Nordex Akte X


Seite 283 von 1792
Neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
Eröffnet am:12.06.11 12:34von: DrufdaAnzahl Beiträge:45.784
Neuester Beitrag:01.12.21 13:54von: LionellLeser gesamt:4.497.623
Forum:Börse Leser heute:196
Bewertet mit:
280


 
Seite: < 1 | ... | 281 | 282 |
| 284 | 285 | ... 1792  >  

5674 Postings, 5253 Tage raldinho#7045

 
  
    #7051
3
28.10.11 19:22

neuster Stand? die Commissioners legen sich ins Zeug...

Commissioners consider energy zone 

October 18, 2011 • Ohio: "During a meeting at 10 a.m. today, commissioners are to consider a  resolution setting Seneca County as an Alternative Energy Zone, which  would reduce taxes levied on renewable energy generation. Commissioners  have been working with Sandusky County commissioners to create the zone as requested by Nordex, a firm proposing a wind farm project near  Bellevue involving the two counties."

http://www.wind-watch.org/news/2011/10/18/commissioners-consider-energy-zone/

wegen möglicher Käufer braucht sich Nordex denke ich nicht allzusehr zu sorgen...potentielle Käufer gibt es durchaus:

 

One of the nation's largest utilities can now boast their wind portfolio energy portfolio exceeds 1,000 megawatts (MW) as the result of Duke Energy (DUK:NYSE) agreeing to purchase the 20 MW Shirley Windpower Project in Glenmore,  Wisconsin. Duke Energy Renewables, a subsidiary of Duke Energy, is purchasing the eight Nordex 2.5 MW wind turbines from Central Hudson Enterprises Corporation (CHG:NYSE). Exact terms of the deal were not disclosed.

 

http://www.thealarmclock.com/mt/archives/2011/05/duke_energy_to.html

die kennen btw auch die Freunde von Nordex von Statkraft:

Statkraft is to collaborate with Duke Energy Corporation on the Barmoor project, while the Baillie wind farm will developed in collaboration with local partners.

 

http://www.renewbl.com/2010/01/28/statkraft-get-more-wind-energy-development-licenses-in-the-uk.html

Aber alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung

 

5674 Postings, 5253 Tage raldinhoDa gibt es aber noch mehr

 
  
    #7052
3
28.10.11 19:30

Details of wind farm proposed for Seneca, Hancock 

October 6, 2011: ARCADIA Residents from Seneca and Hancock counties had a chance Tuesday  evening to collect information concerning a 133.2-megawatt wind farm  project coming to the area.

Es ist wohl noch nicht klar welcher Hersteller den Auftrag erhält?

Rory Cantwell, project developer, said the number and size of wind  turbines involved has not been determined. He said he expects turbines  to be rated between 1.5 to 2.5 megawatts, leading to a wind farm of 46  to 88 turbines.

Other wind farm projects being developed in Seneca County include a  185-megawatt project proposed by NextEra Energy for Bloom and Venice  townships in Seneca County and Lykens and Chatfield townships in  Crawford County, and a 200-megawatt project proposed by Nordex near  Bellevue, involving Seneca and Sandusky counties.

http://www.wind-watch.org/news/2011/10/06/...osed-for-seneca-hancock/

nicht das es hier noch zu "Verwirrungen" kommt...)

 

1371 Postings, 5141 Tage Parkwächter@7051

 
  
    #7053
28.10.11 19:31

.... dennoch ist es ein Unterschied, ob ich einen Käufer habe oder nicht. In dem Projekt, wenn es denn eines wird, geht es um 200MW sprich 200 Mio nur für die Anlagen.

Das Geld muss auch irgenwo herkommen. Wenn von vornherein ein Käufer da ist, tun sich die Banken sicherlich auch etwas leichter, was die Finanzierung anbelangt.

 

1371 Postings, 5141 Tage Parkwächter@7052

 
  
    #7054
1
28.10.11 19:34

... in Ohio und speziell in der Region Seneco gibt es mehrere Windprojekte. Das mit Hancock ist , wenn ich nicht irre ein anderes.

Das Buckeye Projekt liegt auch um die Ecke.

 

3283 Postings, 5564 Tage Nordex-Spekulatius@parkwächter

 
  
    #7055
2
28.10.11 19:56
Leider kann ich Dir erst heute Abend antworten, auf die Frage, welche Du mir heute morgen  im anderen Nordex-Thread gestellt hast:

Parkwächter: Moin Nordex-Spekulatius  09:07 #1132
..... wie siehst du die Chance das der DAX einen Angriff in Richtung GD200 unternimmt?

Der Dow Jones und der S&P500 haben beide die GD200 gestern gekreutzt.  Wie siehst du die Sache?

Prinzipiell denke ich, dass der DAX auch in der nächsten Zeit, halt nur zeitverzögert, die 200-Tage-Linie testen und auch überschreiten wird. Zuvor gehe ich allerdings von einer Konsolidierung aus (horizontaler Widerstand heute punktgenau erreicht wie auch RSI stark überkauft)  Ziel: ~ 6180 / 6070.  

5674 Postings, 5253 Tage raldinhohmm

 
  
    #7056
1
28.10.11 20:08

das ist so sicher richtig...aber die jungs von Nordex scheinen nicht dumm. Man besteht wohl daher durchaus auf der Alternative Energy Zone:

The energy zone designation would allow the company to make payment in  lieu of taxes. Maximum payment would be $9,000 per megawatt with the  payments split between Bettsville and Old Fort school districts in  Seneca County, the county and townships.

vielleicht will man gar nicht verkaufen? zumindest vorerst:

Construction would begin in 2013 and the company would operate it, too.

Once constructed, there would be about 10 jobs at the site.

http://www.wind-watch.org/news/2011/09/28/...n-wind-turbine-proposal/

Dr Faust hatte meine ich neulich 60 MW? präsentiert welche Nordex ebenfalls noch nicht verkauft hat...

Ein PPA sollte wohl ebenfalls nicht das Problem sein, da gibt es dann sogar noch weitere Kandidaten (z.B Xcel)

Und..."construction 2013"...da interessieren mich andere Projekte gerade mehr...

aber alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung

 

7226 Postings, 5176 Tage muecke1PROKON Energiesysteme GmbH

 
  
    #7057
4
28.10.11 20:51

Erteilung einer Genehmigung nach  § 4 des BundesImmissionsschutzgesetzes zur Errichtung und zum Betrieb einer Windkraftanlage in 39443 Staßfurt, OT Förderstedt

Typ Nordex N-90/2500 LS 2,5MW

http://www.kreis-slk.de/salzland/buergerservice/.../files/43-2010.pdf

Projekte

http://www.prokon.net/prokon-windparks.php

Frage: Windpark Hohe Wuhne III ?

 

 

7226 Postings, 5176 Tage muecke1Windenergie-Boom lässt Umsatz von Gurit steigen

 
  
    #7058
4
28.10.11 21:06

5674 Postings, 5253 Tage raldinhomücke 1

 
  
    #7059
1
28.10.11 21:08
JJ24
                           
schrieb am 15.10.11 20:28:28

Beitrag Nr.692 http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...giewende-nach-fukushima

etwas weiter unten, ein weiterer user antwortet:

Hohe Wuhne steht schon seit Anfang des Jahres.

aber ohne link...Gruß

 

5674 Postings, 5253 Tage raldinhoErgänzung zu #7056

 
  
    #7060
1
28.10.11 21:13

Caspari said Nordex will build the turbines, supervise installation and maintain them for the life of the equipment, but said the company plans to sell the wind farm itself, likely to an electricity utility or municipal power company.

"There is no buyer lined up yet; it is much too early for that," she said. "There is a market out there for it."

http://www.thenews-messenger.com/article/20111028/...one-?odyssey=nav|head

 

7226 Postings, 5176 Tage muecke1Hi raldinho

 
  
    #7061
5
28.10.11 21:26

zu Hohe Wuhne III : Betrieb Jänner 2011 http://www.prokon.net/prokon-transparent/Hohe Wuhne III.php?id=

gepostete Amtsblatt für Genehmigungsantrag  November 2010 http://www.kreis-slk.de/salzland/buergerservice/.../files/43-2010.pdf

 

jetzt erklär mir bitte, Genehmigungsverfahren dauert eine Weile, und dann sollte Nordex über Nacht diese Anlagen montiert haben?

 

5674 Postings, 5253 Tage raldinhohmm

 
  
    #7062
2
28.10.11 22:37

ist schon knapp...mitten im WInter...

ich meine mich zu erinnern, dass in der Türkei für 20 MW 3 Monate veranschlagt wurden...

Aber sicher bin ich mir da auch nicht...gab ja auch schon die Extension der Extension und ein weiteres unbekannte Projekt vom fast unbekannten Projekt ...und wo 75 MW geplant waren, werden plötzlich wohl 80 MW gebaut...siehe Highland north von Everpower (Forum)


 

4487 Postings, 5887 Tage storm 300018BP und Nordex unter der Lupe

 
  
    #7063
28.10.11 22:40
Das Zertifikatejournal sieht BP am Wendepunkt und stellt ein passendes Derivat vor. Platow Derivate fühlt noch immer den Gegenwind für den Aktienkurs von Nordex und möchte das mit einem Zertifikat nutzen. Zudem gibt es Änderungen in Musterdepots.

http://www.deraktionaer.de/aktien-weltweit/...r-der-lupe-17302799.htm  

5674 Postings, 5253 Tage raldinhoaso

 
  
    #7064
3
28.10.11 22:51

und nicht richtig gelesen:) sry

na das wär schon schon eine rekordverdächtige Genehmigung + Errichtung?

mir persönlich wäre ja auch schon aufgefallen, dass vieles was hier so gepostet wurde in Q4 teilweise Q3 fällt...da ist man manchesmal überrascht...)

Also ich glaube ja schon, dass spätestens Q4 der Hammer wird...insbesonders dann wohl auch im Auftragseingang...wobei der ja jetzt zu den Q3 Zahlen schon sehr gut aussehen sollte (Dank an Dr Faust, siehe seinen Beitrag mit dem gemeldeten und dem H1-Bericht)

 

4963 Postings, 5164 Tage DR.FAUSTjep

 
  
    #7065
4
29.10.11 07:14

auftragseingang  Q4 ist  ja  schon bei 250 mw  und  wir  haben ja noch bisschen zeit! auftragseingang  2011 wird  der  knaller  werden ...

auftragseingang =umsatz = gewinn

 

1371 Postings, 5141 Tage ParkwächterViele Aufträge aber wenig zu tun

 
  
    #7066
29.10.11 07:48

Nicht nur Nordex hat Probleme, muss genauer auf die Kosten schauen. Die früher erfolgsverwöhnte Branche leidet inzwischen weltweit unter Überkapazitäten. Hersteller aus dem Ausland machen den deutschen Firmen Konkurrenz. Allein in China gibt es rund 70 Unternehmen, die Windkraftanlagen bauen. Fünf davon gehören inzwischen sogar zu den zehn erfolgreichsten Anbietern weltweit. Das Überangebot an Anlagen führte in den vergangenen Jahren zu einem Preisverfall um 20 Prozent. Dies bedeutet, dass neue Aufträge für die Unternehmen weniger profitabel als früher sind. Darunter leidet auch der Nordex-Wettbewerber Vestas, der Anfang des Jahres weltweit 3000 Stellen gestrichen hat.

Erschwert wird die Situation durch die aktuelle Schuldenkrise. Vor allem für den Bau von Windparks auf hoher See sind Milliardeninvestitionen erforderlich. Doch viele Banken scheuen sich derzeit, die benötigten Kredite zu geben. Die Situation ist in manchen Fällen paradox: Die Hersteller haben zwar viele Aufträge in den Büchern, aber gleichzeitig wenig zu tun, weil die Projektentwickler noch auf Finanzierungszusagen von den Banken warten. So hat Nordex gerade einen Liefer- und Servicevertrag über 100 Windturbinen in Pakistan unterzeichnet. Doch auch diese Aufträge können erst abgearbeitet werden, wenn die Finanzierung steht.

Des Weiteren wirkt sich der beginnende Wirtschaftsabschwung weltweit auf die Unternehmen aus. So ist zum Beispiel in den USA, einem der größten Märkte der Branche, der Umsatz stark zurückgegangen. "Die Anzahl der neu installierten Kapazitäten hat sich 2010 in Amerika auf 5000 Megawatt halbiert", sagt Hermann Albers, Präsident vom Bundesverband Windenergie. Die Subventionen für Windenergie orientieren sich in dem Land an der Höhe des Gaspreises. Und der ist in den USA wegen der Krise stark gefallen.

Im derzeit am stärksten wachsenden Markt China haben europäische Firmen zudem kaum Chancen. "Wer in China zum Zuge kommen will, muss dort gleichzeitig in die Produktion investieren", so Albers. Und das kostet viel Geld. Auch in Deutschland sieht der Windenergieexperte Probleme. "Die Energiewende der Politik hat für die Branche bisher wenig gebracht. Zwar wollen inzwischen mehrere Bundesländer, auch im Süden, Flächen für Windparks bereitstellen. Aber die Einspeisevergütung hat sich nicht erhöht. Damit haben sich die Rahmenbedingungen für die Branche leider nicht verbessert."

Nordex hat im ersten Halbjahr einen Verlust von 4,1 Millionen Euro erwirtschaftet. Der nun geplante Stellenabbau wird bis Mitte Dezember abgeschlossen sein. "Er soll ohne betriebsbedingte Kündigungen erfolgen", sagt Firmensprecher Felix Losada dem Abendblatt. "Wir haben ein Freiwilligenprogramm, in dessen Rahmen nach Ablauf der Kündigungsfrist Abfindungen gezahlt werden." Diese sollen mindestens vier Monatsgehälter betragen. Insgesamt will das Unternehmen mit seinem Sparprogramm die Kosten um 50 Millionen Euro senken. Die Hälfte soll über den Stellenabbau erfolgen.

http://www.abendblatt.de/wirtschaft/...reicht-250-Arbeitsplaetze.html

 

332 Postings, 5218 Tage madmarcusWas für ein Quatsch!

 
  
    #7067
6
29.10.11 09:59
Die Welt und sogar die Chinesen selber wissen welch ein Schrott sie mittlerweile verkaufen.

Verkaufen werden die hier nichts! Der TÜV knackt sie alle!

Ob chinesisches Auto oder Windrad!

Schrott!  

7226 Postings, 5176 Tage muecke1Hi Dr.Faust

 
  
    #7068
3
29.10.11 10:00

die Relation von "auftragseingang =umsatz = gewinn" stimmt sehr gut bei Nordex!

"denn ohne  Auftrag kein Umsatz und daraus resultierenden möglichen Gewinn"

sehr gute Betrachtungsweise!

 

PS. es gibt User die haben einfach keinen Durchblick!

 

7226 Postings, 5176 Tage muecke1Hi raldinho

 
  
    #7069
6
29.10.11 10:12

einfache Rechnung!

 geplant Windpark Hohe Wuhne III   

7 WA siehe http://www.prokon.net/prokon-windparks.php

davon sind 5 WA am Netz siehe http://www.prokon.net/prokon-transparent/Hohe Wuhne III.php?id=

also fehlen noch zwei WA! 

eine WA wurde nun beantragt siehe http://www.kreis-slk.de/salzland/buergerservice/.../files/43-2010.pdf

 

so einfach ist das Ganze, oder!?

 

5674 Postings, 5253 Tage raldinhoHi Mücke1

 
  
    #7070
3
29.10.11 12:11

Ja, wenn man sich die Mühe macht ein bisschen zu suchen, ist das manchmal wirklich recht einfach...Vielen Dank dafür

Und folgender Artikel ist ja wohl ein Witz? http://www.abendblatt.de/wirtschaft/...reicht-250-Arbeitsplaetze.html

"Die Anzahl der neu installierten Kapazitäten hat sich 2010 in  Amerika auf 5000 Megawatt halbiert", sagt Hermann Albers, Präsident vom  Bundesverband Windenergie. Die Subventionen für Windenergie orientieren  sich in dem Land an der Höhe des Gaspreises. Und der ist in den USA  wegen der Krise stark gefallen.

Installierte Leistung in 2009: 34.863 MW    neu installiert 9453 MW

Installierte Leistung in 2010: 40180 MW     neu installiert 5317 MW (minus 44% zum Vorjahr) http://translate.google.de/...america.gov/wind_installed_capacity.asp (link von Parkwächter, http://forum.stocks.ch/forum/JoePesci-t442705?page=174)

halbiert ist das aber nicht ganz...)

Ausserdem kann ich mich sehr gut noch an die Diskussion mit JoePesci hier erinnern als er erwähnte, dass der Markt 2011 bisher um 72% gewachsen sei in USA (siehe Forum)

Parkwächter meinte damals dazu:.. völlig richtig, 2010 ist das Potenzial nicht ausgeschöpft worden,  denn viele Projekte sind liegen geblieben und auf 2011  verschoben  worden. Jetzt also von einem Boom zu sprechen, was Amerika betrifft, ist  doch dann nicht richtig. Genauer gesagt werden jetzt die ganzen  verschobenen Projekte abgearbeitet. http://forum.stocks.ch/forum/JoePesci-t442705?page=174

Von den liegengebleibenen Projekten kennen wir wohl ein paar:

Fossa del Lupo, Glenough in Europa

Bear Creek und GLACIAL RIDGE WIND PROJECT in USA, Beitrag Nr.42656 http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...nordex-buy-first-berlin

Und wie sieht die Entwicklung weltweit aus?

Der weltweite Zubau der Windenergie-Leistung ist in den ersten sechs Monaten 2011 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 15 Prozent auf 18,4 GW angestiegen. Wie die World Wind Energy Association (WWEA) mitteilt, sind im Vergleichszeitraum 2010 nur rund 16 GW installiert worden. Für das Gesamtjahr 2011 erwartet der globale Windenergie-Verband eine Zubauleistung von 43,9 GW (2010: 37,6 GW). http://www.iwr.de/wind/archiv/11/08/3007.html

Aber Highlight ist ja:

Im derzeit am stärksten  wachsenden Markt China haben europäische Firmen zudem kaum Chancen. "Wer  in China zum Zuge kommen will, muss dort gleichzeitig in die Produktion  investieren", so Albers.

"LVRT? (Anm. “It’s a big deal. Everyone is talking about this,” says an adviser at one manufacturer.
...das kennen wir doch bereits aus China, wo Nordex einer der wenigen Hersteller ist welche aktuell überhaupt ein LVRT zertifikat für seine Anlage vorweisen kann (nur 10 Anlagen in China können dies ja aktuell) und dies ist in China wohl nun generell erforderlich:
"China plans stricter grid code for turbines in bid to curb outages [2011-8-16]"
Anm.: hier war ja immer nur von der 1,5 MW Anlage die Rede...)
Beitrag Nr.43138  http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...nordex-buy-first-berlin

Schätze mal die 2,5 MW Anlage wird sich in China verkaufen, wie warme Semmeln...denn:
Nordex 2.5MW wind turbines comply with all known grid codes across the globe. It has outstanding grid compliance, i.e., a flexible and powerful fault ride through capability. During the process of Low Voltage Ride Through (LVRT) or High Voltage Ride Through (HVRT), the turbine can continuously output reactive power; with the adoption of new circuit topology design, Zero Voltage Ride Through (ZVRT) and fast reacting speed can be achieved. It is also worth noting that parameters can be defined to achieve flexible project-specific configurations.
http://www.eqmaglive.com/...s&catid=13:asiapacific&Itemid=174

Wir haben hier ja immer von der 1,5 MW Anlage gesprochen, welche dies neuerdings für China erforderliche LVRT Zertifikat neben 9 weiteren Anlagen bereits besitzt. Und man hatte es dort bekommen:

One N90/2.5MW turbine was installed in north China’s Zhangbei experimental wind farm in 2010.

http://www.energychinaforum.com/news/54471.shtml

Beitrag Nr.1389 http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...giewende-nach-fukushima

 

Jaja, aber der Herr Diermeier hat recht?...

Auch wenn dies nicht für jeden Anleger auf der Hand liegen mag, ist selbst  ein Windkraft-Unternehmen abhängig von der Wirtschaftslage: "Es gibt zwar feste  Fördersätze für die von den Nordex-Kunden abgenommenen Windkraftanlagen", sagt  Sven Diermeier, Branchenexperte bei Independent Research, "aber die Kunden  brauchen auch eine Bankfinanzierung, und die ist schwieriger zu bekommen, wenn  sich die Konjunktur stark eintrübt." Abgesehen davon stehe Nordex ohnehin schon  vor strukturellen Schwierigkeiten: "Es gibt hohe Überkapazitäten im Markt, die  die Ertragslage belasten." Zwar habe die Hamburger Firma solide  Bilanzkennzahlen, aber das Management habe zuletzt mehrfach zu optimistische  Einschätzungen abgegeben. Ein weiterer Belastungsfaktor: "Nordex ist ein für die  Branche eher kleines Unternehmen, und damit hat man es schwerer, Aufträge für  das besonders aussichtsreiche Marktsegment der Offshore-Windparks zu erhalten."  Insgesamt überwiegen nach Auffassung von Diermeier derzeit die Risiken. Daher  empfiehlt er, die Aktie zu verkaufen.

 

http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article1997958/Hamburger-Aktien-halten-sich-besser-als-der-Durchschnitt.html

dazu siehe auch: http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...ft-nordex-auf-verkaufen

Aber alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung

p.s. Energiewende is neu...davon war nach der Finanzkrise keine Rede...

 

5674 Postings, 5253 Tage raldinhoErgänzung

 
  
    #7071
3
29.10.11 12:21

US wind energy industry looking good in 2011
Friday, 28 October 2011 05:58

The US wind energy industry was experiencing stagnation in 2010 but this certainly isn't the case in 2011 as the 3,360 MW of new wind power capacity were already added so far this year (exceeding installations at this point in 2010 by 75%). There is also more than 8,400 MW in new wind energy projects under construction.

In the third quarter of this year US added 1,200 megawatts, a clear sign that year will finish on a very strong note, significantly improving over the 2010 disappointment.

The wind energy is now more affordable than it has ever been. Including incentives, wind energy is today cost-competitive with any other energy source, including the recently very popular natural
gas. Of course, in order for wind energy to maintain its current affordability Congress mustn't allow the Production Tax Credit to expire

http://www.renewables-info.com/energy_news_and_reports/us_wind_energy_industry_looking_good_in_2011.html

jaja wird nix gebaut...

 

4963 Postings, 5164 Tage DR.FAUSTusa hat einen windboom

 
  
    #7072
4
29.10.11 12:32

 

Analyst: US Wind Aufträge eingestellt, stark zu bleiben
Staff, Windpower Monthly, 28. Oktober 2011, 10.23 Uhr

 USA: Wind Unternehmen werden weiterhin von einem Überangebot an neuen  Bestellungen, die vor Ende 2011 profitieren nach Meinung der Analysten  bei der Investmentbank Bryan, Garnier & Co.

translate.google.de/translate

 

 

5674 Postings, 5253 Tage raldinhonoch mehr Ergänzung

 
  
    #7073
3
29.10.11 12:42

"Im derzeit am stärksten  wachsenden Markt China haben europäische  Firmen zudem kaum Chancen. "Wer  in China zum Zuge kommen will, muss  dort gleichzeitig in die Produktion  investieren", so Albers."

Der Herr Albers hat wohl recht...nur warum weiss der Schreiberling aus Hamburg wohl folgendes nicht?

Olsen said: "We are preparing for localised production of the N90/2.5MW and N100/2.5MW turbines in China.

http://www.windpowermonthly.com/go/asiaPacific/...25MW-turbine-China/

Schon "lustig"...das alles, aber nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung

 

7226 Postings, 5176 Tage muecke1In den Konzernen geht die Angst um

 
  
    #7074
4
29.10.11 13:25

4963 Postings, 5164 Tage DR.FAUSTgar nicht so alt

 
  
    #7075
4
29.10.11 13:31

der artikel ....  500 MW ??

 

Alle  Arten von Turbinen Nordex-Turbinen für verschiedene Arten von Standort  und Klima önerebildi&#287;ini Ayhan Sky, saubere und erneuerbare Wind und  erzeugt alle die vielen Teilen der Türkei, Tokat und Amasya, werden sie  daher einen Präzedenzfall, dass die Projekte gesagt. Ayhan Sky ", vor allem für Low-Level-Windfelder N117'yi Türkei Markt konzipiert, stellten wir im vergangenen Februar. N117 wurde entwickelt, um Energie in den produktivsten Gebieten, geringe Windgeschwindigkeit zu produzieren.  N117 in die Zukunft der Wirtschaft unseres Landes, indem sie in eine  Menge von sauberer Energie werden in der Region beitragen. ", Sagte er.

Nordex wird am Ende des Jahres 2011 gestartet werden insgesamt 4 neue Projekt wird 505 MW sein

translate.google.de/translate

 

Seite: < 1 | ... | 281 | 282 |
| 284 | 285 | ... 1792  >  
   Antwort einfügen - nach oben