Nordex Akte X
hilft dir das http://www.augsburger-allgemeine.de/dillingen/...bsage-id7788771.html weiter, jedoch keine Leistungsangabe der dreizehn WA!?
... auf jedenfall hilft mir das. Wenn man den geplanten Anlagentyp aus der PDF (Beitrag #6946) nimmt und davon 13 Anlagen, würde ich sagen, ein schöner Auftrag.
http://www.augsburger-allgemeine.de/dillingen/...gung-id17119091.html
"gilt die Genehmigung der 13 Anlagen als sehr wahrscheinlich." (der gemeinte link)
"ein schöner Auftrag"
noch ist es ja kein Auftrag, sondern nur ein Projekt, es könnte aber ein schöner Auftrag werden...) ...wegen dem Kartenhaus und so, sollten wir manchmal unsere Pferde etwas zügeln?.)....aber : (gilt die Genehmigung der 13 Anlagen als sehr wahrscheinlich s.o..)) das wird schon...daher Dank für das suchen und finden, auch das "Tages-Geschäft"...sehr nette Beiträge hier heute wieder.
da findet sich hier auch einiges dazu:
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...giewende-nach-fukushima
(+/-)jeweils eine Seite meine ich für alles zumindest dort zusammengetragene, ich meine für 2011...Gruß
.... #6955, du hast recht, es muss natürlich heißen "es könnte ein schöner Auftrag werden".
PS: Es ist heute verdächtig ruhig in allen Nordex Foren.
Und der Preis scheint schon sehr hoch angesetzt zu sein, so wie Tepco daraufhin nach oben springt.....
www.shareribs.com/green-energy/wind-und-wasser/...ochter_id96208.html
über Nordex, und auch die ganzen Negativler sind auf einmal still
Man hört fast eine Stecknadel hier fallen...
immer zwischen 3-4 € welches auch der Fairvalue aktuell ist (auch die Analysten stecken genau in dieser Zone, mal aufgefallen)
Freu mich wenn es mal hochgeht,.. abgerchnet wird am Monats- / Wochenende.
Hier kann es genauso schnell wieder runter gehen.
Positiv wäre nur ein Ausbruch über 5 Euro.
Das geht nur mit Stellenstreichungen und einer besseren Marge.
Der aktuelle Bericht zeigt weiterhin das die Margen das Problem sind.
Also alles ganz normal aktuell und nix besonderes.
Positiv werde ich wenn wir >5 sind und das auch begründet ist!
Wir bewegen uns doch im normalbereich der Aktie!
Freue mich das wenigstens der Kurs mal wieder nen paar tage nach oben geht - bis er wieder fällt. Alles alte Leier hier. Bisher habe ich Recht behalten - hab irgendwann gepostet das wir hier dieses Jahr alles zwischen 3-5 € sehen können.
Also Ball flach halten Mr. Semper!
Das ist noch nix dolles hier! (Vielleicht mal wieder ein aufbäumen eines Patienten bevor er in den Winterschlaf verfällt)! - ich hoffe das ich nicht Recht behalte!
.... falls noch nicht bekannt.
Dr. Georg Wagner aus Düsseldorf ist der Projektentwickler. Drei jeweils 2,5-Megawatt-Anlagen mit einer Nabenhöhe von 100 Metern sind geplant – ähnlich wie die Windräder bei Gebhardshain.
http://www.rhein-zeitung.de/...ei-Elkenroth-geplant-_arid,289038.html
Gebhardshain
http://www.thewindpower.net/windfarm_en_10800_gebhardshain.php
.. ein bischen zur Aufmunterung, oder?
genau, das habe ich gelesen!
"Wie die Eco-Internetplattform TreeHugger berichtet, gab die schwedische Vize-Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Maud Olofsson, bekannt, dass in Schweden in den nächsten zehn Jahren 2.000 neue Windkraftanlagen gebaut werden sollen. "
http://www.klima-wandel.com/2010/03/04/...gien-anteil-von-50-prozent/
BMW will für sein Werk in Leipzig eine eigene Windkraftanlage zur Gewinnung von Strom aus erneuerbaren Energien errichten. Die Anlage mit derzeit vier geplanten Windrädern soll ab 2013 den Strom für die Fertigung der geplanten Carbonautos liefern. BMW plant ferner eine Montagefabrik in Brasilien. Von 26 möglichen Standorten sind zwei in der engeren Auswahl, einer davon liegt nahe São Paulo.
http://www.automobilwoche.de/article/20110820/...indrader-fur-leipzig
Frage, wer liefert die Windräder!?
Tübingen
Im Eiltempo will Grün-Rot den Südwesten bei der Windenergie vom Schlusslicht zum Musterschüler machen. Nach dem Atomausstieg gibt es dazu kaum eine Alternative. Doch aus der Kommunalpolitik weht der Landesregierung kräftiger Wind entgegen.
http://www.mainpost.de/regional/main-tauber/...Macht;art21526,6392504
der auftragseingang 2011 wird echt der hammer ! jetzt schon den von 2010 übertroffen und noch mehr als 2 monate zeit ^^
Wäre doch nett wenn Nordex mal mas mit wpd errichten würde....)
Wer ist wpd Scandinavia AB?
Tochter der wpd group, Bremen...mit schicker pipeline, inbesonders offshore...
"7.000 MW på land och 10.000 MW till havs räknas wpd en bland Europas ledande projektutvecklare av vindkraftsparker."
Übersetzung kurz: Pipeline wpd group: 7000 MW On-, 10000 MW Offshore
http://www.wpd-sweden.com/se/wpdsverige/koncernen.html http://www.wpd-sweden.com/se/wpdsverige/koncernen.html
Und wieso komme ich darauf das die was mir Nordex planen?
Nun man schaue sich einmal an, wen die für Simualtionen (Schattenausbreitung, Geräuschpegel) hernehmen: ich kann es ja hier schon einmal verraten .), es ist Nordex
http://www.wpd-sweden.com/fileadmin/pdfs/...aeskliden_utkast_webb.pdf
http://www.wpd-sweden.com/fileadmin/pdfs/...eskrivning_april_2011.pdf
Anm.: Aldermyrberget, wpd bereits hier erwähnt: Beitrag Nr.42140 http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1002983-42131-42140/nordex-buy-first-berlin
Und wie bereits damals erwähnt: mindestens eine gute Werbung...(findet sich auch noch so bei vielen anderen Projektierern in Schweden, dazu siehe Forum)
p.s.: Apropo wpd
weiss jemand, wie man da wieder rausgekommen ist?...oder ist dies evtl. doch ein "Omen" für Nordex/Siemens?.) (http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1002983-44051-44060/nordex-buy-first-berlin http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1002983-44061-44070/nordex-buy-first-berlin
5. Dezember 2007
wpd und Nordex vereinbaren Bau des ersten kommerziellen Offshore Windparks in Deutschland
Der 52,5 MW Park „Baltic 1“ soll 2009 ans Netz gehen...
Jetzt haben der Planer und Betreiber wpd und der Hersteller Nordex eine Vereinbarung über die Lieferung von 21 Turbinen der Baureihe N90/2500 kW geschlossen.
„In einem arbeitsintensiven Prozess haben wir das Projekt Baltic 1 gemeinsam mit Partnern entwickelt. Auch durch die Unterstützung der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ist es uns schließlich gelungen dieses wichtige Pilotprojekt durchzusetzen. Deshalb freut es mich besonders, dass die Anlagen von Nordex aus Rostock kommen. Basis für den Bau sind nunmehr die angekündigten Rahmenbedingungen der Politik, die Vergütungen dem internationalen Standard anzupassen“, so Dr. Gernot Blanke, Vorstand der wpd AG. Für das Projekt liegt seit April 2006 die notwendige Baugenehmigung vor.
„Dieses Projekt unterstreicht die herausragende Stellung des Windkraftanlagenbauers Nordex und die Leistungsfähigkeit des Kompetenzzentrums Rostock für Offshoretechnologie. Von diesem weltweiten Wachstumsmarkt können Nordex und der Standort Rostock auch weiterhin kräftig profitieren“, sagte Dr. Otto Ebnet, Minister für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommerns.
http://www.wpd.de/de/presse/pressearchiv/...f2227c755790a0f35db0.html
Auch wenn man so ein Projekt veräussert, bleibt doch solch eine vertragliche Vereinbarung bestehen? Insbesonders wo doch das Land involviert war?
Europaweit projektiert wpd Offshore-Anlagen mit 9.000 Megawatt. Vier genehmigte und baureife Projekte in der Nord- und Ostsee wurden inzwischen an den Energieversorger EnBW veräußert und werden in Zusammenarbeit mit wpd als Projektmanager errichtet.
http://www.wind-energy-network.de/...wpd-offshore-solutions-gmbh.html
Unsere regionalen Partner
wpd offshore solutions GmbH, Rostock
http://www.enbw.com/content/de/windkraft_offshore/baltic1/die_partner/lieferanten_dienstleister/index.jsp
Alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
Erfahrung gefragt, Käufer gesucht!
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/...ht-11503841.html
vielen Dank dafür...
da sollte man Siemens also von Seiten Nordex dankbar sein, so ist man ja Dank einer Vertragsverletzung? durch Enbw (oder galt da die oben erwähnte Vereinbarung von 2007 nicht mehr?) nochmal sauber aus dem wohl verfrühten (siehe Bard) offshore Einstieg rausgekommen?
oder wie ist dies alles zu deuten?.)
Keine Ahnung aber schon eine Meinung dazu - aber keine Kaufempfehlung
Zeitpunkt: 26.10.11 11:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.
wenn Doppel-Id's gelöscht werden, dann bitte die sachlichen Beiträge "nicht löschen".
Der Dank geht voraus!!