2021 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD- JPY
"Der DAX® überwand bereits im gestrigen Handelsverlauf die skizzierte Abwärtstrendlinie im Stundenchart, es gab allerdings gestern noch kein nennenswertes Follow-Through auf der Oberseite. Dies wird heute Vormittag nachgeholt – der Index klettert in den Bereich um 15.500 Punkte.
Mit der jüngsten Erholungsbewegung könnte die Abwärtskorrektur seit dem neuen Allzeithoch vom Dienstag mit dem gestrigen Tagestief abgeschlossen worden sein. Oberhalb von 15.350/400 Punkte ist der Weg des geringsten Widerstands im Stundenchart nun wieder nordwärts. Von daher steht einem neuen Allzeithoch in der kommenden Handelswoche (aktuell) wenig im Wege."
Ein schönes Wochenende allen Lesern!
DAX® in Punkten Stundenchart; 1 Kerze = 1 Stunde (log. Kerzenchartdarstellung)
Betrachtungszeitraum: 07.05.2021 – 28.05.2021. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants.com
DAX® in Punkten Monatschart; 1 Kerze = 1 Monat (log. Kerzenchartdarstellung)
Betrachtungszeitraum: 01.08.2016 – 28.05.2021. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants.com
Quelle: DAX – Ist die Korrektur bereits beendet? - Kolumnen - ARIVA.DE01:50 JP: Einzelhandelsumsatz April
01:50 JP: Industrieproduktion April (vorläufig)
03:00 AU: MI Inflation Gauge April
03:00 China: CFLP Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Mai
03:00 China: CFLP Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Mai
03:00 NZ: ANZ Geschäftsklima (endgültig) Mai
03:30 AU: Kredite an den privaten Sektor April
07:00 JP: Baubeginne April
07:00 JP: Verbrauchervertrauen April
09:00 SP: Verbraucherpreise Mai (Vorabschätzung)
10:00 EWU: Geldmenge M3 April
10:00 EWU: Kredite an den privaten Sektor April
11:00 IT: Verbraucherpreise Mai (Vorabschätzung)
14:00 DE: Verbraucherpreise Mai (Vorabschätzung)
14:30 CA: Rohstoffpreise April
14:30 CA: Erzeugerpreise April
14:30 CA: Leistungsbilanzsaldo Q1 in Mrd CA$
15:45 EWU: Volumen der EZB-Käufe von Staatsanleihen, Pfandbriefen und ABS
Quelle: www.godmode-trader.de
Info: Am Montag 31.05.2021 wird wegen des "Memorial Day" in den USA nicht gehandelt
Interessant ist, daß der Dow future das gepjlante Infestitionspaket der US-Regierung natürlich stärker feiert als der Nasdaq. Hier wird wohl wieder die value-Karte gespielt.
In knapp einer halben Stunde wird lt. investing.com der PCE price index veröffentlicht. Dann dürfte Bewegung reinkommen.
Der markt hängt einfach immer noch in einer Gammaspirale fest. Gut möglich heute um 21:30 bia 22 Uhr wieder nen großen Spike nach oben zu sehen
USA: Konsumausgaben im April -0,1 %. Erwartet wurden +0,4 % nach +4,2 % im Vormonat.
USA: PCE-Kernrate im April +0,7 %. Erwartet wurden +0,6 % nach +0,4 % im Vormonat.
USA: Persönliche Einkommen im April -13,1 %. Erwartet wurden -14,8 % nach +21,1 % im Vormonat.
USA: Handelsbilanz für Waren im April $-85,23 Mrd. Erwartet wurden $-92,00 Mrd nach $-90,59 Mrd im Vormonat.
USA: Lagerbestände Großhandel im April (vorläufig) +0,8 %, nach +1,3 % im Vormonat (m/m). / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
"Frankfurt (Godmode-Trader.de) - Die Deutschen decken sich mit Gold ein, als gäbe es kein Morgen. Die für Anleger verwahrten Bestände bei der Deutschen Börse sind just auf ein Rekordhoch gestiegen. 232 Tonnen Gold lagern derzeit in den Tresoren des Unternehmens in Frankfurt, wie die Börse am Freitag mitteilte. Neues Gold kommt in den Beständen dann hinzu, wenn Anleger die Xetra-Gold-Anleihe erwerben. Seit Jahresbeginn waren es beachtliche 15,1 Tonnen.
Die Investoren sorgen sich um eine steigende Inflation und legen sich deshalb wieder vermehrt Gold ins Depot. „Durch den Anstieg der Inflation und ein attraktives Preisniveau im Vergleich zu anderen Rohstoffen haben Investoren den Sachwert Gold nun wiederentdeckt", bestätigt Steffen Orben, Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities GmbH, der Emittentin von Xetra-Gold. „Die Nachfrage nach Xetra-Gold hat stark angezogen, sowohl bei institutionellen als auch bei privaten Investoren."
Um Gold war es nach dem Erklimmen des Allzeithochs im August 2020 bei 2.075 Dollar je Feinunze ruhiger geworden. Doch dank der hohen Nachfrage zog die Notiz ausgehend von einem Tief bei weit unter 1.800 Dollar/Unze Ende 2020 wieder dynamisch an und ließ diese Woche sogar die Marke von 1.900 Dollar/Unze hinter sich. Ein höherer Preis lockt auch wieder die Propheten an, die sich mit ihren Preiszielen überbieten.
Den Vogel dabei abgeschossen hat diese Woche der CIO von Guggenheim, Scott Minerd. „Wenn die Liquidität aus Kryptowährungen weiter abgezogen wird und die Leute immer noch nach einer Inflationsabsicherung suchen, werden Gold und Silber attraktive Anlaufstellen sein", prophezeite Minerd in einem Interview mit CNBC. Die Edelmetalle würden eine Dynamik entfachen, die Gold in die Spähren von 5.000 bis 10.000 Dollar je Unze treiben könnte.
„Das ultimative Preisziel für Gold liegt in dieser Region“, betonte Minerd. „Silber hinkt traditionell hinterher. Es ist das Gold des armen Mannes und wird sich prozentual gesehen am stärksten bewegen. Es ist sozusagen die High-Beta-Version von Gold", betonte er."
Gold
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: Es ist die Stunde des Goldes. Neues Preisziel: 5.000 Dollar | GodmodeTrader