Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
Schnee ?? Hoffentlich hat Bärli warme Schuhe eingepackt.
Aber das ist nun mal die Jahreszeit und es kann ja nicht immer die Sonne scheinen. Obwohl - ganz ehrlich - man merkt das schon an der Stimmung der Mitmenschen, wenn der November im Anmarsch ist. Mir selber macht das nicht so viel aus aber frohlocken werde ich heute auch nicht gerade.
Ich muß immer schmunzeln über das, was Zoggi so schreibt - so immer mitten aus dem Leben... find ich gut.
Ich schreibe im Moment eigentlich ja nur übers Wetter - weil über die Arbeit will nicht wirklich einer was wissen - es kommen auch wieder andere Zeiten.
Euch allen einen schönen Tag und beste Grüße Linda
Heute bekommt ihr ein kräftiges Frühstückbuffet
Guten Appetit
Aber ich bemühe mich.
So habe ich heute mal mein tägliches Frühstück für euch fotografiert. Es gibt täglich 2 Scheiben Ananas, 1 Banane, 1 Kiwi, ein Apfel mit Schale sowie einige Physalis. Im Sommer natürlich Früchte aus dem Garten. Alles wird klein geschnitten, in einen Behälter gegeben, dazu kommt ausgepresster Saft von zwei Orangen oder anderen Zitrusfrüchten - wie z.B. Grapefruit und dann noch ca. 400 ml Wasser. Das ganze wird mit dem Zauberstab gemixt und ergibt dann ca. 1300 ml. Flüssigkeit. Schmeckt super lecker und sättigt.
Hier mal zwei Fotos:
Mit den Plätzchen habe ich Glück. Meine Mama backt mit ihren nun fast 80 Jahren immer noch für die ganze Truppe. Da bekommt dan jeder eine Dose mit leckeren Köstlichkeiten. Meine Favoriten dind Spritzgebäck und seit einiger Zeit Elisenlebkuchen. Die mochte ich früher nicht so sehr, wegen dem Zitronat und Orangeat.
@gardenia - sehr gesund und bestimmt lecker dein Frühstück.
500 g Honig (kann auch Kunsthonig genommen werden – je nach Wunsch), 250 g Butter, 350 g Zucker, 2 Eier, 250 g gemahlene Nüsse, ½ Röhrli Hirschhorn, 1/8 l Schnaps, 2 Pack Feigen, 2 Pack Lebkuchen-Gewürz, 2 gestrichene Teel. Zimt, 1 Prise Nelken, 400 - 500 g Mehl (sollte der Teig zu feucht sein, dann mehr Mehl nehmen. Die genaue Mehlangabe reiche ich noch nach. Auch das habe ich immer nach Gefühl gemacht....Feigen in ganz kleine Stücke schneiden.
Honig erwärmen. Den warmen flüssigen Honig in eine Schüssel geben. Nun alle Zutaten außer Mehl und Hirschhorn dazu geben. Nun alles untereinander mischen, zudecken und über Nacht stehen lassen.
Am anderen Tag das Mehl sowie das in warmem Wasser aufgelöste Hirschhornsalz dazugeben und alles vermischen. Nun auf große Bleche streichen (2) und bei 175 – 200 Grad backen. Nur so lange backen, bis der Teig hellbraun aussieht. Leider habe ich mir die Zeit nie aufgeschrieben, mache es immer nach Gefühl. Aber das könnte ihr schon…..ich denke …wenn der Ofen vorgeheizt wurde, dann werden es vielleicht so 30 Minuten gewesen sein. Einfach ausprobieren.
Wenn die Backzeit vorbei ist, die Bleche raus nehmen und die Lebkuchen im warmem Zustand schneiden. Dann abkühlen lassen und danach einen Guß aus Puderzucker mit Wasser anrühren und die Lebkuchen damit bestreichen.
Hier das Rezept:
Früchtebrot bei TL (Teelöffel-Angabe) immer gestrichen nehmen!
Früchte-Füllung
500 g getrocknete Birnen, 1 l Wasser, 500 g Backpflaumen, 500 g getrocknete Feigen, 100 g unabgezogene Mandeln, 100 g Haselnußkerne, 100 g Walnußkerne, 500 g Sultaninen, 375 g Korinthen, 250 ml Obstler oder Kirschschnaps
Teig: 900 – 1000 g Mehl (ich nehme selbst gemahlenes Dinkelmehl), 2 Päckchen Trockenhefe, 50 g Zucker, 1 gestrichener Teel. Salz, abger. Schale einer unbehandelten Zitrone, 2 TL gemahlener Zimt, 2 TL gemahlener Koriander, 1 TL gemahlene Nelken, 1 TL Muskatblüte, 1 TL Ansisamen, 4250 ml lauwarme Einweichflüssigkeit der Birnen.
Für die Früchte-Füllung die Birnen in Wasser über Nacht einweichen. Die Einweichflüssigkeit auffangen, 425 ml davon abmessen und beiseite stellen.
Birnen, Backpflaumen, Feigen, Mandeln und Nüsse in kleine Stücke schneiden. Die übrigen Zutaten hinhzufügen, mit dem Schnaps übergießen und bedeckt über Nacht ziehen lassen.
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben und mit der Hefe sorgfältig vermischen. Die restlichen Zutaten hinzufügen (aber nicht die Früchte-Füllung!!!), alles mit einem Rührgerät mit Knethaken zuerst auf der niedrigen, dann auf der höchsten Stufe zu Teig verarbeiten. (Ich mache es von Hand)
Sollte es kleben, noch etwas Mehl hinzufügen. Den Teig an einem warmen Ort so lange stehen lassen, bis er höher ist als vorher….
Nun noch mal durchkneten und die Früchtefüllung dazugeben. Alles gut durchkneten und in 6 –7 Stücke formen (ca. 10 cm breites Brot). Die Brote auf gefettete Backbleche legen, mit einem Tuch abdecken und noch mal gehen lassen. Dann jedes Brot mit Wasser bestreichen und dann die Bleche nacheinander im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad 1 – 1 ¼ Stunden backen. Während des Backens bestreiche ich auch immer wieder mal mit Wasser.
Die Brote dürfen nicht zu braun sein! Bei manchen Öfen reicht auch eine Stunde.
Die gut ausgekühlten Früchtebrote in Firschhaltefolie einpacken und 8 – 10 Tage kühl im Keller lagern.
Schmeckt wirklich einzigartig und ich verschenke jedes Jahr all meinen Freunden und zum Teil auch Nachbarn zum Nikolaus ein Früchtebrot. – so, das waren 333 Wörter lt. Meinem Computer…jetzt habe ich für heute genug geschrieben.
Was für eine köstliche Spezialität!
Das kräftige, schmackhafte Entenfleisch wird mit den Gewürzen: Zimt, Kardamom, Koriandersamen, Ingwer, Pfeffer hervorragend im Backofen ca. zwei Stunden bei 150C°gekocht.
Bei unserer heutigen Spezialität, wurden Pflaumen und Ananas dazu gefügt, Granatäpfel sind auch gut geeignet. Es wurde mit Oliven Öl gekocht.
Übrigens, Olivenöl ist das bestgeeignete Öl zum kochen aber nicht zum braten. Man könnte täglich in der Früh zwei Esslöffel Olivenöl trinken. Olivenöl stärkt die Knochen und ist gut verdaulich. Achtung: Kein billiges Olivenöl benutzen! Es muss kaltgepresstes und Erstpressung sein!
Und jetzt wünsche ich euch guten Appetit
naja, machen wir dass Beste daraus
und wenn es Abends jetzt zeitig dunkel wird, sollte man es sich wenigstens dann etwas gemütlich machen..................schönen Tag allen.................
Oben bei Mittagessen fehlt ein H bei Mahlzeit! Das kann auch einem Propheten passieren:-))
Früchtebrot, Entenkeule, ich glaube es geht los.
Komme gerade wieder ins Büro ohne Mittagessen und muß noch über drei Stunden arbeiten. Dann noch Abendessen machen.
Wie soll ich das noch aushalten?
Wie ist die Lage im Süden nach dem Schneefall von heute morgen?
Unwetterzentrale: Starkschneefälle im äußersten Süden
http://wetter.t-online.de/...im-aeussersten-sueden-/id_43184838/index