FCEL vor Gewinnschwelle 2013
Selbst wenn die Öl-Staaten jetzt voll auf Wasserstoffherstellung umsteigen würden , täte die FCEL wohl kein bisschen davon profitieren . GRUND: Auf der Aktie LIEGT EIN FLUCH.
hatte immer die Info, dass es ca.33Mio Aktien gibt. Auf der FuelCellenergy-Homepage und anderen Quellen ist nun von 40,3Mio die Rede bzw 35,7Mio im Free Float!
Es könnte sein, dass die Kapitalerhöhung aus dem Sommer mit eingerechnet wird, wobei ja eigentlich nur 1,5 effektiv gezeichnet wurden, rest waren ja lediglich Warrants!
Könnte es sein, dass jemand die Warrants ausgeübt hat zu 5,83$? Schwer vorstellbar, aber dass wäre der Knaller!
lokalisieren und zu defragmentieren.Ich denke er ist jetzt von FCEL weggenommen , und ab sofort scheint wieder die milde Sonne des normalen Marktgeschehens. Ich kann mich natürlich auch irren , aber dies ist ja nunmal systemimmanent . Eventuell hopst die Aktie demnächst wie entfesselte Kälber Richtung zehndollar.
Etwas verkürzt gesagt : Wer jetzt kauft , kann soviel nicht falsch machen.
Wie jeden Monat ist wieder das große Paket @6$ veroptioniert.
Bin mal auf den morgigen Verfall gespannt, dann mal schauen ob bei den Februar Verfall wieder das Paket @6$ drin steht. Sollte man als FCEL Investor im Blick behalten.
Denke, es wird erst hochgehen, wenn dieses Spiel beendet wird.
Das Tankintervall entspricht dem Kaffee- und Pauseverlangen der Fahrzeuginsassen, und nicht dem Energieverlangen des Autos .Es gibt beim H2-Tanken (4 Minuten) keine Ladezeit zu berücksichtigen .
Was FCEL angeht : Wann entdecken endlich Wind- und Solarstromverkäufer , dass Sie mit FCEL grundlastfähig werden würden ? Die komplexeste Energiewende wird sich wohl in reichen Arabischen Staaten etablieren , mit dieser starken Sonne lässt sich via PV auch viel Wasserstoff aus Meerwasser herstellen .
da bin ich mir sicher
dann steht diese Technologie allgemein mehr im Focus
dann läuft alles wieder egel welcher Bereich
Warum? Weil er neben dem Wasserstofftank und der Brennstoffzelle noch eine Batterie an Bord hat , welche sich extern aufladen lässt . Reichweite Batterieelektrisch ist 50 km , dazu 500 km über Wasserstoffkraft.
Theorie:
Angenommen ich fahre in Flensburg los , und möchte am Abend am Bodensee sein . Zunächst fahre ich 250 km über Wasserstoff und lasse die Batterie bei 100% Ladung . Ich möchte nun in 50 km eine Pause machen ,so etwa eine halbe Stunde und Kaffee trinken . Ich stelle die BZ aus , und nutze die Batterie von KM 250 bis KM 300. Während ich Kaffee trinke , lade ich die Batterie wieder vollständig auf . Nach der Pause habe ich wieder 300 Km Gesamtsystemreichweite . Ich fahre wieder 200 Km über Wasserstoff und möchte eigentlich keine Pause machen , deshalb betanke ich mein Auto nur flugs innerhalb von 4 Minuten mit Wasserstoff , während ich deutlich abseits stehend eine Zigarette rauche. Nach dem Tanken habe ich wieder eine Gesamtsystemreichweite von 550 Km , und fahre wieder 150 Km mit Wasserstoff und vor der Kaffeepause die Batterie leer ,um H2 zu sparen . Während der Kaffeepause tanken ich wieder Strom.
Der grundsätzliche Vorteil eines H2-Battrie- Hybridautos ist , dass man mit den beiden Energielieferanten (H2-Tank + Batterie ) spielen kann . Ein grosser Vorteil , solange es noch keine absolut flächendeckende
Strom+H2 Ladestruktur gibt .
Jedenfalls könnte aus meiner ein H2-Battrie-Hybrid die Überlegenheit von TESLA gefährden , und somit Wasserstoff zur Blüte verhelfen.
FCEL stellt Infrastruktur her (Strom + Wärme) , FCEL ist ein US-Amerikanisches Unternehmen , FCEL ist die personifizierte Zukunftsenergie.
Der Aktienkurs sollte um 40 % in die Höhe schießen .....
Stattdessen sinkt er um 5 %.
Ich denke FCEL wird trotzdem in Zukunft mit Aufträgen zugeschüttet werden . Modernisierung ist Modernisierung , und moderner als ein BZ-Kraftwerk geht ja gar nicht.
der umsatz wird nur noch ein bruchteil von 2015 und 2016 sein. geschätzt vielleicht 40-50 mill.im besten fall. für das bisschen braucht es keine 400 Angestellte. die deutsche Niederlassung gehört als erstes geschlossenen. die personalkosten ließen sich leicht um weitere 50-70 Prozent reduzieren. von den hohen kapitalkosten kommen sie nicht weg. hier rächt sich voll die verfehlte Strategie von Chip & co.
wenn hier nicht wirklich und bald ausgemistet wird ist es selbst für eine Radikalisierung ohne vorherige Insolvenz zu spät. wer kann die Führung absetzen? nur Grossaktionäre, allerdings scheinen die kein Interesse mehr zu haben.
Gesamterlöse (01.11.2015 – 31.10.2016): 108,252 Millionen $;
Im Jahr zuvor: 163,077 Millionen $;
Dieser Rückgang ist vor allem bedingt durch den Rückgang der Erlöse aus Südkorea um 57,946 Millionen $.
Aufwendungen für Forschung und Entwicklung: 20,846 Millionen $ = 19,2 % der Gesamterlöse;
Jahresfehlbetrag: 50,957 Millionen $;
Gesamtkapital am 31.10.2016: 114,396 Millionen $;
Buchwert je Aktie: 3.25 $;
Zuflüsse:
Verkauf von 6,023,372 Stammaktien für einen Betrag von 36,055 Millionen $ = 5,99 $/Aktie;
Verkauf von Stammaktien und Optionsscheinen an einen institutionellen Investor mit einem Erlös von 34,736 Millionen $ („proceeds from a registered direct offering of common stock and warrants to a single institutional investor totaling $34.7 million.“)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein institutioneller Investor 34,7 Millionen $ in eine Firma investiert, die er vorher nicht genau "durchleuchtet" hat.
Intuitiv sind wir nicht so weit von Tiefstkursen entfernt-Begründungen sind obsolet-rational lässt sich das nicht begründen.
Jetzt erstmal wieder Kollekte veranstalten , und 170 Mio Dollar einsammeln ? Ob da nicht zuerst ein re-split von 10:1 kommt ?
Ich empfehle dem Verein das "grüne " Image abzulegen ( Homepage-View) , und sich als konservativer
Infrastrukturbauer- und Betreiber darzustellen . Scheint mir die bessere Taktik zu sein ,bei der gegenwärtigen US-Regierung . Die Technik ist so ,oder so gut, sauber und umweltfreundlich .
Und wenn man es nicht mal bei so positiven Medien wo alle Welt vom Wasserstoff spricht schafft einen wenigsten stabilen Kurs zu halten, muss man schon fast mit dem Untergang rechnen!!?
Ich hoffe für euch die kriegen das Ruder noch rum..ich bin jedenfalls raus!! ;(
lg
Jedoch , irgendwann ist immer der UT (Untere Totpunkt ) erreicht , dann dreht die Welle .Eine APPLE , NORDEX usw. waren auch mal Kurstechnisch zum gleichzeitig heulen und kotzen .
Wenn FCEL auf 3,6 ,13 Dollar steigt sind alle Schmerzen vorbei . Dann ist aber der Schmerz : Warum bin ich nicht "damals " bei 1,60 EUR fett eingestiegen ? ( Ich Depp) aktiviert...Tja, so ists halt an der Börse .
Im "Vertrauen" : Wenn FCEL steigt - einfach drinbleiben und Rücksetzer aussitzen . Wenn es je dreht ,
dann aber richtig und langfristig.
eine Woche Malle zu buchen .
Aber jetzt kanns eh steigen bin eh schon raus (etappenweise seit vo. Mittwoch)
Solarworld hingegen schon aber da konnte ich nicht rein weil ich mit FuelCell und Plug tief in der Miese war und nicht verkaufen wollte!
Wie es bei jedem ist...hinten nach ist man immer gescheiter ;))