.
Da darüber ja schon seit gestern Nachmittag auch in anderen Medien berichtet wurde (deshalb wohl der WDI-Kurs nur noch bei 100), ist es gut möglich, dass McCrum dieses Mal nur noch 3 Euro Kursbewegung auslösen könnte. Evtl. ein Hinweis darauf, dass es das dann bald war und er kein Pulver mehr hat...
Zur Erinnerung, selbst der Verantwortlicher bezüglich des o.g. Unternehmens hat ohne Widerrede eingeräumt, dass von zahlreichen Ungereimtheiten in der Bilanzierung aufgetaucht sind!? Jedoch bleibt doch die Tatsache, dass er anschließend für den o.g. Vorfall einen externen Anwalt bestellt hat.
>>>>>>>>>>> das Vertrauen!
Da gibts Gelächter weil solche Hausfrauenaktien im Dax notieren dürfen.
Ich verwette mein Frau das diese Wirecard recht bald wieder rausfliegt.
Soetwas unseriöses kann sich der Dax, bzw die Börsenaufsicht nicht leisten.
Alles was recht ist, so gehts nicht.
Deutsche Bank, VW um nur 2 zu nennen, haben handfeste bewiesene Skandale. Bei WDI wird spekuliert, dass möglichweise im 0,01 % Bereich eine Bilanz nicht korrekt ausgewiesen ist. Dass das ein abgekartetes Spiel ist, und sich ein paar wenige die Taschen voll machen,ist meines Erachtens offensichtlich.
Also, selbst wenn etwas nachgewiesen werden sollte, und ein Mitarbeiter einen Fehler gemacht haben sollte,rechtfertigt das solch einen Kursabschlag in keinster Weise.
Ich warte auf die nächsten Quartalszahlen und freue mich spätestens dann über die meines Erachtens günstigen Einstiegskurse.
In diesem Sinne allen ein schönes Wochenende.