AIG und die Zukunft
Seite 242 von 1008 Neuester Beitrag: 19.11.23 18:30 | ||||
Eröffnet am: | 14.10.08 09:11 | von: Ananas | Anzahl Beiträge: | 26.192 |
Neuester Beitrag: | 19.11.23 18:30 | von: Spaetschicht | Leser gesamt: | 3.019.328 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.661 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 240 | 241 | | 243 | 244 | ... 1008 > |
Was passiert? DOW und DAX steigen trotzdem,da kann doch irgendwas nicht stimmen!Bin erstmal mit allen Positionen raus und bin auf Lauerstellung :-)
technisch gesehen sind Citigoup ect.. schon lange nach oben geschossen AIG ist schon lange fällig.. Durch die ganze Kritik in letzte zeit hat die Aktie ein Verzögerung die bald zum Ausgleich kommen wird... Vielleicht heute? ;-)))
Keine kauf Empfehlung!!
Wenn dein eingesetztes Kapital mal nur noch 30% Wert ist kriegste schon bissel Panik :-) Da bin ich jetzt mit -5%
nochmal gut davon gekommen! Ich seh es so,lieber verpass ich ne riesen Chance als dass ich noch mal riesige
Verluste einfahr und wenns gut läuft wird günstig eingekauft und dann aussitzen :)
Bin wieder drin bei Kursen unter 50 cent oder garnicht :-)
Nehme dir das nur nicht zu Herzen, doch ich muß auch an meine Kohle denken und somit hoffe ich das wir die 50 Cent nie wiedersehen,--ansonsten weiterhin viel Glück--muß ja nicht gerade bei AIG. sein
Wenn nicht hier dann bei einem anderen Investment :-)
naja abwarten und bier trinken
Ich bin es nur leid, daß alles an AIG festgemacht wird.
Verantworlich für diese Eskapaden sind wir alle.
Damit meine ich auch uns Kleinanleger, die nach immer höheren Dividenden und
Renditen brüllen. Wir haben uns das ALLE ZUSAMMEN eingebrockt,
jetzt müssen wir das auch ALLE ZUSAMMEN auslöffeln.
Wenn jemand richtige Argumente hinsichtlich AIG hätte, dann bin ich
der erste, der sich dieser Meinung anschließen würde.
Inside Wall Street
Lobby-Arbeit mit Steuergeldern
Von Lars Halter, New York
Noch mehr Ärger um die Bailout-Firmen. Eine Untersuchung hat ergeben, dass die meisten Konzerne, die in den letzten Monaten Milliarden-Spritzen von der Regierung bezogen haben, einen Teil der Gelder in Lobby-Arbeit in Washington reinvestiert haben. Aufsichtsbehörden sind schockiert, denn solche Taktiken waren speziell untersagt worden.
Der Versicherungsriese AIG, der nach wie vor vom Konkurs bedroht ist und mehr als 70 Mrd. Dollar von der Regierung erhalten hat, hat eine "No-Lobbying"-Erklärung unterschrieben. Doch stellte man die Bemühungen um politische Einflussnahme in der Hauptstadt nicht etwa ein, sondern verstärkte sie um 16 Prozent auf mehr als eine Mio. Dollar, wie aus einem offiziellen Bericht hervorgeht.
Bei anderen Finanzriesen sieht es ähnlich aus: Die beiden Dow-notierten Banken JPMorgan und Citigroup haben jeweils mehr als eine Mio. Dollar in Lobby-Arbeit gesteckt, die Bank of America rund 660.000 Dollar. Goldman Sachs gab 670.000 Dollar aus und Wells Fargo 700.000 Dollar. Auch Morgan Stanley stellte mehr als eine halbe Mio. Dollar bereit, sechsstellige Beträge wurden von zahlreichen kleineren und regionalen Häusern investiert.
Offiziell halten die Unternehmen daran fest, "keine Steuergelder für politische Lobby-Arbeit benutzt" zu haben. Das ist jedoch ein albernes Argument, da Geld firmenintern natürlich von einem Topf in den nächsten verschoben werden kann. "Es ist nicht hinnehmbar", meint Craig Holman vom Verbraucherschutzverband Public Citizen, "dass der Steuerzahler die Arbeit der Lobbyisten finanziert" - die bekanntlich meist gegen das öffentliche Interesse läuft.
Das zeigt sich am besten am Beispiel des Autokonzerns General Motors. Auch der hat trotz mehrerer Finanzspritzen aus Washington die Lobby-Arbeit nicht eingestellt, sondern lediglich um 15 Prozent auf 2,8 Mio. Dollar gekürzt. GM hat in der Vergangenheit Lobbyisten unter anderem dazu benutzt, die Regierung an laxen Benzinstandards festhalten zu lassen. Mit Erfolg: Unter Bush wurden die Verbrauchsstandards für Pkw nie angehoben - was teilweise zu der heutigen Krise geführt hat.
Denn GM konnte weiter SUV mit großen Gewinnmargen produzieren, brauchte kein Geld in die Erforschung und Anwendung neuer Technologien zu stecken, und bugsierte sich damit Jahr für Jahr etwas mehr ins Aus. Vom Steuerzahler gerettet will man nun dieselbe Taktiken weiterfahren - kein gutes Rezept für die Zukunft.
Artikel versenden Druckversion
Inside Wall Street - Lobby-Arbeit mit Steuergeldern
bookmarken bei
Rico, Du schiebst alles auf die TRADER, die AIG in den Abgrund treiben wollten - richtig ?
Wenn die DtBa von AIG Geld bekommen hat, dann nicht aus Freundlichkeit, sondern weil AIG mit der DtBa Verträge abgeschlossen hat. Die Trader haben trotz des Kurs-Verlustes mit der AIG-Aktie Geld verdient. Was ist daran zu kritisieren, wenn alle hier im Forum an den Kursverbesserungen auch Geld verdienen wollen.
AIG ist nicht allein verantwortlich; nur ich habe sonst keine Erklärung, warum alle Banken u. Versicherungen soviel RISIKO gefahren sind - wie Luckystrike bestätigt hat. Die Banken konnten die Risiken bei AIG versichern und die US-Regierung musste AIG richtig helfen, mehr als sonst in den USA üblich.
Das sind die Fakten - keiner fragt an der Börse "wer ist Schuld ?" - jeder sucht nur Gewinne einzustreichen. Des EINEN LEID ist des Anderen Freude !!
fehlen fundierte aussagen wieso alle glauben AIG wird zur alten stärke zurückkehren und mittel bzw langfristig wiede kurse um die 30& haben. Ich meine klar, riesengroßer Versicherer, USA können ihn nicht pleite gehen lassen und bla bla, aber was ist mit den AUssagen von Edward Libby? Sein PLan ist es doch sich vom ,,Tafelsilber" zu trennen, logisch wegen den immensen Krediten, um dann mit einem umsturkturierten und kleinerem Unternehmen wieder durchzustarten, er erwägt sogar die Änderung des Namens AIG da dieser laut ihm ,,enteehrt" wurde!
habe ein ausgiebiges Mittagsbubu gemacht,wie ich sehe ist alles geschmeidig , ...ist doch schön...hatten wir nicht diese Woche schon unser Quantum an " Heckmeck " ?
AIG wird sich heute wohl eher zurückhalten.Wie Rico schon sagte ...noch nicht Mal was schlüpfriges gibts zu berichten, Stehauf hat noch keinen Joke aus der Versicherungsbranche zum besten gegeben .....hehehe Stehauf ....der war guuuut !!!
Also : Für heute gilt scheinbar die Paraole : Wie sie sehen , sehen se nix ! Ich geh den dann mal .Pack die Badehose ein ,nimm Dein kleines Schwesterlein..... Jawohl meine Herren Bubblebang transportiert seine 118kg in die öffentliche Badeanstalt ggg........Mens sana in corpore sano , sagt Vater Jahn , is jetzt so schön leer.
An alle : die Kohle die Ihr heute nicht gemacht , macht Ihr morgen !!!!
BG
Alles andere zum " Glauben" warum und warum nicht wurde hier schon sehr oft gepostet, blätter eifach ein bisschen zurück.
@BG.
ich such aus meiner Mottenkiste für dich eins raus.
@BG (kein Versicherungswitz aber auch gut)
In der Kaserne schrillt das Telefon.
Schroffe Stimme: Was haben Sie an Fahrzeuge da?
Momentan nur den alten Jeep, mit dem der General seinen fetten Hintern spazieren fährt.
Wissen Sie, wer hier spricht? Nein! Hier spricht der General und es ist mein Jeep, von dem Sie reden, Soldat. Melden sie sich bei mir!
Wissen Sie wer hier spricht? Nein! Na dann schleich dich, Fettwanst!
Washington, 23. Apr (Reuters) - Eine führende Vertreterin der US-Regulierungsbehörden hat sich am Donnerstag optimistisch zum Zustand der Finanz- und Immobilienbranche des Landes geäußert. "Ich glaube wir haben die Krisenphase hinter uns", sagte die Chefin des staatlichen Einlagensicherungsfonds FDIC, Sheila Bair. "Wir sind jetzt in der Aufräumphase." Am Häusermarkt seien Hoffnungsschimmer zu sehen, vor allem in Kalifornien. Zudem komme das Finanzsystem wieder auf die Beine. Der FDIC spielt eine wichtige Rolle bei den Bemühungen der US-Regierung, die Banken von ihren Schrottpapieren zu befreien. Bair sagte weiter, bis Anfang Juni werde im Rahmen des FDIC-Programms einen Pilotverkauf starten. Es gebe reges Interesse von Investoren.
Auch hätten sich Banken gemeldet, die zum Verkauf ihrer faulen Kredite an privat-öffentliche Fonds bereit seien, sagte Bair weiter. Bisher hatten sich die meisten Banken nicht öffentlich dazu bereiterklärt - aus Sorge dass sie ihre Kredite mit großen Abschlägen abgeben müssen.
Der IWF ist eine verkommene inkompetente verlogene Gruppe von Panikmacher !!!
über 4 Billionen 4000 Millarden Euro toxische Papiere,davon angeblich über die Hälfte in USA , und jetzt das .Mann bin ich glücklich diese Nachricht zu lesen.Ich mach sofort ne Flasche vom Feinsten auf ggg )) , morgen sind wir alle reich !!!gggg
AIG hebt schon ab.Mann was raucht die Frau für ein Zeug ?? Kann ich das auch mal probieren ??
Stehauf, ich bin nicht nur versoffen , und fett, neee ich bin auch noch geprüfter Drückeberger und Heimatverräter, so nannte man zu meiner Zeit die Wehrdienstverweigerer.Aber der Witz war gut !!! Habe mich königlich amüsiert !!
Liebe Grüße BG
Ich verstehe nicht, mit welchem Recht und vor allem welchem Hintergrund, sich hier manche aufplustern.
Welche Kenntnisse hast Du?
Bist du in der FDIC involviert? Hast deren Studien gelesen?
Bist du Teil der IWF?
Man man.
Ich maße mir nicht an, solche undifferenzierten Aussagen zu tätigen. Dazu fehlt uns der Background.
Das lässt sich aus der Ferne nicht beurteilen.
krauty77