Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
Hier ist es supersonnig, wohl gerade mal fröstelnde 1.2 Grad.
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag.
Sie haben einen Laubkomposthaufen bekommen, wo sie sich dann für die nächsten Monate eingraben. Spätestens zu Ostern melden sie sich dann zurück.
Jetzt kommt da noch ordentlich Laub aus dem Garten drauf, damit sie es warm haben.
und Sonnenschein - muß das sein? Gibt es denn keine Nutzungsbedingungen in einem öffentlichen Bad? Na ja, dann wollen mir mal nicht so sein, es gibt anscheinend alles.....
Ich war schwimmen und ganz selten begebe ich mich auch mal ins Außenbecken. Dort hat das Wasser 32 Grad, aber die Außentemperatur ist natürlich sehr kalt und ein wunderbarer Nebel liegt über dem Wasser. Und da war ein Paar, die beiden haben wohl kein zu Hause oder sie lieben es im Wasser...???....na ja - sie sahen zumindest sehr glücklich und zufrieden aus.
Und ich bin meine 1000 m geschwommen und fürhle mich auch sehr gut....Mittlerweile haben wir hier auch Sonnenschein - endlich!!!
Nur für denjenigen, der das denn mit ansehen darf, ist das nicht so prickelnd in dem Moment.
Hauptsache, du hattest deine Entspannung beim Schwimmen und das ist die Hauptsache.
Taunustherme, seeeehr empfehlenswert :)
Garten:
Wallnußbäume sind echt klasse.
Letzte Nacht etwas kühler, prompt hat der Wallnuß die Schockmauser bekommen.
Nach dem Auftauen waren innert 2 h waren alle Blätter unten.
Nun haben die Rosen ein dichtes Kleid für den Winter -toll.
und ich finde.....das gehört sich nicht!!!
dass hat doch nichts mit Toleranz oder gar Neid zu tun;
jeder Mensch mit Verstand und Charakter poppt doch nicht in einem öffentlichen Schwimmbecken rum; dass ist ja wohl eine Sauerei..................
Heute ist Staatsfeiertag . Heute vor 55 Jahren wurde
von den Besatzungsmächten ( USA , Grossbrittanien,
Russland, und Frankreich ) der Staatsvertrag unterschrieben.
Ich möchte aber darauf hinweisen, das die Vertreter der
Besatz.-Mächte ziemlich mit Alkohol abgefüllt wurden ,
und unser trinkfester Leopold Figl leichtes Spiel mit
diesen Deppen hatte.
Seit dem war Österreich ein freies Land ,.........bis man
uns in diese unseelige EU getrieben hat ......!
Schokoladenbrötchen….schmecken wunderbar, sind aber richtige Kalorienbomber..
Zutaten:
250 g Butter, 250 g Zucker, 6 Eier, 250 g geriebene Schokolade, 250 g gemahlene Nüsse, 100 g Mehl sowie 3 Eßl. Rum.
Zuerst die Butter schaumig rühren, dann Eier und Zucker langsam dazu und immer weiter rühren. Danach alle anderen Zutaten langsam dazu geben - unter ständigem rühren. Ofen vorheizen!
Nun den Tieg auf ein oder zwei Bleche streichen und dann 25 Minuten bei 200 Grad backen.
In lauwarmem Zustand in Stücke schneiden (ca.3 auf 3 cm) oder größer, je nach Bedarf.
Wenn sie abgekühlt sind, dann kommt noch eine Schokoladenglasur darauf.
Hartes Laub schützt besser
Bio-Frostschutz im Winter
Als Schutzmaterial für frostempfindliche Gartenkulturen eignen sich am besten härtere Laubarten wie Eichen-, Buchen-, Pappel- u. Birkenlaub. Da diese Laubarten nicht so dicht lagern, bilden sich zwischen den vergilbten Blättern Lufträume, die als Isolierschichten wirken. Weicheres Laub hingegen fault rascher, lagert dann zu dicht und gibt somit einen schlechteren Frostschutz ab. Weichere Laubarten sind bsp.weise Weiden-, Linden-, Kastanien- und Ahornlaub. Frostschutzdecken durch Auflegen von Reisig gegen Wind sichern!