Ballard Power Systems lebt noch (Wieder)
Das Gute an 2016 ist ja, dass Ballard schon so viele Projekte in 2015 angeschoben hat, sodass nur eines oder wenige ausreichen müssten, den Kurs richtig abheben zu lassen. Da müsste bald auch ein Bus-Auftrag aus Europa dabei sein, aber China gibt den Takt vor. Ref. Schienenfahrzeuge ist ein Prototyp in der Mache, ein anderer schon installiert, sodass auch hier wohl die ersten Anfangserfolge ( = Aufträge) eingehen.
und klar...."müsste, könnte, sollte"....nur das ist ja gerade die Basis jeder Spekulation.....aufgrund vorhandener Informationen Prognosen zu entwickeln und eine Aktie steigt ja aufgrund von Erwartungen und nicht nur den Fakten...anders ausgdückt: buy on rumors, sell on facts.......
Busmodule in China = 12.000 auf Jahressicht zu produzieren (diese Zahl wurde ja genannt) ist ja eine gewaltige Größe, aber auf China bezogen wohl ok......Da kommen sicherlich im 1.Halbjahr Hinweise, was das in $ für Ballard ausmacht = z.B. Lizenzgebühr pro Modul/Einheit oder Service-Fee oder Umsatzprovision....oder Teileverkauf....well.......Und: wenn die Produktion denn steht und die BZ-Module produziert & verkauft werden, ist das wohl kein Einmal-Geschäft, sondern permanent mit steigenden Zahlen....+ Margen.....
Vom Gefühl her ist Ballard "US $ 5 pro Aktie" schon heute wert....denn die Perspektiven zählen und der neue CEO hat das Unternehmen perfekt positioniert....
Die Börse hat dies - noch nicht - erkannt.....aber das Jahr ist ja noch jung.
Aber egal, besser kann man es nicht schreiben. Logisch, es ist eine Spekulation, aber genau aus diesem Grund bin ich in so eine Spekulation investiert.
Ich sehe auch eine dramatische Wende im Kurs. Glaube sogar, dass es in kurzer Zeit mehrere gute Meldungen geben und dies dafür sorgen wird, den Kurs deutlich nach oben zu ziehen. Dann kann in 4-6 Wochen sogar mein persönlicher Austieg schon drin sein. Auch wenn ich immer 10% meiner Stückzahlen stehen lassen werde, könnte Alles sehr schnell gehen.
Bei allen tollen Aussichten und bekannten Varianten vergessen wir nich was Wichtiges, auch Ballard kann Glück haben und einen Auftrag erhalten. Damit rechnet auch der CEO noch nicht damit! :-)
Wir machen jetzt richtig Tempo. So werde aus einem Riesenproblem eine Riesenchance. Audi werde 2018 einen rein elektrisch angetriebenen Geländewagen und kurz darauf weitere rein elektrische Autos auf den Markt bringen
Porsche setzt auf die 800-Volt-Technik, die es ermöglicht, leichtere Kupferkabel einzusetzen und die Batterie im Turbo-Tempo binnen 15 Minuten zu 80 Prozent zu laden
Der Optimismus wächst, weil es Fortschritte in der Batterietechnik gibt. Mit Reichweiten von rund 500 km und deutlich reduzierten Ladezeiten,
Die Lithium-Ionen Batterien sollen mehr als 500 km Reichweite ermöglichen
(Eigen: Da kommt noch viel viel mehr aus der E-Entwicklung)
Quelle http://www.stuttgarter-zeitung.de/...bb94-459b-8ae8-5c0102f09987.html
schnelladung
deshalb hat toyota den bau von e autos eingestellt und ist zur bz gewechselt,
schnelladung ist blödsinn
zitat , über schnelladung von ?
"Die Ladestationen sollen eine Leistung von 150 kW haben, so Audi-Manager Reinhard Hofmann. Teslas Ladesäulen bringen es momentan nur auf 120 kW.
Ich habe mir das angesehen, das ist Fools Werbemüll und sonst gar nichts.
Du solltest dich von solchem Fools Schwachsinn dieser angeblichen 5 Minuten Ladezeiten nicht beeindrucken lassen. Das gibt es nicht und wird es auch nie geben, jedenfalls nicht mit dieser Leistungsdichte.
Jede Batterie die mit solchen Stromstärken beaufschlagt wird, brennt in kürzester Zeit ab. Dann wird da noch von 350 KW Anschlusswerten gefasselt, kaum zu fassen.
Hausanschluss 63A / 220V 3 Phasig = 42KW
Das sind Anschlusswerte von ca. 8 Privathäusern am Anschlag!
Ladestrom bei 220V / 150 KW = 681 Ampere "
Von wegen batterie, zitat Daimler-Entwicklungsvorstand Thomas Weber
"„Das Auto der Zukunft hat null Emissionen. Das geht aber nicht über Nacht“, sagte Weber. Er rechne damit, dass sich die Energiedichte der bislang verwendeten Lithium-Ionen-Akkus verdoppeln werde, während sich die Kosten halbieren.
Für die Zukunft tüftelt Daimler wie andere Hersteller an Brennstoffzellentechnologie. „Sie bietet hohe Reichweiten, kurze Betankungszeiten und eignet sich auch für größere Fahrzeuge. Deshalb haben wir uns für ein Brennstoffzellenauto auf Basis unseres GLC entschieden“, kündigte Weber an. Der sportliche Geländewagen war in diesem Jahr als Nachfolger des GLK auf den Markt gekommen. Das Wasserstoff-Fahrzeug ist für 2017 bis 2018 geplant."
... wieder ein Phantast...
... wieder Strom... ts ts ts
http://www.stuttgarter-zeitung.de/...c9b0-4d78-a0b9-3d7dd36f55fd.html
Für die Zukunft tüftelt Daimler wie andere Hersteller an Brennstoffzellentechnologie. „Sie bietet hohe Reichweiten, kurze Betankungszeiten und eignet sich auch für größere Fahrzeuge. Deshalb haben wir uns für ein Brennstoffzellenauto auf Basis unseres GLC entschieden“, kündigte Weber an. Der sportliche Geländewagen war in diesem Jahr als Nachfolger des GLK auf den Markt gekommen. Das Wasserstoff-Fahrzeug ist für 2017 bis 2018 geplant."
Die Frage ist, wieso tüfteln die? Ist Ballards Technologie zu schlecht? Die könnten locker den ganzen Laden kaufen, wenn sie nicht abhängig von externen Firmen sein wollen.
Außerdem müssten doch Daimler und Co. beim tüfteln merken, dass sie viel garnicht so entwickeln/herstellen dürfen, wie es optimal wäre, weil ballard ja die hanzen Patente hat. Oder sind die etwa nix mehr wert, wenn die Großen erstmal am tüfteln sind?
Erstes chinesisches Brennstoffzellenauto mit Ballard Technologie unter der Haube, Serienfertigung, Exporte in die USA und nach Europa - 5 Mio Frontpayment, well ...da müsste doch einiges zu holen sein.
Ein Milliardenschatz wartet nur darauf, gehoben zu werden.
bp hat doch jetzt auch für kleine und mittlere lkw eine lösung, der diesel wird überall verbannt
übrigens werden gerade die alten lieblinge abverkauft,ausgeleiert, könnte der sell off sein,
vielleicht sind die erneuerbaren die neuen lieblinge
nennt man rotation
bp fällt nicht mit
da kommt bestimmt noch was mit den lkw, da gibt es die konkurrenz mit den batterien nicht
... andere machen das Geschäft - ob mit Lizenzen oder Eigenentwicklung.
... wozu also braucht man Ballard, außer für Kursphantastereien?
http://www.handelsblatt.com/auto/test-technik/...tobahn/12829778.html
Hier zeigt sich die wahre Intelligenz oder besser: Charakter?
Tschüß, Europe One
-Solange die europäischen Eigentümer bzw. Shareholder nicht wirklich bei VW aufräumen solang wird diese Firma weiter im Eck sein ... - Hier müssten man die QATAR Shareholder verjagen ... dann hätte VW eine Chance bzw. Zukunft. Solang das nicht passiert, kauf ich mir lieber einen Moskwitsch. :-)
Lassen wir mal die Marktbereinigung beim Erdöl werken... danach siehts sicher besser aus .. .
BP braucht den ersten großen Schritt in den Autosekter... idealerweise mit einem Chinesischen Hersteller... - das wäre nicht blöd... - denn die Chinesen machen bald mal ramba Zamba, entdecken sie die BP als die Lösung schlechthin .. - in Europa müssten man zuerst mal die ganzen Araber aus den Aufsichtsräten und Eigentumsstrukturen rausbekommen, bevor sich hier was ändert... .
Die Chinesen .... könnten viel schneller etwas bewegen, mit viel mehr Effizienz ! - man muß bloß nur aufpassen, damit nicht irgendwo rein fällt wie bei AZUR :-)
l&s handelt schon seit einiger Zeit - mindestens 12 Monate Zertis auf die Werte. Das ist ein kleiner Krauterladen, der vor allem von den absolut sportlichen Spreads lebt. Die Scheine fasst niemand an, der Geld verdienen will - es sei denn, man fabuliert von Traumwelten - a la well well ... da braucht es keine Kooperationen oder ähnliches ...
Wer möchte eine Aktie von Ballard Power ?
Ich habe mich entschieden:
Ich möchte lieber eine Waffel mit Eis.