FCEL vor Gewinnschwelle 2013


Seite 228 von 616
Neuester Beitrag: 06.04.22 18:00
Eröffnet am:02.01.13 17:52von: Bäcker33Anzahl Beiträge:16.379
Neuester Beitrag:06.04.22 18:00von: Pupsik112Leser gesamt:4.568.122
Forum:Hot-Stocks Leser heute:1.296
Bewertet mit:
30


 
Seite: < 1 | ... | 226 | 227 |
| 229 | 230 | ... 616  >  

223 Postings, 3413 Tage ApostelBargeldWichtig wäre ein Frontman , eine Frontwoman

 
  
    #5676
16.06.16 10:35
für Wasserstoff und Brennstoffzellen . Eine visionärer Charakter wie Elon . Ich wohne in einer Industrielandschaft , welche unmittelbar und mittelbar sehr stark von fossiler Verbrennungstechnologie lebt .Ich meine daran hängen viele Arbeitsplätze. Ich wollte schon mal eine Tesla -Fahne (gedruckt auf eigene Kosten) auf meinem Grundstück am Fahnenmast hochziehen , um ein "Zeichen" zu setzen für
den Anbruch eines neuen Denkens . Gottseidank bin ich von dieser beknackten Idee wieder abgekommen.
Wasserstoff, Brennstoffzellen , Batterien (Richtig: Akkumulatoren) , dies sind die Logo-Bausteine für eine
neue Welt. Die Energie kann bislang nur von Sonne ,Wind und Biogas kommen , wenn sie denn echt grün sein soll.Forschungen gehen aber weiter: Eventuell kann man die Unmengen an Teilchen , welche aus dem Weltall auf die Erde prasseln , irgendwann in nutzbare Energie umwandeln.

Für sehr risikobewusste Anleger ist der Einstieg in FCEL jetzt von mir "genehmigt"

Angenehmen Tag ....ob Raucher oder Nichtraucher.
 

6551 Postings, 5472 Tage Murmeltierchenfcell

 
  
    #5677
17.06.16 21:10
...kleiner grüner hüpfer vorm we, bei wieder satten umsatz, kursverlauf gleicht nervösen spastischen zukungen.
war wieder ne woche zum abgewöhnen mit diesem wert. schönes we allen thread-lesern !  

2532 Postings, 4700 Tage pregoRücktritt!

 
  
    #5678
2
18.06.16 19:37
Da ist wohl jemand vom Vorstand zurückgetreten.
Habe aber keine Ahnung ob negativ oder was auch immer.......


http://seekingalpha.com/filing/...ea375295b73d5&uprof=28&dr=1
 

223 Postings, 3413 Tage ApostelBargeldGet off it!

 
  
    #5679
18.06.16 21:37
Hey , Murmeltierchen . Spastik ist eine Krankkeit ( behandelbar mit Marihuana ) , Krankheiten haben in unserem schönen , lustigen , sauberen Spiel unter Reichen nichts verloren. Wir spielen nur sell oder buy , sonst nichts ! Es gibt aber noch eine grössere Macht als uns Reiche in der Welt - die Religion . Was ich neulich gesehen habe : Auf einem grossem Puff ist die gesamte Dachfläche mit Photovoltaik bestückt ,
auf meiner Kirche gibt es keine Photovoltaik.Wo doch die Kirchen immer so für Gottes Schöpfung und deren Schonung sind.  Verkehrte Welt.
 

223 Postings, 3413 Tage ApostelBargeldDieses Flugzeug

 
  
    #5680
18.06.16 22:33
wurde in Deutschland erfunden .

http://www.bing.com/images/...91b2a577b35d7e5d285ad7o0&ajaxhist=0

Nachgebaut in den USA 70 Jahre später.  

223 Postings, 3413 Tage ApostelBargelddIE ZEITmaschine

 
  
    #5681
18.06.16 23:04
Natürlich ist es unmöglich in der Zeit zu zurückzufliegen . Die Zeitmaschine  ist ein hyperinstrument. , absolute  fanntasterei  ( trotzdem werden MilliardenR AUSGEGEBEN ::LOL:::: allerdings ... vileicht nicht vergeblich ) . Tatsächlich existiert die Vergangenheit ebenso wie die Gegenwart UND DIE Zukunft.
Der Flux -Kompensator muss allerdings erst och gebaut werden.Ich bin sicher dass die endgültige Zeitmaschine , welche tATSÄCHLICH MÖGLICH IST; noch von keinem Wesen im Universum gebaut werden konnte , aber ch denke die Menscheit wird sie , den heiligen Gral aller Technik , das absolute
nicht mehr zu übertreffende Gerät bauen können.  

223 Postings, 3413 Tage ApostelBargeldHH

 
  
    #5682
18.06.16 23:21
HaNSESTADT hAMBURDG:

und WENN ihr denn die Zeitmacshine erfunden habt , dann schickt mich zurück zu den Neandertalern , in meine Heimat ( HH.... denkt und fühlt Ihr nicht so? ) Menschen ohne Herz sind wie Steine ohne Gewicht.    

6551 Postings, 5472 Tage Murmeltierchen@apostelBargeld

 
  
    #5683
19.06.16 10:24
eine bitte hätte ich an dich: hier nur postings bzg. thema fcell oder H² !! deine anderen gedanken bitte  in anderen threads spamen, danke!  

1605 Postings, 4289 Tage second thoughtzum Thema FCEL

 
  
    #5684
19.06.16 15:58
ich frage mich schon seit längerer Zeit, warum FCEL Deutschland kaum in Erscheinung tritt.

Da gibt es zwei Referenzkraftwerke ( Bundesministerium für Technologie und Wissenschaft und Friatec)
und das war`s dann auch schon.

Es besteht eine Kooperationsvereinbarung mit der Fraunhofergesellschaft (IKTS), aber es kommen keine Forschungs- oder Technologieimpulse.

Es gibt eine Kooperationsvereinbarung mit EON, aber nach Friatec ist da nichts neues gekommen.

http://www.fces.de/
http://www.fces.de/ueber-uns/management/

Konkrete Frage:

Herr Frömmel und Herr Peterhans (Geschäftsführer FCEL Deutschland). Was machen die eigentlich so den ganzen Tag außer nach Amerika zu gucken.  

6551 Postings, 5472 Tage Murmeltierchenfcell

 
  
    #5685
19.06.16 19:23
der einzige partner bei dem echt was läuft ist posco energy. hier entwickeln sich die umsätze weiter, hier werden kontinuierlich kraftwerke gebaut und/oder weiterverkauft. leider hat fcell davon nichts !
dies zeigt wie träge es in der westlichen welt seit jahren läuft. wenn ich es als geschäftsführung nicht auf die reihe bekomme mehr zu verkaufen dann muß ich wenigsten die zeichen erkennen und die kosten reduzieren. was machen unsere voll-profies statt dessen. investieren wie blöd in kapazitätsausweitung um dann umsatzrückgänge am laufenden band zu vermelden. super !
vielleicht erkenn posco die gunst der stunde und schnappt sich die aktien-mehrheit und kehrt mal richtig durch...  

378 Postings, 4873 Tage hurry_plotter.1983Zusammenarbeit FCEL, E.ON und FRIATEC

 
  
    #5686
19.06.16 21:13
https://www.friatec.de/content/friatec/de/...ews/de/dmethods/News290/

"Auf dem Gelände der FRIATEC AG in Mannheim-Friedrichsfeld wird das erste europäische Brennstoffzellenkraftwerk im Megawattbereich errichtet. Bereits im Juni 2016 soll das Kraftwerk seine Arbeit aufnehmen. .....
Partner von FRIATEC sind E.ON Connecting Energies und die FuelCell Energy Solutions GmbH, die für die technische Realisierung, Installation und Wartung der Anlage verantwortlich sind. "

Die Anlage geht offensichtlich erst im Juni in Betrieb.
Ich denke, wenn eine solche Anlage im Regelbetrieb läuft und nicht nur auf dem Papier existiert, dann können andere mögliche Interessenten einen besseren Eindruck davon gewinnen.
Nach der Aufteilung von E.ON wird man sehen, ob E.ON Connecting Energies auf diesem Sektor aktiver wird.
http://www.eon-connecting-energies.com/de/ueber-uns/wer-wir-sind.html


 

87 Postings, 3527 Tage alf72fcel

 
  
    #5687
20.06.16 08:58
Mich würde mal interessieren ob die angesprochenen Kapazitätserweiterung schon läuft bzw. wird in Danburry schon gebaut wird die wollten die Produktionfläche verdoppeln,
erst dann können Umsätze Hochgefahren werden.
Ich habe investiert weil das Produkt kommt, darin bin Ich mir sicher.
Aber ich brauche doch neue Arbeitskräfte und Produktionsfläche
wer kann mir eine Antwort geben?  

6551 Postings, 5472 Tage Murmeltierchenfcell

 
  
    #5688
20.06.16 10:10
@alf72 selbst mit den bestehenden alten kapazitäten könnte man das doppelte umsätzen ohne probleme. die erweiterung soll dann für 100mw(?) jährlich gut sein...im moment werden so um die 30 mw tatsächlich produziert . asien scheidet auch als umsatzbringer in der zukunft aus weil die auf lizenz selber bauen. das setzt weitere kapazitäten in u.s. frei.  

87 Postings, 3527 Tage alf72produktionsfläche

 
  
    #5689
20.06.16 10:29
wir da schon gebaut oder nicht?  

6551 Postings, 5472 Tage Murmeltierchenproduktionsfläche

 
  
    #5690
20.06.16 10:36
...davon gehe ich aus! die ersten 10mill. darlehen vom staat sind für eine phase 1 in schulden gebucht und da ging es um produktionserweiterung mit fläche. ob die schon fertig sind ?? so oder so die jetzigen kapazitäten sind nicht ausgelastet.  

87 Postings, 3527 Tage alf72produktionsfläche

 
  
    #5691
20.06.16 12:15
Ich würde es gern genau wissen ob schon begonnen wurde  

1926 Postings, 4949 Tage sven60ExxonMobil

 
  
    #5692
1
20.06.16 14:30
da steht im Transscript der letzten Quartalskonferenz, dass allein Exxon gut sei - perspektivisch - von 1.000 MW und Mrd $. an Auftragspotential. Man bedenke dabei, dass Exxon ein Umweltproblem löst und zudem noch Geld damit verdient/mehr herausholt als Kosten (CO2-Abscheidung) entstehen. Bislang ist das eine Forschungspartnerschaft, aber m.E. riecht das auch nach Aufträgen. Und: Exxon kann das selbst finanzieren und FCEL bräuchte keine Projekt-oder Zwischenfinanzierungstools. DSas wäre perfekte Win:Win.

Nun mal auf Beacon Falls warten....

und wenn man Interview von Leuten wie Immelt (CEO GE) liest (heute im Handelsblatt) werden es solche Firmen sein wie FCEL, die übernommen und dann richtig stark im Konzern ausgebaut werden....  

6551 Postings, 5472 Tage Murmeltierchengenau

 
  
    #5693
20.06.16 21:35
@sven....und weil die aussichten so toll sind drehen wir wieder steil ins minus !

sicher keine frage das das alles zum nutzen sein wird. fragt sich nur ob auch für uns aktionäre oder wieder nur die partner oder erst dann wenn alle messen (zuende) gesungen sind. aussichten waren schon immer toll und...sven du bist seit jahren der beste kontraindikator. ich hatte gehoft dein "magischer" einfluß bleibt auf ballard power beschränkt.  

1717 Postings, 6497 Tage ESVK2007Gilt das heute auch noch?

 
  
    #5694
20.06.16 22:50
Managermagazin 1.7.2014:
"Toyota setzt auf Wasserstoff, Volkswagen auf Strom: Dieses Duell um den Autoantrieb der Zukunft hat inzwischen das Zeug zu einem epischen Kampf der Systeme - in dem der Sieger alles und der Verlierer nichts bekommt. Welche Technik setzt sich durch?"

Oder werden sich doch beide Systeme durchsetzen, etwa so wie heute Diesel- und Benzinmotor parallel existieren?
 

1812 Postings, 6234 Tage ScentAntriebsart ungleich Energiequelle

 
  
    #5695
21.06.16 11:34
Gegenfrage: fließt in einem "Wasserstofffahrzeug" Wasserstoff durch den Motorraum und verbrennt oder wird vielmehr Strom in einer Brennstoffzelle produziert, welches einen Elektromotor antreibt?

Ob Batteriepack oder Brennstoffzelle ist keine Frage der Antriebsart sondern nur der Energiequelle. Der Verbrennungsmotor wird verdrängt, dem leisen Elektroantrieb als ANTRIEB mit allen Vorteilen gehört die Zukunft. Das hier nicht differenziert wird, zeigt die kurzsichtige Betrachtung.
Bis die Infrastruktur Wasserstofftankstellen steht und vor allem die Brennstoffzellen kostengünstiger hergestellt werden können sind reine Batteriefahrzeuge oder Verbrennungsmotorhybride brauchbare Zwischenlösungen in Form einer Brückentechnologie.
Als mehr waren sie bei ernsthafter Betrachtung nie geeignet.
Es ist keine Frage ob, sondern nur wann sich Wasserstoff flächendeckend durchgesetzt haben wird.
Die Wasserstofffahrzeuge werden aber trotz allem Batteriepacks benötigen. Die Diskussion ist aber im Grunde längst durch.
 

1812 Postings, 6234 Tage ScentShortzins:

 
  
    #5696
1
21.06.16 11:40
irre, zumindest seit gestern 30%. Das ist der höchste Wert, seitdem ich das beobachte.
Aus meinem Depot ist allerdings nur 1/6 verliehen, ganz so knapp kann es derzeit also nicht sein.
Sind krasse Schwankungen im wöchentlichen Verlauf.
Wobei ich mich frage ob die Shortquote und der Zinssatz tatsächlich korrelieren und wer die Zinssätze festlegt. Der Broker ist es definitiv nicht, teilt der sich schließlich mit mir (oder anders herum) die bezahlten Zinsen für die ausgeliehenen Aktien.
Kennt sich hier jemand damit aus?
 

1926 Postings, 4949 Tage sven60125 MW

 
  
    #5697
21.06.16 16:44
im Transscript der letzte Telko wurde gesagt, dass man kurzfristig (!) auf Aufträge über 125 MW setzt = da wäre dann wohl Beacon Falls mit 63 dabei, denke ich. Also, da kommen bald richtig schöne Aufträge, wie es sich anhört (ohne Obligo !). Das klingt seitens der Firma recht positiv. Und ich ergänze um eine Vermutung/Spekulation, dass ExxonMobil als Zeichen auch einen Auftrag neben der reinen Forschungspartnerschaft vergeben könnte, als eine Art "proof-of-concept"...denn im Transscript steht auch drin, dass Firmen wie Exxon es sind, die als Partner gleichzeitig sehr gute Referenzkunden sein können. (!????)

Irgendwie kommt es mir vor, dass FCEL, PLUG & BLDP von der gleichen Adresse hin und hergehandelt wird und man die Aktien nicht hochkommen lassen will. Hat jemand eine Idee, ob meine Vermutung realen Bezug hat ? well.....vielleict zu viele "Verschwörungsbücher/theorien" gelesen; nichts für ungut. Auf bessere Kurse !  

6551 Postings, 5472 Tage Murmeltierchen125 MW

 
  
    #5698
21.06.16 17:03
...alles nur sprüche ! da kann ich alles reinschreiben auf was ich ein angebot abgebe. besser weglassen solchen mist und aufträge vermelden.
kurs steigt nicht weil geschäft nicht läuft und laufen wird. seit jahren wird von gewinnschwelle gefaselt...und wo stehen wir ?? (gleiches gilt für b.p. und plug)
von technologischem durchbruch kann auch keine rede sein denn der würde sich in aufträgen schwarz auf weiß bemerkbar machen. vielleicht kommt er mal wenn andere firmen das zepter übernehmen.
wenn es leute gibt die interesse haben das fcell nicht steigt frage ich mich wo sind die die interesse hätten das sie steigt wenn die aussichten so vielversprechend sind. der kurs sagt alles, griff ins bei allen 3 werten!  

6551 Postings, 5472 Tage Murmeltierchengriff ins

 
  
    #5699
21.06.16 17:03
klo, sorry!  

223 Postings, 3413 Tage ApostelBargeldBrückentechnologie

 
  
    #5700
22.06.16 08:34
Soweit würde ich nicht gehen , Batterieautos als Brückentechnologie hin zu BZ-Autos zu bezeichnen. Richtig ist dass beide Systeme ,also Batterie und H2-BZ, nebeneinander bestehen werden. Die Nachteile der Batterieautos sind  nach wie vor  die geringe Reichweite, das hohe Gewicht und die langen Ladezeiten .Natürlich werden technologische Verbesserungen versprochen , doch auf dem Markt zählen Fakten. Diese Fakten kann ein BZ-Autos liefern:Tankzeit ca. 3 min, Reichweite bis 600 km.
Es liegt nur noch am Ausbau der H2-Tankstellen , welche ja aufgenommen wurden.

Die Windenergie hat man lange unterschätzt , in bezug auf ihren Energiegehalt .Technisch gesehen hätte man ab den 1960er -Jahren schon enorm viel Windstrom erzeugen können. Siemens und Gamesa bilden jetzt den größten Windenergieanlagen-Konzern der Welt , Siemens weiß immer was richtig ist. Wenn genügend Öko-Energie erzeugt wird , kann die Kraft auch in künstliche Kohlenwasserstoffe,Wasserstoff
und Methane verwandelt werden. Gut möglich , dass sich Technologiekonzerne bald der BZ-Technik zuwenden.
 

Seite: < 1 | ... | 226 | 227 |
| 229 | 230 | ... 616  >  
   Antwort einfügen - nach oben