Albireo neuer big player im Pharma-Milliardenmarkt
Ich lese hier auch keine Häme raus und habe es nur richtig gestellt. Darum auch die freundlichen Zwinkerl.
https://money.udn.com/money/story/5612/5004539
Geht es um unser Elobixibat?
Auszug:
In Bezug auf die Entwicklung neuer Medikamente wurden ein neues Harnwegsmedikament Uritos und ein neues Magen-Darm-Medikament Goofice mit einem großen japanischen Pharmaunternehmen unterzeichnet. Uritos wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2022 mit einem geschätzten jährlichen Marktumsatz von rund 680 Millionen eingeführt. Für Goofice, das 2023 eingeführt wird, wird der neue Arzneimittelmarkt auf einen Jahresumsatz von rund 800 Millionen geschätzt.
.....
Elobixibat wird ja in Japan unter dem Namen Goofice von EA Pharma vertrieben. Da das chinesische Schrift ist, nehme ich an, das damit der chinesische Markt bei dem Jahresumsatz gemeint ist.
Meinungen?
Oder geht es um Taiwan?
Von daher dürfte es um eben diese Länder (Asien ohne China) gehen. Es sind aber auch "nur" Umsatzschätzungen für 2023 und Albo würde hier auch "nur" an Royalties partizipieren.
Im Übrigen dürfte Albo hier publizieren, wenn es einen Fahrplanwechsel zu Elobixibat geben sollte. Mir wäre hier nach wie vor ein Share Deal lieber.
Bevor keine Daten der NASH Studie seitens EA Pharma auf dem Tisch liegen, werden keine weiteren Pläne öffentlich kommuniziert.
Worst Case wäre natürlich vor allem, man bekommt in PFIC keine Zulassung. Aber daran glaube ich nicht. Es ist wenig Volumen seit einiger Zeit vorhanden. So richtig verkaufen möchte wohl kaum einer. Die nächste adhoc "Filing NDA" wird wieder Zündstoff für den Kurs sein. Und lange ist nicht mehr bis dahin.
Und das ist jetzt ferne Zukunftsmusik, die ich wahrscheinlich als Investierter nicht mehr erleben werde, aber es zeigt, dass für Albo PFIC nur der Anfang einer womöglich langen Firmengeschichte ist. Perspektivisch will man neben den rare deseases bei Kindern u.a. auch bei PBC nochmal anpacken. Riesige Indikation. >100.000 allein in US. Betrifft allerdings Erwachsene. Man hat auch hier Orphan Drug Designation von der FDA erhalten. Die P2 vor ein paar Jahren hatte leider noch zu viele Nebenwirkungen. Aber inzwischen ist man weiter mit den Bile Acids. Man hat ja gesagt, dass man nach den Kinderkrankheiten auch bei den Erwachsenenkrankheiten weiter machen möchte.
“In addition to the exciting results of our work with odevixibat in PFIC, we are progressing multiple approaches for modulating bile acids with new compounds like A3907, with the goal of finding new ways to maximize the approach to increase efficacy without sacrificing tolerability for patients,” added Cooper. “Our current work in adult liver diseases represent important pipeline developments for Albireo and reinforce our scientific leadership in bile acid modulation.”
https://ir.albireopharma.com/news-releases/...esignation-a4250-us-fda
https://thefly.com/...l-bile-acid-modulators-for-adult-liver-diseases
Man .....die 41 Dollar ist ne harte Nuss...
5 oder 6 mal schon bei 41 Dollar abgeprallt.....
Na komm schon....jetzt
- Gute fundamentale Aussichten
- Widerstand durchbrochen
- Trend ist in Takt und wird immer steiler
- Egal was der Markt macht, es steigt langsam und stetig
Freue mich bereits aufs nächste Jahr mit ALBO!
Auch bei BA läuft es bisher im Vgl. zu Mirum gut, Mirum plant den ersten Patienten in Q12021 zu rekrutieren, bei Albireo werden bis 1H2021 alle Sites aktiviert sein (Initiation Albireo 14. Juli 2020 - https://ir.albireopharma.com/news-releases/...nical-trial-odevixibat)
Zudem sollten weitere News dieses Jahr noch folgen (Initiation Alagille Syndrom). So viele Tage hat das Jahr nicht mehr, das Momentum sollte also anhalten (auch wenn ich heute noch nicht mit Kursen zu 50 Dollar rechne, sind ja jetzt keine unerwarteten News und Albireo war schon immer träge, eher eine Dampflok als ein ICE). Q12021 wird zudem die Phase 1 von A3907 gestartet, bevor in Q2 dann das Approval kommen sollte.
Weil hier auch angesprochen wurde dass in letzter Zeit Mirum besser lief. Ich kann mir gut vorstellen, dass Mirum in naher Zukunft ebenfalls eine Kapitalerhöhung durchführen wird (oder Fremdkapital aufnehmen muss). Mit den ca. 100 Mio$ in Cash und den laufenden Studien (AS, Pfic, Initiation BA) werden die bis zur Zulassung noch einiges verbrennen, und der Roll-out wird auch nicht gerade billig sein. Von daher denke ich dass das Potenzial bei Mirum nach oben gedeckelt ist, während bei Albireo das Potenzial offen ist (genug Geld vorhanden, fortlaufender Newsflow, kontinuierliche Weiterentwicklung der Pipeline)
Und vielleicht in Ergänzung hierzu:
Mirum ist Lizenznehmer, d.h. ein nicht unerheblicher Teil möglicher Umsätze wird abgegeben (ALBO behält hingegen 100% was Odevixibat angeht).
Und Mirum hat in der Vergangenheit auch ein wenig abgekürzt in den Phasen. Hier besteht die Gefahr, dass die Behörden Zusatzstudien anfordern könnten, wenn die Datenbasis nicht überzeugt. Und warum sollte sie überzeugen, wenn der Konkurrent mit der größten Datenbasis ever in PFIC in der Türe steht?
Ich sehe die Chancen von Mirum in AS (kleine Indikation) und sicherlich auch in anderen Indikationen neben ALBO. Odevixibat schlägt nicht bei jedem Erkrankten an, aber doch in der Mehrzahl der Fälle. Von daher hätte Albo zunächst einmal im Zuge der Marktexklusivität Vorrang, und Mirum dann Gelegenheit die Patienten zu versorgen, bei denen Odevixibat nicht anschlägt.
Es mag ja Patienten geben, wo Odevoixibat die Bile Acids abbaut, jedoch der Juckreiz nicht wie gewünscht nachlässt. Hier könnte eine Chance für Mirum liegen.
Beide sind somit nicht nur Konkurrenten, sondern für betroffene Patienten und deren Familien in Einzelfällen sicherlich auch in Kombination eine Möglichkeit. Kenne mich hier aber nicht im Detail aus. Ich denke aber, dass der Patient bei allen Überlegungen und ungeachtet der Marktexklusivität immer im Vordergrund stehen sollte und wird.
So Jungs und Mädels......ich glaube die 41 Dollar sind geknackt......jetzt auf gehts...Richtung 50 Dollar.....
Nur meine Meinung
Keine Kauf oder Verkaufsempfehlung