silverado goldmines (867737)


Seite 237 von 385
Neuester Beitrag: 08.10.13 14:09
Eröffnet am:07.06.05 22:30von: grazerAnzahl Beiträge:10.621
Neuester Beitrag:08.10.13 14:09von: 18prozentLeser gesamt:897.411
Forum:Hot-Stocks Leser heute:611
Bewertet mit:
50


 
Seite: < 1 | ... | 235 | 236 |
| 238 | 239 | ... 385  >  

851 Postings, 6591 Tage meluLB zu 5899 Hearings april 07

 
  
    #5901
2
12.04.07 14:13
  Monday, Apr. 16, 2007

2:30 p.m.
   Energy and Natural Resources
        To hold hearings to examine S.731, to develop a
        methodology for, and complete, a national
        assessment of geological storage capacity for
        carbon dioxide, and S.962, to amend the Energy
        Policy Act of 2005 to reauthorize and improve the
        carbon capture and storage research, development,
        and demonstration program of the Department of
        Energy.
                                                     SD-366

Wednesday, Apr. 18, 2007

2:30 p.m.
   Appropriations
   Energy and Water Development Subcommittee
        To hold hearings to examine proposed budget
        estimates for fiscal year 2008 for the Department
        of Energy.
                                                     SD-138


Thursday, Apr. 26, 2007

10 a.m.
   Commerce, Science, and Transportation
   Science, Technology, and Innovation Subcommittee
        To hold hearings to examine clean coal technology.
                                                     SR-253

( mit oder ohne Silverado )

Hoffe du behälst recht mit Fall zur Trendlinie hin aber dann bitte schnell wieder hoch!

Grüsse

ps: auf ein jahr mehr oder weniger kommt es ja schliesslich auch nicht mehr an ;-)



 

266 Postings, 6562 Tage GrünHornein paar Interessante Statements

 
  
    #5902
2
12.04.07 14:17




Silverado Breaks Ground For Green Fuel Project
Posted on Tuesday, April 10 @ 15:00:00 CDT

MN1 Staff Writer

ACKERMAN, Miss. (April 10, 2007) – Silverado Green Fuel Inc. (OTCBB: SLGLF) officially broke ground on its Green Fuel Demonstration Project in the Red Hills Ecoplex yesterday, taking the first steps towards delivering safe energy alternatives to America.

According to Silverado press releases, the facility is designed to take advantage of the state’s enormous supply of low-rank coal reserves by converting them into green fuel – a new form of coal-based, environmentally friendly, low-cost alternative fuel. The facility, when finished, will create local jobs, place a large capital investment in the local economy, and showcase Mississippi as a leader in energy alternatives and clean coal technologies.

Although the project is still in the testing phase, Paul Kainth in Silverado’s Investor Relations department expected nothing but the best from the facility.

“Before we can spend 100, 120 million dollars on a commercial plant, we have to make sure it can be done –that’s what the demonstration was,” Kainth said. “This is basically a stepping stone to our commercial project.”

Kainth said that a number of entities are interested in the project – particularly the Depart of Defense, who has already signed on with Silverado to take all the output from the Mississippi plant for their own use. In addition, other states have shown some interest in the project.

“We’ve got three other states that also want to proceed with the commercial plant – they all want to jump on and be the second state,” Kainth said.

When it is finished, the $26 million project will be located 14 acres outside of Ackerman, Miss., in the Red Hills Ecoplex, a multi-tenant, ecological industrial park designed to minimize waste and pollution.

“This is a great company that we are partners with now,” Mississippi Congressman Roger Wicker said at the ceremony. “Silverado knows what they are doing when it comes to mines. They’ve been in business for the better part of four decades. We have a top-flight corporation signing on with the state of Mississippi today, and with cutting-edge technology. We’re going to be state-of-the-art here when it comes to developing the next phase of energy right here in our backyard.”

Congressman Wicker wasn’t the only one with praise for the ambitious project. Mississippi Governor Haley Barbour also saw the project as an important step forward in introducing America foreign oil alternatives.

“What we need in America to have energy security is more energy,” Governor Barbour said. “What Garry [Anselmo] and his company are going to do is take some of our coal reserves – which are the biggest in the world – and through a hydrothermal process convert it to synthetic gas, which is absolutely clean-burning. It is a phenomenon of technology that this company, Silverado, has pursued aggressively, and it is a great part of trying to show America how to become energy independent.”

Prices of Silverado stock dropped slightly by Tuesday afternoon a mere 0.01 points to 0.14 a share. Silverado Green Fuel Inc. is a wholly owned subsidiary of its publicly traded parent, Silverado Gold Mines Ltd. To learn more about Silverado Green Fuel Inc., please visit http://www.silveradogreenfuel.com and the parent public corporation at http://www.silverado.com

Den Kopf nicht hängen lassen :-)

 

1254 Postings, 6944 Tage Lichtblickmelu, war eine schnelle Suche

 
  
    #5903
1
12.04.07 14:34
danke dir, es wird also was veranstaltet in Sachen
clean coal technologie.
Soviel ich mich erinnern kann ist Silverado Ende April dabei.

Ich hatte mir mal einen deutschen chart rausgelassen am 23.03.07,
der ist mir zufällig heute in die Finger gekommen.
Siehe da der Kurs brach mit einem Gap up aus dem Dreieck nach oben aus
und heute stehn wir wieder ganz in der Nähe.  

30936 Postings, 8848 Tage ZwergnaseKeine Panik, Vorbörse USA 0,142/0,143 $ :-) o. T.

 
  
    #5904
12.04.07 15:28

369 Postings, 6763 Tage schnuckyRT 0,13$ o. T.

 
  
    #5905
12.04.07 15:32

154 Postings, 6713 Tage Jones2Department of Defense. . . . . .

 
  
    #5906
2
12.04.07 15:58

den von GrünHorn eingestellten Bericht sollt man sich mal genauer
vorstellen:


Kainth said that a number of entities are interested in the project – particularly the Depart of Defense, who has already signed on with Silverado to take all the output from the Mississippi plant for their own use. In addition, other states have shown some interest in the project.



....einige an dem interessanten Projekt interessiert- insbesondere das Departm.of Defense
welches schon.... unterzeichnet hat, um alles fertige Öl ...für sich zu nutzen.


Da ist doch schon ein Erster riesiger Abnehmer vorhanden.
Und wenn Silverado nur für das Militär liefern würde, kämen sie schon garnicht mit
der Produktion nach. Das Militär, gerade in den USA geht nie pleite. Diese benötigen
Unmengen an Treibstoff.

Als folglich ... neue Werke bauen.

Augen zu und längerfristig orientiert sein.

2 Jahre und die Aktie steht bei .....$.


Ich jedenfalls habe Zeit. Zeit satt.  

11123 Postings, 7172 Tage SWayJetzt gerade Bid 0,136 und Ask 0,133 USD

 
  
    #5907
12.04.07 15:59
kommen die Shorties jetzt ganz durcheinander ?  

361 Postings, 6592 Tage northface84US-Army

 
  
    #5908
12.04.07 16:30
Wenn in naher Zukunft Verträge mit der Army abgeschlossen werden... dann gehts ab...
noch ein langer Weg.

Wann soll die Anlage produktionsbereit sein?

 

11123 Postings, 7172 Tage SWayWenns in naher Zukunft ist ist es kein weiter Weg

 
  
    #5909
12.04.07 16:32
mehr. ;)

Lassen wir uns doch einfach mal überaschen und bleiben long.  

3024 Postings, 7622 Tage Mathouganz schon steil Heute

 
  
    #5910
12.04.07 17:55


zurücklehnen und entspannen :-)
bis dann mal wieder  

851 Postings, 6591 Tage melu@Kleinlieschen 5898

 
  
    #5911
1
12.04.07 18:18
In a related development, Silverado Green Fuel Inc. representatives have been in contact with the Energy Caucus in the United States Senate. Anselmo concluded,

“We hope to make a presentation to the Caucus in the near future regarding our Mississippi project.

It is encouraging to see that the issue of energy independence for the United States has become such an important topic within its governing bodies, and we look forward to a positive relationship with not only the Senate Caucus, but all Members of the United States House and Senate who are interested in energy independence.”

Könnte doch eine Ankündigung sein ?Mal schaun.

mit besten Grüssen  

266 Postings, 6562 Tage GrünHornalles wartet auf Green Fuel

 
  
    #5912
2
12.04.07 19:35
Die Nachfrage übersteigt alle Vorstellungen.

Wenn Green Fuel funktioniert und der otcbb - Handel halbwegs fair ist/wird,
werden wir für unser Durchhaltevermögen märchenhaft belohnt und DR. WARRACK G. WILLSON erhält mind. einen Nobelpreis.

Tja, wenn das Wörtchen...

Hier habe ich nicht direkt News zu Silverado ausgegraben sondern nur versucht,
für noch nicht Investierte mal einen kurzen Überblick zu schaffen wie groß das
Interesse weltweit an sauberer Kohle ist.





“The good news is that we have the technology at our fingertips to cut global warming pollution and forge a cleaner, more secure energy future,” said Willcox.

Pennsylvania and the United States as whole could substantially reduce its global warming pollution by using existing technologies to make power plants, businesses, homes, and cars more efficient and increasing the use of clean, renewable energy sources, such as wind and solar power.  

http://www.pennenvironment.org/PEenergy.asp?id2=32207



Jerzy Buzek (EPP-ED, PL) was optimistic about the use of traditional energy resources, such as coal and nuclear power, saying that with new technology they could be made clean and even cheaper than renewable sources.  Paul Rübig felt it was clear that we could not expect the developing countries to refrain from using these types of energy as this would be "like banning them from developing".

http://www.europarl.europa.eu/news/expert/...007-false/default_en.htm


Clean coal investment still needed: BHP Billiton

BHP Billiton Illawarra Coal says it will continue to invest in clean coal technologies, despite claims that a short supply of coal in New South Wales means it is unnecessary.

A report from a Newcastle environmental group says such research does not make sense when the state could run out of coal in 35 years.

BHP Billiton Illawarra Coal spokeswoman Wendy Tyrell say there is a large supply of coal left in the state with more being discovered through exploration.

Ms Tyrell also says clean coal technology will continue to be an important part of the industry's plans for the future.

"Clean coal technologies and the continuing development and use of coal are going to be important for Australia going forward for many, many years," she said.

"There is a great deal of work that's being done by the coal industry here in Australia and our company does contribute substantially to that work."

http://www.abc.net.au/news/newsitems/200704/s1894261.htm





http://cheatseekingmissiles.blogspot.com/2007/04/...-for-america.html



http://www.rctimes.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/...02/1007/MTCN0305

http://www.uspirg.org/news-releases/...ion-up-in-48-states-since-1990

http://www.news.com.au/couriermail/story/0,23739,21547210-3102,00.html  

851 Postings, 6591 Tage meluSilverado am steigen weil :

 
  
    #5913
12.04.07 19:39
auf Market Standouts List

TheSUBWAY.com Inc.: TheSUBWAY.coms Stock Market Standouts List for Thursday, April 12, 2007:

Silverado Gold Mines Ltd. (OTCBB: SLGLF), down 9% on 9 million shares after news that Mississippi Governor Haley Barbour and Congressman Roger Wicker joined other state officials yesterday to kick off the Silverado Green Fuel Demonstration Project with a ground-breaking ceremony at the Red Hills EcoPlex site. Congressman Wicker commented that the project was not just good news for Mississippi, but also for America. "This is a great company that we are partners with now. Silverado knows what they are doing when it comes to mines. They've been in business for the better part of four decades. We have a top-flight corporation signing on with the state of Mississippi today, and with cutting-edge technology. We're going to be state of the art here when it comes to developing the next phase of energy right here in our backyard."

homepage
http://www.thesubway.com/mydefault.asp

 

30936 Postings, 8848 Tage Zwergnase#5904 Ich sach noch 0,143 und nu..? o. T.

 
  
    #5914
12.04.07 20:01

30 Postings, 6556 Tage Mr.ScrabWürd ich aber auch mal gerne wissen

 
  
    #5915
1
12.04.07 20:21
Weiß jemand was genaueres über die Fertigstellung der Anlage.

Ich dachte was von 18 Monaten gehört zu haben??

scrab  

8541 Postings, 7227 Tage kleinlieschenund in der Zwischenzeit

 
  
    #5916
1
12.04.07 20:29
bis zur Fertigstellung MUSS es weitere News geben -
weitere Anfragen, noch ne Fabrik oder sowas in der
Richtung - ansonsten warten alle nur noch ab und der
Kurs sackt.
Meine Meinung dazu.

Also Gary, wir hören ;-)

Gruß kaa-äll  

11123 Postings, 7172 Tage SWayScrab

 
  
    #5917
1
12.04.07 20:34
erst hiess es die Anlage JETZT in Mississippi gebaut wird würde 24Monate Bauzeit brauchen. Dies wurde wohl auf 18 Monate gesenkt, wenn das schwarze Zeug aber wirklich brennen sollte wird wohl sehr bald noch eine und eine noch grössere gebaut und solange wir nicht in der Zeit rückwärts reisen wird das dann auch noch mal dauern. Ist aber alles blanke Theorie, denn wenn "gewisse" Stellen denken das es schneller gehen sollte, wird es schneller gehen.

Ach ja, Kleinlieschen hat wohl alle in den USA heiss gemacht. Die Amis fühlten sich wohl daran erinnert das es letztes Jahr OHNE News so weit nach oben ging. Tja, so einfach ist die Welt. Geschickt, Kl. Du bist ja durchtrieben inteligent. ;)  

11123 Postings, 7172 Tage SWayBitte KL, ?

 
  
    #5918
12.04.07 20:36
"bis zur Fertigstellung MUSS es weitere News geben -
weitere Anfragen, noch ne Fabrik oder sowas in der
Richtung - ansonsten warten alle nur noch ab und der
Kurs sackt.
Meine Meinung dazu."

Deine Meinung ist also das es 18 Monate evtl. keine News geben könnte ?

Sorry dafür einen Afro-Ariva.  

8541 Postings, 7227 Tage kleinlieschensway- was Du so alles

 
  
    #5919
12.04.07 21:17
aus meinem Posting raus liest - starkes Stück -
sieht mir ziemlich nach Scheuklappendenken aus,
wie Du interpretierst.

Aber macht nix - Gruß kaa-äll  

11123 Postings, 7172 Tage SWayJa was willst Du und denn sonst sagen ?

 
  
    #5920
12.04.07 21:23

Ich habe viele überflüssige Postings gelesen und das eine oder andere mit Sicherheit selbst verfasst aber das schlägt dem Fass den Boden aus !

Bitte zwinge mich nicht dazu Dir im Einzelnen zu erklären warum das so ist. Denk mal einfach mal selber drüber nach

Das hat auch nichts mehr mit bashen zu tun das ist, naja unüberlegt.  

3024 Postings, 7622 Tage Mathoumal wieder was zu Gold

 
  
    #5921
1
12.04.07 21:35
Für den Fall das Silverado mit Gold erfolgreich sein sollte (was ich insgeheim hoffe um die Projekte für Greenfull leichter anschieben zu können) hier ein Analystenkommentar:

Gold could break the $1,500/oz barrier within five years: ML

New York (Platts)--11Apr2007

The current bull market for gold could last another five years, if
certain conditions are in place, and the metal's price could soar to an
incredible $1,500/oz, according to David Rosenberg, an economist with Merrill
Lynch. He suggested that investors buy gold to beat the current period of
stagflation.
    "Although hardly out of control, the reality is that inflation concerns
are starting to show up again in the fixed-income market," said Rosenberg in
the current issue of Merril's Portfolio Manager's Review. "We have seen these
intermittent stagflation fears surface no fewer than three times in the past
three years, and we found that in these episodes where the yield curve is
steepening at the same time that TIPS (treasury inflation-protected
securities) break-evens are widening, the best-performing S&P sectors were
energy, materials and industrials."
    "An asset that fares well in such periods is gold, which has already
rallied 6% since the latest run-up in oil, the widening in TIPS spreads and
steepening curve took hold simultaneously," said Rosenberg. "We reiterate that
gold is in a secular, not merely cyclical, bull market. Indeed, gold formed a
very similar bottom formation in 1999 as the S&P 500 did back in 1982."
    Rosenberg continued: "If this [scenario] plays out like other secular
bull markets have in the past -- emerging markets, bonds, stocks, oil, real
estate -- then this is a run that can be expected to last at least another
five years and ultimately see bullion break the $1,500/oz barrier." He has
described gold as a "very successful hedge against deflation and inflation
fears."

    Rosenberg noted that although that view may raise eyebrows, "gold has
already more than doubled this cycle to levels that few were calling for five,
six or even seven years ago." He added that if gold had merely kept pace with
inflation during the past 25 years, the nominal price would have already
cleared that $1,500/oz threshold.

    "As we have already seen so far this cycle, gold has proven to be a very
successful hedge against deflation ... and inflation fears (which is one
reason why it is in a secular bull market)," said Rosenberg. "If gold's
secular bull market plays out like other secular bull markets, expect this run
to last for at least another five years (trough-to-peak % change) We reiterate
that gold is in a secular, not merely cyclical, bull market. If gold had
merely kept pace with inflation during the past 25 years, the nominal price
would have already cleared that $1,500/oz threshold."

    According to his analysis, other forms of investment have outperformed
gold from their recent lows to their peaks. For example, the S&P 500 gained
1,366% from July 1982 to August 2000; NASDAQ gained 1,324% from October 1990
to February 2000; and the Home Building Index rose 954% from February 2000 to
July 2005.

    Rosenberg cited various economic issues for his support for gold.
Touching on the rebirth of inflation expectations, Rosenberg said: "Even as we
focus intensely on the implications of the escalating housing recession -- new
home sales at seven-year lows, inventories at 16-year highs, Case-Shiller home
prices down in each of the past six months and in 80% of the country (looking
at 20 metro areas), and home building stocks sliding over 25% since the peak
in February and sub prime mortgage problems, another development has
surfaced that has near-term market implications at least. That development is
the resurrection of inflation expectations.

    He noted that recent news that Congress would impose fresh tariffs on
China is "likely to add fuel to this flame." Adding to this is the
implications for crude oil prices if the tension between Iran and the West
should prevail.

    "Also, investors should keep in mind that the 0.3% rise in the core PCE
deflator took the year-over-year rate up to 2.4%, challenging a 12-year high,"
Rosenberg said. "We are not rampant inflationist, and much of the recent
above-expected core figure reflected another outsized increase in medical
prices. But it is what it is, and unfortunately core inflation is moving away
from our forecast and, more importantly, away from the Fed's comfort zone."

    Rising core inflation means that the hurdle for the Fed to ease policy in
the face of a weaker economic and/or financial backdrop is higher than what we
had previously thought, he pointed out.

    "Since the middle of January, we have seen oil go from around $50/bbl to
$65/bbl (as an aside, as gasoline breaks $2.60 a gallon, it represents about a
$45 billion drain on consumer cash flow, or the equivalent of a 0.5% pay cut
for the average American worker)," Rosenberg added. "This has helped lift the
CRB index by over 11%."

                    §--Ovid Abrams; ovid_abrams@platts.com

Quelle:  http://www.platts.com/Metals/News/...Metals/News&?undefined&undefined
 

266 Postings, 6562 Tage GrünHornGarry meets Arny

 
  
    #5922
12.04.07 22:42
und macht den Deal mit Kalifornien !   ;-))


.

nachdem Garry bei Shell und der US-Army einen ...




http://www.treehugger.com/files/2007/04/...roit_get_off_your_butt.php

Träumen kann so schön sein :-)

Gute Nacht




 

266 Postings, 6562 Tage GrünHornEinen habe ich noch - der läßt mich weiter träumen

 
  
    #5923
2
12.04.07 22:48
By: silverado_oil
12 Apr 2007, 04:15 PM EDT
          §Msg. 46526 of 46527
Jump to msg. #  
Bullish Pendent Flag Formed Today
One last note before I run out the door.

Todays trading just completed and confirmed a bullish pattern for tomorrow's trading.
Silverado price rebounded off the 20 (DMA) line yesterday at closing and today gained almost 1 1/2 cents at .144 and came back to technically fill the gap before moving up to end the day near it's high. The last few hours of the day was spent consolidating and building a good platform to spring from tomorrow. Todays closing sets up a big buy on the candlestick chart for tomorrow mornings bell. Odds are very good we will see another exciting day as we get closer to finishing this correction to move higher above .161


The Future,
Silverado OIl

(Voluntary Disclosure: Position- Long; ST Rating- Strong Buy; LT Rating- Strong Buy)


nu muß ich aber zu Mutti  :-)  

3024 Postings, 7622 Tage MathouDie Erkenntnis das Kohle ein wichtiger

 
  
    #5924
3
13.04.07 08:57
Energieträger ist, ist vorhanden. Hoffen wir mal das Gary es schafft Greenfull ans laufen zu bringen, dann würde der nachfolgende Artikel sicher etwas anders ausfallen.


13. April 2007, 07:27 Uhr
Von Martin Dowideit
Energie
USA wollen Klimawandel mit Kohle begegnen
Die grüne Welle ist in den USA angekommen. Dutzende Solaranlagen oder Windparks entstehen. Doch Kohle wird der wichtigtse Energieträger bleiben. Bei der Stromerzeugung mit Kohle entsteht eine Menge CO2. Das soll einfach unter die Erde verbannt werden.
Kohle-Heizkraftwerk in Arizona
Foto: picture-alliance / dpa
Rauchende Schornsteine: Kohlekraftwerk in Arizona. Künftig sollen die Abgase unter der Erde gelagert werden
Für Bob Cable ist die Sonnenbrille kein modisches Beiwerk, sondern Teil der Arbeitsmontur - ohne sie könnte er seinen Job gar nicht machen. Der Amerikaner arbeitet in der Wüste Nevadas unweit von Las Vegas, und dort brennt die Sonne fast immer vom Himmel. Cable ist Werksleiter von "Nevada Solar One", dem ersten richtig großen Solarthermie-Kraftwerk, das in den vergangenen fünfzehn Jahren in den USA gebaut wurde. Über einen Quadratkilometer groß ist der Park mit Spiegeln, die das Sonnenlicht 70-fach konzentrieren. In sechs Wochen geht die Anlage ans Netz. Sie wird dann genauso viel Strom erzeugen wie 40 Windräder. Allein in den USA ist klar: ein Ersatz für die großen Kohlekraftwerke sind nicht einmal diese Mega-Solarparks.
Die "grüne Welle", also der Einsatz erneuerbarer Energieträger, ist endlich auch in den USA angekommen - unter anderem dank des Aufklärungsfilms von Ex-Vizepräsident Al Gore und der politischen Tatkraft der demokratischen Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi. Anfang Juli will sie ein Gesetzespaket zum Klimawandel in den Kongress einbringen.
USA hat enorme Kohlereserven
"Das Umdenken zugunsten erneuerbarer Energien in den USA ist nachhaltig", sagt Michael Geyer, Generalsekretär von Solarpaces, dem Solarthermieprogramm der Internationalen Energie-Agentur (IEA). Diesmal werde es nicht nur einen kurzfristigen Boom wie nach den Ölpreiskrisen der 1970er-Jahre geben. Sonne, Wind und Biomasse seien "die Hauptlösung", um den Ausstoß von Klimagasen in Zukunft zu vermeiden, behauptet Mike Eckhart, Präsident des US-Branchenverbandes Acore.
Doch diese Einschätzung ist nicht unumstritten. Denn eine weitaus größere Rolle bei der Bekämpfung von Kohlendioxid-Emissionen spielen effizientere Kohlekraftwerke, wie unter anderem eine vergangene Woche veröffentlichte Studie des Massachusetts Institute of Technology (MIT) zeigt. "Der Einsatz von Kohle wird unter jedem denkbaren Szenario zunehmen, weil sie billig und in großen Mengen verfügbar ist", schreibt das Forscherteam.
Die USA verfügen über die größten Kohlereserven der Welt und produzieren derzeit die Hälfte ihres Stroms in Kohlekraftwerken. Die Anlagen sind für mehr als 80 Prozent der CO2-Emissionen der Elektrizitätsbranche verantwortlich. Und ihr Anteil an der Erzeugung wird bis 2030 sogar noch leicht zunehmen, prognostizieren Energieministerium und IEA.
Energieverbrauch steigt ständig
Das Kraftwerk "Nevada Solar One" in der Wüste bei Las Vegas kann rechnerisch 15 000 Haushalte mit Strom versorgen. Es hilft, jährlich 90 000 Tonnen Kohlendioxidausstoß zu verhindern. Die gleiche Menge fällt in einem Kohlekraftwerk an fünf Tagen an. Die Solaranlage ist jedoch nur ein Beispiel dafür, dass die USA angespornt von der globalen Klima-Debatte beginnen, die optimalen Voraussetzungen in dem Land für die Ökostrom-Produktion zu nutzen: In Texas steht seit vergangenem Jahr der größte Windpark der Welt; acht Geothermie-Kraftwerke sind derzeit in Bau, weitere 40 in der Planung. Im Südwesten der USA sollen solarthermische Kraftwerke mit einem Gigawatt Leistung errichtet werden - die könnten damit ein Kohlekraftwerk ersetzen.
Windräder und Solarmodule werden zwar derzeit mit rasender Geschwindigkeit in den USA montiert, doch das Wachstum der fossilen Kraftwerke stellt die Zuwächse der regenerativen Quellen in den Schatten. Jedes Jahr wird der Stromverbrauch in Amerika in absehbarer Zeit um etwa 1,5 Prozent steigen, schätzt die Regierung. Also werden neue Kraftwerke gebraucht. Die Stromversorger blicken dabei auch auf Atomkraftwerke und Kohle als Energieträger. In Nevada, dort wo tausende Spiegel unter der Aufsicht von Bob Cable das Sonnenlicht einfangen, sind allein Kohlekraftwerke mit einer Kapazität von acht Gigawatt in Planung oder in Bau.
Dem gegenüber stehen Wind-, Geothermie- und Sonnenprojekte mit etwa sechs Prozent der geplanten Kohleleistung. In Texas feierten zwar Umweltschützer kürzlich einen Erfolg, als nach der angekündigten Übernahme des Stromversorgers TXU die neuen Eigner Pläne für acht von elf geplanten Kohlekraftwerken einstampften. Dennoch: Die aktuelle Prognose des Energieministeriums geht davon aus, dass der CO2-Ausstoß der Stromerzeugung in den USA bis 2030 um 40 Prozent auf 3,3 Mrd. Tonnen pro Jahr steigen wird.
Um die Attraktivität der Kohle zu mindern und so die Emissionen zu kontrollieren, wird in Washington derzeit eine Vorgabe diskutiert, wie sie die EU zuletzt beschlossen hatte: Der Anteil der Stromgewinnung aus erneuerbaren Quellen soll bis 2020 per Gesetz auf 20 Prozent von derzeit 8,8 Prozent gesteigert werden. Der Wissenschaftlerverband UCS schätzt, dass ein solches Gesetz den erwarteten Anstieg der Kohlendioxid-Emissionen aus der Stromerzeugung etwa halbieren würde.
Angesichts der großen Bedeutung der Kohle schlagen die Forscher des MIT vor, mehr Anstrengungen zu unternehmen, um die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid marktfähig zu machen. Sie gehen wie viele Branchenbeobachter davon aus, dass der Kongress in den kommenden Jahren ein Emissionshandelsystem und CO2-Grenzen beschließen wird. Durch einen kalkulierbaren Preis für die Emissionen werde die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid attraktiv, so die Hoffnung. "Die CO2-Lagerung ist die entscheidende Technik zur Reduktion von Emissionen", schreiben die Wissenschaftler. Dies werde der Kohle erlauben, auch bei wachsendem Strombedarf einer der maßgeblichen Energieträger zu sein.
Doch bislang gibt es in den USA kein Kraftwerk, das in nennenswertem Umfang auf Basis von unterirdischer Lagerung des CO2 arbeitet. In Deutschland baut Vattenfall nahe Berlin ein entsprechendes erstes Testkraftwerk mit 30 Megawatt Leistung, auch E.on und RWE arbeiten an Plänen für solche Kraftwerke. In den USA kündigte vergangene Woche American Electric Power an, zwei Anlagen mit CO2-Endlagerung zu bauen: Eine Testanlage ähnlich der von Vattenfall sowie ein 450-Megawatt-Kraftwerk bis 2011.
Probleme bei CO2-Lagerung
Schlagworte
Energie USA Windkraft Solar Kohle
Doch die CO2-Lagerung ist kein einfaches Patentrezept, viele Fragen sind noch offen, etwa ob die Zusatzkosten für diese Technik tatsächlich langfristig nicht nur bei einzelnen Leuchtturmprojekten finanzierbar sein werden. MIT-Professor John Deutch fordert daher mehr Geld von der US-Regierung, um die unterschiedlichen möglichen Konzepte zu erforschen. "Wir brauchen mehr technische Entwicklungen, um die Wirtschaftlichkeit dieser Optionen demonstrieren zu können", so Deutch.
Zudem ist unklar, welche Auswirkungen die unterirdischen Lagerstätten auf die Regionen an der Oberfläche hätten, sagt Jim Rogers, Vorstandschef des US-Energieversorgers Duke Energy. "Wird Coca-Cola Interesse haben, ein Werk auf einer CO2 Lagerstätte zu bauen?", fragt er. Eine Antwort gibt es bislang nicht und somit ist offen, ob die sauberere Kohlekraftwerke tatsächlich einen Beitrag zur Emissionssenkung beitragen leisten können.

Quelle: http://www.welt.de/wirtschaft/article807206/...it_Kohle_begegnen.html
 

857 Postings, 6666 Tage TAN101Schaut heute ja schon sehr gut aus. o. T.

 
  
    #5925
13.04.07 09:11

Seite: < 1 | ... | 235 | 236 |
| 238 | 239 | ... 385  >  
   Antwort einfügen - nach oben