Nordex Akte X
Also auch Nordex bekommt mit wie stark der weltweite Windmarkt wächst:
http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...x_CMD_2011_Market.pdf
http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...2011_Introduction.pdf
http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...x_CMD_2011_Market.pdf
http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...D_2011_Production.pdf
das "Siemens bis 2012 drittgrößter Windturbinenhersteller weltweit zu werden.
Aussage im Bericht vom 22.9.2011
https://docs.google.com/...amp;sig=AHIEtbQzzMHNPNqoR6aX04s3Cb7a85Rytg
http://www.abendblatt.de/region/article2059332/...pfel-in-Berlin.html
"....Die beiden wichtigen Anbieter in Deutschland, Enercon und Vestas, wollen in Husum bleiben. "Das sind selbstverständlich die großen Player", räumte Hamburgs Messesprecher Broockmann ein. Er erinnerte aber auch an Nordex und Siemens, die sich für Hamburg ausgesprochen haben. In der Windbranche wird befürchtet, dass Hamburg und Husum weiter um Unterstützer kämpfen und der Standortstreit erst nach der HusumWind 2012 entschieden wird. .."
Sicher nur zufall, weil beide zufällig seit diesem Jahr in Hamburg ihre Zentrale haben....
.... wer und wann die Anlage zerzifiziert wurde habe ich nicht recherchiert. Muß ich auch nicht, da es nicht mein Anliegen ist zu belegen das es sich um Siemens WEA handelt. Was ich versuche zu belegen ist, dass es sich nicht um die N117 von Nordex handelt, die sich in Frederikshavn under construction befinden.
Schau mal in die PDF von LateTrade aus dem Beitrag #6725 auf Seite 17.
N150 - First Prototyp in 2012 (onshore), 2013 (offshore)
Ich selber glaub langsam dass Nordex selber sehr viele Infos zurückhält, vielleicht auch wegen der Konkurrenz, das ist natürlich für Kleinaktionäre nicht schön.
Schau mal in die PDF von LateTrade aus deinem Beitrag #6725 auf Seite 17.
N150 - First Prototyp in 2012 (onshore), 2013 (offshore)
Die PDF ist vom 13.10.2011, also doch sehr aktuell.
Hochgeladen von MKtimelapse am 13.10.2011
The new green energy provider Hamburg Energie installs two 2,5MW
Nordex turbines in the harbour area of Hamburg.
Construction is six months and can be followed online through our HD Webcam service.
Daher meine Frage, glaubst du dass Nordex alles veröffentlicht oder die neuesten Infos direkt veröffentlicht? Kann es nicht sein dass sie an mehreren Standorten 6 MW Anlagen errichten, nur eben nicht drüber berichten?
Ich find die Informationspolitik von Nordex nicht gut und bin damit total unzufrieden!
wurde auch schon anderes von offizierer Seite verkündet:
23.08.2011, Pressemitteilung
Mit der Fertigstellung eines Prototypen folgt dann im kommenden Jahr der so genannte Typentest. Nordex wird seine Turbine im dänischen Offshore-Testzentrum in Osterild errichten.http://www.nordex-online.com/uk/news-presse/...6&cHash=e6e8fd90d7
German manufacturer ready to certify a 6-MW offshore unit, August 31, 2011
This is followed by a performance test next year after installing the prototype at the offshore test centre in Osterild, Denmark.
Das wäre ja dann 2012...
Aussderdem testet nicht auch Siemens in Dänemark? hmm zwar nicht in Osterild, aber dafür wohl dort?
Prøvestationen for Store vindmøller ved Høvsøre
Siemens Windpower A/S (to prøvepladser i 8 år)
Siemens og Vestas ventes at påbegynde opstillingen af møller fra 1. april 2012, mens Nordex og Envision må vente til efteråret.
http://www.metal-supply.dk/article/view/66895/..._pa_plads_i_osterild
Falls denen ein Platz für eine zeitigere Installation unterkommt, sagen sie ja vielleicht nicht nein?...wo doch die Anlage bereits Ende August "ready to certify" war...
Aber alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
da der Flügel ja 150 Meter Durchmesser haben wird, könnte es auch sein dass die Anlage vielleicht sogar 7 oder 7,5 MW hat? Oder warum ist die Nordexanlage noch nicht bekannt..... http://www.thewindpower.net/windfarm_en_16798_arcadis-ost-1.php
Generalities
- Wind farm name : Arcadis Ost 1
- Country : Germany
- Total installed power : 350 MW
- Yearly estimated production : 875 GW.h (for an equivalent of 2500 hours of full load / year)
Details
- Turbine(s) Nordex (turbine model not available)
- Total power : 350000 kW
- Planned
- Offshore wind farm
Datasheet update : 09/2011
Eigentlich sollte doch die Anlage bekannt sein, aber könnte ja auch 7 MW Mal 50 Anlagen gleich 350 MW sein, wer weiß das schon. Ich hab den glauben an die Nordexinformationspolitik längst aufgegeben....
22.06.2011
Auszug
Die neue, direkt angetriebene SWT-6.0-120 Windturbine, die bereits seit März angekündigt ist, unterscheidet sich äußerlich zunächst nicht von ihrem 3,0 MW starken Vorgängermodell. Den 120-Meter-Rotor hat sie vorerst von der 3,6-MW-Getriebeanlage geliehen. Das scheint im Vergleich zu Offshore-Windanlagen von konkurrierenden Unternehmen wie Gamesa (138 Meter), Nordex und Alstom (beide rund 150 Meter) oder Vestas (164 Meter) eher wenig. Dabei ist die Anlage laut dem Unternehmen für einen größeren Rotor entwickelt worden.
In den kommenden zwei Jahren wird das Unternehmen zunächst weitere Prototypen an Land aufstellen. Gleichzeitig sollen laut Siemens Energy in einer Vorserie 20 bis 50 Turbinen produziert werden und in Dänemark, Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien teilweise auch schon auf See installiert werden. Ab 2014 soll die neue Windturbine dann unter anderem für Projekte der dritten Ausschreibungsrunde Round 3 in Großbritannien eingesetzt und dort auch ab demselben Jahr produziert werden.
http://www.erneuerbareenergien.de/siemens-groesste/150/406/31234/
Part #6 :
- 2 turbine(s) (manufacturer name not available) (turbine model not available)
- Total power : 12000 kW
- Under construction
- Offshore wind farm
- Developed by : Dong Energy
Dänischen Energieversorgern Dong Energy, sagte in einem späten Dezember 2010 angekündigt, dass zwei der nächsten Generation Siemens 6 MW-Turbinen und ein verbessertes Modell der erfolgreichen Siemens SWT-3,6-120 Turbine als Demonstrationsvorhaben für Dong Testeinrichtungen Kauf bestimmt. Die neue Turbine ist eine vergrößerte Version des Siemens SWT 3,6 MW-Serie Turbine. Trotz seiner gigantischen Größe wiegt das 6 MW Windrad weniger Megawatt-for-Megawatt-, als eine herkömmliche Turbine dank getriebelose, Direct-Drive-Technologie. Eine getriebelose Turbine ist auch viel leichter zu pflegen, so Dong. Das dänische Unternehmen wird einige 80.000.000 $ für die drei Turbinen bezahlen. Während der Preis mag steil, hält Dong Energy CEO Anders Eldrup es ein gutes Geschäft.
http://www.renewablesinternational.net/siemens-energy-to-supply-6-mw-wind-turbines-to-dong-energy/150/505/29801/
....... und dann diese Info von Nordex vom 13.10.2011
N150 - First Prototyp in 2012 (onshore), 2013 (offshore)
http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/Sonstiges/Nordex_CMD_2011_Sales.pdf
... von welchem Hersteller der beiden WEA sind die in Frederikshavn installiert werden, muß jeder selber entscheiden.
Alles 2,5 MW Anlagen
Neudorf 3
Hohe Wuhne III 4
Hamburg 2
Uengershausen 2
Zettingen I 4
zettingen II 2
Das wären 17 mal 2,5 MW = 42,5 MW bis jetzt und falls es stimmt
siehe www.thewindpower.net
die Hamburganlagen laut youtube, aber auf windpower nicht gefunden?
Zeitpunkt: 15.10.11 22:32
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Nachfolge-ID von Semper Augustus
siehe http://www.4coffshore.com/windfarms/frederikshavn-denmark-dk09.html
Ist wie eine Lebensaufgabe.
Wenn allerwelt mal einen Optimismus von semper hätte, wäre das leben besser und leichter als nur Gier und "wer hat recht"
Meinen Respekt hast du, wenn du nicht so persönlich werden würdest, bräuchtest du dich nicht den Kopf zu zerbrechen um dir irgendwelche ID Namen aus zu denken.
Ob Manipulation oder nicht! Die Aktie ist da wo sie ist, DU, oder noch 300 IDs werden das nicht ändern (können)
Auch wenn es eine scheiss-U-Boot- Zockeraktie ist, wir dürfen daran verdienen oder zahlen. Wir werden es sehen, mit pushen oder bashen wird hier, bei der aktienzahl niemand etwas bewegen können.
Mir tut es jeden Tag, wo die Aktie sinkt, leid, das ich die Aktie im Depot habe. Ich habe sogar noch zwei mal nachgekauft, dachte, der Boden ist erreicht. Ich hätte bei 9,50 verkaufen sollen.
Jetzt bin ich mit Suzanne verheiratet, ich würde mich von ihr trennen, denn Sex hat nur ein anderer mit ihr.
Na, wenn sie es so dringend braucht, ob sie so glücklich ist? Ich glaube eher nicht!!
Eifersüchtig bin ich nicht, trennen werde ich mich aber erst, wenn die Aktie zweistellig ist.
Bis dahin Lese ich hier, denke bei jede neue ID "ist es semper?" (nach dem 2 post weiß ich's, aber ich lasse ihm) ;-)
Wenigstens einer, der in diese Zeiten noch positiv über Nordex berichtet.
Ich hätte den laden längst angezündet!
Weiter so, aber treibe es nicht zu bunt!
Schönen Abend noch..
"... von welchem Hersteller der beiden WEA sind die in Frederikshavn installiert werden, muß jeder selber entscheiden."
hmm das können wir aber besser, wir bauen uns hier doch kein "Kartenhaus"...):
6 demonstration turbines to be erected off Frederikshavn
The new offshore test farm is intended to help improve conditions for the development of wind power in Denmark and will be established in a close collaboration between DONG Energy and the wind turbine manufacturer Siemens Wind Power. Siemens will supply 2 recently developed 6.0 MW offshore wind turbines designed to be easier to maintain, as they are based on gearless direct drive technology.
Ich meine ja eigentlich, dass niemand wirklich ernsthaft hier behauptet hat, dass Nordex eine dieser 2 Turbinen mit absoluter Sicherheit errichtet...von daher versteh ich nicht ganz den Drang eines Aktionärs, Nordex hier sicher ausszuliessen...onshore und die erwähnte N117 ist da in naher Zukunft doch wohl bedeutend wichtiger...als nochmal eine offshore Mühle neben Osterild...Arcadis Ost wir ja dann 2014/2015 gebaut, gerade noch rechtzeitig vor dem grossen offshore Geschäft ab 2015 ...
diese 2 Anlagen in Frederikshavn werden allerdings wohl sicher nicht von Nordex errichtet...
http://www.offshorecenter.dk/...en_green_light_for_offshore_test_farm
vielleicht errichtet Nordex ja dann eine der 4 anderen bis 2015.)
Aber alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
gebe dir Recht mit dem Datum 2014, denn dann sollte die dritte Ausschreibungsrunde für das Offshoregeschäft beginnen wie laut Siemens Bericht detuliert wurde. Es kann daher niemand mehr behaupten, daß Nordex das Offshore Geschäft verschlafen hat. Wenn die 6MW WA auch noch den Anforderungen auf hoher See entspricht wie Nordex behauptet (techn. Datenblatt) haben sie ein Produkt das der Konkurrenz Parolle bieten wird! Aber bis dahin ist für alle Anbieter noch ein langer Weg, kann auch viel passieren! Nicht vergessen, Nordex ist bis zum heutigen Zeitpunkt gut aufgestellt!