Albireo neuer big player im Pharma-Milliardenmarkt
Anscheinend wurde altbekanntes nochmals durchgekaut und erläutert...
Es ist ja nicht so, dass man die Daten intern auf nem Schmierzettel zusammengetragen hat und deshalb jetzt noch Monate braucht um schöne Exceltabellen für die Präsentation zu machen.
Die mit Fasttrack eingesparte Zeit veplempern wir auf der Poststelle, oder wie sieht das sonst aus? Hochnotpeinlich!
Das sidn doch die Nachrichten auf die wir hier seit August warten, ich kann mir nicht vorstellen was da jetzt ein Vierteljahr dauern sollte.
An den Coronamedikamenten sieht man ja auch wie es richtig geht. Mittwoch das Ergebnis haben, Donnerstag Abend sind die Daten auf dem Amt, die können sich Freitag früh draufstürzen (und dann binnen einer Woche ihren Stempel drauf klatschen, wenn sie wollen).
Dazu sind sie auch noch ziemlich fix und mit ihrem Antrag bei den Behörden uns voraus, lassen also nichts anbrennen. Unser Odevixibat ist zwar richtig gut und hat in Phase3 ordentlich abgeliefert. Nur was ist, wenn Mirum als erstes die Genehmigung für ihr Medikament bekommt?
— für Algs ist die Vermarktung in 2012 2. Jahreshälfte geplant
— für PFIC (und zwar nur Typ 2) ab 2022
Also selbst wenn die Zulassung für EU in PFIC früher kommt, wird der Verkauf nicht vor 2022 starten. Könnt ihr in der unternehmenspräsentation von Mirum - ganz offiziell und ohne hätte, wäre, wenn - nachlesen.
760 Mio für Odevixibat und
160 Mio für Elobixibat.
Wobei Elo nur für Japan berechnet ist, aber ich offe doch schwer, das man das in 6 Jahren auf dem gesamten Planeten an den Man bringt. Dann sind wir jenseits von einer Milliarde Umsatz im Jahr, bzw. 50 Dollar Umsatz pro Aktie von denen bitte auch einiges hängen bleibt.
Wieder Dreisatz:
1000 Mio Umsatz bei hoffentlich nicht mehr als 500 Mio Kosten inklusive Steuern bleiben 500 Mio Dollar für 20 Mio Aktien, also 25 Dollar Dividende. Ein Multiple von 20 ist in Amiland üblich, wären 500 Dollar pro Aktie. Das Wiederum entspräche einer Bewertung von 10.000 Mio für Albireo.
ist denke ich nicht zuviel. zumal in den 6 Jahren hoffenltich noch ein bissl was hinterher kommt, man gibt ja auch noch ein paar Taler für weitere Forschung aus.
Die sind in ALGS vorne, das ist aber eine winzige Indikation. Den Rollout in der P3 in PFIC konnten die nicht richtig durchziehen und jetzt wissen sie wohl auch, dass sie da an Albo nicht mehr vorbeikommen. PFIC wird an Albo gehen, da bin ich mir ziemlich sicher. An der P3 zweifelt wohl keiner. Biliary Atresia wäre dann richtig fett und da ist Albo zweifelsfrei vorne. Aber da wird man noch den berühmten Tee trinken müssen, was hier manch einem verständlicherweise schwer fällt.
Mit Verstopfung kenne ich mich nicht aus (o;))) Spaß beiseite. Ich glaube, die EA Pharma Studie zu NASH in Japan endet auch bald. Danach wird man wohl zu Elobixibat was sagen. Ob man das weltweit vertreiben kann, da hab ich meine Zweifel. Kenne mich hier aber wirklich nicht aus. Ist der Markt denn nicht schon gesättigt von entsprechenden Mitteln und ist Elobixibat so überlegen? Da Bile Acids die Kernkompetenz sind, könnte ich mir auch einen Verkauf der Sparte bzw. der Rechte vorstellen um sich noch mehr zu fokussieren.
Dieses Jahr passiert hier m.E. nicht mehr viel. Nächstes Jahr stehen dann einige Events an. Wer den Wert traden möchte, der wird Gelegenheiten bekommen.
Ansonsten traue ich dem Wert bis 2025 eine Menge zu mit überschaubarem Risiko. Die Weichen sind gestellt. Starke Pipeline, starker PFIC Readout, sehr guter CEO, top Kapitalstruktur und Ankerinvestoren. Habe mich in letzter Zeit auch intensiv mit Perceptive Advisors beschäftigt. Das schafft Vertrauen. Die sind, denke ich, auch sehr langfristig orientiert.
So richtig interessant bzw. nachhaltig wird es allerdings erst, wenn das Geld verdient wird. Bis dahin muss man sich darauf einstellen, dass schnelle Anstiege bei Events auch gerne getradet werden. Was man sich natürlich auch zu nutzen machen kann.
Schönen Jahresendspurt allerseits!
Wie ich das verstehe ist das ja auch kein normales Hausmittel gegen Verstopfung. Die funktionieren über viel Ballaststoffe oder viel Salz, um Masse zu schaffen die raus will bzw. die die Masse verdünnt, so dass sie wieder bewegbar wird. Das sind ja relativ kurzfristige Effekte, die sich auch beschissen dosieren lassen (der war Pflicht). Denn wer das mal hatte kennt das etwa so: erst kommt man nicht rauf auf den Thron und dann nicht mehr runter. Man setzt sich damit schon erstmal Schachmatt. Für 2 Mal im Jahr kann man das machen, auf Dauer ist das aber kein Zustand. Man denke an Altenheime, wo jeder dritte häufig mit Verstopfung zu kämpfen hat. Es ist nicht lustig da zu arbeiten, wenn die dann wieder nach 5 Tagen Nix nen Flotten kriegen und alles seeehr schnell geht.
Mit Elo hat man da etwas, das langsamer und gleichmäßiger wirkt. Die Senioren kommen wieder regelmäßigeraufs Klo, es tut nicht mehr weh, es stinkt nicht nach vergärtem Monsterfurz und das Personal hat weniger Betten zu reinigen. Da muss man schon sagen: das hat seinen Wert.
Zum Wert von Albireo mit Dividende: grob gesagt findet sich bei 5% sicherer Dividende immer jemand, der das gerne nimmt. Bei 4% auch. Insofern kannst du den Dividendenwert gut und gerne mal 20 bis 30 nehmen. Guck mal mal bei BASF, Coca Cola, MacDonalds, General Mills, Procter & Gamble etc. - also den Werten die man für ne sichere Dividende kauft.
Das kann aber alles auch noch eine gazne Weile dauern. Ich habe seit kurz vor "Götze geht zu Bayern" BVB Aktien gehabt. Die waren immer nur halb so hoch bewertet wie es angebracht gewesen wäre. 7Jahre lang ist das Ding nicht auf eine faire Bewertung gekommen. Am ende war es kurz mal recht an dran,a ber dei meisste Zeit auf Hälfte davon.
Und vor allem: ich mache die Firmenpolititk nicht. Ich gehe daovna us, dass man dann die halbe Milliarde Dividende ausschütten könnte. Das bedeutet aber nicht, dass sie es tun werden.
Man hat es von Anbeginn vom übrigen Unternehmen separiert (in der Tochtergesellschaft Elobix AB). Für gewöhnlich macht man dies, um im Rahmen eines Sharedeals die Sparte flexibel und kurzerhand veräußern zu können und es keine großen bilanziellen und rechtlichen Verpflichtungen zum übrigen Unternehmen gibt.
Und Cooper hatte schon immer eine sehr starke Fokussierung auf die Core-Pipeline rund um die Bile-Acids.
So oder so, es wird zusätzliche $$$ einspielen
Einen Wert messe ich dem auf alle Fälle bei, wenn auch schwierig bestimmbar.
Keine Ahnung, was die EA Pharma Studie noch aufzeigen wird. Wesentlich höhere Dosierung als bei Albo´s Fail in NASH. Ich glaube jetzt zwar nicht einen unverhofften Erfolg in NASH, aber immerhin hatte Albo den Primary Endpoint erreicht und das schlechte Cholsterol ggü Placebo erheblich gesenkt bei kaum Nebenwirkungen. Diese Daten dürften für Unternehmen umso interessanter sein, die sich in diesem Bereich spezialisiert haben.
Albo hat auch noch nie davon gesprochen, weltweit nach Partnern für den Vertrieb für Eloboxibat zu suchen, was ein Kraftakt wäre und Ressourcen binden dürfte. Zudem hohe Rechtsberatungskosten. und mal eben so ist das garantiert nicht gemacht.
Daher meine Mutmaßung, dass die Sparte demnächst über den Tresen geht -> Verkauf der Tochter Elobix AB
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass man für Odevixibat die für rare deseas üblichen 300k-500k / Patient / Jahr realisieren kann.
Wieviele Patiente waren das nochmal? 8K in USA und 6K in Europa (wo es erheblich billiger sein wird, aber trotzdem Gewinn abwerfen wird).
Führ mich zum Schotter, Baby! (und komm langsam mal in die Pötte!)
https://ir.albireopharma.com/static-files/...6-434a-9787-e3d007f70f71
Mein Verstand sagt mir außerdem, dass es nicht plötzlich 2mal so viele sein werden.... ihr erinner euch sicher, dass das recruiting das ein oder andere Jahr gebraucht hat.
Zahlen jenseits der 10k sind entsprechend, wenn man zumindest den führenden Unternehmen in diesem Feld glaubt, völlig utopisch.
Man wird perspektivisch zwar auch außerhalb EU+USA tätig werden. Aber da haben wir wohl keine verlässliche Datenbasis.
Daher wird der Preis entscheidend sein!
Selbst wenn man mal konservativ 4.000 dauerhafte PFIC Patienten in EU/USA annehmen würde und einen Preis von 300k (fraglich, aber nicht unwahrscheinlich), dann ergibt sich nach der "Taschenrechnerphilosophie" 300.000 x 4.000 x 4 (branchenübliches Bewertungsmultiple) = 4,8 Mrd Marketcap. Dies entspricht einem Kurs von € 200,- alleine für die Indikation PFIC.
So kann man es sich zwar nicht schön rechnen und Währungskursentwicklungen und allgemeine Marktlage (ich befürchte hier größere Verwerfungen die kommenden Jahre) sind auch völlig ausgeblendet. Aber diese Milchmädchenrechnung zeigt, wohin die Reise LANGFRISTIG gehen KÖNNTE.
Bekommt man Biliary Atresia durch (15k-20k Patienten in US/EU), dann haben wir ein ganz anderes Bewertungsszenario.
Elobixibat und wahrscheinlicher PRV jetzt mal völlig ausgeblendet.
Ende Q3 hatte Albo 280 Mio Cash. Die Bewertung der Pipeline ist immer noch günstig gemessen an den Aussichten. Aber da ich hier schon randvoll bin, ....irgendwann muss auch mal gut sein und es gibt ja auch noch andere interessante Möglichkeiten.
Ich mache mir hier keinen Stress. Kann sein, dass die dieses Jahr noch einreichen. Pre Meetings mit FDA und EMA sind bereits gelaufen