FCEL vor Gewinnschwelle 2013
@ Murmeltierchen
Ja klar, wenn es um solche Nebensächlichkeiten wie das große Geld, die zukünftige Energieversorgung oder die zukünftige geostrategische Ausrichtung zur Erhaltung der Hegemonialstellung geht, kann man ja Verschwörungen kategorisch ausschließen. Schließlich sind die Rockefellers und Rothschilds ja nur so weit gekommen, weil sie so nette Kerle sind und immer anständig waren... und die Hochgradfreimaurer unterhalten sich nur über die jüngsten Football- oder Eishockeyergebnisse wenn sie sich treffen :-)
Mir ist es egal, welche Marionette auf dem Thron von England sitzt und ein Imperium regiert, wo die Sonne nie untergeht. Der Mann, der die Geldmenge Britanniens kontrolliert, kontrolliert das Britische Imperium, und ich bin der Mann, der die Geldmenge Britanniens kontrolliert.
1895 besaß seine Standard Oil Company 95% aller Raffinerien in den USA und erweiterte seine Operationen in Übersee. Seine Haltung gegenüber seinem neuen Öl-Monopol zusammenfassend, sagte Rockefeller einmal: Der Tag der Kombination ist hier, um zu bleiben. Der Individualismus ist auf Nimmerwiedersehen verschwunden.
Rockefellers Standard Oil Trust begann die Beleuchtung der Neuen Welt mit Finanzmitteln von den Bankenfamilien Kuhn Loeb und Rothschild. Während die Rockefellers die amerikanische Seite der Energie-Matrix bearbeiteten, konsolidierten die Rothschilds ihre Kontrolle über die Ölressourcen der Alten Welt.
1892 begann Shell Oil unter der Leitung von Marcus Samuel mit der Verschiffung von Südsee-Rohöl durch den neuen Suezkanal, um Europas Fabriken zu versorgen. Shell (Muschel) bezog seinen Namen von der Fülle von Muscheln, die die Küsten des niederländisch kontrollierten Archipels säumten, das jetzt Indonesien ist. Die Samuel-Familie kontrolliert Londons größte Handelsbank Hill Samuel zusammen mit dem Handelshaus Samuel Montagu.
1903 schlossen sich der Fernosthandel der schwedischen Nobels und der französischen Rothschilds von König Wilhelm III. finanziert mit Samuel und Oppenheimers Shell Oil zusammen, um die Asiatic Petroleum Company zu bilden.
1927 entdeckte Royal Dutch Petroleum Öl bei Seria vor der Küste von Brunei, dessen Sultan der reichste Mann der Welt als Folge seiner Loyalität zu Royal Dutch werden sollte. Die niederländischen und britischen Monarchen, die Royal Dutch kontrollieren, fusionierten ihre Firma mit Shell Oil von Oppenheimer und Samuel sowie mit dem Fernosthandel von Nobel und Rothschild, und Royal Dutch/Shell ward geboren. Königin Beatrix vom holländischen Haus Oranien und Lord Victor Rothschild sind seine beiden größten Anteilseigner.
1872 wurde dem Baron Julius du Reuter seine 50-jährige Konzession im Iran erteilt. Im Jahre 1914 übernahm die britische Regierung die Kontrolle über seine Anglo-Persian Company und benannte sie in Anglo-Iranian, dann in British Petroleum, dann in BP um. Das britische Haus Windsor kontrolliert einen großen Anteil an BP Amoco, während die kuwaitische Monarchie 9,5% besitzt.
1906 ordnete die US-Regierung die Auflösung des Rockefellers Standard Oil Trust an, indem sie den Vorwurf erhob, dass Standard den neuen Sherman Anti-Trust Act verletzte. Am 15. Mai 1911 erklärte der Oberste Gerichtshof der USA: Sieben Männer und eine Unternehmensmaschine haben sich gegen ihre Mitbürger verschworen. Für die Sicherheit der Republik verfügen wir nun, dass diese gefährliche Verschwörung am 15. November beendet werden muss.
Aber die Auflösung von Standard Oil entlang von Bundesstaatsgrenzen diente nur dazu, den Reichtum der Familie Rockefeller zu erhöhen, die eine 25%-ige Beteiligung an jedem der neuen Unternehmen behielt. Alsbald begannen sich die neuen Unternehmen erneut zu integrieren.
Die neue Standard Oil of New York fusionierte mit Vacuum Oil, um Socony-Vacuum zu bilden, woraus 1966 Mobil wurde. Standard Oil of Indiana tat sich mit Standard Oil of Nebraska und Standard Oil of Kansas zusammen, und wurde 1985 zu Amoco. Im Jahr 1972 wurde Standard Oil of New Jersey zu Exxon. Im Jahr 1984 ging Standard Oil of California mit Standard Oil of Kentucky zusammen, um zu Chevron zu werden. Standard Oil of Ohio (Sohio) behielt die Standard-Marke bei, bis es von BP gekauft wurde, das auch das Trust-Baby Atlantic Richfield (ARCO) aufkaufte. Damit kamen die Rockefellers in den Besitz eines großen Teils von BP.
Bis 1920 dominierten Exxon, BP und Royal Dutch / Shell das boomende Öl-Geschäft der Welt mit den Familien der Rockefellers, Rothschilds, Samuels, Nobels und Oppenheimers zusammen mit den britischen und niederländischen Königsfamilien, die einen Hauptteil ihrer Aktien besitzen. Zwei weitere Rockefeller-Babys, Mobil und Chevron, lagen nicht weit hinter den Großen Drei. Die texanische Murchison-Familie selbst von den Rockefellers gefördert kontrollierte Texaco, während die Mellon-Familie mit ihrer eigenen Verbindung zum Rockefeller-Vermögen die Siebte Schwester kontrollierte, Gulf Oil.
Wollen wir hoffen, dass dies erst der erwartete Auftakt ist. Die Musik spielt noch gar nicht.
Aber das Programm ist verteilt, jeder kann und konnte es (auch hier) lesen. Und der Taktstock ist kurz davor geschwungen zu werden ...
Von 5.02 auf aktuell 6.26USD in 3 Tagen. Das ist deutlich schneller als ich erwartet habe. Mal schauen, wie sich die Zinsätze und Verleihquote morgen darstellen. Gestern Abend waren sie noch unverändert auf 26%.
Übrigens kann ich Dir aktuell keine grünen Sterne mehr geben ;-)
Spannend, denn es geht ja um 125 MW; laute letzter Telco.......Denke, Exxon wird uns da positiv überraschen....
Es ist doch seit locker 200 Jahren immer das selbe. Damals hatte Rothschild schon seinen eigenen Nachrichtendienst und wusste - ich glaube - 6 Stunden vor allen anderen, dass Napoléon in Waterloo verloren hatte. Was hat er gemacht? Das Gerücht gestreut, dass N. gewonnen hätte - die Märkte in London schmierten ab, er hat sich als alles unten war schön vollgesogen und wenig später als die Ausgangskurse wieder erreicht waren, war er wieder einmal einen Hauch reicher und mächtiger als vorher ;-) Und die Menschen kapierens einfach nicht. Axel Klitzke sagte mal er käme sich manchmal vor wie auf dem Planeten der Affen. ..
LG
ist aber auch egal erfreuen wir uns an der kleinen korrektur und hoffen es geht noch ein stückchen weiter. vielleicht kommt ja mal ein auftrag reingeflattert und hebt uns etwas weiter an hätte nichts dagegen der weg ins plus ( mein ek) ist allerdings sehr weit.
Aber ein letzter noch zum Abschluss:
Thomas Jefferson:
Ich betrachte die große Masse meiner Landsleute wirklich mit tiefem Mitleid: Sie lesen die Zeitungen und leben und sterben im Glauben, sie hätten etwas von dem erfahren, was zu ihren Lebzeiten auf der Welt geschah.
LG
http://files.shareholder.com/downloads/FCEL/...FCEL_Earnings_Call.pdf
@kadaver, belassen wir es dabei - habe nichts gegen eine andere meinung und ich habe dich auch nicht belehrt, glaub von mir aus was du willst, wenn dich dein insiderwissen erfolgreich macht, glückwunsch!
Mit welchem Gas werden die B.F. letztendlich betrieben ? Vermutlich Erdgas . Dann könnte der Iran/ u.a Staaten auch mal bei FCEL einkaufen.
Bis aus so einem Ding ein Knight Rider wird, müssen die noch ganz schön viel üben.
So schlecht sieht es ja doch gar nicht aus bei FCEL . 3 Quartale mit Anlaufverlusten sind noch locker drin.
Tesla , ja jetzt ist der Super-GAU eingetreten . Ein Mensch ist im Autopilot-Modus gestorben. Dem Fahrer gebührt jedoch allerhöchster Respekt , denn
er hat sich 100% auf das System verlassen . Leider passieren eben die unglücklichsten Unfälle .Irgendwann wird beim zweihundertmillionsten Tankvorgang auch ein Wasserstoffauto in die Luft gehen , wenn die Umstände unfassbar ungünstig sind .
Dennoch zeigt sich hier eine Schwäche des Wettbewerbs , ein Autopilot muss eben perfekt sein ! Es geht hier nicht um Türspaltmaße , hochwertig anmutende Armarturen und ein um 2 Meter kürzerer Bremsweg,
sondern um das Leben der Insassen . Oder anders gesagt : ...Mein Renault verwechselt manchmal Einbahnstraßen , der Mercedes meiner Frau übersieht rote Ampeln , aber sonst sind beide Autopiloten voll
toll....so kann es ja wohl nicht sein . Besser wäre es , wenn Premiumhersteller einen perfekten Autopilot
gemeinsam herstellen würden.
Die frei werdenen Resourcen könnten dann in FC-Elektroautos geleitet werden . Generell finde ich den Autopiloten im Alltag noch nicht sooo wichtig , dies ist eher ein Projekt für die 2050er -Jahre . Erstmal voll auf Elektroautos eingrooven - mit Batterie und Brennstoffzelle.
auch eine Kontrolle stattfinden ,ob sich die Person 12A45-56- 1258Z in einer unangenehmen Situation befindet , z.B entführt wurde. Der Zentralcomputer schockt dann eine Whattsapp an die Person , und frägt ob alles in Ordnung ist . Bei " Nicht Antwort "kommt dann die Rettung- und Kontrolldrohne , bzw.
echte Menschen.
So oder ähnlich wird es wirklich irgendwann sein , und ich denke dass die Menschheit durch dieses Nadelöhr tatsächlich durchmuss.Der Strom für "The Brain" kommt dann natürlich aus Brennstoffzellenkraftwerken ;-))
Aktienkurse sind eben liebenswürdigerweise komplett irrational , die Daimler -Aktie z.B: 90 EUR waren ein günstiger Einstiegskurs , dann 80, dann 70 , dann 60.... bald ist 50 Euro ein "günstiger " Kurs ...
Und dies obwohl Daimler gar nicht weiß ,was Sie mit dem vielen verdienten Geld machen soll.
Also abwarten , Tee trinken und in Elektroauto- Prospekten blättern ...huch ....meine im PDF scrollen.
Die Exxon - Partnerschaft ist hervorragend , denn die Ölindustrie war nie ein "Gegner" des Menschen , sondern hat erst all die Annehmlichkeiten des Lebens ermöglicht . Jetzt ist eben Zeit von Öl- und Erdgas zu Wasserstoff zu rudern.
Und umgekehrt.
Nichts für ungut, aber ich bin nicht sicher ob Du überhaupt im richtigen Forum bist.
Und das ist dezent ausgedrückt.
Übrigens ... auch wenn es für manche vielleicht belanglos erscheint: 28,32 % aktueller Shortzinssatz.
Sehen wir das mal als kleine Shortattacke, was heute mit weiterer verknappten Angebot passiert.
Die Wette, die man mit FCEL eingeht und das kann man nicht oft genug wiederholen, ist ein PPA-Vertrag für Beacon Falls, wobei ich persönlich der Meinung bin, dass die Euphorie der Investoren sich sehr in Grenzen halten wird, wenn nicht gleichzeitig ein Investor präsentiert werden kann, der das Kraftwerk kauft und betreibt. Nur mit einem Investor fließen bereits in der Bauphase abschnittsweise Gelder und nicht erst über die Erträge beim Stromverkauf.
Meine persönliche Einschätzung:
Ohne Investor (oder Investorengruppe) wird die Aktie auch mit einem PPA spätestens am 26.7. nicht über 10 steigen.
Heute ist es Ormat Technologies, Inc. ORA morgen irgend ein anderer Wert im Fahrwasser von etwas Glänzendem. Lausiger Versuch.
@second: Wir kämpfen aktuell mit den 6 ... bis zum 26.07 an den 10USD zu kratzen wäre "nett".
Wir geht nur dieses Auf- und Ab gehörig auf den Senkel. Die drängen einen ja förmlich zum Traden. Das hat für mich persönlichen einen negativen Touch, der diesem Wert und der Branche meines Erachtens nicht gerecht wird.
Schwankungen wie bei einem Börsenblättchenwert, ist ja schon fast peinlich.
Wäre schön wenn neben den netten Worten mit den Exxon-Managern auch konkret Kalkulierbares mitgeteilt werden könnte. Toll wäre auch, wenn sich einer der wirklichen Größen substanziell einkaufen würden, so wie zu seiner Zeit Daimler an Tesla.
Der Juli wird entscheidend sein und ich stimme der Bewertung zu, dass ohne echte Investoren und Partner bei Beacon Falls dieses Projekt gefährdet ist. Drücken wir mal die Daumen, hoffen und bangen. Aussteigen ist bei mir keine Option auch wenn ich den EK langsam "runterkaufe".
Langfristig ist die Sache klar - die BZ Technologie - und zwar jede der wenigen BZ-Marktführer auf ihrem speziellen Gebiet - haben die Zukunft in den Händen. Es gilt weiter durchzuhalten und warten zu können. Insbesondere die Carbon Capture Technologie ist, wenn sie denn hält was sie verspricht, von größtem Nutzen und könnte ein weltweiter Renner werden. Bis es aber soweit ist, müssen wir noch viele Jahre warten. Das ist für mich eigentlich nicht das Problem - ich hoffe nur, dass FCE einen ebenso langen Atem hat.