Nordex Akte X
S.8: Våre planer for vindkraft
I produksjon:
Havøygavlen 40 MW
Under planlegging:
Hamnefjell 120 MW
Falesrassa* 430 MW
Kvalsund* 280 MW
Båtsfjordfjell 120 MW
Baikacearru 300 MW
Snefjord 160 MW
Sum: 1410 MW
Total sum: 1450 MW
Havøygavlen 40 MW, Nøkkeltall:
• 15 stk. Nordex 2.5 MW (2002)
• 1 stk. Siemens DD 3.0 MW (2011)
• Konsesjon til 2032
• Ingen ansatte følger med
• Premium avtale med Nordex
• Overtas 1.9.2011...
Vi vil få erfaring med drift av vindkraft i Finnmark...
Übersetzung: wir wollen Erfahrung mit der Winkraft in der Finnmark sammeln
google: "Finnmark Kraft – ledende utvikler av vind i Finnmark"
für PDF
Finnmark Kraft – ledende utvikler av vind i Finnmark
www.fpn.no/nyheter_vis.asp?did=157 - Diese Seite übersetzen
Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat - Schnellansicht
Grønt er innleid. * Starter 1.9.2011 ... Premium avtale med Nordex. • Overtas 1.9.2011 ... Lokalitetene Fálesrášša og Kvalsund vindpark. Fálesrášša vindpark ...
Aber alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung wegen dem bisschen Eis da oben im hohen Norden...
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...nordex-buy-first-berlin
Die Aktivitäten zur Entwicklung eines neuartigen Enteisungssystems für Nordex-Rotorblätter wurden im ersten Quartal 2011 weitgehend abgeschlossen. Das System „Nordex Anti-icing“ wird an Standorten mit erhöhter Eisbildungsgefahr eingesetzt. Darüber hinaus entwickelt Nordex eine „cold-climate-Version“ seiner Anlagen für den Betrieb im Temperaturbereich bis minus 30°Celcius. http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/.../Nordex_2011_Q1_D.pdf
das ist wohl gemeint:
N100/2500 R100, IEC2, CCVmed anti-is system
Testfas under vintern2010/11.
14 stN100/2500 med anti-is system ska installeras 2011 (Storliden/ Jokkmokksliden)
Order påytterligare 60st N100/2500 med anti is system för Sverige (Blaiken)
Tillgänglig 2012 (zugänglich 2012)
Teknik och funktion
"Integrerade element i rotorblad" (integrierte Elemente im Rotorblatt)
google:
für [PDF]
NAME OF THE EVENT TITLE OF THE PRESENTATION
- [ Diese Seite übersetzen ]
windpower.midscand.com/download.asp?id...NAME=11...Nordex...
Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat - Schnellansicht
NORDEX SVERIGE AB. Östersund. 25 maj 2011 ... Hårdvind- till Lågvindspecialist. ➢. Anti-is system. AGENDA. Nordex Sverige | Martin Löfstrand | ...
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...giewende-nach-fukushima
Vestas zweites Problem, sie haben Mitarbeiter in der Vergangenheit entlassen und dennoch hat es nicht gefruchtet!
Nordex hat in der Vergangenheit Mitarbeiter aufgenommen und muß wie richtig behauptet durch einen Teil des Kostensenkungsprogrammes Mitarbeiter in Folge abbauen!
Jedoch der Vorteil von Nordex ist seine Firmengröße, sie ist leichter zu steuern als bei einem Bigplayer wie Vestas!
wird im Nachbarthread über Margen, Auftragseingang, usw. wiederkehrend geschrieben? Man braucht nur dies lesen und nicht spekulieren!
Nordex erwartet 2011 weiterhin Umsatz-Milliarde, EBIT-Ziel erst 2012 erreichbarhttp://www.nordex-online.com/...news[backPid]=61&cHash=41ca031f99
Potenzial, sagt Michael Huber, Marktbereichsleiter und Filialleiter der Südwestbank in Schwäbisch Hall.
Momentan gibt es laut einer Studie der Deutschen Energie-Agentur (Dena) rund 20 200 Windenergieanlagen in Deutschland, Tendenz steigend. Bis 2020 rechnet die Agentur mit einer Zunahme von 5 600 Windrädern - jeweils die Hälfte Offshore- und an Land stehende Onshore-Anlagen. Die Privatbank begleitet den Ausbau der erneuerbaren Energien schon seit Langem
http://www.swp.de/regiobusiness/magazin/finanzen/art1164032,1197681
Zeitpunkt: 04.11.11 10:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte Nachfolge ID
Zeitpunkt: 05.11.11 01:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - hat nichts mit der Aktie zu tun - oder?
Zeitpunkt: 05.11.11 01:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - hat nichts mit der Aktie zu tun. Bitte künftig solche Postings unterlassen
Vestas zweites Problem, sie haben Mitarbeiter in der Vergangenheit entlassen und dennoch hat es nicht gefruchtet!
Vestas drittes und wohl grösstes Problem?
Vestas Führungsposition ist durch südkoreanische Werften bedroht
http://epn.dk/brancher/energi/alternativ/article2545042.ece
21.08.11 19:05 #4109, Parkwächter: „Das Unternehmen hat die Suche nach einem finanzstarken Partner aufgenommen. Dafür kämen etwa Firmen aus der Baubranche oder auch Schiffsbau-Konzerne aus Südkorea infrage, die auf dem Zukunftsmarkt Offshore-Windenergie Fuß fassen wollen, erklärte Richterich.“
Könnte es sein, das es sich bei dem Unternehmen evtl. um DSME handelt. (Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering Co.,Ltd, Korea). http://www.ariva.de/forum/Nordex-Akte-X-442705?page=164
Ich hatte folgendes als Ergänzung gepostet und dies später auch auf WO
Korea-based Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering (DSME) and the Premier of Nova Scotia, Canada, celebrated the grand opening of DSME Trenton Ltd. (DSTN) today, June 14, 2011.
http://www.finanznachrichten.de/...lant-in-nova-scotia-canada-008.htm
Die Gesellschaft erhielt jetzt eine Bestellung des Wind Energy Institut of Canada für fünf D9.2-Turbinen mit einer Leistung von jeweils 2 Megawatt. Die Anlagen sollen im Forschungs-Windpark des Instituts auf der Prince-Edward-Insel errichtet werden.
http://www.finanznachrichten.de/...et-neuen-windkraft-auftrag-127.htm
hier gepostet Beitrag Nr.43216: http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...-buy-first-berlin
Interessant sind die Antworten des Herrn Jansche_reloaded auf WO dazu:
Beitrag Nr.43217: Antwort auf Beitrag Nr.: 42.009.227 von spiralkanal am 26.08.11 20:31:36
wieso ? - die haben doch schon die d9.2 von dewind ...
können sie sich etwa nicht mehr daran erinnern wer dewind gewesen ist ?
Beitrag Nr.43219: und wenn man schon auf voith setzt - dann liegt es doch ziemlich nahe, dass man dann ähnliches vorhat wie es auch bard bzgl. voith windrive und offshore angedacht hat - oder nicht ?
das liegt dann allerings irgendwie nicht so ganz auf der linie von nordex ...
Er hat ja da nicht ganz unrecht:
2009: South Korea's Daewoo Shipbuilding snaps up DeWind for $49m
http://www.businessgreen.com/bg/news/1803990/...g-snaps-dewind-usd49m
...DeWind owner, US-based Composite Technology Corporation (CTC), and features an innovative hydrodynamic WinDrive® gearbox developed by Voith Turbo of Germany, allowing grid-friendly generation for direct grid access...
http://www.renewableenergyworld.com/rea/news/article/2007/03/drive-and-innovation-the-dewind-d8-2-with-voith-windrive-51553
Aber alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
p.s.:
"das liegt dann allerings irgendwie nicht so ganz auf der linie von nordex "...
hier hat er ja vielleicht jetzt? unrecht .)
Jürgen Zeschky : Voith-Manager wird Chef bei Nordex - Handelsblatt
+..."Aber die Ziele von DSME bei der Übernahme von DeWind gehen noch weiter.“...
http://de.dewindco.com/ger/business/about_01.asp
Alternative drive train configurations
-Direct Drive
-Hybrid systems
-OTHER DRIVE TRAIN DEVELOPMENTS
The Voith WinDrive system uses a hydrodynamic torque converter to provide the variable speed relationship between the output shafts. WinDrive is essentially a mechanical solution to variable speed operation, based on a torque converter in combination with a planetary gear system. As a fluid machine, the torque converter is well matched to the wind turbine rotor and, via the fluid in the converter, the system decouples the input and output shafts absorbing input torque spikes and providing damping of vibrations.
With WinDrive, added mechanical complexity and cost in the gear system is compensated by elimination of the cost, mass and losses of an electrical power converter. The damping and compliance, intrinsic in the hydrodynamic coupling, ensures that a synchronous generator can be used. The Voith technology is long established in industrial drives, but the wind power application presents new challenges, especially in fatigue life and efficiency, which Voith have been addressin
http://www.wind-energy-the-facts.org/ro/...-train-configurations.html
dann gibt es noch:
Voith Drive™ – direct drive, direct advantage, aber Achtung ist: Voith Paper.)
http://www.valueplus.voithpaper.com/media/..._voithdrive_e_screen.pdf
Also einiges Know how sollte der Herr Dr. Jürgen Zeschky (51 ja mindestens zu Nordex mitbringen...
zu offshore Projekten an den Great Lakes
A local company proposing to put 15 wind turbines in Lake Erie says it shares the opinions of a Toronto company suing the province for $2.25 billion, but won’t say whether it is considering a similar suit.
“We firmly agree with the fundamental argument that offshore wind developers were stripped of property rights without warning or substantive justification in a political move made in order to please a small, but loud, opposition in advance of the provincial election,” said Jim Liovas, president of SouthPoint Wind, in a written statement Thursday.
“Once the moratorium is again lifted, we will passionately pursue the development of wind turbines in the Great Lakes and help develop a burgeoning offshore wind industry in Canada.”
SouthPoint Wind has proposed 15 turbines at three sites off the shores of Kingsville and Leamington in Lake Erie.
The company said if that project is approved it would propose up to 715 turbines at 13 additional wind farms in Lake St. Clair and Lake Erie.
http://www.windsorstar.com/opinion/Will+lawsuit+bring+winds+change/5479609/story.html
und die "715 turbines" soll ja dann Nordex errichten...zumindest laut der PDF auf deren website:
http://www.southpointwind.com/Public.html http://www.southpointwind.com/Public.html
SouthPoint Wind 1400MW Offshore Wind Energy Project
The wind turbine manufacturer will provide the following service with installation contractors for a complete, functioning wind turbine61 (more details will be disclosed in the manufacturer’s installation manual)
61 http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...l_installation_en.pdf
http://www.southpointwind.com/files/...Description_1400_MW_DRAFT_.pdf
sollte doch Bewegung in die Sache bringen...)
Aber alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
ich hatte ja erwähnt, dass man hier Gegenwind von Anwohnern hat:
'Offshore turbines offer a different set of problems. We don’t know the risk in fresh water because it’s never been done. What about ice? What about impact on drinking water intakes? We don’t know the risk of building closer to shore.'
- John Laforet, president Wind Concerns Ontario
http://www.mynewwaterfronthome.com/turbineslakes.aspx
What about ice?
den besorgten Bewohnern kann doch geholfen werden: #7226
p.s.:
in Schweden wurden ja ähnliche Probleme gesehen:
Samrådsmöte Stöde 28/2-11 das ist nur eine Zusammenfassung des Gesprochenen in Schwedisch, daher wirkt es abgehackt...
"Iskastning. Kan var allt från jättefarligt till inte farligt alls. Stänger verken när det blir is för de går sönder, eller värmer bladen. – Det har provats men inte fungerat"
Übersetzung: Eiswurf kann sehr oder gar nicht gefähtlich sein. Die Anlagen abschalten wenn sich Eis bildet, weil sonst gehen sie kaputt, oder die Blätter wärmen - dies wurde probiert, hat aber nicht funktioniert...
http://www.sundsvall.se/Global/Nya%20Sundsvall.se%202010/Kommunens%20planarbete/%C3%96versiktsplaner/Tematiska%20till%C3%A4gg/Vindkraft/Synpunkter%20fr%C3%A5n%20samr%C3%A5dsm%C3%B6te%20om%20vindkraft%20i%20St%C3%B6de%20.pdf
Nordex hilft ... Skellefteå Kraft jetzt schon, den anderen erst ab 2012?
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1002983-42891-42900/nordex-buy-first-berlin
Alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
irgendwie scheint man doch etwas "schüchtern" beim melden?
-Der Windturbinenbauer Nordex fasst in Pakistan weiter Fuß. Dem ersten Auftrag folgen nun vier weitere. Zum Auftragsvolumen machte Nordex keine Angaben, die Verkaufspreise lägen aber in etwa auf dem in Europa üblichen Niveau http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...tan/5265058.html
-Zum Auftragsvolumen machte Nordex keine Angaben. Die Verkaufspreise lägen aber in etwa auf dem in Europa üblichen Niveau, sagte ein Konzernsprecher - also bei etwa einer Million Euro je Megawatt. © 2011 Der Aktionär
http://www.finanznachrichten.de/...uer-schwung-fuer-die-aktie-124.htm
am Telefon scheint man da doch auskunftsfreudiger?
Oct. 19 (Bloomberg) -- Nordex SE, a German wind turbine maker, sold 250 million euros ($345 million) of equipment and services to Pakistan that would quintuple the company’s planned installations there.
The contracts would cover five projects of 20 turbines each with a total capacity of 250 megawatts, Ralf Peters, a Nordex spokesman, said today by phone. They’re subject to final approval from the Pakistan government, which would also give financing guarantees, he said.
http://www.businessweek.com/news/2011-10-19/...-wind-power-boost.html
und weiter:
“Our experience from past projects is that these guarantees are given without problems,” Peters said.
Nordex said it expects the Pakistan wind market to grow at a “rapid pace” as state and private investors plan new farms to expand the country’s energy-generation capacities. The Pakistani government estimates the wind power potential in Sindh Province in the southern part of the country to be about 11,000 megawatts, Nordex said.
Zeitpunkt: 06.11.11 23:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.
der wohl mit äussert präzisen Einschätzung der indisch-pakistanischen Wirtschaftsbeziehungen von DR FAUST:
Er meinte meine ich:
"Paktistan kauft sicher nicht bei Indien"
Was findet sich dazu im Forum auf Pakistan Defence:
nuklearpak: "Could have been cheaper, had you people bought from across the border - India."
Original Post By ashok321
And how would have that been possible?
My suggestion to you would be to, stop showing off and boasting for your country, we bought it from somebody else Can't bear it?
Areesh, definitely not interested, just ignore him now.
http://www.defence.pk/forums/economy-development/...ower-boost-2.html
und weiter:
somebozo: "250 million euros for 100 turbines is too damn expensive..only god know how many people made kickbacks on this deal!"
Also ich auf jeden Fall: Kickback, Kickback, kickack....)
Aber alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
Zeitpunkt: 06.11.11 23:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.
Hoffe das wieso, weshalb, warum ist beantwortet...)Gruß und anschliessen will ich mich dem Anliegen auch...selbst Herr MeinGott beteiligt sich ja so langsam ebenfalls konstruktiv im anderen Thread, durch das wiederholen von Beiträgen aus diesem Qualitäts-Thread.)
Aber auch nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
Zeitpunkt: 06.11.11 23:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.
Wir werden sehen..