Ballard Power Systems lebt noch (Wieder)
... Ballard Power Systems im Zeitraum 2015 bis 2023 ein durchschnittliches Umsatzwachstum von mehr als 20% erzielen könne.
... In 2017 könnte der Sprung in die Profitabilität gelingen.
... Die Ballard Power-Aktie sehe auf dem aktuellen Kursniveau unterbewertet aus.
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...er_Bilanz_Aktienanalyse-6670032
Hmmmm, jam jam, lecker Eis - well well
http://www.stockwatch.com/News/Item.aspx?bid=Z-C:BLD-2341464
Da wussten wieder einige bereits gestern etwas. Ein Teil der Euphorie über den neuen Auftrag dürfte also eingepreist sein.
http://www.ballard.com/files/PDF/Material_Handling/9SSL.pdf
Es handelt sich um einen neuen Auftrag, der nicht die bisherigen Vereinbarungen in China abbildet.
Es ist nur eine Frage der Zeit, dass Dieselautos aus großen Metropolen verbannt werden. Paris wird hier wohl bis 2020 ein Vorreiter sein, wenn man der dortigen Bürgermeisterin glauben darf.
Autohersteller laufen Gefahr, daß sie künftig Milliardenstrafen analog zur Zigarettenindustrie riskieren, weil Millionen Menschen weltweit wegen schmutziger Dieseltechnologie erkranken und sterben.
Die deutschen Autohersteller müssen sich mit neuer Technologie sputen, wollen sie nicht zu Dinos werden.
Ballard wird seinen Weg machen - nur Geduld!
Damit müsste der Preis der BZ eigentlich rasant fallen...
http://www.chemie.de/news/156583/...brennstoffzellen-hergestellt.html
http://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1453015/...916002644/ex991.htm
Aus China kamen zuletzt einige spektakuläre Aufträge herein in Sachen FC Velocity HD 7, aber das Hauptprodukt, die Stacks für die Gabelstapler von Plug Power dürften nach einem leichten Anstieg im letzten Quartal rückläufig sein. Auch im Bereich der Back UP Systeme scheint es keine spektakulären Folgeaufträge gegeben zu haben. (Indien)
Schau`n wir mal.
Im derzeitigen Börsenumfeld wären schwache Zahlen und eine unter einem Dollar notierende Aktie ausgesprochen gefährlich.
positiv denken - ich lerne dazu.
In einen Kaufrausch verfalle ich trotz des niedrigen Kurses aber nicht.
bei fast 60 mio cash ist die bewertung auch nicht übertrieben, eigentlich dachte ich , dass die insider mehr kaufen,
Koppelt man die Forschungsaktivitäten am HZB und der TU Darmstadt, wäre es möglich einen komplett regenerativ arbeitenden Energiekreislauf darzustellen, in dem der solar erzeugte Wasserstoff emissionsfrei in kostengünstigen Brennstoffzellen umgesetzt würde.
http://www.chemie.de/news/156583/...brennstoffzellen-hergestellt.html
Dennoch:
Eine Reichweite von 500 Kilometern sei machbar, betonte Blume. Da werden Sie in den nächsten Jahren erhebliche Sprünge in der Batterietechnologie erleben.
Die Batteriefertigung sollte in Deutschland geschehen, etwa in einer Art Verbund zusammen mit Zulieferern. Deutschland ist immer gut damit gefahren, Industrie im eigenen Land zu halten, sagte Blume. Heutzutage werden Batteriezellen vor allem in Asien hergestellt.
http://www.stuttgarter-zeitung.de/...d445-447d-a994-58b0be0dc48c.html
Ballards Zukunft scheint mir doch ungewisser denn je. Die Chancen habe ich immer in dem technischen Portfolio und der Vorreiterrolle gesehen. Nun zeigt sich aber mit zunehmender Marktreife, dass doch jeder an einer eigenen Zelle werkelt und sie dann auch benutzt. Bldp kann möglicherweise nie seine Entwicklungsarbeit in bare Münze wandeln - zumindest nicht in den erträumten Dimensionen. Wundere mich, dass die gestrige Meldung so gut verarbeitet wurde:
http://www.bizjournals.com/albany/news/2016/02/17/...s.html?ana=yahoo
nicht weniger als der doch schnell nahende Wegfall von Plug als KUnde wird da verkündet....
Also ich behaupte mal, dass wenn Plug seine Ziele für 2016 erreichen will dann wird Ballard bestimmt als Partner weiter gebraucht. Zumal ja bei Plug erhebliche Störungen dazugekommen sind seit sie ihre ReliOn Produkte mit eingebracht haben. Hierzu kann sich aber jeder selber seinen Gedanken machen.