Nordex Akte X
Melder: Franke
Zeitpunkt: 06.10.11 13:30
Grund: unterstellung einer doppelid...bitt beide überprüfen...danke
-.--------------------------------------------------
Ich unterstelle keine Doppel ID sondern ich unterstelle dass gerade der User, der sonst als meingott geschrieben hat als Franke schreibt!
Bin mir sicher dass ihr mehrere ID´s immer hin und hertauscht, so viele Leute seid ihr nicht. Es schreiben meistens immer nur 2 von euch! thesame, Radelfan, Thai09 usw... sind ja auch wieder komicherweise verstummt....
www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...-betreiber/4691050.html
Atomausstieg: Ein Geheimplan für die AKW-Betreiberexklusiv Ein streng vertrauliches Papier beschreibt ein Modell zur Finanzierung des Rückbaus deutscher Atomkraftwerke. Es sieht vor, das ein Teil der Kosten zunächst aus der Staatskasse überbrückt wird.

Düsseldorf/StuttgartBis 2022 müssen alle deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet werden, hat der Bundestag beschlossen. Unklar aber ist, wo der Strom nach der Energiewende herkommen soll. Die Stadtwerke sind zu klein, um die notwendigen Milliardeninvestitionen in erneuerbare Energien zu stemmen. Und die großen Energieversorger erhalten praktisch kein Kapital mehr, seit der Atomausstieg beschlossen ist - weder von Aktionären noch von Banken oder Anleihegläubigern. Denn die enormen Risiken, die den Konzernen beim Rückbau der Kernkraftwerke entstehen, sind den Investoren zu hoch.
Ein möglicher Ausweg wird derzeit bei den Energieversorgern, aber auch in eingeweihten Kreisen in Berlin diskutiert. Der streng vertrauliche Plan, dessen Eckpunkte dem Handelsblatt bekannt sind, wurde von der Investmentbank Lazard erarbeitet. Er sieht eine Atomstiftung vor, die es den Versorgern ermöglichen soll, bis zu 50 Milliarden Euro in erneuerbare Energien zu investieren.
Nach dem Vorschlag könnten die Konzerne ihre Meiler in eine staatliche Stiftung einbringen. Die Risiken, die sie an die Stiftung abgeben, liegen bei etwa 28 Milliarden Euro. Im Gegenzug müssten sie ihre gesamten Atomstrom-Einnahmen aus den verbleibenden Meilern bis 2022 bei der Stiftung abliefern. Die Summe beläuft sich auf circa 15 Milliarden Euro.
Die Differenz von 13 Milliarden Euro gleicht der Staat aus - im Gegenzug erhält er Schuldscheine der ehemaligen Atomkonzerne. Die Unternehmen können diese Forderungen nur gegen Investitionen in erneuerbare Energien ablösen.
Wenn ein Konzern beispielsweise zwei Milliarden Euro in einen Offshore-Windpark investiert, der sich eigentlich nur bei Kosten von 1,8 Milliarden Euro wirtschaftlich betreiben ließe, könnte das Unternehmen die Differenz von 200 Millionen mit dem Schuldschein verrechnen. Diese Summe gibt der Staat in diesem Fall an Subventionen dazu, damit der Windpark gebaut wird.
Experten schätzen, dass so ein Anreiz entsteht, mindestens einen "hohen zweistelligen Milliardenbetrag" in erneuerbare Energien oder auch in die nötigen Stromtrassen zu investieren. "Grundsätzlich könnte das ein erfolgversprechender Weg sein, die Energiewende voranzubringen", sagte der Vorsitzende der Energiegewerkschaft IG BCE, Michael Vassiliadis, dem Handelsblatt..
heute in diesem Thread, ist klar, dass man das nicht auf sich sitzen lässt, vor allem nicht von jemanden der hier selber mit seinem Kumpel untereinander mit mehreren ID´s schreibt un diese hin un hervertauscht.
Zeitpunkt: 06.10.11 15:39
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Nachfolge-ID von Semper Augustus
zur Erinnerung - Poland Projekte -
http://russia.platts.com/newsfeature/2010/powertracker/poland
Naja, spricht auf jeden Fall nicht für deren Qualität / Seriosität!
NORDEX - Bald ein neues Verkaufssignal? (von heute)
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...signal-Nordex,a2659306.html
NORDEX - Weiteres Verkaufssignal in Arbeit
Freitag 23.09.2011, 13:55 Uhr
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...Arbeit-Nordex,a2649354.html
als Nordex - Projekt - Analyser, siehe
http://www.csir.co.za/eia/docs/...0-%20FSR%20Langefontein_Summary.pdf
NORDEX - Bald ein neues Verkaufssignal?
ist höchst pervers und perfide!
Nodex heute (Xetra): 3,815 € +0,17 +4,52%
Wie ist so ein Artikel mit der aktuellen Kursentwicklung zu vereinbaren?
Die Nordex-Aktie befindet sich im freien Fall. Seit dem Jahreshoch im März hat das Papier des norddeutschen Windanlagenherstellers rund zwei Drittel an Wert verloren. Nachdem zuletzt die Unterstützung bei rund 4,00 Euro nicht gehalten hat, ging es weiter abwärts. Aktuell notiert das Papier bei 3,60 Euro - ein neues Allzeittief.
Boden gefunden?
Geht es nach den Experten der Deutschen Bank, dürfte der Boden bei der Aktie aber allmählich gefunden sein. Die schwierigen kurzfristigen Geschäftsperspektiven für den Hersteller von Windkraftanlagen seien bereits eingepreist, so die Analysten. Der faire Wert wird auf 4,00 Euro beziffert.
Finger weg!
Für einen Einstieg muss unbedingt eine Bodenbildung bei der Aktie abgewartet werden. Ein weiteres Abrutschen der Aktie ist nicht unwahrscheinlich, da derzeit keinerlei Unterstützungen mehr vorhanden sind.
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...-jetzt--17211929.htm
21.06.2011, Pressemitteilung
Nordex USA: Projektvertrag für 120-MW-Windpark48 N100/2500-Anlagen für Nebraska / Inbetriebnahme 2013 geplant
Hamburg, 21. Juni 2011. Nordex baut die Projektentwicklungsaktivitäten in Nordamerika aus. Der Windenergieanlagenhersteller hat mit dem Unternehmen „Way Wind“ einen Joint-Venture-Vertrag unterschrieben, um einen 120-Megawatt-Windpark im US-Bundesstaat Nebraska zu entwickeln und ans Netz zu bringen. Die Planung sieht dafür 48 Anlagen des Typs N100/2500 vor, die 2013 errichtet werden sollen.
und ne woche später ist der park hier schon "im bau"
Allgemeines
- Windpark Name: Wayne
- Land: USA
- County / Zone: Nebraska
- Installierte Leistung: 120 MW
- Jährlich geschätzte Produktion: 300 GW.h (für einen Gegenwert von 2500 Stunden Volllast / Jahr)
Details
- Ort: Wayne
- 48 Turbinen (s) Nordex N100/2500 (Macht 2500 kW, Durchmesser 100 m)
- Gesamtleistung: 120000 kW
- Im Bau
- Onshore-Windpark
- Entwickelt von: Way Wind LLC, Nordex USA Inc.
- Betreiber: Way Wind LLC
- Besitzer: Way Wind LLC
Datasheet Aktualisierung: 07/2011
-Danke für das suchen und finden, sollte uns noch unbekannt sein:
Proposed layout for the Nordex N100 (2.5 MW) turbines (40 turbines) for the proposed Ubuntu project...http://publicprocess.co.za/...ask=doc_view&gid=1226&Itemid=29 (link von Mücke1, #6490)
-Update zu Darling/Kerrie Fontain:
proposed extension of the wind farm up to a total of 18 to 20 turbines
http://www.eeu.org.za/downloads/kerriefontein/...act%20Assessment.pdf
-Gewinner?
SouthPoint Wind 1400MW Offshore Wind Energy Project http://www.southpointwind.com/Public.html
The wind turbine manufacturer will provide the following service with installation contractors for a complete, functioning wind turbine 62
62 http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...l_installation_en.pdf
http://www.southpointwind.com/files/...Description_1400_MW_DRAFT_.pdf
lol?...Ist allerdings von February, 2010 dieses Projekt und die Homepage wurde schon was länger nicht mehr upgedated...daher das Fragezeichen...vielleicht finden wir noch aktuelleres zu diesem Projekt...die Entwicklung eines solchen Projektes, würde ja naturgemäß ein paar Jahre in Anspruch nehmen...dass aber auf die schnelle nichts aktuelles zu finden war, verwirrt dann doch...
Aber ist ja auch aller nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
Wenn ich sowas schon lese 4,00 für eine Firma mit 2600 Mitarbeiter, Fließband fertigungung und produktionshallen in verschiedene Kontinenten!
Aber Facebook mit 3 Servern ist Milliarden wert, da sagt kein alnalyst nichts!
"Fairer wert"
Dreckspack!
nordex betreibt ca 60 mw selber ! bei einem abschlag von 50 % haben die einen wert von 30 mio euro!!!
ca 50 mio aus der KE sind es schon mal 80 mio ..... was schon mal für ein wert über 1 euro spricht!
wenn der rest der firma nur noch 70 mio wert ist , sind doch 2 bananen ok