Antizykliker-Thread - v2.0
Was ist denn seit geraumer Zeit?
"...Die Zeiten, in denen Ups in Aktien mit Downs in Bonds einhergingen (= klassisches Szenario in Märkten, die weitgehend von realen Anlegern bewegt werden) sind längst vorbei...."
Seh ich anders. Siehe Chart.
In dem Zeitfenster das für Swingtrades (mehrer Wochen im Normalfall) geeignet ist, ist das immer noch so. Der Rest ist sowieso nicht handelbar.
"....Wenn Du auf Grund des Bond-Chart bärisch für Bonds bist, dann könnte dies gemäß obiger Logik auch mit Schwäche im Aktienmarkt einhergehen....."
Kann schon so sein und können kann vieles. Gibt ja auch noch sowas wie Ratiocharts die etwas über Trendstärke / Schwäche aussagen und da können beide fallen/steigen. Das eine bischen mehr als das andere. Nur ist es mit Blick auf den Chart für mich i.M. nicht das wahrscheinlichste Szenario.
PS: Die Zeiträume im angehängten Chart sind Pi mal Daumen willkürlich gewählt und sollen das Ganze nur etwas besser veranschaulichen.
Ich vergleiche den SPY mit den Zinsen der 30-jährigen.
Ohne viel mit Korrelationen rumzuspielen, ist ersichtlich, dass die Richtungen, nicht der Ausmaß beider gleich sind. Das reicht mir Platsch's Aussagen mehr Vertrauen zu schnenken, als AL's in den Raum gerotzter pseudo-intellektueller Einwurf.
Bedeutet meine Aussage zu den Bonds weiter oben beruht lediglich auf der von mir vermuteten Chartformation.
Sentiment ist auch eher Neutral bei den Bonds soweit ich das sehe.
Sentix schließt daraus einen erneute Schleife nach unten und dann anschließend neue Hochs über 7500, weil das mittelfristige Sentiment nach oben drehte.
Zum Bond-Stock Ratio und der Handelbarkeit kann ich vielleicht auch was beitragen. In 2009 hatte ich dazu mal noch im alten Blog das unten angehängte Bild gepostet. Ich hatte es irgendwann mal rausgekramt, weil ich die langfristige Signalwirkung damals leider verkannte... (Wohlgemerkt: Ich hatte es im Juni 2009 gepostet, und es lieferte ein langfristiges BUY).
Seit dem achte ich auf diesen netten kleinen Geldfluss-Indikator.
Hier der Originalbeitrag.
http://turboluke.files.wordpress.com/2009/07/bond_stock_ratio.png
http://turboluke.wordpress.com/2009/07/25/plan-fur-die-nachste-woche/
was ich sagen will: Die Ratio ist gültig und liefert auch heute halbwegs verlässliche Signale für den Aktienmarkt. Auf die Bondmärkte habe ich das noch nie geprüft, weil ich Bonds nur sehr selten handle
aber in den 80'ern und 90'ern des letzten Jh war die Korrelation über weite Strecken positiv - steigende Bonds > steigende Aktien und umgekehrt. Allerdings hatten wir damals ein deutlich höheres Zinsniveau, eine andere NB Politik und auch andere Gründe, Bonds zu kaufen oder zu verkaufen. Aktien verweisen auf Bonds als Indikation, obgleich es keinen sachlichen Zusammenhang ('Umschichten') gibt, schon weil die Teilnehmer beider Märkte idR nicht identisch sind. Historisch gesehen werden grosse Bärenmärkte stets von anziehenden Zinsen (= NB verknappen Liquidität) eingeleitet, auch wenn sich dies in der Crashphase dann wieder umkehrt. Ich rechne damit, dass dies für den kommenden Bäremmarkt ebenso gilt...
http://www.ariva.de/news/kolumnen/...st-sie-verpasst-zu-haben-4364912
200 Pts seit dem Start der Rally im NDX mit sehr hohem Momentumanstieg
http://www.boerse-go.de/profil/profichart/...;id=133955&c=1131226
da kommen noch höhere Kurse, auch im Dax.
es war schon immer so dass das was alle erwarten entweder ausfällt oder anders kommt als manche denken
sentiment deutet einen downer zur bereinigung der meinungen an und wie goldberg richtig sagte - wer wartet hat sie idr verpasst - also steigt der druck bei minidowner einzusteigen
ein explosives gemisch
meinungen implizieren dabei den irrtum
Der Dax ist eh jenseits von gut und böse - Sentix komplett überhitzt, Dax vollkommen abgekoppelt vom Dow und das QV-Sentix blindbullish. Dazu Stöffens Grave-Kerze wg Intraday-Reversel (Brief morgen auf Ariva)
Schlüsse daraus kann jeder selbst ziehen...
Ich gebe offen zu, dass mir dieser Dax-Nonsens seit Oktober analysetechnisch arg auf die Eier geht. Es ergibt einfach kein klares Bild, das Ganze, und zwar erstmals seit ich weiß nicht wieviel Jahren (2007?).
warum ich es im dax einfacher fand haben wir ja diskutiert - ct sagt nun mit bruch der wedge 7600 - sentiment sagt da was ganz anderes - ich finde JETZT wird es schwierig
aber ggf suche ich nur zu viel
b) Dow: Momentum und Sentiment eher bearish
Man kann nicht beides haben. Um den Bullmarkt zu bestätigen, braucht es Momentum im Dow. Einen Up Move über einige hundert P, der das Sentiment rumreissen kann, als eine Art Befreiungschlag. Und dies zeitnah. Eine realistische Chance dafür seh ich noch, bin also weiter long (im Dax)...
Fill
Interessant, was Turbo schreibt:
http://www.depotblog.de/2012/12/ausblick-auf-den-dezember-2/
Und ich nehme mir die Freiheit nix Gravierendes zu ändern.
Einen Einzelwerteshort habe ich vergrößert.
Und etwas Währungsgezocke.
Wobei ich das nicht der erwähendwert erachte.
Wichtig ist meiner überaus bescheidenen Ansicht nach, was der Euro macht - Umkehr 3,3168 oder Durchmarsch 1,5998?
sprechen wir ggf von unterschiedlichen?
euwax als bspl immer noch nicht entschieden - brechen sie nun unten durch ist der weg nach oben frei - aber prallen sie am nullpunkt ab - haben wir wieder die pattsituation mit gefahr eines >=350 punkte downers
aaii weiter gefährlich mM nach - denn vor velen uppern signalisierte nur ein direkter wechsel der bären hinein in den neutralen und den bullishen bereich ein markantes tief
diesmal scheint es anders die neutralen fallen während sich gleichzteitig die bären auf die flucht begeben - vielfach ein zeichen dafür dass der weg nach oben noch nicht völlig frei ist
es fehlt der bereinigende downer möchte man meinen
quelle aaii