Thompson Creek Metals
Seite 245 von 345 Neuester Beitrag: 02.02.08 18:40 | ||||
Eröffnet am: | 04.03.06 14:05 | von: Cincinnati | Anzahl Beiträge: | 9.621 |
Neuester Beitrag: | 02.02.08 18:40 | von: Chihiro | Leser gesamt: | 961.119 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.151 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 243 | 244 | | 246 | 247 | ... 345 > |
denn meiner meinug nach wird diese studie die kommen wird nicht nur das davidson projekt umfassen, sondern eine komplette berechnung der bestände von blue und ehemals tc.
natürlich mit dem hauptaugenmerk auf das davidson projekt.
so, nun is aber erstmal vorbei mit der alleinunterhaltung. ;)
War ja wieder mal ein turbulenter Tag heute, gut dass ich die Schwankungen nicht LIVE miterleben durfte.Zwinkern
Wenn man bedenkt, dass es die SHORT Fraktion an Canada es ganz genau wissen will, und so eben mal zuerst 100k und dann 200k abverkauft und am Ende steht ein kleines minus; da kann man sich ja wieder mal nur über die Stärke unserer Perle wundern.
Wundern ist wahrscheinlich der falsche Ausdruck, da wir ja wissen, wie gut BLE ist.
Natürlich ist es mühsam zu sehen, wie schöne Buchgewinne, die durch "normale trades" erwirtschaftet werden, mit einem Schlag durch kursdrückende Abverkäufe mutwillig zerstört werden; aber die Zeit läuft auf alle Fälle für uns und das gleiche was der Silber papst Theodor Butler immer wieder über stetig größer werdenden SHORT Positionen im Silber schreibt, wird auch hier eines gar nicht so fernen Tages der Fall sein.
Die Leerverkäufer haben es in Zeiten, wo sie normalerweise gute Voraussetzungen hätten, um den Kurs zu drücken, nicht geschafft, BLE auf Talfahrt zu schicken. (Mit gute Zeiten für sie meinte ich die letzten beiden Wochen in denen ja hauptsächlich private Invertoren im Markt waren)
Jetzt, wo die Instis, die vor dem Jahresende realisierten Gewinne wieder in gute Aktien investieren müssen, werden sie sich ungleich schwerer tun, den Kurs nachhaltig zu drücken.
Und jetzt wären wir wieder bei Theodore Butler. Wenn die Shorties wie im Silber von ihm prognostiziert dem Druck des restlichen Marktes nicht mehr Stand halten können; dieser Zeitpunkt könnte zum Beispiel schon bei Veröffentlichung der FS Studie gekommen sein, wird es natürlich zu keinem linearen Anstieg kommen, sondern wir dürfen uns über einen schönen SHORTSQUEEZE freuen.
Die insgesamt 300.000 Stück, die heute auf den Markt geworfen wurden, bewirkten dass der Kurs in Summe so ca. 25 cent fiel.
Wenn man jetzt hochrechent, dass nach den letzten Tagen so ca 2,7 Mio leerverkaufte Aktien wieder gedeckt werden müssen, kommt man bei einer Deckung derselben innerhalb einer Woche auf einen möglichen Anstieg von um die 2,5 $.
Sollten diese Shares innerhalb eines Tages gedeckt werden müssen, kann man natürlich nicht sagen , wie der Kurs darauf reagieren würde.
Ich habe jedenfalls schon mal meine MOLY/Kochtöpfe bereit gestellt, um beim großen Shorty braten dabei zu sein.
Wie geht es bei Blue Pear Mining weiter?
Seit Monaten folgt bei Blue Pearl Mining eine gute Nachricht auf die nächste. In der Fülle der Ankündigungen und Ereignisse ist es schwer, den Überblick zu behalten. Deshalb hier eine Zusammenstellung der vermutlichen weiteren Entwicklung:
Januar/Februar 2007
Einschätzungen/Empfehlungen von Banken und Analystenhäusern
Einstieg von weiteren Fonds
Veröffentlichung der Feasibility-Studie zum Davidson-Projekt und beträchtliche Ausweitung der Rohstoffmenge.
Quelle: Präsentation von BPM am 21.11.2006
15% Exportsteuer von chinesischem Moly ( China muss Moly Importieren!!!)
Börsengang der chinesischen Jing Dui Cheng und somit ein direkter Vergleich möglich
1. Quartal 2007
Verhandlung mit der japanischen Sojitz-Gruppe (die bereits an der Endako-Mine und dem dortigen Röster zu 25% beteiligt ist), mit dem Ziel, 25% des Davidson-Projektes zu verkaufen. Sojitz soll bereits in Zuge der Tompson-Creek-Übernahme Interesse an einem Erwerb von Davidson geäussert haben.
Kommentar: Blue Pearl könnte bei einem Verkauf evtl. sehr kurzfristig einen großen Teil (je nach Kaufpreis vielleicht sogar die Gesamtsumme) der Schulden aus der TC-Übernahme abzahlen.
Steigerung der Produktion in der Endako-Mine durch Übergang des 7-Tage-Arbeit - 7-Tage-Pause Rhythmus zu einem 10-Tage-Arbeit - 4-Tage-Pause Rhythmus.
Quelle: Präsentation von BPM am 21.11.2006
2. Quartal 2007
Die Thompson-Creek-Mine hat nach der alten Rohstoff-Reservenberechnung eine Restlebensdauer von 10 Jahren. Es soll eine neue Berechnung erstellt werden, die die Rohstoff-Reserven gewaltig ausweiten wird.
Die alte Studie ging von einem Molypreis von 5$ aus. Zu dem seither stark gestiegenen Molypreis (aktuell 26$) ist es wirtschaftlich, auch tiefer gelegenes Gestein abzubauen. Das Moly im Boden ist definitiv vorhanden. Es könnte zu 5$ jedoch nicht wirtschaftlich abgebaut werden.
Quelle: Präsentation von BPM am 21.11.2006
Die Endako-Mine hat nach der alten Rohstoff-Reservenberechnung eine Restlebensdauer von 7 Jahren. Es soll eine neue Berechnung erstellt werden, die die Rohstoff-Reserven gewaltig ausweiten wird.
Die alte Studie ging von einem Molypreis von 3,50$ aus. Zu dem seither stark gestiegenen Molypreis (aktuell 26$) ist es wirtschaftlich, auch tiefer gelegenes Gestein abzubauen. Das Moly im Boden ist definitiv vorhanden. Es könnte zu 3,50$ jedoch nicht wirtschaftlich abgebaut werden.
Quelle: Präsentation von BPM am 21.11.2006
2007
Rückgang der Gesamt-Produktion von 25 Mio Pfund in 2006 auf 21 Mio Pfund in 2007, da in der Thompson-Creek-Mine zunächst Gestein mit geringerem Molygehalt abgebaut werden muss.
Dieser Produktionsrückgang könnte kompensiert werden durch den Verkauf von insgesamt 8 Mio Pfund Moly, welches BPM verkaufsfertig gelagert hat. Der Gewinn für 2007 würde durch den Produktionsrückgang damit nicht eingeschränkt werden.
Quelle: Präsentation von BPM am 21.11.2006 -
Weiterhin wird mit Hochdruck an den Arbeiten zum Produktionsbeginn des Davidson-Projektes gearbeitet.
2008
Beginn der Produktion im Davidson-Projekt (vermutlich früh in diesem Jahr) mit einer Menge von zunächst ca. 2-3 Mio Pfund.
Die Gesamtproduktion von BPM soll dann etwa 30 Mio Pfund betragen.
Quelle: Präsentation von BPM am 21.11.2006
2009
Daivdson ist voll in Produktion (5 Mio Pfund). Die Gesamt-Produktion von BPM ist auf 35 Mio Pfund veranschlagt.
Quelle: Präsentation von BPM am 21.11.2006
Einschätzung zum zukünftigen Molyverbrauch
Aufgrund des zukünftig erhöhten Bedarfs wird der Molypreis langfristig wohl stabil bleiben bzw. steigen.
Moly wird u.a. gebraucht für den Pipelinbau, Hochhausbau, zukünftig für die Reinigung von Öl und Gas und noch wenig beachtet zur Herstellung von Containern für die Endlagerung von nuklearen Brennstäben!!! Das Problem wird in Zukunft der Mehrbedarf an Moly sein, wobei die Rösterkapazitäten, die fast ausgeschöpft sind, eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen wird.
Nur ein Beispiel für die o.g.Endlagerung, in Nevada/USA ist eine Endlagerstätte geplant, die 11.000 Container aufnehmen soll, hierfür werden 33 Mio.Pfund Moly!!! Zitat: Will there be sufficient molybdenum roasting capacity to provide enough of the corrosive-resistant element for these containers required in the next decade?
Fazit: Moly wird auch in Zukunft glänzend aufgestellt sein.
Ich hoffe nur, dass der Molypreis nicht zu sehr absackt; damit steht und fällt Alles.
Gruß
Grey100
Preise sehen, denn.............
BP mit Produktionsrückgang
Der britischen Ölkonzern BP produzierte im vierten Quartal 2006 rund fünf Prozent weniger Öl bzw. Erdgas pro Tag (3,82 Millionen Barrel) gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Analysten hatten dagegen nur mit einem Minus auf 3,9 bis 4,0 Millionen Barrel gerechnet. Ursprünglich hatte der Öl-Multi sogar ein Produktionsziel von 4,1 bis 4,2 Millionen Barrel ausgegeben.
Das Unternehmen litt unter andern unter den Korrosions-Problemen bei seiner Öl-Pipeline in Alaska. Durch diese wird Öl vom größten Ölfeld der USA, Prudhoe Bay, transportiert. Daneben machte das Unternehmen auch Verkäufe von Ölfeldern für die schwache Entwicklung verantwortlich. Der dadurch verursachte Rückgang habe nicht durch die Erschließung neuer Felder wettgemacht werden können.
Neben den Produktionsproblemen enttäuschte auch das Raffineriegeschäft. Die Margen gingen im Zeitraum von Oktober bis Dezember um rund 17 Prozent auf 6,30 Dollar je Barrel zurück. Die Raffineriemarge gibt die Differenz zwischen den Preisen für Ölprodukte wie Benzin und Diesel und dem Rohölpreis an.
Die Entwicklung bei BP scheint kennzeichnend für die Branche zu sein, die unter dem hohen Alter vieler Ölquellen leidet.
Noch was für die Rohstoffdiskussion:
(Quelle: 12uhr12 http://aktien-blog.com/rohstoff-hausse-oel-industriemetalle.html)
Ende der Rohstoff-Hausee? Öl und Industriemetalle korrigieren
Seit einigen Handelstagen geht unter Anlegern im Rohstoff-Sektor die Angst um: Neben Rohöl sank auch der Weltmarktpreis für Nickel, Kupfer, Zink und Aluminium drastisch ab. Anleger fürchten sich nun vor einer weitergehenden Korrektur, vereinzelt ist sogar vom Ende der Rohstoff-Hausse die Rede. Die Gründe hierfür liegen in den teilweise sehr hohen Lagerbeständen, der geringeren Nachfrage von Schwellenländern und der Unklarheit bezüglich der weiteren Entwicklung der Weltwirtschaft. Machte es gestern noch den Anschein, als könnten sich die Preise für Öl und Industriemetalle wieder erholen, ist das Bild heute wieder deutlich eingetrübt: Einzelne Experten erwarten für Rohöl einen Preisrückgang bis zur Marke von fünfzig Dollar pro Barrel. Beim Öl sorgt auch der warme Winter auf der nördlichen Erdhalbkugel für eine deutlich geringere Nachfrage. Selbst die gestoppten russischen Öllieferungen nach Deutschland konnten den Verfall des Ölpreises nicht aufhalten. Rohstoff-Aktien haben sich trotz des Preisverfalls bisher nicht sonderlich negativ entwickelt und tendieren zumeist seitwärts. Sollte sich die Korrektur an den internationalen Rohstoffmärkten jedoch fortsetzen, könnten auch die heute noch gelassenen Aktionäre nervös werden.
Trotz der Kursrückschläge bei Rohstoffen muss klar sein: Eine Korrektur macht noch keine Baisse. Zwar haben sowohl Öl als auch Industriemetalle noch negatives Potential, doch ist ein Teil der Probleme saisonal bedingt: Der milde Winter und die erste Panik geht vorüber - das Angebotsdefizit bleibt. Der Ölkonzern British Petroleum (BP) konnte beispielsweise im vergangenen Quartal deutlich weniger Öl fördern. Einerseits liegt der Grund hierfür im Defekt der Prudhoe-Bay-Pipeline, andererseits allerdings auch in langsam zur Neige gehenden Reserven der Förderstätten. Das knappe Angebot bei Rohstoffen ist noch immer das Hauptargument für eine Fortsetzung der Rohstoff-Hausse - schließlich begann diese ebenfalls in einem schwächeren wirtschaftlichen Umfeld. Unter den jetzigen Gesichtspunkten liegt es daher nahe, dass der Kursrutsch bei Rohstoffen auf immer noch hohem Niveau ein Ende findet und der Rohstoff-Boom langfristig fortgesetzt wird. Ein Ende der Hausse ist somit noch nicht in Sicht.
@Klaus
Was ist eigentlich aus dem Ehrenaktionär geworden? Bin schon länger als 4 Wochen investiert!:)
also keine phantasie kurse heute wie gestern. pffff 10,05 nich ma in die nähe sind wir gekommen. da ist es mir so allemal lieber.
Blue Pearl wurde durch billige Magazine hochgeschrien und ist überkauft.
Die Korrektur geht weiter.
Alle Rohstoffwerte werden in 2007 geschlachtet und viele werden Geld verlieren.
Ich halte Keine Blue Pearl und kaufe auch keine.
Gold Moly usw. Öl story ist vorbei. ZUmindestens für die nächste Zeit.
Viel Glück mit parabolisch gelaufenen Werten die jetzt runterkommen.
wart`s doch ab !
Die Allg. Rohstoffeuphorie ist vorbei.
Aquila , De beira , Blue Pearl, Globex , Explorer die in den Magazinen genannt wurden alle sitzen drauf wie Fliegen und suchen neue Einsteiger, aber sie kommen nicht. alles Kandidaten die fallen werden ich könnte noch viele nennen.
achne, wir haben schon gebracht. nur du nicht.
weißt du! bevor man schreit sollte man überlegen was man schreit.
will seinen Namen nicht nennen, Basher
sind gesichtslos, denke der hat schon
viel Negatives im Leben erlebt, also
ein armer Teufel, lasst ihn dumm rumlabern
oder ignoriert ihn..............