Albireo neuer big player im Pharma-Milliardenmarkt


Seite 283 von 354
Neuester Beitrag: 23.12.23 11:22
Eröffnet am:04.11.16 08:22von: KuzeyAnzahl Beiträge:9.845
Neuester Beitrag:23.12.23 11:22von: GlatzenkogelLeser gesamt:2.234.852
Forum:Börse Leser heute:1.148
Bewertet mit:
15


 
Seite: < 1 | ... | 281 | 282 |
| 284 | 285 | ... 354  >  

1804 Postings, 3461 Tage Glatzenkogelbin froh

 
  
    #7051
11.02.21 20:58
das ich den Wert jetzt besser einsortieren kann.
Im Grunde genommen lässt sich, basierend auf den Informationen, ein faires Kursszenario in 2025 von USD 250 skizzieren. Sicher auch mit erheblich ultra-long Potential 2025-2035 (Erwachsenenindikationen sowie sukzessiv wachsende pedriatic´s), von ggfs. bis zu USD 500. Um Letzteres zu erreichen, braucht´s halt sehr viel Zeit. Da ist Warren Buffet Mentalität gefragt. Nicht jedermanns Sache.

Mal sehen, wie die Analysten (insbesondere Piper und Jefferries) die Sache sehen. Da wird es die kommenden Wochen wohl die ein oder andere Lektüre geben.

 

1509 Postings, 3144 Tage MisterTurtleweiter mit der Präsentation

 
  
    #7052
1
11.02.21 21:00
in ALGS 1500 Patienten in US, also 2,5 Mal so viele. ROW 3900 im Vergleich zu 1900 bei PFIC.

in BA 2400 Patienten in US, also 4 mal so viele. ROW 8600, also auch gut 4 mal so viel wie bei PFIC.

Mit den weiteren Indikationen wird man den Absatz also ver7,5fachen können.

Die nächsten Blätter befassen sich mit dem Ursprung des Revenue. Demnach kommt bei vergleichbaren Medikamenten die eine Hälfte des Umsatzes aus US, die andere Hälfte vom ROW. Wen wir also die s zahlen verdoppeln haben wir ganz gut geraten, was insgesamt bei rumkommt.


Launch PFIC 2021
ALGS 2022
Atresia 2024

Weitere Pläne, babla


Es ist und bleibt schon recht vage und sehr defensiv. Positive Überraschungen sind also zu erwarten.


Heute geht es vermutlich runter, weil Kleinanleger schmeißen, die die Milliarde schneller sehen wollten und jetzt nöckeln. Ich gehe aber mal davon aus, dass der Hüpfer mit der Zulassung kommt, wen die Großen reinkommen. Es sieht mir jetzt weniger nach meiner einen letzten Aktie aus, deren Dividenden mich auf meine Privatinsel bringen, aber einen satten Gewinn werdne wir wohl einstreichen. Die Bewertung von einer halben Milliarde wird wohl nicht bleiben, wenn die Zulassung erstmal da ist.  

278 Postings, 2963 Tage Edikaalso

 
  
    #7053
11.02.21 21:17
wenn erst in 5 Jahren die 1 Mil. fällt, warum sollen jetzt neu Investoren rein wollen?

Das hört sich alle nicht mehr so lukrativ an.

Mist  

464 Postings, 1799 Tage dingDong69Nehmt mal den Biodel..

 
  
    #7054
11.02.21 22:22
.. Leuten (wie mir) nicht übel, dass sie heute ein wenig angefressen sind. Dafür haben wir schon zu lange gewartet und wollten uns einfach mal auf die Schulter klopfen, statts weitere 4 Jahre zu warten.
Ich muß es sacken lassen und meinen Zeitplan überdenken. Verkaufsorder wurde nicht ausgeführt, bin also noch dabei.

Nicht mein Tag heute.  

1804 Postings, 3461 Tage GlatzenkogelSacken lassen

 
  
    #7055
2
11.02.21 22:48
ist ein guter Ratgeber. So schlecht ist das alles nicht. Warte mal in Ruhe die Analystenmeinungen ab. Ist halt/leider kein Raketentitel hier.
Verkaufen kannst du immer noch, wenn die Zulassung kommt. Und die kommt womöglich noch vor Juli. Trotz fixem PDUFA Date. Warte mal ab. Sei doch nicht bekloppt und werfe jetzt hin. Der Kurs hat auch dieses Jahr noch reichlich Potential.
Zudem keine Info zu Elobixibat bei ansonsten sehr detaillierten Ausblicken. Das finde ich wieder einmal mehr sehr sehr verdächtig o;)))
Aber hinsichtlich der Haltedauer kann ich dich verstehen. Problem ist tatsächlich die Erwartungshaltung. Bei dem Preis wäre ich mit wesentlich weniger zufrieden gewesen. Vollkommen daneben lag ich (wie wahrscheinlich alle hier) bei der Patientenzahl. Ist nun mal so. Kein Vorwurf an Cooper und die Firma. Die machen ihren Job sehr gut.
Andererseits ist das ein weiterhin ein super Titel für das Rentendepot. Und ich bin mir darüber im Klaren, dass hier keiner so lange plant. Man kann den Wert auch traden.

Habe die Folien durch, das sind recht viele neue Informationen. Insgesamt, denke ich, positiv. Vor allem, weil der Wert jetzt einschätzbar ist. Das könnte auch neue Investoren anziehen. Der Kursanstieg wird sukzessive und über viele Jahre erfolgen. Folie 26 beschreibt ja auch, dass ex-us market penetration so ca 2 Jahre nach launch einsetzt. All das sind natürlich neue Information, die uns bislang ebenso wenig vorlagen, wie die Info, dass lediglich ein kleiner (dafür aber stetig wachsender) Teil der Pedriatic-Population erreicht werden kann.
Und der aktuelle Ausblick wird vermutlich eher Über- als untertroffen.
Finde vor allem interessant, dass man zwischen den Zeilen auch auf Mirum anspielt. Man sieht sich selbst als den Platzhirschen an, so kommt es mir jedenfalls vor.  Selbst in ALGS sieht man sich ex-us vorne. Das ist eine erstaunliche Aussage, wie ich finde.
Warte leider noch auf die Aufzeichnung und spule dann direkt auf die Fragen der Analysten vor. Aber kommt wohl erst frühestens morgen. War die Yasmeen von Piper dabei? Die covert auch Mirum.



 

336 Postings, 3989 Tage Fuchs96A 3384 als BAM

 
  
    #7056
1
11.02.21 23:31
Das „Rätsel“ um A 3384 ist glaube ich auch gelöst. In der Grafik der Pipeline wird es nicht mehr unter A 3384 geführt, sondern unter BAM. Klickt ihr auf Programs&Science erscheint A 3384 noch und dann folgt die Aufklärung BAM. Ich weiß nicht, ob es da schon länger steht? Ist mir nur gerade aufgefallen.
Danke für eure Einschätzungen heute

https://www.albireopharma.com/programs/pipeline

Wir entwickeln A3384 zur Behandlung der Gallensäure-Malabsorptionskrankheit (BAM), einer Krankheit, für die es keine zugelassenen Behandlungsmöglichkeiten gibt. A3384 ist eine firmeneigene Formulierung, die darauf ausgelegt ist, einen als Cholestyramin bekannten Wirkstoff selektiv direkt im Dickdarm freizusetzen, mit dem Ziel, die Sicherheit und Verträglichkeit von Cholestyramin möglicherweise zu verbessern.

Cholestyramin ist ein Gallensäure-Sequestrierungsmittel, das durch Bindung an Gallensäuren im Magen-Darm-Trakt unlösliche Komplexe bildet, die leichter ausgeschieden werden können. Diese Komplexe ersetzen die Gallensäuren, die sonst die Elektrolyt- und Wassersekretion im Dünndarm anregen und zu Durchfall führen würden. Cholestyramin ist in den USA (sowie in Japan und vielen Ländern Europas) als Zusatztherapie zur Diät zur Senkung erhöhter Serumcholesterinwerte bei bestimmten Patienten und zur Linderung von Juckreiz im Zusammenhang mit partieller Gallenwegsobstruktion zugelassen und wird unserer Meinung nach häufig zur Behandlung von BAM verschrieben. Cholestyramin wird üblicherweise als Pulver eingenommen, das sich nicht in Wasser auflöst und als "Trink-Sand" beschrieben wurde. Infolgedessen können viele Patienten Cholestyramin nicht vertragen, und sein Nutzen bei der Behandlung von BAM war bisher begrenzt.

Wir glauben, dass eine Formulierung, die ein günstigeres Verträglichkeitsprofil als herkömmliche Gallensäure-Sequestratoren aufweist, Patienten mit BAM zugute kommen könnte. In einer Phase-2-Studie zeigte ein Prototyp von A3384 ermutigende Signale für die Wirksamkeit bei den Symptomen der BAM und wurde allgemein gut vertragen.
Albireo is developing A3384 to treat bile acid malabsorption disease (BAM), which has no approved treatment options. Learn about the clinical trial and more.
 

1509 Postings, 3144 Tage MisterTurtlezwei kleine Annahmen

 
  
    #7057
1
12.02.21 08:43
1.: die Patientenzahl, die man erreichen kann sind diejenigen, mit denen man sich schon sehr sicher ist, dass sie Kunden werden. Also die Leute aus der laufenden Open Study plus ein paar, die schon angefragt haben.
Da werden sicher noch welche dazu kommen. In Amiland ist nicht jeder versichert, da fallen welche durchs Raster. Damit ist zu rechnen gewesen. ABER: es ist nicht nur jeder sechste versichert, wie hier als Kunden angegeben wird. Google sagt, 60 Prozent sind über Ihren Arbeitgeber versichert. Dazu kommt die Charitykultur in Amerika, die sicherlich auch noch ein paar Kunden bringt. Ice Bucket Challenge lässt grüßen. So gesehen sollten von den 3500 Patienten nicht nur 600 erreichbar sein, sondern über 2000. Das wäre ein Faktor über drei von der Schätzung aus. bzw. 1500 * 400k dazu = 600 Mio mehr Umsatz als angenommen

2.: die Durchdringung des ROW dauert bei anderen Medikamenten allgemein 2 Jahre. Mit Partnersuche, die dann zulassen sowie rekrutieren und schulen müssen und dann von Null aus anfangen rumzureisen und zu erklären, dass es da jetzt etwas gibt kommt das sicher hin. Albireo ist aber im wichtigen europäischen Markt schon drin. Hier wird man nur einzelne Monate verlieren. ROW kann diese 2 Jahre dauern. Abgesehen davon baut man ja die Netzwerke auf. Die Patienten sollen untereinander kommunizieren, dass es jetzt eine Heilung gibt und wie die heißt. Dann dauert das sicherlich keine zwei Jahre bis zur Durchdringung.
Google ist bei der Anzahl versicherter Europäer störrischer, da kommen nur deutsche Daten. Aber nehmen wir da einfach auch nochmal grob 600 dazu, die amerikanisch bezahlen.

Mit diesen beiden Annahmen, die nicht sonderlich gewagt sind, komme ich ganz schnell auf einen Faktor 5 von dem, was Cooper meint an Umsätzen nicht verhindern zu können. Dann hätte man die Milliarde Umsatz schon zu ca. dreiviertel voll. Mit dem Wert kann ich dann auch professionelle Investoren gewinnen. So schüttelt man nochmal fein Kleinanleger raus, damit die Kumpels sich nochmal vollsaugen können. Gelogen hat er nicht, aber eben Kleinanleger rauseekelt.

Man muss wissen, das Kleinanleger wahnsinnig lästig sind. Als AG habe ich am liebsten fünf Großinvestoren im Boot, die je 20% halten. Dann kann ich die Bude von der Börse nehmen und die lästigen Veröffentlichungen weglassen. Ich muss keine JHV in großen Säälen halten und allen Mist veröffentlichen, sondern treffe mich gelegentlich mit diesen fünf Leuten zu einem netten Essen.
Die Kleinanleger sind nur dazu da ihr stupid Money abzuliefern. Am Gewinn sollen die eh nicht beteiligt werden, den teile ich mir als CEO schön mit meinen fünf Homies rein. Also müssen die Kleinanleger weg, wenn die Drecksarbeit getan ist und es ans anschneiden des Kuchens geht. Jetzt ist also die richtige Zeit dafür!

Am Ende nochmal mit den so gewonnen Zahlen gerechnet:
2000 Patienten * 400k Dollar = 800 Mio Dollar
Steuern runter = 675 Mio
laufende Kosten inklusive Boni runter = 500 Mio
auf 20 Mio Aktien gleich 25 Dollar je Aktie Gewinn, die als Divi rauskönnen.

Das Geld muss ja weg, der PRV wird noch eingelöst, die Reserven können abgebaut werden, weil man ja kostendeckend arbeitet. Das reicht dann für eine Sonderdividende von 300 Mio auf 20 Mio Aktien gleich 15 Dollar je Aktie. Sobald die Kleinanleger raus sind, versteht sich.

Also Buyout der Kleinanleger bis Mitte des Jahres.
Ende des Jahres 15 Dollar Sonderdividende, um das überflüssige Cash abzubauen.
Ende 2022 25 Dollar Dividende, in weiterer Zukunft steigend.

Als richtiger Clou wären die gleichen fünf Investoren auch bei Mirum drin und ziehen sich die komplette Bandbreite rein. Dann müsste man auch nicht mehr doppelt forschen und spart die 100 Mio Kosten auch ein. Das wären nochmal immerhin 5 Dollar je Aktie. Jetzt nochmal Geld in die Hand nehmen, das man in 4 bis 5 Jahren wieder drin ist doch ok! Teilen ist doof!
Insofern würde es mich nicht wundern, wenn demnächst ein Buyoutangebot von ca. 100 Dollar bei uns reinflattert. In drei Jahren haben die Großen das dann eh wieder drin, aber ohne den Pöbel.  

102 Postings, 1573 Tage Clondike191Achtung bei den Aussagen / Annahmen

 
  
    #7058
4
12.02.21 09:44
Bitte hört euch doch einmal ordentlich den Conference Call an, bevor ihr solche Aussagen trefft.
Ich werde später vielleicht noch meine Meinung zum Conference Call niederschreiben, aber zuerst möchte ich zu den viel beachteten Patientenanzahl schreiben.

In der Präsentation steht ja da, dass es ca. 3.500 PFIC-Patienten INSGESAMT! in den USA gibt. Davon in Frage für odevixibat kommen 500-700 Patienten in den USA.
In dem Conference Call wird doch erklärt, warum man nicht mit 3.500 Patienten rechnen darf.
In der adressable patient population sind eben nur die Patienten aufgeführt, die auch für das Medikament in Frage kommen. Ein großer Anteil an Patienten muss abgezogen werden, weil eben schon eine Lebertransplantation durchgeführt wurde (siehe auch meinen ursprünglichen Beitrag: https://www.ariva.de/forum/...rdenmarkt-542607?page=259#jump28275672)
Im Durchschnitt erfolgt nach 7,5 Jahren eine Lebertransplantation, nach der Transplantation brauchen die Patienten eben kein Odevixibat mehr zu nehmen, sondern brauchen andere Medikamente. Das hat nichts damit zu tun, dass sich die Patienten das Medikament nicht leisten können. Weiterhin können nur PFIC1-3-Patienten eingeschlossen werden, und usätzlich kommt dann noch ein kleiner Teil an Patienten oben drauf, die sich das Medikament eben nicht leisten können.

Ebenso wurde beispielsweise im Conference Call etwas zu Odevixibat gesagt, man könnte den Titel der Präsentation auch übersetzen der Weg zur 1 Milliarde an Sales (auf der Präsentation steht beispielsweise auf Folie 39: >1 billion, nicht = 1 billion)....  

1804 Postings, 3461 Tage GlatzenkogelClondike

 
  
    #7059
12.02.21 10:34
den Conference Call werde ich mir über´s WE noch anhören.
Da weiß ich aktuell leider nur bedingt, wovon ich Rede......Ich vermute mal, dass die Analysten hinten raus das Thema adressable patients auch im Detail hinterfragt haben werden. Das ist hier neben dem Preis der wesentliche Bewertungsparameter für die Odevixibat Pipeline.  
Du hattest ja selbst in PFIC (konservativ) mit 1800-3600 Patienten gerechnet, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Jetzt kommen wir in 2025 auf ca 2500 für PFIC+BA+ALGS. Also die Hintergründe verstehe ich sicherlich. Dennoch bin ich an dieser Stelle jetzt etwas überrascht.  

1804 Postings, 3461 Tage Glatzenkogelaber

 
  
    #7060
12.02.21 10:35
ich gehe auch von > 1Mrd in 2025 aus.
Alleine wegen Biliary Atresia. Das scheint ein extrem konservativer Ansatz zu sein  

102 Postings, 1573 Tage Clondike191Neueste Einschätzung nach Conference Call

 
  
    #7061
8
12.02.21 11:09
Ich versuche mal den Conference Call etwas zusammenzufassen und meine Einschätzung dazu abzugeben, Sorry für den langen Text.

Zuerst harte Fakten zu Albireo:
Outstanding Shares: 19.077.247
Marktkapitalisierung (bei 40$): 760.000.000$
Cash (31.12.2020): 251.000.000$
Cash (geplant 31.12.2021): 121-131 Million$
Firmenwert (Wert der Pipeline): ca. 500.000.000$
Darlehensmöglichkeit mit Hercules Capital: bis zu 80.000.000$
Wert PRV: ca. 100.000.000$

Die Pipeline besteht aus Odevixibat, A3907, A2342 (neu enthüllt), (Elobixibat, BAM bzw. A3384)
Das Unternehmen sollte insbesondere mit dem Verkauf des PRV bis zur erfolgreichen Kommerzialisierung von Odevixibat finanziert sein, es sollte keine weitere Kapitalerhöhung mehr statt finden. Bei Bedarf kann nach Zulassung noch weiteres (Fremd) Kaital aufgenommen werden, was keine weitere Verwässerung der Aktionäre nach sich zieht (sehr gut für uns).

Der nächste wichtige Termin für Odevixibat ist der 20. Juli 2021, an dem über die Zulassung seitens der FDA entschieden wird (Ein Termin der EMA wurde noch nicht verkündet). Es gibt 3 mögliche Szenarien: Die wahrscheinlichste: Odevixibat erhält die Zulassung. Weitere Szenarien: Albireo erhält einen CRL (Complete Response Letter) und muss Informationen nachreichen oder eben der Zulassungsantrag wird abgelehnt.

Nach der Zulassung seitens der FDA kann Albireo weitere Schritte Richtung Vertrieb unternehmen, ein wichtiger Punkt ist dabei mit den Krankenkassen über die Erstattung der Kosten für das Medikament zu Verhandeln (Reimbursement) hier wird dann auch der finale Preis des Medikaments festgelegt. Albireo ist zuversichtlich, ein Ultra-Rare Pricing durchsetzen zu können, in der Präsentation wurde hervorgehoben,. Dass in der Studie die Mehrzahl einen Preis zwischen 300-500k pro Patient und Jahr akzeptieren würde, ich gehe davon aus dass Albireo selbst auch einen Preis in dieser Preisspanne anpeilen wird. Die erreichbare Patientenpopulation gibt Albireo in PFIC mit 600 in den USA und 1900 EX-USA an (insgesamt zwischen 2200 und 2800 Patienten). Diese Patienten sind „ready to go“, denen könnte das Medikament mehr oder weniger sofort verabreicht werden und die meisten Patienten werden auch das Produkt schlussendlich nehmen. Von der gesamten Patientenpopulation ausgenommen sind in der Zahl schon diejenigen, die eine Lebertransplantation unternommen haben, für die das Medikament keine Zulassung hat oder eben die sich das Medikament nicht leisten können. Die Patienten, die einmal das Medikament zu sich nehmen werden, werden es vermutlich ihr gesamtes Leben nehmen (außer Patienten in einem späten Stadium, die dann doch eine Lebertransplantation bevorzugen mit der Zeit). Albireo geht davon aus, dass Odevixibat Disease Modifing ist, dass es also die Krankheit behandelt, nicht nur die Ursachen. Diese Patientenpopulation muss natürlich, sollte Mirm ebenfalls eine Zulassung erhalten, geteilt werden. Albireo geht jedoch davon aus, dass ihr Produkt führend in allen Indikationen ist, sowohl was die Patientenanzahl als auch die Qualität angeht (leading product across multiple indications). Für ROW (Ex USA und Europa) werden distributor partnerships angepeilt, neben Medison für Israel werden im Laufe des Jahres weitere Deals verkündet werden (Z.t. schon in final negotiations). Der Distributor Partner ist für die Zulassung und den Vertrieb in der jeweiligen Region verantwortlich und leitet die Einnahmen zu einem gewissen Anteil dann an Albireo weiter.

Berechnung zu PFIC:
Wenn wir jetzt mal annehmen, in den USA gibt es 500-700 Patienten und in Europa ebenfalls( ROW demnach 1200-1400) und pro Patient wird ein Jahresumsatz in Höhe von 300-500k$ erzielt (bzw in Europa zwischen 180k und 300k€, analog zu den 3 Beispielen auf Folie 26):

Dann fallen in den USA Peak Sales pro Jahr zwischen 150 und 350 millionen $ und in Europa zwischen 90 und 210 Millionen Euro an., die Albireo aus dem Verkauf von Odevixibat zufließen könnten. Es wird klar, dass 1 Milliarde an Sales alleine aus Odevixibat in der Indikation PFIC mit der angegebenen Patientenpopulation nicht möglich ist, dass also die Zulassung in einer weiteren Indikation erforderlich ist!

Trotz allem kann Odevixibat alleine in der Indikation PFIC bei den angegeben Peak Sales und einem multiple von 5 in der Range von 1,3 bis 3,0 Milliarden Dollar bewertet sein (Zurzeit ist die gesamte Pipeline mit 500 Millionen $ bewertet).

Zu der Aussage, dass Odevixibat im Jahr 2020 einen einstelligen Millionenbetrag einspielen wird: Die Zulassung wird Ende Juli diesen Jahres erfolgen, bis das Medikament am Markt dann auch ankommt (Verhandlungen mit der Krankenkasse beispielsweise, Verschreibung bei den Ärzten…) dauert es sicher auch noch seine Zeit. Zudem wird der Preis pro Patient und Jahr angegeben, ich weiß nicht für wie lange eine Verschreibung Odevixibat ausreichen wird, man wird sicherlich keinen Jahresvorrat verschrieben bekommen. 300-500k im Jahr wären 30-50k im Monat. Ich würde dem einstelligen Millionenbetrag für 2021 erstmals keinen allzu großen Wert zuschreiben aufgrund der vielen offenen Fragen (Wann kommt das Produkt in USA wirklich auf den Markt, wann Zulassung in Europa, wann in Europa auf dem Markt, wann werden ROW Zulassungen erfolgen, Preise festgelegt werden usw…). Ich bin weiterhin zuversichtlich, dass die angegebenen Patienten (USA + EU) relativ schnell erreicht werden können, ROW ist dann sicherlich von den Partnern abhängig. Zudem wird die Patientenpopulation mit zunehmender Dauer wachsen (Upside im besten Fall), weil eben keine weiteren Lebertransplantationen benötigt werden, aber weiterhin Kinderr mit PFIC geboren werden.

Zur Konkurrenz: Weder Albireo noch Mirum haben zurzeit eine Zulassung in PFIC, Albireo geht bislang auch nicht weiter auf Mirum ein (zum Beispiel um die Vorteile gegenüber Mirum bereits jetzt bei den „Kunden“ herauszuarbeiten). Albireo geht davon aus, ein überlegenes Produkt zu haben, und überwiegend als erstes auf dem Markt zu sein (bis auf Alagille Syndrom in den USA, dort sind sie fast follower). Selbst wenn Mirum in AS in den USA eine schnellere Zulassung erhält, heißt das noch nichts. Andere Behörden weltweit könnten trotzdem eine Phase 3 Studie verlangen (und dann ist dort Albireo wieder schneller). In der EU könnte Mirum für PFIC in die fast follower Rolle schlüpfen, je nachdem ob der Zulassungsantrag genehmigt wird (dann Launch Q1 2022). In den USA jedoch auch erst nach der Phase 3 Studie. Bei AS bleibt hervorzuheben, dass in den Milestones der Punkt all sites activated vom H2 in das H1 vorgeschoben wurde, Albireo gibt bei den Studien also Gas, ihnen ist der Wettbewerbsdruck eben bewusst. Sage ich insbesondere, da hier genau das in der Vergangenheit auch angekreidet wurde, zu lange zu brauchen und so Mirum überhaupt erst eine Chance zu ermöglichen. In BA ist noch nichteinmal der erste Patient in der Phase 2 Studie eingeschlossen.

Unter anderem aufgrund der Wettbewerbsposition lässt sich eben auch durchaus Potenzial für Odevixibat für die anderen Indikationen ableiten!

Die Topline-Daten für die ASSERT Studie werden für 2022 erwartet (nächstes Jahr!; Estimated Study Completion Date July 2022), eine Zulassung könnte Anfang 2023 erfolgen. Die BOLD Studie soll um Juni 2024 abgeschlossen werden, eine Zulassung könnte als 2025 erfolgen (Ich lasse auch bei der Zulassung bewusst Zeit für Verschiebungen, Datenauswertung, Antrag stellen und Zeit bis zur Entscheidung usw..).

Potenzial von Odevixibat im Alagille Syndrom:
In den USA gibt es zwischen 1400 und 1600 Patienten, im ROW ca. 3100-3800. Laut Cooper kann über alle Indikationen hinweg der gleiche Preis angenommen werden, eventuell wird eine festgelegte Degression den Preis etwas senken, gehen wir trotz allem von 300-500k aus. Da Mirum nun in den USA eventuell eine schnellere Zulassung erhält, rechne ich die Patienten in den USA nicht mit, sondern berechne nur den Anteil für Europa (ca. 1100 Patienten, ist nicht genau angegeben, ich nehme den Durchschnittswert). Somit kann Albireo für AS Peak Sales von 200 bis 350 Millionen Euro entstehen. Das heißt nur im Optimalfall können in den Indikationen AS und PFIC ein Umsatz von 1. Mrd. für Albireo entstehen (unter der konservativen Rechnung, davon gehen wir ja auch immer aus). Die Einnahmen aus ROW werden ja durch die Partner erwirtschaftet und fließen in die Bilanz von Albireo nicht als Sales ein, deswegen zähle ich die hier auch nicht dazu! Im Vergleich zu PFIC sollte in AS ein schnellerer Anlauf, ein schnellerer Erfolg bei nur marginal höheren Kosten sichtbar sein, da die gesamte Vertriebsmannschaft schon für PFIC existiert und läuft.

Zur Bewertung von Odevixibat in AS kommt man bei Peak Sales von 200-350 Millionen Euro auf ca. weitere 1,2 bis 2,1 Mrd Dollar (bei einem multiple von x5).

Noch kurz zu Bold: Patientenanzahl beträgt in den USA ca. 2400 Stück, etwas weniger in Europa, also ca. 2000, ROW ca. 6600. Peak Sales für Albireo sind demnach in den USA zwischen 660 und 1,2 Mrd., in Europa zwischen 350 und 600 Millionen Euro. Demnach stimmen meine Zahlen mehr oder weniger mit den Schätzungen auf Folie 39, wonach BA ca. die Hälfte des Umsatzes ausmacht und PFIC und AS etwa gleich gewichtet werden können. Demnach könnte Albireo Mitte / Ende des Jahrzents eine Bewertung nur durch Odevixibat von 3-12 Mrd aufweisen!

Albireo schätzt die adressable Patientenzahl in Zukunft auf 3400 PFIC-Patienten, 5300 AS Patienten und 11700 BA Patienten, insgesamt auf 20400 Patienten weltweit also! Dieser Markt könnte zusammen mir Mirum bearbeitet werden, wobei gerade der Anteil, der auf die jeweiligen Unternehmen entfällt noch entschieden werden muss und sicherlich auch von der Preisgestaltung und den Studiendaten von Mirm abhängig ist.

Zur weiteren Pipeline: Wir haben viel über Elobixibat diskutiert, Cooper hat am Ende im Q&A relativ wenig auf eine Frage zu Elobixibat geantwortet. Er meinte nur, nach der NASH Studie mit wenig überzeugenden Daten und der paralellen Weiterentwicklung neuer Komponente liegt jetzt der Fokus auf den neuen Komponenten (A3907 und A2342). Bei diesen hat er ein besseres Bauchgefühl / bei diesen ist er positiver gestimmt in Hinblick auf die möglichen Ergebnisse in adult disease (wörtlich: Focused recources on new compounds as Elobixibat didn´t reach endpoints in Nash-study). Ich hoffe, Elobixibat kann noch ein Wert zugeschrieben werden und ich hoffe, dass sich Albireo nach den nächsten Studiendaten dann von Elobixibat trennen kann für ein schönes Geld.

Für die neuen compounds nehmen natürlich die Patientenzahlen exponentiell zu. 100.000 patients rare disease (Odevixibat); 600.000 patients adult liver diseases; 11.000.000 patients viral.

Über das komplette Jahr werden kontinuierlich Meilensteine erwartet, die zeigen, dass sich das Unternehmen weiterentwickelt. Neben der Verkündung weiterer Partnerschaften für Odevixibat stehen konkret folgende geplante Punkte fest:

2021: H1 (Full site activation BOLD + ASSERT, Phase 1 A3907); H2 (PFIC approval, Erhalt PRV, Phase 1 Top line data)
2022: Top Line data ASSERT, Top line Data Phase 2 A3907, Beginn Phase 1 A2342)
2023: Zulassung Odevixibat in AS?; Top Line Data Phase 2 A2342, Phase 3 A3907?
2024: Top Line Data Odevixibat in BA, Phase 3 A2342?
2025: Zulassung Odevixibat in BA?
 

102 Postings, 1573 Tage Clondike191@Glatzenkogel

 
  
    #7062
4
12.02.21 11:26
Genau, damals ging ich von 1800 und 3600 Patienten in PFIC aus (weil mir eben die 8000-10000 PFIC-Patienten in Europa und den USA viel zu hoch vorkamen, basierend auf der Literatur und Geburtenrate). Ich habe damals auch Albireo geschrieben und nachgefragt, wie sie auf den Wert kommen, und was genau der Wert aussagt (beispielsweise ob es die gesamte Patientenzahl oder nur die adressierbare Patientenzahl ist), habe aber nie eine Antwort erhalten.
In der neuen Präsentation geht Albireo ja nun auch selbst davon aus, dass es in den USA und Europa 7.000 PFIC-Patienten gibt, von denen jedoch nur 1000-1400 (in Euroa und USA) für das Medikament in Frage kommen. Ich habe ja damals auch explizit darauf hingewiesen, dass ich die Lebertransplantationen nicht einschätzen kann (Zitat: Hierbei könnte sehr wichtig sein, inwieweit Odevixibat auch nach dem operativen Eingriff noch einen Nutzen stiftet).
Nach Albireo ist der Anteil adressbarer Patienten deshalb so klein, weil eben der größte Teil älterer PFIC-Patienten bereits eine Lebertransplantation erhalten haben und deshalb für Odevixibat nicht mehr in Frage kommen. Zum Glück habe ich deshalb konservativ gerechnet was den Preis angeht, das macht die etwas zu hohe Patientenpopulation wieder wett, sollten wirklich 300-500k pro Patient und Jahr durchsetzbar sein.
Als Fazit bleibe ich dabei: Albireo ist und bleibt eben unterbewertet. Aber Die Zeit zeigt auch, dass Albireo schon immer eher eine Dampflok als ein Skispringer war ;) Hier braucht man echt Geduld  

1804 Postings, 3461 Tage GlatzenkogelClondike

 
  
    #7063
2
12.02.21 11:52
Deine Beiträge sind stets erstklassig!

wie schätzt Du das Thema Marktexklusivität von Albo in der Indikation PFIC ein? Lass uns mal davon ausgehen, dass spätestens Juli das approval da ist und das Mirum nicht in 2-3 Jahren bessere P3 Daten in PFIC liefert (dafür gibt es keinerlei Anzeichen).
Also ich würde diese Indikation zur Zeit komplett bei Albo verbuchen.

Zumal Odevixibat nicht gekühlt werden muss (Maralixibat scheinbar schon) und die Einnahme einmal täglich ausreicht. Auch hier hatte ich mal gelesen, dass Maralixibat mehrmals täglich eingenommen wird.  

464 Postings, 1799 Tage dingDong69ganz ehrlich, ..

 
  
    #7064
12.02.21 12:08
.. ich hatte mich gestern, als die Patientenzahlen kamen, einfach nur getäuscht und irgendwie angefüttert gefühlt. Das war ja eine gigantische Reduktion nach unten.

Aber ab jetzt herrscht Klarheit! Und der Markt bewertet ALBO für den Moment fair und nicht unterbewertet. Ab Juli/ bei erfolgter Zulassung wird die Zukunft dann mit eingerechnet. So sehe ich das zumindest.  

464 Postings, 1799 Tage dingDong69@Clondike191

 
  
    #7065
1
12.02.21 12:16
auch hier noch mal Danke für deine sachliche Zusammenfassung der Fakten. Wirklich erstklassig und auf den Punkt!  

1056 Postings, 3018 Tage bjkrugSo Leute,

 
  
    #7066
12.02.21 12:16
ich habe mich wie "immer" vornehm und dezent zurück gehalten, da das Gros von euch eher mit grandiosem, fundamentalem Wissen aufwartet.
Ich kann euren Unmut und zT die Enttäuschung verstehen. Aber meint ihr nicht, daß eine Bad News gestern in einem drastischen Kursrutsch geendet wäre?
RC ist doch schon vorher als eher konservativer und sachlicher Kopf bekannt gewesen.

MMn geht es erst ab Juli richtig los und jeder kann für sich entscheiden entscheiden, bei welchem Peak er jetzt austeigt, denn dann werden einige folgen.  

3570 Postings, 6125 Tage chrisebDa ist einer ausgestiegen

 
  
    #7067
1
12.02.21 13:18

1509 Postings, 3144 Tage MisterTurtleDaher weht der Wind!

 
  
    #7068
12.02.21 14:26
wer seine Transplantation hat, braucht kein Medikament mehr von uns - einleuchtend!
Allerdings schon nicht unspannend, das man mit diese Info nicht schon vor Jahren viel klarer kommuniziert hat.

Wenn wir dann in 22 aus Europa und Amerika grob 400 Mio zustandebringen und der Rest der Welt auch anfängt beizutragen (signinig fee), dann ist das aber immer noch einiges an Geld. Die Cashbestände könnte man Ende 21 schon eindampfen, weil man ja jetzt profitabel arbeitet. Das gleiche gilt auch für weitere Meilenseine, die können auch komplett verjuxt werden. eine amerikanische Alternative wäre ein Rückkaufprogramm, was den Kurs erhöht.

Es wird dann natürlich mehr wenn man weitere Indikationen zugelassen bekommt und weniger wenn Mirum reinpfuscht. In PFIC sollten sie aber bitte kein Land mehr sehen.

Ich habe jetzt diverse Szenarien durch, aber ich komme immer wieder auf eine Divi von ca.10 Euro - und das ist für meine Pläne mit der Aktie völlig ausreichend! Mehr ist mehr, aber so ist das schon ein Rentenpapier!
Alternativ treibt man per ARP den Kurs soweit hoch, das ich eben doch mit sattem Gewinn rausgehe und mir was anderes suche - auch kein Beinbruch!  

69 Postings, 3033 Tage funnyluke2023

 
  
    #7069
12.02.21 15:30
Laut Präsentation verbrennt man bis 2023 noch Geld und ist erst 2024 profitabel  

102 Postings, 1573 Tage Clondike191@MisterTurtle und @dingdong69

 
  
    #7070
3
12.02.21 15:34
Anbei noch die Präsentation: A4250 Brand Plan vom 08.2019, hier könnt ihr auch mal auf Folie 32 schauen, da rechnen sie mit niedrigeren Zahlen, aber bereits mit einem Preis von 300-500k pro Patient und Jahr. Hatten also schon Ende 2019 Vorstellungen von einem Preis für ihr Medikament. Damals wurden für EU und USA von 3000-4000 PFIC123 Patienten ausgegangen: Lediglich 90% davon werden diagnostiziert, 80% wiederum haben Acess, 30-60% sind eligable für das Medikamt (abhängig von der Krankheit). wären also ca. 650 Patienten (im worst case berechnet, 3000*0,9*0,8*0,3) *300k wäre ein Peak revenue von knappen 200 Millionen, die bereits Ende 2019 so in der Präsentation angegeben waren. Verwunderlich nur, dass die Zahlen in weiteren Präsentationen so nicht mehr erschienen sind / angegeben waren.

https://www.albireopharma.com/application/files/...rview_8.2019.1.pdf

Zum Vergleich von Odevixibat und Maralixibat:
Odevixibat besitzt in PFIC fast track, rare pediatric disease and orphan drug designation, in AS und BA und BC orphan drug designation:
Odevixibat hat keine großen Nebenwirkungen
Profil: Once-daily, oral capsule or sprinkles and does not require refrigeration

Orphan drug designation EU: 10 Jahre Marktexklusivität:
Incentives EMA (market exclusivity: Orphan medicines benefit from ten years of market exclusivity once they receive a marketing authorisation in the European Union…by protecting them from competition from similar medicines with similar indications, which cannot be marketed during the exclusivity period.

Orphan drug designation FDA: 7 Jahre Marktexklusivität:
Eligible to recieve 7 years of market exclusivity (FDA cannot approve same drug for same indication). Exclusivity can be “broken” in cases of drug shortage or another drug is clinically superior to the approved drug (Greater Effectiveness, greater safety, unusual cases: major contribution to patient care).

Maralixibat:
AS, PFIC:  Breakthrough therapy designation (A drug that receives Breakthrough Therapy designation is eligible for the following:
All Fast Track designation features
Intensive guidance on an efficient drug development program, beginning as early as Phase 1
Organizational commitment involving senior managers)
Maralixibat wird orally absorbed, ist eine Lösung, twice daily in PFIC (aber in AS nur once daily). Zur Lagerung konnte ich jetzt nichts finden - da Albireo sehr speziall darauf hinweist, dass keine Kühlung nötig ist und du schon von einer Kühlung gehört hast, könnte das natürlich sein. Konnte da jetzt nur keinen Beleg dafür finden.
Nebenwirkungen: most frequent treatment-related adverse events were diarrhea and abdominal pain

Zu deiner Frage bezüglich der Chancen von Mirum, Maralixibat nach der Zulassung von Odevixibat bei keinem besseren Profil zu vertreiben: Würde mich auf jedenfall auch sehr interessieren, wie das dann wirklich abläuft. So wie ich es verstehe sind Odevixibat und Maralixibat als gleiches Medikament von der Wirkweise zu verstehen. Solange deshalb Maralixibat kein besseres Profil aufweist, sollte Odevixibat in USA 7 Jahre Marktexklusivität und in Europa 10 Jahre besitzen, das heißt Maralixibat darf in dieser Zeit nicht in den entsprechenden Indikationen vertrieben werden.
Das gleiche gilt natürlich für Maralixibat in AS, dort muss Odevixibat als überlegenes Produkt anerkannt werden, um es zu vertreiben. (Entweder Effizienz, Sicherheitsprofil, oder z. T. Nutzungsvorteile für den Patienten).
Falls ich falsch liege oder ihr Einwände habt, bitte korrigiert mich!

Noch interessant: Die Maralixibat-Studie in BA (Geplante Daten: April 2023, treatment für 26 Wochen, Ziel: Mean change in total bilirubin levels
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/...alixibat&draw=2&rank=5  

102 Postings, 1573 Tage Clondike191Marktexklusivität

 
  
    #7071
1
12.02.21 15:41
Die Marktexklusivität wird übrigens auch oben in der gleichen Präsentation aufgrführt auf Folie 33 (Leider kann ich meine Beiträge nicht  mehr bearbeiten)

www.albireopharma.com/application/files/...rview_8.2019.1.pdf

Exclusivity Position: orphan drug designations (U.S.-7/EU-12* years);
COM 2022/25; MOU for specified cholestatic liver diseases, 2031/34**
*Assumes execution of agreed PIP **Natural expiry/with potential PTE

Zudem wird auf Folie 5 explizit aufgeführt, dass Elobixibat und A3384 nur in Partnerschaft weitergeführt werden soll bzw. auf den aktuellen Fall übertragen verkauft werden könnte, insbesondere da die neue klinische Programme vielversprechender sind. Sind natürlich jetzt 1,5 Jahre alte Präsentationen, dazwischen ist einiges passiert, aber z.T. wird Albireo schon am ursprünglichen Plan festhalten  

1509 Postings, 3144 Tage MisterTurtleuff!

 
  
    #7072
12.02.21 16:29
dann sind die 600 wohl eine Worst Case Berechnung:
3000*0,9...
Nun soll die Basis aber 3500 sein und die letzte, bestimmende Zahl war in der Range von 0,6 bis 0,3. Es ist also mit mehr zu rechnen als die 200 Mio. Das Optimum daraus wären dann 1512 Patienten. Wenn wir Den Mittelwert aus Patientenzahl und Preisvorstellung nehmen, kommen wir damit doch auf etwas über 400 Mio.

Wenn man trödelt kann es für 21 natürlich noch sein, dass man fast nichts umsetzt, das ist natürlich auch klar. Aber warum sollte man?
Müsste man nicht längst in Gesprächen mit den Payors sein, um das Medikament nach Zulassung auch direkt verkaufen zu können?
der "low single digit Revenue" wäre dann wirklich nur der Fall, wenn man erst im Dezember anfängt ca. 100 Patienten zu versorgen. Bissl mehr und früher dürfte es schon sein, denke ich.

Und wie will man denn noch 2023 Cash verbrennen, wenn man Unkosten von 140 Mio pro Jahr hat, Milestones abgreift und ein fertiges Medikament vertreibt, das absolut mindestens 200 Mio reinspült. Soweit ich weiß ist 200>140...

Außerdem bleibt einfach das Totschlagargument: wenn da so wenig bei rumkäme, wer soll denn da die 160 Mio reinstecken, um ein Viertel von dem Haufen Müll zu erwerben? Oder hat Cooper die alle verarscht?
Letztlich müsste der Kurs dann heute noch ganz anders implodieren, wir müssten im Pennystockbereich sein!

Diese 40 Dollar pro Aktie, die man da reingesteckt hat, davon hat man sich ja Ertrag erhofft. 40 x 19Mio = 760 Mio. Dieses Summe wollen die Investoren doch wieder raus bekommen und zwar deutlich vor dem Sankt Nimmerleinstag! Ich gehe eher von "binnen 5 Jahren" aus als binnen 10!
 

278 Postings, 2963 Tage EdikaWenn doch erst in fünf Jahren 1 Milliarde

 
  
    #7073
12.02.21 16:50
Umsatz stattfinden soll, frage ich mich, warum sollte Cooper von einem 16 Milliarden Unternehmen zu Albo gekommen sein.

Irgendwie ist bei mir die Fantasie raus.

Das einzigste, was noch das ganze wenden könnte, finde ich, wäre die Japan Studier mit Elo. Wenn diese bei Nash positiv sein sollte…  

1509 Postings, 3144 Tage MisterTurtleStocktwits nochmal

 
  
    #7074
12.02.21 18:05
dort wird die Konferenz überwiegend positiv aufgenommen. OK, da sind auch Schreihälse, Frustrierte, Enttäuschte und Ahnungslose mit dabei.

Aber der Tenor ist:
Jetzt kaufen solange sie noch billig ist.
Bios machen nach guten News öfters nen Dip.
Die Großen wissen schon, warum sie ihr Geld hier reingesteckt haben.
Verbereitung für Buyout.

Die scheinen da insgesamt weniger vernetzt zu sein als wir hier untereinander. Wir dröseln das hier gemeinsam auf und entwickeln ein Schwarmwissen. Auf Twits wird mehr so rumgebrüllt. Aber man kann halt doch noch in ein paar Köpfe hinein gucken.  

583 Postings, 2571 Tage BioKennerUi das ist ne Hausnummer

 
  
    #7075
12.02.21 19:37

Seite: < 1 | ... | 281 | 282 |
| 284 | 285 | ... 354  >  
   Antwort einfügen - nach oben