Nordex Akte X
http://www.europeonline-magazine.eu/...iterung-beantragen_162134.html
.. nicht vor nicht allzu langer Zeit hat man hier im Forum bzgl. staatlicher Förderungen der Windbranche gelästert, derjenige/ diejenige weis es schon
Wehe ihr habt ihn vergrault....dann kauf ich mir zur Strafe Nordexaktien.
3 Unternehmen sind am Projekt beteiligt:
- Ostwind
-Enercon
-Rewag
Nordex ist nur zusammen mit Enercon Windanlagenmarktführer in Deutschland?...sorry, aber so verstehe ich das, Gruß
§
dpa-AFX · Mehr Nachrichten von dpa-AFX
EANS-News: Nordex: Verträge über 250 Megawatt unterschrieben
EANS-News: Nordex: Verträge über 250 Megawatt unterschrieben
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
Utl.: Errichtungsbeginn der Windparks ab 2012 in Pakistan geplant
Hamburg (euro adhoc) - Nachdem Nordex im vergangenen Jahr aus Pakistan einen ersten Auftrag erhalten hat, konnte der Turbinenhersteller seine führende Stellung im Markt jetzt sichert. Nordex hat mit vier Unternehmen aus Pakistan Liefer- und Serviceverträge für Turbinen des Typs N100/2500 unterzeichnet. Insgesamt handelt es sich um fünf Projekte mit jeweils 20 Turbinen, also um ein Gesamtvolumen von 250 Megawatt. Die Aufträge stehen noch unter dem Vorbehalt erforderlicher finanzieller Abschlüsse.
Nordex ist überzeugt, dass sich der Windmarkt in Pakistan schnell entwickeln wird. Um Stromengpässe im Land zu beheben, planen Regierung und Wirtschaftsunternehmen neue Kraftwerkskapazitäten, und dabei soll die Windenergie eine entscheidende Rolle spielen. Die pakistanische Regierung schätzt allein das erschließbare Windpotenzial der Küstenregion Sindh im Süden des Landes auf rund 11.000 Megawatt.
In Sindh sollen auch die fünf N100/2500-Windparks ans Netz gehen. Zwei davon plant der Konzern Fauji Foundation. Fauji Fertilizer, eine weitere Konzerntochter, war 2010 mit dem Auftrag für ein 50-Megawatt-Projekt Nordex Erstkunde in Pakistan. Die ersten der dafür bestellten 1,5-Megawatt-Anlagen wird Nordex im kommenden Monat liefern. Die beiden neuen Windparks sollen ab dem Jahr 2012 entstehen und jeweils bis zu 150 Gigawattstunden Strom pro Jahr liefern.
Die Kunden der anderen drei Windparks sind ebenfalls große pakistanische Unternehmen. Hierbei handelt es sich um Gul Ahmed Wind Power Limited, eine Tochtergesellschaft von Gul Ahmed Energy, Metro Power Company Limited und Yunus Energy Limited, ein Unternehmensteil der Yunus Brother Gruppe. Die Windparks sollen in den Jahren 2012 und 2013 errichtet werden. Beide Konzernmütter betreiben bereits konventionelle Kraftwerke und expandieren jetzt in den Bereich Erneuerbare Energien.
CSO Lars Bondo Krogsgaard: "Pakistan ist für Nordex heute der wichtigste asiatische Markt außerhalb Chinas. Dass wir fast zeitgleich mit vier Kunden Verträge unterzeichnen konnten, zeigt, dass wir dort als Anbieter bereits großes Vertrauen genießen."
Rückfragehinweis: Ralf Peters
Head of Corporate Communication
Tel.: +49 (0)40 300 30 15 22
rpeters@nordex-online.com
Unternehmen: Nordex SE Langenhorner
http://www.finanznachrichten.de/...50-megawatt-unterschrieben-016.htm
das ist fett
werde nachher mal den auftragseingang mal zusammenrechnen.....
nordex wächst damit besser als der markt
Südafrika wir warten!
Zeitpunkt: 09.11.11 11:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.
Auszug
Dass Eskom kein Interesse an der Windkraft hat, weiß keiner besser als Hermann Oelsner. Der gebürtige Franke, der Ende der 1960er Jahre nach Südafrika ausgewandert ist, hat 2008 den ersten privaten Windpark am Kap in Betrieb genommen. Für die Darling Windfarm, rund 80 km nördlich von Kapstadt gebaut, waren allerdings zehn Jahre Vorarbeit notwendig. Erst dann konnten die vier 1,3-MW-Maschinen aus dem Hause der deutschen Windschmiede Fuhrländer die ersten Kilowattstunden produzieren.
Solange wird der studierte Maschinenbauingenieur für seinen nächsten Windpark nicht brauchen. In der zweiten Jahreshälfte 2011 will Oelsner mit der zweiten Ausbaustufe der Darling Windfarm beginnen, parallel ist 30 km nördlich der Bau eines neuen Windparks vorgesehen. Zusammen umfassen beide Projekte eine Leistung von 70 MW, wobei Nordex-Anlagen zum Einsatz kommen sollen.
https://www.energycareer.net/unternehmen/news/nachricht/6666
Eskom hat nun Interesse an EE bekommen
Zeitpunkt: 09.11.11 11:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.
Zeitpunkt: 09.11.11 11:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.
Khwe Khoa IPP
Siemens - GE - Nordex
http://www.csir.co.za/eia/docs/...0-%20FSR%20Langefontein_Summary.pdf
The Proposed Kerrie Fontein and Darling Wind Farm
http://www.eeu.org.za/downloads/kerriefontein/...rm_DEIR_22July11.pdf
www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...berichte/Nordex_11_HB_DE.pdf H1 zaheln 522 mw
25.07.2011, Pressemitteilung
Errichtung der 21 N90/2500-Anlagen für Sommer 2012 geplant
522+52,5=574,5mw
01.08.2011, Pressemitteilung
Nordex: Auftrag für N100/2500-Windpark in SpanienSchlüsselfertiger Bau / Errichtungsbeginn im Herbst
Hamburg, 1. August 2011. Nordex hat von Eolia Renovables eine Bestellung für 15 Anlagen des Typs N100/2500 erhalten. Eolia ist einer der führenden unabhängigen Erzeuger von Strom aus erneuerbaren Quellen in Europa. Das Unternehmen ruft die Turbinen aus dem Rahmenvertrag ab, den es mit Nordex im Jahr 2007 abgeschlossen hat. Der Auftrag umfasst neben der Lieferung der Anlagen auch die schlüsselfertige Windparkerrichtung. Eolia Renovables nimmt zudem den Nordex-Premiumservice in Anspruch.
Der 37,5-Megawatt-Windpark „Sant Antoni“ entsteht in der spanischen Region Katalonien. Nordex will die Infrastrukturarbeiten und den Fundamentbau bis Herbst abschließen, um die Turbinen noch in diesem Jahr zu errichten. Der erwartete Jahresenergieertrag liegt bei rund 93.000 Megawattstunden.
574,5+37,5=612mw
29.08.2011, Pressemitteilung Nordex: weiterer N100/2500-Auftrag aus der Türkei
Eksim-Gruppe plant dritten Windpark mit Nordex-Anlagen
Hamburg, 29. August 2011. Nordex hat den nächsten Auftrag des Konzerns Eksim Yatirim erhalten. Die Eksim-Gruppe investiert über ihre Tochtergesellschaft Iltek Iletisim in Wind- und Wasserkraft-Projekte in der Türkei und plant nun den dritten Windpark mit Nordex-Anlagen des Typs N100/2500. Für das Projekt „Amasya“ sind insgesamt 16 Turbinen vorgesehen, die der Windenergieanlagenhersteller ab Oktober 2011 liefern wird. Eksim hat zudem einen Premium-Servicevertrag über neun Jahre unterzeichnet.
Der 40-Megawatt-Windpark „Amasya“ entsteht im Norden der Türkei, in der Nähe der gleichnamigen Stadt. Nach der Fertigstellung im Frühsommer 2012 soll er einen Jahresertrag von rund 120 Gigawattstunden liefern.
612+40=652mw
12.09.2011, Pressemitteilung
• Markteinstieg in Rumänien mit Projekten über insgesamt 20 Megawatt
• Polen ist weiterer...
652+20=672mw
21.09.2011, Pressemitteilung
Nordex Italia erhält Bestellung für neun AnlagenERG Renew beauftragt Nordex erneut / Lieferbeginn ist Mai 2012
Hamburg, 21. September 2011. In Italien setzt Nordex die Partnerschaft mit dem Stromerzeuger ERG Renew fort: Für den Windpark „Amaroni“ im Süden des Landes hat ERG neun Anlagen des Typs N90/2500 bestellt. Nordex wird die Maschinen ab Mai 2012 liefern und nach der Errichtung für mindestens zehn Jahre den Service übernehmen.
Das 22,5-Megawatt-Projekt „Amaroni“ soll in der Provinz Catanzaro entstehen. Der Standort befindet sich in unmittelbarer Nähe zu dem Windpark „Fossa del Lupo“, den Nordex zurzeit mit 39 N90/2500-Anlagen in Betrieb nimmt und der ebenfalls ERG Renew gehört. „Amaroni“ soll rund 50 Gigawattstunden Strom im Jahr erzeugen.
672+22,5=694,5mw
19.10.2011, PressemitteilungErrichtungsbeginn der Windparks ab 2012 in Pakistan geplant

694,5+250=944,5mw
da sind wir zum 19.10.11 bei 944,5 mw auftragseingang!! + das was nordex nicht gepostet hat ^^
zum vergleich auftragseingang 2010 gesamt , nur 836mw
siehe www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...erichte/Nordex_GB2010_DE.pdf
und zum jahresende kommen ja noch ein paar dinger :=)
vielen Dank dafür...wirklich sehr nett das alles.)
New York (aktiencheck.de AG) - Stephen Benson, Analyst von Goldman Sachs, stuft die Aktie von Nordex (ISIN DE000A0D6554/ WKN A0D655) von "neutral" auf "sell" zurück.
Und ist gut wenn man anderem zum Verkauf rät, wo man doch selber wieder zugekauft hat
"...Globally, Goldman Sachs has over $1.5 billion investment in alternative/clean energy-related companies, including Horizon Wind Energy and Nordex AG..." http://www.thehindubusinessline.com/companies/...true&ref=wl_home
..weil behalten hat man 2009 ja nur ein "paar" Aktien...)
Goldman Sachs sells Nordex stake: Sources
14 Dec, 2009, 1433 hrs IST, Agencies
FRANKFURT: Goldman Sachs is selling its 14 percent stake in German wind turbine maker Nordex except for a few shares, two people familiar with the matter told Reuters on Monday.
http://m.economictimes.com/PDAET/articleshow/5336047.cms
poste dies nun zum dritten Mal, Thema "GS" ist für mich persönlich nicht gegessen. Siehe diese mMn dubiosen Geschäftgebarung von GS. Zuerst kommt die Meldung das GS seine Anteile an einem Hedge Fonds verkauft hat, jedoch keinen Kommentar bzgl. Geschäftsabwicklung. Dann werden von den 14% ca. 10% wiederum von GS gemeldet und in kleinen Anteilen innerhalb der GS Gruppe aufgeteilt!?
Siehe nun die bereits gepostete Vorgeschichte!
Zeitpunkt: 09.11.11 11:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.