Nordex Akte X


Seite 226 von 1792
Neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
Eröffnet am:12.06.11 12:34von: DrufdaAnzahl Beiträge:45.784
Neuester Beitrag:01.12.21 13:54von: LionellLeser gesamt:4.007.054
Forum:Börse Leser heute:2.817
Bewertet mit:
280


 
Seite: < 1 | ... | 224 | 225 |
| 227 | 228 | ... 1792  >  

170 Postings, 4911 Tage PrinzWichtigdas ist richtig was du scheibst noogman

 
  
    #5626
16.09.11 11:35
ich werde auch immer mit einer ID hier schreiben und diskutieren, aber ich sehe es nicht ein, dass ich durch das Tun eines Users namens meingott und den anderen Anhängseln als Doppel ID von SemperAugustus gemeldet und gesperrt werde und dann nicht mehr meine Meinung kundtun kann.

ich sag nicht welche ID das war, aber sie wurde zu unrecht gesperrt und jetzt hab ich mir ne neue zugelegt.

Und da ich mich als Aktionär hier nicht von einer bestimmten Forengruppe mundtot machen lasse werde ich mich wieder neu anmelden wenn derjenige mich zu unrecht sperren lässt.
das werden andere auch machen und ich bin mir sicher dass auch semper ne neue ID hat.
Das problem ist aber nicht semper oder irgendjemand sondern das Problem ist die Gruppe, die hinter meingott und diesen anderen ID´s dort steht!
Das scheinen ja mehrere zu sein, die sich hier wie die Axt im Walde aufführen und das ist nicht in Ordnung!

Mittlerweile ist das wohl ne masche die funktioniert, die sagen jemand wäre ne Doppel Id und dann sperrt ariva, aber wer sperrt diese Leute mal für ihr tun hier?  

170 Postings, 4911 Tage PrinzWichtighier noogman meingott lässt wieder

 
  
    #5627
16.09.11 11:45
sperren als nächstes ist muecke1 dran, dann kann der sich ja auch mit neuer ID anmelden wenn ihn meingott hat sperren lassen.....


muecke1: gott, dein Langzeitgedächtnis schwindet   16.09.11 09:28

mußt einen Arzt aufsuchen, nur ein Ratschlag meinerseits!


Meldung eines Regelverstoßes:

Melder: meingott
Zeitpunkt: 16.09.11 09:31
Grund: Was soll das. Hat einen eigenen Thread muss aber in anderen blöd pöbeln.
Bitte um Doppel ID Überprüfung.
Penetrantheit und Schreibstil ähneln sehr an Bekannte User hier mit vielen vielen bereits gesperrten Doppel IDS  

7226 Postings, 5018 Tage muecke1Prinzchen

 
  
    #5628
16.09.11 11:56

gott beschäftigt sich mit "Windstatistiken", heute Nachmittag "Regen o Wind" und  Morgen "Regen m Wind" Üüüüübermorgen "Regen m Wind" und "Regen" soweit das Auge reicht, nur "Regen"

 

7226 Postings, 5018 Tage muecke1oh habe mich vertan

 
  
    #5629
16.09.11 11:59
 

170 Postings, 4911 Tage PrinzWichtignoch ein spionagefall eines Chinesen!

 
  
    #5630
16.09.11 12:11
Jetzt wirds interessant, wird man in China die Windturbinenhersteller beschneiden?


http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/...ebsspion-bei-windtec.story

Prozess gegen Betriebsspion bei Windtec

Kommenden Freitag wird am Landesgericht Klagenfurt ein Fall von Betriebsspionage beim Windradbauer Windtec verhandelt. Ein ehemaliger Mitarbeiter soll einer in China ansässigen Firma Know-how des heimischen Unternehmens für mehr als 15.000 Euro verkauft haben.

Foto © APA

Daraus soll für Windtec ein Schaden sechs Mio. Euro entstanden sein. Der Mann will sich laut Anklageschrift geständig verantworten.

Der 1973 geborene Diplomingenieur aus Serbien soll von Jänner bis Ende Juni 2011 als technischer Angestellter von Windtec Betriebsgeheimnisse wie Konstruktionsunterlagen oder Quellcodes von Programmen einer in China ansässigen Firma ohne Lizenzgebühren oder Verkauf "uneingeschränkt und frei kopierbar" überlassen haben.

Der Eingriff in die Programmierung des Steuer- und Überwachungsprogrammes sei ausschließlich durch Verwendung des sogenannten Quell- oder "Source"-Codes möglich. Dieser werde in der Regel wegen des damit verbundenen umfänglichen Wissenstransfers niemals an Kunden weitergegeben. Der Code enthält sogenannte Software-Sperren. Diese gewährleisten, dass die kundeneigenen technischen Geräte ausschließlich mit der von Windtec vertriebenen Hard- und Software betrieben werden können.
Daten gestohlen

Im April 2011 soll der Angeklagte externe Datenträger an seinen Arbeitslaptop beim geschädigten Unternehmen angeschlossen haben. Dann habe er von diesem bzw. vom firmeninternen Netzwerk größere Datenmengen auf die externen Speichermedien heruntergeladen. Darunter den vollständigen Quellcode dieses Programms in der neuen Version. Dieser Quellcode erlaubte nun laut Anklage den Eingriff in die Programmierung des Steuer- und Überwachungsprogramms.

Windtec ist eine Tochterfirma der Nasdaq-notierten American Superconductor (AMSC) mit Sitz in Devens Massachusetts (USA). Das Unternehmen hatte kürzlich 150 Mitarbeiter weltweit abgebaut. Knapp ein Drittel der betroffenen Mitarbeiter entfielen auf den Windtec-Sitz in Klagenfurt. Dort sind jetzt nur noch 120 statt der bisher 160 Dienstnehmer beschäftigt. China ist der strategische Hauptmarkt des Windradbauers.
Quelle: APA  

170 Postings, 4911 Tage PrinzWichtiggleichzeitig drängen ausländische

 
  
    #5631
16.09.11 12:16

170 Postings, 4911 Tage PrinzWichtigSchaut mal liebe Nordexaktionäre, man kann jetzt

 
  
    #5632
16.09.11 12:20
aus Wind sogar Erdgas herstellen und das noch speichern, das dürfte doch interessant sein oder?

http://www.welt.de/print/welt_kompakt/...08007/Der-Wind-gibt-Gas.html  

2873 Postings, 5247 Tage TH3R3B3LLHallo Prinz

 
  
    #5633
16.09.11 12:33
hier mal ne Seite zu windgas

http://www.greenpeace-energy.de/windgas.html

finde die idee auch nicht schlecht.  

170 Postings, 4911 Tage PrinzWichtigdanke für die Info, Zielkurs 4,14?

 
  
    #5634
16.09.11 12:58
und danach ist der WEg frei oder wie darf man das Orderbuch deuten?  

170 Postings, 4911 Tage PrinzWichtigwaren das gerade 200.000 Aktien oder Euro?

 
  
    #5635
16.09.11 13:04

9052 Postings, 5044 Tage noogmanRamsthal: Pro Windkraft!

 
  
    #5636
16.09.11 13:08
http://www.primatononline.de/default.aspx?ID=6428&showNews=1026759

Freitag, 16. September 2011 12:17

Ramsthal: Pro Windkraft!
Gemeinde Ramsthal

Die Gemeinde Ramsthal will sich noch mehr für das Thema "Erneuerbare Energien" öffnen. Deshalb hat der Gemeinderat gestern beschlossen, dem Regionalplanungsverband für Windkraft noch zwei zusätzliche Flächen für die energieeffizienten Räder vorzuschlagen. Die Flächen wurden vor dem Entstehen des Regionalplans bereits gemeldet, sind in den Entwürfen der Experten aber nicht enthalten. Michael Unsleber, der leitende Geschäftsführer der Gemeinde Ramsthal:

Im kommenden Frühjahr soll dann der endgültige Regionalplan für Windkraftanlagen in der Region Main-Rhön verabschiedet werden. Auch die Breitbandversorgung war gestern Thema im Gemeinderat. Der Zuschlag für den Ausbau wurde der Stadtwerke Hammelburg zugesagt. In naher Zukunft wird es dann schnelleres Internet für die Ramsthaler geben.  

9052 Postings, 5044 Tage noogmanVolkswagen (VW) stockt Investitionsprogramm auf

 
  
    #5637
16.09.11 13:13
Es wird auch in erneuerbare Energie investiert!!

http://www.boerse-frankfurt.de/DE/...px?pageID=41&Tab=CompanyNews

ROUNDUP: Volkswagen (VW) stockt Investitionsprogramm auf
16.09.2011 12:26

WOLFSBURG- Europas größter Autobauer Volkswagen (VW)
will künftig noch mehr Geld für die Zukunftssicherung ausgeben. In
den fünf Jahren zwischen 2012 und 2016 würden weltweit 62,4 Milliarden Euro
investiert, teilte der Konzern am Freitag im Anschluss an eine
Aufsichtsratssitzung mit. "Der Volkswagen Konzern investiert zukunftsorientiert
eine Rekordsumme, um sein Ziel zu erreichen, der ökonomisch und ökologisch beste
Automobilhersteller der Welt zu werden", sagte Vorstandschef Martin Winterkorn
in Wolfsburg. Damit stockt VW im Vergleich zum bisherigen Fünf-Jahres-Plan sein
Budget um rund ein Fünftel auf.

Von der jetzt genannten Gesamtsumme entfallen 49,8 Milliarden Euro auf
Sachinvestitionen. 57 Prozent davon fließen in die deutschen Standorte. 11,6
Milliarden Euro gehen auf das Konto von Entwicklungskosten. Die Niedersachsen
investieren auch in erneuerbare Energien, um die Fabriken mit Strom zu
versorgen. Die Investitionsquote bewege sich insgesamt durchschnittlich bei rund
sechs Prozent vom Umsatz, hieß es. Hinzu kommen Ausgaben der
Gemeinschaftsunternehmen in China. Zusammen mit den lokalen Partnern investiert
VW bis 2016 dort 14 Milliarden Euro.

Das VW-Management kann auf die Unterstützung der Arbeitnehmer zählen. Der
Konzernbetriebsratsvorsitzende und stellvertretende Aufsichtsratschef Bernd
Osterloh sagte: "Volkswagen stärkt mit diesem Investitionspaket einmal mehr die
Zukunftsfähigkeit des Konzerns, indem wir auf hohem Niveau in neue, innovative
Produkte, Fertigungsverfahren und unsere weltweiten Standorte investieren. Das
sichert die Beschäftigung nachhaltig."/dct/jha/wiz  

170 Postings, 4911 Tage PrinzWichtignoogman hast du das gerade gesehen

 
  
    #5638
16.09.11 13:14

170 Postings, 4911 Tage PrinzWichtigwaren 200.000 Aktien auf einen Schlag

 
  
    #5639
16.09.11 13:18
13:02:17   4,127 €  
          §218.996
12:53:36 4,142 €
          §690
12:52:54 4,142 €
          §290
12:52:51 4,151 €
          §300
12:52:50 4,151 €
          §149
12:52:49 4,152 €
          §331
12:52:47 4,16 €
          §400
12:50:36 4,169 €
          §1.289
12:50:36 4,165 €
          §550  

805 Postings, 5080 Tage f_thecatDa hat

 
  
    #5640
1
16.09.11 13:35
a: jemand 200000 Aktien Nordex gekauft um hier mitdiskutieren zu dürfen.
oder
b: 200000 Aktien verkauft um sich nicht weiter als NordexAktionär outen zu müssen
oder
c: ein bekannter und WICHTIGER Grossaktionär aus diesem Forum hat sich verspekuliert und braucht Geld um seine Internetrechnung bezahlen zu können und hat daher einen kleinen Teil seines Nordexbestands aufgelöst

??  

170 Postings, 4911 Tage PrinzWichtigMittagsauktion am Hexensabatt war das

 
  
    #5641
16.09.11 13:38

170 Postings, 4911 Tage PrinzWichtigLöschung

 
  
    #5642
16.09.11 14:05

Moderation
Zeitpunkt: 17.09.11 14:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

805 Postings, 5080 Tage f_thecatKrokodilstränen, schnüff....

 
  
    #5643
1
16.09.11 14:16
Und der gute JoePesci ist auch in Haft.
Na mein Prinz, jetzt wirds langsam Zeit für die nächste ID. Wie wärs mit einer fortlaufenden Numerierung am Namen, z.B. Semper666, damit wir auch nachverfolgen können wie dir ständig Unrecht geschieht. Seufz, die Welt ist böse und Nordex will nicht steigen.......  

170 Postings, 4911 Tage PrinzWichtigTackling the wake effect of wind turbines

 
  
    #5644
16.09.11 15:34

@thecat, das ist höchst interessant, dürfen aber nur Nordexaktionäre lesen, also finger weg  

http://www.renewableenergyfocus.com/view/20786/tackling-the-wake-effect-of-wind-turbines/

 

332 Postings, 5060 Tage madmarcusDrecks zockeraktie!

 
  
    #5645
1
16.09.11 18:05
 

170 Postings, 4911 Tage PrinzWichtigRWE nimmt erstes Windpark-Montageschiff in Dienst

 
  
    #5646
16.09.11 19:16
Madmarcus was machste, wirste verkaufen? Bist scheinbar nahe dran!
Wenn man mit seinem Investment nicht mehr leben kann muss man drüber nachdenken, da hast du vollkommen recht. Ich persönlich bleib drin aber muss jeder selber wissen, hier die Nachricht von eben:

16.09.2011 | Transport + Logistik
RWE nimmt erstes Windpark-Montageschiff in Dienst

Essen. Der Energieversorger RWE hat am Freitag das erste von zwei Schiffen zur Montage von Windparks in Dienst genommen. Für jeweils rund 100 Millionen Euro wurden die beiden Montageeinheiten auf der koreanischen Daewoo-Werft gebaut. „Mit diesen beiden Schiffen schließen wir einen der wichtigsten Versorgungsengpässe bei der Errichtung von Windparks auf dem Meer", erklärte RWE Innogy-Chef Fritz Vahrenholt. Die „Friedrich Ernestine" soll noch in diesem Jahr mit dem Aufbau des 576 Megawatt-Windparks „Gwynt y Môr" vor der walisischen Küste beginnen.

Das Schwesterschiff „Victoria Matthias" - beides sind Namen ehemaliger Ruhrgebietszechen - soll ebenfalls noch in diesem Jahr in der Deutschen Bucht die ersten Fundamente für den Windpark „Nordsee Ost" setzen. Ab 2012 werden dann insgesamt 48 Windturbinen der Sechs-Megawatt-Klasse aufgestellt. 2013 soll Nordsee Ost für bis zu 295.000 Haushalte Strom liefern. Basis der „Victoria Matthias" ist Bremerhaven. Das Schiff soll dort zunächst Ende November getauft werden.

Die beiden 100 Meter langen und 40 Meter breiten Spezialschiffe können bis zu vier Turbinen gleichzeitig transportieren und in Wassertiefen von über 40 Meter aufstellen. Dazu sind sie mit einem Kran mit 1000 Tonnen Hebekraft und vier ausfahrbaren Stahlbeinen ausgerüstet, die sie in Hubinseln verwandeln. Satellitengesteuert werden die Schiffe zentimetergenau auf dem Meeresboden fixiert.

In der deutschen Nordsee entwickelt RWE auch den Windpark „Innogy Nordsee 1" mit geplanten 960 Megawatt. Er soll 40 Kilometer nördlich von Juist auf einer Fläche von rund 150 Quadratkilometern entstehen.

RWE ist aber nicht der einzige Akteur. Nach dem Willen der Bundesregierung sollen Offshore-Windanlagen bis 2030 die Jahresleistung von rund 20 Atomkraftwerken ersetzen und Strom für mehr als 25 Millionen Menschen liefern. Siemens hat kürzlich einen Auftrag zum Bau eines Windparks nördlich von Helgoland erhalten. Dort sollen 80 Windräder mit 288 Megawatt Leistung bis 2013 installiert werden. (dpa)  

5674 Postings, 5095 Tage raldinhoMit Windenergie zu Arbeitsplätzen

 
  
    #5647
3
16.09.11 19:20

Die Windenergiebranche boomt. Viele mittelständische Unternehmen, besonders in Mecklenburg-Vorpommern, profitieren von der wachsenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien....
Ingenieure gesucht
Derzeit sucht das Unternehmen, das in Rostock mit rund 1.000 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern zählt, mit Nachdruck nach Ingenieuren, um die Produktentwicklung zu forcieren und insbesondere die Offshore-Technologien voranzutreiben. Darüber hinaus ist Nordex SE, wie andere Brancheunternehmen auch, an weiteren Forschungskooperationen mit dem Lehrstuhl interessiert. Schließlich gilt es, die Entwicklung neuer Windenergieanlagen zu beschleunigen und die Produktqualität zu sichern....
Vorreiter Deutschland ist unser Vorteil
Kunz und seinen Beschäftigten kommt zu Gute, dass viele Betreiber ausländischer Windenergiekraftwerke vom Erfahrungs- und Technologievorsprung der Deutschen überzeugt sind. Kunz: "Da Deutschland Vorreiter im Ausbau von alternativen Energien ist und somit über ausgereifte Technik verfügt, steckt die Branche nicht mehr in den Kinderschuhen. Das ist unser Vorteil."
Ein ganzes Netzwerk aus verschiedenen Unternehmen und mit ihnen die gesamte Region Mecklenburg-Vorpommern kann mit großem Wachstum rechnen", so Andree Iffländer, Vorstandvorsitzender des Wind Energy Network Rostock e.V....
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Magazine/...itsplaetzen.html

 

 

170 Postings, 4911 Tage PrinzWichtigWind produces record amount of UK electricity

 
  
    #5648
1
16.09.11 19:25
http://www.renewableenergyfocus.com/view/20789/...-of-uk-electricity/


Wind produces “record” amount of UK electricity

16 September 2011
UK wind power has reached the 3 GW milestone for exporting electricity to the National Grid, according to RenewableUK.

By Kari Williamson

The record-breaking amount of electricity from wind power was generated on 6 September with a peak of 3021 MW as wind power supplied 7.2% of the total amount of electricity on the grid.

The record was set as the remnants of Hurrican Irene hit the UK earlier this month.
Actual total even higher

The actual amount of electricity generated during the period by wind was even higher because a third of all wind turbine capacity in the UK (32%) is connected directly to local electricity networks, and not to the National Grid.

Once that extra 1.5 GW are taken into account, the amount of electricity being generated forom wind reached 4.5 GW, supplying more than 10% of the UK’s electricity needs.

RenewableUK’s Chief Executive, Maria McCaffery, says: "These record-breaking figures show that wind energy is providing ever-increasing amounts of electricity to homes and businesses across the country. It makes a strong case for installing even greater capacity, so that we can make the most of the bountiful wind resource we have in Britain. The benefits are clear – we are generating clean energy, cutting down on expensive and insecure imports of fossil fuels and creating tens of thousands of jobs over the next decade."



This article is featured in:
Wind power  

9052 Postings, 5044 Tage noogmanBanker Fitschen rechnet m. Lösung v. Schuldenkrise

 
  
    #5649
1
16.09.11 20:01
http://m.focus.de/politik/deutschland/...chuldenkrise_aid_666128.html

EU
Banker Fitschen rechnet mit Lösung von Schuldenkrise

Freitag, 16.09.2011, 17:08

Deutsche-Bank-Vorstandsmitglied Jürgen Fitschen geht nicht von einem „Schrecken ohne Ende“ in der Euro-Schuldenkrise aus. „Ich bin sicher, wir finden in den nächsten Wochen eine Lösung“, sagte er am Freitag bei einem Forum in der Ukraine.
Er sei überzeugt, dass die EU-Staaten noch mehr Geld in die Hand nähmen, um den Euro und die Euro-Zone zu retten – „auch, wenn das in der deutschen Bevölkerung unbeliebt ist“. Grundsätzlich sei vorstellbar, dass die einzelnen Euroländer mehr Kompetenzen nach Brüssel abtreten würden, betonte Fitschen in der Schwarzmeerstadt Jalta.

„Deutschland hat kein Interesse, dass seine Nachbarn verarmen“, sagte der Banker. Nach Kritik von Zuhörern, er verkürze die Europäische Union auf Deutschland, sagte Fitschen, Deutschland sei eine starke Exportnation. Außerdem seien die Deutschen Konsumenten – ohne die vielen Touristen, die jährlich in die Türkei reisen, sähe die Tourismusindustrie dort anders aus.
Deutschland-Chef Fitschen wird gemeinsam mit Investmentbanker Anshu Jain im kommenden Jahr Nachfolger von Josef Ackermann an der Vorstandsspitze der Deutschen Bank. Der Schweizer Ackermann selbst wechselt mit Ablauf der nächsten Hauptversammlung im Mai 2012 an die Spitze des Aufsichtsrates, wo er Clemens Börsig ablöst.  

4963 Postings, 5006 Tage DR.FAUSThört sich

 
  
    #5650
16.09.11 20:06

ja  an als  wenn er schon mehr weiss ^^

 

denke  dax  und  dow  werden den endspurt  für  dieses  jahr  einleuten ! bei nordex  ist der  boden bei 4 erreicht ,wer  jetzt nicht  kauft  ist selber  schuld  ...

 

wenn jetzt noch gute  news  kommen  :)

 

Seite: < 1 | ... | 224 | 225 |
| 227 | 228 | ... 1792  >  
   Antwort einfügen - nach oben