Nordex Akte X
der grßteil der sperren und selbstsperrungen sind ids die für kurze zeit bei nordex geschrieben haben...aber keine die davon hat die negativen seiten aufgezeigt..sondern es waren alle Ids die nordex immer in den himmel gelobt haben...warum sperre ich mich dann selbst?..warum sperren dann immer die mods?
lasst euch nicht verarschen
sollte nordex die nächsten 2 jahre überstehen und die entwicklung weiterhin gute arbeit leisten könnte es 2013 wieder spannend werden...dafür muß aber die ganze welt noch un d der amrkt mitspielen..wir rutschen gerade in eine rezession..für subvention bleibt immer weniger geld über...wird wohl ahrt werden für nordex.
nur meine meinung..und darüber diskutiere ich auch gern (und meingott glaub ich auch).
leben und leben lassen
... das ist die Reaktion auf den Beitrag 5647 gewesen und begründet und darüber diskutiert habe ich gestern abend und heute morgen auch.
siehe meine Postings #5661, #5652, #5657, #5659, #5661 und 5681
und für alle wirklich investierten die mit dicken verlusten drin hängen wie ich sollte diese einstellung ebenfalls gelten.
man hat produktionsstraßen gebaut und co - dafür ist geld verschlungen worden.
wenn ich rechne das 400 Stellen ca. 19,2 Millionen weniger kosten verursachen. und man mit dieser massnahme zurück in den gewinnzone kommen könnte ist das ein muß!!!
das dabei der faktor mensch auf der streck bleibt ist tragisch. aber unternehmen existieren nunmal nur wenn sie gewinne abwerfen.
ich könnte mich dafür hassen - aber jeder der sagt kein stellenabbau und alles ist gut - ist für mich kein nordexaktionär.
1000 stellen würden ca. 50 Mio einsparung bringen. Allerdings man bedenke das man abfindungen und co zahlen müßte. ich würde sagen nun handel 500-700 leute könnte man loswerden um 2011 oder doch vielleicht erst 2012 wesentlich profitabler zu werden ist ein muß.
das ist die kohle die nordex derzeit fehlt. so nun dürft ihr mich ächten (ich kann damit leben)!
lg watch
ps: alternativ könnte man auch behaupten nordex ist ein beschäftigungskünstler - dann sollte man die bude verstaatlichen / hat bei der hypo real auch geklappt!
"Was die WKA N130/3000 anbelangt, so kann ich mich nicht daran erinnern das diese von Nordex bereits offiziell vorgestellt wurde, oder irre ich mich da?"
Ja, ich fürchte hier irrst du , sorry, vielleicht mal etwas, was in einem anderen Forum zu meinen Beiträgen zur N130/3000 gemeint wurde: "Ich bin sicher, wenn Sie noch öfters ihre Geschichte von der 3mw reinstellen, glaiubt Ihnen eines Tages jemand, dass Nordex eine geheime Mühle baut, von der nur Stena weiss" ...
"Zudem befinden sich derzeit zwei weitere Windkraftanlagen-Typen in der Entwicklungsphase[12]. Dabei handelt es sich einerseits um eine Onshore-Turbine mit einer Nennleistung von 4 MW, deren Serienfertigung für 2013/14 avisiert wird, sowie andererseits um die 6 MW starke getriebelose Offshore-Turbine N150/6000, die Nordex auf der Hannover Messe 2011 der Öffentlichkeit präsentierte. http://de.wikipedia.org/wiki/Nordex"
"Stena renewables innerhalb erwartet innerhalb ungefähr eines Jahres eine 3 MW Turbine von Nordex"
http://www.lansstyrelsen.se/jonkoping/SiteCollectionDocuments/Sv/miljo-och-klimat/verksamheter-med-miljopaverkan/Aktuella%20pr%C3%B6vnings%C3%A4renden/1.%20Ans%C3%B6kan%20med%20bilagor/bilaga1_tankbara_vindkraft_lemnhult.PDF
Die Tabelle auf in dieser PDF ist zweigeteilt:
-der erste Teil (grün) zeigt welche Anlagen für die Errichtung von Lemnhult lt. Stena in Betracht kommen.
-Der zweite Teil (orange) zeigt allerdings einen Ausblick von Stena , welche Anlagen innerhalb ungefähr eines Jahres auf dem Markt erwartet werden. (und ich kenne diese PDF, meine ich seit Mai)
Das steht da so ausdrücklich, zum besseren Verständnis ist dies aber eine freie Übersetzung!
Und dieses Projekt von Nordex/Telecon ist nach längerer Zeit genemhigt, http://www.telecon.se/projekt-kvaellaaliden.html, http://nordex.nu/projekt/kvallaliden/, da kann ich mir schlecht vorstellen, dass man nochmal 2 Jahre bis zur Errichtung des Parks auf irgendwelche Mühlen warten will...
Dann würde denke ich Stena doch wohl lieber gleich für die 4+? MW onshore Anlage planen, wie man es wohl für Möckelsjö tut:
http://stenarenewable.se/projekt/mockelsjo/
Hier steht, dass für 5 MW Anlagen geplant wird: http://stenarenewable.se/wp-content/uploads/2011/...ag_110908_red.pdf
"verarscht" wird hier nur der Anleger, welcher auf die Analystenstimmen vertraut und seit dem "sentimentgetriebenen" Kauf zu Höchstkursen im März, nun Verluste realisiert hat...
Aber nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
p.s. zu "leben und leben lassen"... passt deine erste Aussage in der Überschrift allerdings nicht wirklich.)
.... was die 4MW WKA betrifft, die ist noch in der Entwicklungsphase und darauf folgt auch erstmal noch eine Testphase. Und dan wird sie 2013/2014 in Serie gehen.
Hast du einen Link zu der N130/3000, ich konnte zu der Anlage leider nichts finden.
In der PDF von Stena, in dem orange hinterlegtem Bereich, steht aber keine MW Angabe und bei der Turmhöhe 100 bis140m sowie beim Durchmesser bis 125m. Könnte doch sein, dass die 4MW Anlage gemeint ist. Deren Turmhöhe ist angegeben bis 140m und Rotorurchmesser rund 120m.
Und auf der Nordex Seite ist von beiden Anlagen nichts zu lesen, das meinte ich mit offiziell.
Nochmal wegen dem Stellenabbau! Du sagst selbst das es menschlich gesehen nicht OK ist!
Dieser Meinung bin auch!
Wenn bei einem Konzern ein Stellenabbau angekündigt wird läuft es dann rund oder nicht?
Stellenabbau wird sehr oft als Sanierungsmaßnahme benutzt!
Das bedeutet aber auch das das Management nicht richtig gewirtschaftet hat! Meines Wissens schaffen es viele Firmen ein gutes Ergebnis ohne Stellenstreichungen einzufahren!
Darum bin ich der Ansicht das Kündigung das allerletzte Mittel sein darf!
Vor kurzer Zeit wurden hier noch die vielen Stellen die Nordex anbot als gutes Zeichen gepostet!
Also muß man jetzt den Stellenabbau als schlechtes Zeichen werten!
Ich bin auch Aktionär bin aber mit dieser Situation nicht recht glücklich! Mir wären Meldungen wie zum Beispiel "Nordex expandiert in großem Still" oder "Nordex erhöht Gewinn und hebt Jahresprognose an" lieber!
Auf Grund der Energiewende sollte das auch möglich sein aber der weltweite Niedergang kommt uns immer wieder in die Quere!
Ökostrom aus der Region im Aufwind
Stadtwerke investieren kräftig in erneuerbare Energie
vor 1 Stunde
Die Energiewende ist in aller Munde und nur zu schaffen, wenn erneuerbare Energien ausgebaut werden. Die kommunalen Versorger wollen ihren Beitrag dazu leisten, versprachen sie Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Angela Merkel braucht positive Schlagzeilen; dass man die leicht mit dem Thema Umwelt erreicht, weiß die Bundeskanzlerin aus eigener Erfahrung. Vor ein paar Jahren ließ sie sich in roter Jacke vor Eisbergen fotografieren – der kalte Wind hatte ihre Wangen rosig gefärbt – und warb für eine Reduzierung von CO2 und sauberen Strom. Die Klimakanzlerin war geboren. Doch dann nahm sie den Ausstieg aus der Atomenergie zurück — und das schöne Bild löste sich in Luft aus. Bis Fukushima. Da verkündigte Merkel die Rücknahme der Rücknahme und die Energiewende gleich mit. Bis 2020 sollen nun 30 Prozent der Energieversorgung aus erneuerbaren Energien stammen — ohne die kräftige Mitwirkung der Stadtwerke geht da nichts.
Die versprechen zu liefern: „Die Stadtwerke stehen bereit, ihre Erzeugungskapazitäten massiv auszubauen“, sagt Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Dafür wollen sie kräftig investieren. 6,7 Milliarden sollen es in den nächsten Jahren deutschlandweit sein. Die Region steht da nicht hintenan: 300 Millionen Euro wollen allein die Stadtwerke Erlangen bis 2030 in den Ausbau erneuerbarer Energien stecken, einen großen Teil in Windenergie. So planen die ESTW Beteiligungen an Parks in Ober- und Unterfranken; der hier erzeugte Strom könnte über 6000 Haushalte versorgen. Man versuche, wo immer es möglich sei, Windkraftprojekte zu realisieren, sagt Pressesprecher Helmut Kandra. Allerdings sei das Angebot inzwischen begrenzt und die Nachfrage hoch.
"Hast du einen Link zu der N130/3000, ich konnte zu der Anlage leider nichts finden.
In der PDF von Stena, in dem orange hinterlegtem Bereich, steht aber keine MW Angabe und bei der Turmhöhe 100 bis140m sowie beim Durchmesser bis 125m. Könnte doch sein, dass die 4MW Anlage gemeint ist. Deren Turmhöhe ist angegeben bis 140m und Rotorurchmesser rund 120m."
"I det tillsånds som givits ger Länsstyrelsen projektören tillstånd att uppföra maximalt 34 vindkraftverk inom området. Vindkraftverkens navhöjd kommer att vara högst 140 meter och ha en rotordiameter om max 120 meter, totalhöjden blir som högst 200 meter. Vindkraftparken i Kvällåliden kommer att kunna producera upp till 102 MW."
34x3MW= 102 MW http://www.telecon.se/projekt-kvaellaaliden.html
http://nordex.nu/projekt/kvallaliden/
Die Serienproduktion für die 4+? onshore Mühle ist erst für 2013/2104 geplant http://cms.cmsoffice.se/img/kunder/57/filer/...28Varberg%29_rev01.pdf
und Stena erwartet in dieser genannten PDF eine Anlage 2,5-? MW innerhalb ungefähr eines Jahres...also wohl spätestens 2012...
die 130 m Rotordurchmesser habe ich übrigens hieaus, ist vom März 2011, also vor Bekanntgabe der 150 offshore, als aber wohl schon von 125m Rotordurchmesser für die 4 MW onshore gesprochen wurde (siehe oben, PDF Varberg vom April)
http://www.zukunft-maschinenbau.de/set/1119/...ag_Geers_Sebastian.pdf
"Herstellung größerer Blattypen bis 65m"
"Und auf der Nordex Seite ist von beiden Anlagen nichts zu lesen, das meinte ich mit offiziell."
o.g. wundert mich schon lange nicht mehr...Allegany von Everpower welches Nordex errichtet ist ja auch genehmigt, ohne das hiervon bei Nordex oder bei Everpower etwas zu lesen wäre ...#5674 http://forum.finanzen.net/forum/Nordex_Akte_X-t442705?page=226
Alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
Projektleiter Kristian Buarne Nordex, 2009 "sich beklagt, dass die Pläne zu einem solch frühen Zeitpunkt öffentlich geworden sind", wohlgemerkt bei einem Projekt in Schweden.
sanierungsfall und managementfehler - ja, für mich beides. wobei sanierungsfall sind wir erst wenn wir nen kurs als pennystock haben und lieferanten nicht mehr bezahlen können,...
soweit wollen wir es ja nicht kommen lassen,...
und ja es läuft nicht rund bei nordex!!,..
als aufsichtsrat und inhaber würde ich dort tabularasa machen!,..
richterlich und überflüssige teuere leute raus,...
keine neuentwicklungen mehr beginnen,... vorhandene zuende führen,... (das ist nämlich schweineteuer - dafür suchen die ja auch die ingenuere!)
und stattdessen bei der kokurenz abkupfern! - machen die anderen auch immer,... dafür ist nordex zu klein gegenüber siemens und anderen,...
stellen einstreichen,.. leiharbeiter raus,.. und die mannschaft soweit reduzieren das die jobs ohne störungen abgearbeitet werden können,.... oder mitarbeiter in andere standorte mit guter auslastung unterbringen,... keine neueinstellungen,...
ggf. hallen und andere infrastruktur vermieten oder mit anderen firmen gemeinsam nutzen,... also sharing,...
man bedenke - ohne unternehmen keine arbeitsplätze!,... (ja sry ich bin auch arbeitgeber von 5 leuten)
und nordex - darf kein arbeitsamt sein!,...
und eins ist wohl offensichtlich die haben zuviele jobs,...
sonst wären die berichte nicht gelaufen,.. was für mich auch schlüssig ist wenn man die zahlen betrachtet,...
und expansion nur wenn es eine 90ige auslastung gibt,... die haben wir wohl aktuell nicht,...
jetzt muss konsulidiert werden,.. damit es der firma gut geht,... und man auch mal speck ansparen kann,...
für mich ist das eine echte positivemeldung mit der stellenstreichung,.. und nur by the way,.. in der regel wird das auch positiv für den aktienkurs sein,... habe ich bestimmt schon 30mal an der börse nachweislich gesehen,...
ist makaber - aber leider ist das so,... die die investiert sind,.. sind in die firma normal investiert damit dort profite rauskommen und nicht um leute zu beschäftigen,...
also ich find das alles halb so schlimm,...
im nordex-puff muss aufgeräumt werden!,.... und es sollten schnell köpfe rollen!,...
vielleicht sind jan klatten und der restliche aufsichtsrat auch die falschen,... bzw flaschen! kann aber auch ein generelles klattenproblem sein,.. weil sie keinen schlechten ruf haben möchten,... das interresiert mich aber nicht,... und generell 500-900 mitarbeiter weniger wo ist das problem,... es bleiben 1500-1800,.. sonst ist irgendwann mal für 2600 schluss,.. und dann sag mir bitte was besser ist?,...
und dann noch mal als aktionär gefragt?!,...
lg watcher (nein keine doppelid,.. watcher war belegt das schwein - der die hat!)
ps: ist kein angriff an dich oder andere forenmitglieder - nur mal ne finazielle ansicht als echter aktionär!,... gerne weitere kommentare!,....
so macht das spaß für mich hier im forum danke noogmann!,...
auch wenn mir die lust durch den kurs schon lange vergangen ist,...
@WatcherSG
Jetzt ist mir dein Standpunkt auch klar! Da du selbst Leute beschäftigst muß du natürlich knallhart kalkulieren! Und ich sagte doch auch das Stellenstreichungen für mich zu den letzten Mitteln zählen!
Trotzdem wäre es mir anders lieber da ich selbst auch in einer Firma beschäftigt bin!
Ich habe mein Geld doch eher langfristig investiert! Bei Nordex dachte ich sehen die Zukunftsperspektive doch sehr gut aus und das war noch vor der Energiewende!
Deine Feststellung das Richterich und die teuren Leute raus müssen finde ich interessant!
Du bist doch auch der Chef in deiner Firma! Denk mal darüber nach;-)
Aber du schon recht wenn du sagst das etwas passieren muß!
Siehst du! Wie ich hier schon mal geschrieben habe kann ich auch wunderbar mit Leuten diskutieren die nicht ganz meine Meinung teilen!
klingt das irgendwie anders?...
Artikel vom 28.08.2011 17:00 | KURIER
Richterich: "Man darf sich über Fukushima nicht freuen, aber für uns bedeutet es langfristig die Verdoppelung des jährlichen Neubauvolumens.
Das damit induzierte Wachstum kompensiere die aus China kommende Überkapazität.
http://kurier.at/wirtschaft/4146530.php
Wenn man sowas hier laut pumposaunt (Amn.: in Schweden findet sich durchaus ähnliches), haben die Gewerkschaften vielleicht mehr Einwände zu den Stellenstreichungen?
Alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
Gruß
Nordex-Spekulatius :-)
für mich zählen, was das Kvällaiden Projekt anbelangt erst einmal die Zahlen auf der Nordex Seite.
Max 39Stk N100 / 2,5MW gesamt: 97,5MW
In dem Beschluss steht folgendes:
Telecom Connect & Construct iMotal AB och Nordex har lämnats tillständ att uppföra och driva upp till 34 vindkraftverk pä fastigheterna Kvällaliden 1:1 Störsjö 1:12 i Asele kommun. För tillständet gäller vissa villkor.
http://www.lansstyrelsen.se/vasterbotten/Sv/Pages/...at.aspx?k=nordex
(PDF vom 02.09.) In diesem Beschluß steht nichts von einer Gesamtleistung. Allerdings hat sich die Anzahl der Anlagen auf 34 reduziert.
Die Leistung von 102MW lese ich lediglich bei dem Unternehmen Telecon auf der Seite. Und wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Unternehmen mit der Wartung und dem Aufbau des Controlling Systems beauftragt.
Und mal ganz realistisch betrachtet, es gibt da eine 4MW Anlage, die in Planung ist und 2013/2014 in Serie geht. Und jetzt behauptest du, es gibt noch eine 3MW Anlage von der bisherr nur du etwas weißt und die im nächsten Jahr auf den Markt kommt. Müßte aber nicht auch diese Anlage erst einmal vom TÜV zertifiziert werden und eine Testphase überstehen?
Wie siehst Du die charttechnische Situation von Nordex?