AIG und die Zukunft
Seite 240 von 1008 Neuester Beitrag: 19.11.23 18:30 | ||||
Eröffnet am: | 14.10.08 09:11 | von: Ananas | Anzahl Beiträge: | 26.192 |
Neuester Beitrag: | 19.11.23 18:30 | von: Spaetschicht | Leser gesamt: | 3.019.058 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.391 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 238 | 239 | | 241 | 242 | ... 1008 > |
...habe da nochmal ein bischen recherchiert :
Mögliches Szenario:
Ende April Deadline für Chrysler - macht Obama seine Ankündigung war - gehe davon aus - dann ist finish mit Chrysler .Als direkte Folge schmieren GM Aktien ab..., dann Sanierungsplan seitens GM ( in Verbindung mit Opel Teilverschenkung ) , alles applaudiert , Kohle an GM ( man will ja den schon vorgestellten Chevrolet Electron 2010 - also spätestens in 18 Monaten auf den Markt werfen )...GM Kurs fliegt ab...und AIG gleich mit .USA Regierung schlägt mehrere Fliegen mit einer Klappe, kein Ersatz für AIG CDS ( Siehe Ricos Beitrag ) , AIG bucht Haftungsrisiko für GM-Inso erstmal aus ( ne richtig fette Scheibe wie ich denke ) , keine neuen Arbeitslosen in strukturschwachem Detroid ( da haben selbst die Kriminellen nur noch Knüppel statt Uzis ggggg ), hohe politische Akzeptanz der Amis " unser Präsi ist schon super...
Also warten auf Ende April , dann Chrysler beerdigen, wenn Opel Investor feststeht und dies verkündet wird dann AIG und /oder GM kaufen, und einen tiefen Schluck aus der Pulle nehmen - hoffe bis dahin bei Rico im Keller zusein ;-)
So , und nun gibts Riesling , den guten von der Mosel , Winzerverkauf 5,20 pro Patrone.
Liebe Grüße, BG
P.S. ...erdreistet euch ruhig Meinungen hierzu abzusondern!
Was heißt das jetzt für GM und ein bißchen weiter hinten in der Nahrungskette für AIG?
Nur eine Insolvenz erlaubt es den Big Three, bestehende Verträge ohne Einwilligung der Gegenpartei zu brechen. Der größte Gläubiger von GM sind aber keineswegs die Besitzer von Unternehmensanleihen oder kreditgebende Banken, sondern ein Hunderttausende, inklusive Angehörige vielleicht Millionen zählendes Heer von Ruheständlern, die Anwartschaften auf die Sozialleistungen ihres Ex-Arbeitgebers haben.
Nun erinnere man sich an das Verhalten des jetzigen Präsidenten während seiner Zeit im Senat: Unabhängige Polit-Watchdog-Institute, die den politischen Standort jedes Abgeordneten beider Kammern regelmäßig anhand seines Abstimmungs-Records einordneten, attestierten Obama während seiner gesamten Zeit dort, der am weitesten links stehende aller 100 Senatoren zu sein. Links bedeutet in den USA zuerst einmal: Überhaupt für hoheitliche, bundesstaatliche und gesetzliche Lösungen zu sein statt für privatwirtschaftliche und lokale Ansätze. Obama gewann die Wahl gegen McCain mit einem Vorsprung in der Popular Vote von 53 zu 47 Prozent, wenige Wochen nach der Lehmann Brothers-Pleite, gegen den Parteifreund eines historisch unpopulären Amtsinhabers und nach der teuersten Personalityshow der Menschheitsgeschichte ( Obama gab 700 Millionen Dollar im Wahlkampf aus, mehr als vier Jahre zuvor Bush und Kerry zusammen und ein Vielfaches der Ausgaben seines Gegners ). Das heißt: Eine Wiederwahl ist alles andere als selbstverständlich und ideologische Hemmungen, sie durch planwirtschaftliche Marktverzerrung zu erreichen, nicht vorhanden. Dieser Mann stellt sich nicht in einem wahlentscheidenden Swing-State vor eine riesige Menschenmenge und erklärt ihre Rentenversicherung und ihre Krankenkasse für bankrott. Seine Wähler würden ihn wegen unterlassener Hilfeleistung schlachten. Mindestens für die nächsten vier Jahre wird der Wachkoma-Patient GM an der Lungenmaschine bleiben, bevor Mitt Romney den Stecker rauszieht.
Und AIG? Kaum eine Firma schiebt wohl solche Berge von Anleihen vor sich her wie GM. Und wer ist der größte Rückversicherer für Finanzprodukte? Irgendwas mit A... ;-) Beste Aussichten also, obwohl es Wahnsinn ist. So macht Kommunismus Spaß!
AIG to buy United Guaranty interest from spinoffThe Business Journal of the Greater Triad Area
Print Email Reprints RSS Feeds Add to Del.icio.us Digg This Comments
Troubled insurance giant AIG will buy the interests in Greensboro mortgage insurer United Guaranty from AIU Holdings, the separate entity it created in March, according to an announcement.
AIG created AIU to separate its more stable property and casualty insurance units from the tarnished AIG brand. The federal government has had to provide about $170 billion in aid to AIG since September, when the crash of the company’s credit default swap business helped send the economy into a dive.
In the announcement, AIG said AIU Holdings is being transferred into a “Special Purpose Vehicle” or SPV, to accelerate the separation and prepare for the potential sale of a minority stake in its companies.
At the same time, AIG will buy AIU’s interests in United Guaranty as well as separate business units International Lease Finance Corp. and Transatlantic Holdings.
The announcement did not explain why AIG decided to buy those particular interests. A spokesperson for United Guaranty said the company is still studying details of the plan and could not comment further on the implications at this time
American International (News/Aktienkurs) Underwriters (AIU), ein führendes und weltweit tätiges Schadens- und Unfallversicherungsnetzwerk, hat heute Rob Kuchinski zum Präsidenten des Geschäftsbereichs 'Global Energy Property Division' ernannt. Rob Kuchinski, der zuvor als Profit Center Manager für den Energiebereich in Großbritannien und Irland verantwortlich war, er ist eine erfahrene Führungskraft und bereits seit 9 Jahren für das Unternehmen tätig. Die Verantwortung von Rob Kuchinski liegt nun im Management des Property Books auf globaler Ebene, und er wird Ralph Mucerino, Chief Operating Officer von AIU und Präsident des Bereichs Global Marine and Energy, unterstehen.
„Ich bin hoch erfreut, Kuchinskis Ernennung bekannt zu geben”, so Ralph Mucerino. „Vor seiner Tätigkeit in London hat Kuchinski als erfahrenes Mitglied unseres Teams entscheidend zum Aufbau unserer nordamerikanischen Sparte 'Energy Division Property' beigetragen und steht beispielhaft für die Tatkraft und Stärke von AIU.”
Rob Kuchinski ist bereits seit 23 Jahren im Schadenversicherungsgeschäft tätig, wobei er im Wesentlichen auf den Energiebereich sowohl in Bezug auf Engineering als auch Underwriting spezialisiert ist. Seit Beginn seiner Tätigkeit bei AIU hatte er bereits eine Vielzahl an Positionen inne. In seiner vorletzten Position war er Chief of Staff des Bereichs Global Marine and Energy. Bevor er zu dem Unternehmen kam, arbeitete Rob Kuchinski 10 Jahre für Hartford Steam Boiler in verschiedenen Positionen in den Bereichen Engineering, Underwriting und Management. Er begann seine Karriere 1986 als Mechanical Engineer bei Factory Mutual. Rob Kuchinski hält einen Bachelor-Abschluss in Mechanical Engineering von der Rutgers University.
Über AIU
American International Underwriters (AIU) ist ein weltweit tätiges, herausragendes Netzwerk internationaler Schaden- und Unfallversicherungen. Mit Vertretungen in Asien und dem Pazifikraum sowie in Lateinamerika, Europa, Afrika und dem Nahen Osten bieten AIU-Mitgliedsversicherungen ein vollständiges Spektrum an Schaden- und Unfallversicherungsprodukten sowohl für Unternehmens- als auch Privatkunden an. Das AIU-Netzwerk ist seit Jahren erfolgreich tätig und kann auf eine Geschichte von neun Jahrzehnten verweisen. Das Unternehmen ist in vielen Ländern weltweit tätig und mit 10 regionalen Niederlassungen in den wichtigsten Städten vertreten. AIU-Versicherungsunternehmen in der ganzen Welt stellen eigenständig verwaltete Einheiten dar, die finanziell stark sind und einen guten Kapitalwert besitzen.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts:
Medien:
American International Underwriters
Maureen Strazdon, 212-458-1642
Bei uns gibt es eine Strasse, da gehen einige Mädchen immer rauf und runter ( ihr versteht was ich meine) und genauso kommt mir im Augenblick AIG. vor---rauf und runter, ich hoffe da gibt es keine Verbindung.
Der Nasdaq-Futures liegt mit 11 Punkten im Plus ( gute Zahlen von Apple) und der Nikkei zeigt auch Stärke , er liegt mit 77 Punkten im Plus. Es gibt heute ein Hauf von Daten aus Amerika , nicht zu letzt über den Arbeitsmarkt--sollten die mal positiv ausfallen könnte es zu einer Rallye kommen---der Tag ist lang.
...Kann sein das es heute grün werden könnte, es gibt aber auch Anzeichen für Kellerwärts.
Du hast Recht mit den Mädchen und der Straße , das ist direkte Marktwirtschaft , Adam Smith ..." Arbeitstakte so kurz wie möglich halten " ;-)
GM will/kann nicht die Schuldenrate i.H.v 1 Milliarde $ für Juni zahlen ( ist das ein kleiner Wink an die Obama- Regierung ? )
Ich persönlich warte auf eine größere Korrektur,die alten Zahlen 1.Qu sind soweit verdaut,trauen kann man Ihnen nicht,daher insgesamt wenig bereitschaft z.Z. weiter in banktitel zu investieren.Echte News / gute News würden Wal-Mart und besonders Homedepot liefern ( Heimwerker/Profibedarf ),Die Arbeitslosenzahlen werden sehr schlecht ausfallen - jedoch mit dem " guten " Unterton das das Entlassungsvolumen Saisonbedingt nachläßt - wie bei uns auch - und de Erstanträge auf Arbeitslosengeld leicht abnehmen wird ...und das sind dann wieder Superneuigkeiten welcher jeder als Licht am Ende des tunnels ansehen will.Wenn bei uns 6 % dieses jahr die Volkswirtschaft schrumpft , möchte ich nicht wissen wie das in USA sein wird.
Hat mal einer den Frachtumschlagindex von Hamburg ? Das ist ne reele Größe und echter Frühindikator! Habe gehört der sei aus dem Sinken in eine "sinkende Stagnation" übergegangen, weiß aber nicht mehr wo ich das letzte Nacht gesehen habe.
Liebe Grüße,BG
Die SRH AlsterResearch schreibt über die Aktie der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) :
…Auch nach Präsentation des Jahresabschlusses 2008 stünden die Prognosen zum Ausmaß des 2009 anstehenden Umsatzeinbruchs oder zum Erholungspotenzial 2010 auf keiner soliden Grundlage. Zu den eigenen Zielvorstellungen werde sich der Vorstand am 15. Mai bei Vorlage des nächsten Zwischenberichts konkreter erklären. Einige Orientierungspunkte zur Top line-Größe, dem Containerumschlag, seien bereits gesetzt worden: Es führe nichts an einem Rückgang im zweistelligen Prozentbereich vorbei, und ein Volumeneffekt von mehr als 20% sei realistisch…..
Ausgehend von einem zuvor sehr hohen Niveau sei der Containerumschlag im Frühherbst eingebrochen. Klare Signale für eine Erholung gebe es seither nicht, aber eine Beschäftigungssituation wie im jetzt abgelaufenen Monat März biete keinen Anlass, Alarmglocken schrillen zu lassen. Die globale Wirtschaftskrise bilde das Umfeld für die HHLA, aber das Unternehmen selbst stecke in keiner Krise. Die Wachstumsdynamik sei (allerdings) einstweilen dahin, und entsprechend bestehe Bedarf, gegenzusteuern. So werde der Ausbau der Hafeninfrastruktur zeitlich gestreckt. Für die zweite Jahreshälfte stelle sich die HHLA auf Kurzarbeit eines Teils der Beschäftigten ein.
Von einem weiterhin hohen Wertschöpfungsanteil ausgehend sollten bei der HHLA stabile Umsätze je Umschlagseinheit erhalten bleiben. Die Margen würden vorerst deutlich unter die 2008 erzielten Rekordwerte sinken - im 1. Quartal werde die Schwäche der Ergebniszahlen gegenüber dem Vorjahresniveau besonders ausgeprägt sein. Die Zuversicht , dass das Unternehmen im laufenden Jahr die Auswirkungen der Wirtschaftskrise insgesamt erfolgreich abfedern werde, bestehe weiterhin, wenn auch mit deutlichen Abstrichen gegenüber den bisher geäußerten Erwartungen. Auf EPS-Ebene schlage sich die Prognosenanpassung folgendermaßen nieder: EPS 2009e bei 1,54 EUR, bisher 2,21 EUR; EPS 2010e bei 1,83 EUR, bisher: 2,69 EUR.
Es gäbe jedoch auch Spielraum für einen Trendumschwung zu positiven Nachrichten im Laufe dieses Jahres. Die seit Herbst 2008 zu verzeichnenden Einbrüche in den Handelsströmen seien ein Schockzustand, der sich alsbald lösen werde. Die Normalisierung der Lieferketten bei Konsum- und bei industriellen Verbrauchsgütern werde sich einstellen, wenn die Lagerbestände auf ein Mindestmaß abgebaut sein würden.
Die mittel- und langfristige Perspektive erwarte man ohnehin von deutlich zweistelligen Wachstumsraten geprägt. Fragezeichen stünden hinter den Aussichten für Länder Osteuropas, für Russland und das Baltikum, wichtigen Zielgebieten der aus Übersee nach Hamburg gelangenden Waren .
(Analyse vom 02.04.2009)
Für 2009 rechnet der Vorstand mit weniger Umsatz und Gewinn, will aber immerhin profitabel bleiben. Dies sind krasse Worte, die man in normalen" Zeiten nicht aus Vorstandsmund hört. Aber natürlich hatte hier auch kein Mensch tolle Nachrichten erwartet. Nicht in einem Jahr, in welchem der Baltic-Dry-Index", der die Frachtraten der Reeder spiegelt, um sagenhafte 90 % abschmiert. Unterm Strich kletterte der Konzernüberschuss bei HHLA in 2008 um 41 Prozent auf 212 Millionen Euro. Der Umsatz der Hafenlogistik legte um 13 Prozent auf fast 1,3 Milliarden Euro zu. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) wuchs ebenfalls stärker um 23 Prozent auf 341 Millionen Euro.
...einen schönen Tag an Alle
Danke Dir, das war es was ich meinte , also Anfang / Mitte Mai gibts neue Zahlen. Gut Knut !!
Hier noch ein Lacher von GM , man kann die Unverfrorenheit nicht mehr nachvollziehen:
Da zahlt einer seine Rate nicht , und führt die Rate ( dann wieder folgerichtig ggg ) in seine Habenseite .Machst du das in D-land haste Besuch von allem was Dienstwagen besitzt ggggg ...obercool ...aber 1.Juni ist ja nach dem Obama Ultimatum , man zahlt also schon mal eine Rate nicht da man ja Aussichten hat am 1.Juni nicht mehr zu existieren um die ersparte Aufwendung für den Mai als Schuldenreduzierung zu verbuchen.Das ist noch besser als die erweiterte Bilanzierungsregel .Warum nicht den Rest des jahres nicht mehr zahlen , da ist man ja gleich " fast Schuldenfrei " !!!
gugst du hier :
Demnach will der führende amerikanische Autobauer die für den 1. Juni 2009 vorgesehene Schuldentilgung für ein Milliarden-Darlehen ausfallen lassen. Den Angaben zufolge strebt GM im Rahmen einer debt-to-equity-Transaktion eine Umwandlung der Schulden in Eigenkapital an. Damit soll die Verschuldung von insgesamt 28 Mrd. Dollar entlastet werden.
BG
und nicht ihrer Kellerbar gewidmet?
Ich glaube der Tod des Freddie Mac Soldaten hat gestern viele Finanzwerte
belastet. War gestern eines der Hauptthemen in den amerik. Foren und
wird es sicherlich auch noch einige Tage sein. Für viele Amerikaner und auch für
micht stellt sich die Frage: War es wirklich Selbstmord oder hat da jemand
nachgeholfen? In der Finanzbranche wird z.Z. mit harten Bandagen um die Dollars
und die Gunst der amerik. Regierung gekämpft und viele Top-Banker haben
eine Menge zu verlieren, wenn bestimmte Dinge ans Tageslicht kommen würden.
@Bubblebang
Du kannst nur das gute Meckatzer meinen.
Diese Bier schätze ich auch sehr bei Euch im Süden
---Schon Gefrühstückt?
Bubblebang, ich greife nach jedem Strohhalm und wenn er noch so dünn ist. Schlechte, gute Daten von den Arbeitsmarkt in Amerika interessieren mich nur wenn es der Börse nutzt.
Ich bin ein einfacher Mann und denke einfach, die Welt ist schon kompliziert genug, und ich vermute auch nicht hinter jedem Baum ein Räuber!
Die Raten im Containerverkehr sind gewaltigt eingebrochen.
Kein Reeder auf der Welt ist z.Z. profitabel und das ganze wird
sich noch verstärken. In den nächsten Jahre kommt ca. 40%
neue Tonnage in den Markt, die die Raten weiter unter Druck setzen
werden. Die Reeder können von Glück reden, daß Bunkerkosten
gewaltig gefallen sind. Allerdings zahlen einige immer noch
Höchststände, da sie längerfristige Kontrakte zu Höchständen
im letzten Jahr abgeschlossen haben. Von Reedereien würde
ich die Finger lassen.
ganz gut aus, aber was diese Werte die letzten Tage ausgesagt haben wissen wir auch, das war genauso uninteressant wie der Kurs den wir in Deutschland haben bevor die Amis ins Spiel kommen....
Und vorallem wie schnell es gestern immer wieder extrem gedreht hat... das ist schon krass...
1.Bier ist traditionell eine Fastenspeise....Fastenzeit
2.Rico , yes we can ...ich meine genau dieses und das " Allgäuer Dunkel "
3.Ananas du brauchst glaube ich keine Strohhalme, wenn Chrysler wirklich beerdigt wird , ist m.M. nach sicher das GM / AIG nach oben gehen.Obama hat dan mit Gewalt - auf Kosten Chryslers - radikale Einsparungen bei GM durchgesetzt und somit " gesichtswahrenderweise " die Möglichkeit doch weiter GM zu finanzieren , Heilsbringer für Millionen - Hallelulja . Von wegen " schickt mir eure, Müden , Beladenen,.....und Gefräßigen"
Heute wird ein cooler Tag, RBS tut nix - das ist gut - , wir steuern m.M nach auf einen Tiefstpunkt der GM Papiere wie weiland AIG im März.Das wird ein Fest.
" Exekutiere 100 und erziehe 10.000de " is von Mao ....executiert wird Chrysler , just to show I`m seriouse " und entschlacke GM.
Liebe Grüße,BG
Bubblebang: Rico mein bester Weinbunkerverteidiger gggggg..warte noch ein Weilchen....
...dann kommt Bubblebang mit dem .......
Ich meinte nicht die earnings im Seefrachtbereich , ich meinte die angelandeten Container pro STK.Das die Kosten /Earnings momentan nicht toll sind ist klar, jedoch ist m.M. für ein Aufleben der Ex/Importe ( Handelsvolumen ) die tatsächliche Anzahl der Containerbewegung ebenso wichtig wie das damit verdiente Geld.
Andere Frage: Wie steht es denn mit , quasi , endfälligen GM Anleihen aus , sagen wir Mitte 2010 oder so , wie werden die denn momentan gehandelt? Die müßten doch aktuell spottbillig sein , oder klemmt bei mir was?
Lieben Gruß,BG
Mal ganz ehrlich hätte nicht so eine schlecht Kritik gegeben wegen den Boni missbrauch wären wir schon längst bei 2 Euro und mehr..
Ganz klar darf nicht vergessen werden das wir hier mit AIG mit der größte Versicherung Weltweit sehr gut bestück sind und der Amerikanischer Staat, wird niemals zulassen das Steuergelder verschleudert werden das die Aktie steigen wird steht so gut wie fest früher oder später wird das Ding richtig nach Oben abgehen…
Keine kauf Empfehlung nur meine Meinung…
Schönen Tag noch…
Ich meine ,--Chrysler,GM., Schiffahrt, Containerverkehr und Obamas Befindlichkeiten, alles in Ehren aber ich denke wir sollten --wenn ihr denn mal Zeit habt--auch etwas über die Versicherungs-und Finanzwerte posten.
Doch lasst euch nicht stören, doch Interessant finde ich das nicht.
Erinnert mich sofort an meine größte Dummheit.
An General Motors Corp. 03/13
Nachf. Link zum Contasinerumschlag.
http://www.thb.info/suchen/archive/Eurogate.html
wünsche alle einen erfolgreichen Tag. :-))
Zum Mittag ein Brunnenbier das geht schon. lool