Inside: Praktiker
So lockt man Kunden an....
PS: hab dort übrigens auch was gekauft, was bedeutet, dass das Konzept bei mir funktioniert hat!
sehe ich auch so, ich kenne noch die Zeiten, als auch bei OBi bsw. Service noch ein Fremdwort war, kaum Mitarbeiter vorhanden waren, und wenn ja, null Kompetenz, oder sie sind geflohen, wenn sich ein Kunde genähert hat, aber OBI hatte hatte dazu gelernt*mag aber trotzdem keine Baumärkte
haben alle ihr aktien verscherbelt
http://www.dgap.de/dgap/News/pvr/...?companyID=1166&newsID=763764
http://www.dgap.de/dgap/News/pvr/...?companyID=1166&newsID=763766
Wer will, wer kann?Praktiker gibt's nur als Ganzes
Das Praktiker-Insolvenzverfahren läuft. In dessen Rahmen Im Rahmen wird derzeit ein Investorenprozess angeschoben. Interessenten können sich die Bücher des Unternehmens anschauen. Allerdings gibt es eine nicht unwesentliche Einschränkung.
und ich bin männlich, und noch grauenhafter als Baumärkte sind für mich nur noch IKEA Shops, DSDS und pinkfarbene Drinks.*g
sollte man der berühmt berüchtigten katze mal ein wenig auf den schwanz treten vielleicht miaut sie was heraus.
aber die franzosen steigen bald wieder ein es wird gemunkelt das praktiker bald froschschenkel an bietet in teakholz-baguette
Man findet in Baumärkten und bei IKEA immer was, was man gebrauchen kann!!!!
Aber mit DSDS und pinkfarbenene Drings kann man mich auch jagen....
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CDQQqQIwAA&url=http%3A%2F%2Fwww.handelsblatt.com%2Funternehmen%2Fhandel-dienstleister%2Fmedienbericht-heuschrecken-wollen-praktiker-retten%2F8513902.html&ei=NwHoUaoI5KLiBMPsgZAO&usg=AFQjCNEp1zC4Fcm9i7EVpcgQpxK5n6IjlQ&sig2=fUXBdhSKtyF1q7WP_0QlSg&bvm=bv.49478099,d.bGE&cad=rja
Sehr interessant :
Der Insolvenzverwalter Christopher Seagon soll ein Sanierungstyp sein, wie vor einigen Tagen geschrieben worden ist. Welch ein Typ ist aber Uwe Gröner, der Insolvenzverwalter der Praktiker AG? Sanierer oder Abwickler?
Und was wir noch nicht wissen: bekommt die Praktiker AG ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung? Wer leistet i.d.F. für die Aktionäre die Eigenverwaltung?
Isabell de Krassny? Falls deren Investorengruppe tatsächlich vierzig Millionen Euro für Praktiker zur Verfügung hätte, welche Kreditsumme könnte Isabell de Krassny mit dem Kapital herauskaufen?
Wie ich in Erfahrung gebracht habe, handelt es sich bei der Auszahlung des Konkursausfallgeldes um eine reine Versicherungsleistung. Das bedeutet, daß der Staat in der Insolvenzrangordnung als Gläubiger nicht enthalten ist. Eine Sanierungsinsolvenz befreit Praktiker für drei Monaten von Personalkosten. Falls Seagon und Gröner die zu hohen Mietaufwendungen nach unten drücken und falls der Wareneinkauf günstiger gestaltet werden kann, wären dies weitere finanzielle Verbesserungen.
Die Ford Motors Corp. befand sich im Winter 2008/2009 ebenfalls in einer schweren Existenzkrise. Dem Vorstand von Ford ist es gelungen, Verbindlichkeiten zu Kursen um die dreißig Prozent zurückzukaufen. Der Entschuldungsgewinn für 100 Millionen eingesetzte US-Dollar lag bei 233,33 Millionen US-Dollar. Bei Ford waren Familienaktionäre am Erhalt ihrer Aktiengesellschaft interessiert. Es stellt sich die Frage, ob die Hauptaktionäre von Praktiker so gut und wohlwollend sind, wie diejenigen von Ford Motors es 2008 und 2009 gewesen sind?
Wäre es eine Insolvenz in Eigenverwaltung würde der Vorstand sanieren, ihm würde ein Sachwalter zur Seite gestellt.
Aber wie gesagt, das ist komplett durch, weil die Voraussetzungen hier gefehlt haben.....
"..... Unter den Gläubigern des 75-Millionen-Kredits ist neben dem Spezialfinanzierer Etris Bank und der Royal Bank of Scotland (RBS) auch eine Gruppe österreichischer Investoren, die die Fondsmanagerin Isabella de Krassy zusammengetrommelt hatte, deren Ehemann Alain de Krassny über seine Donau Invest zugleich Praktiker-Großaktionär ist. "Wir stehen auch in Kontakt mit Frau de Krassny", sagte Scholz. Auch die 50 Märkte, die bereits von Praktiker in Max Bahr umbenannt wurden, dienen als Sicherheiten - für einen 40-Millionen-Euro-Kredit der Commerzbank und der österreichischen Raiffeisen International...."
Quelle
http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE96H03X20130718
....denn da gibt es noch die Hedgefonds, die ja alles übernehmen wollen.... und dieses "alles" gingen ja nur mit dieser Investorengruppe..... und wenn die Hedgefonds bereit wären, das Geld auf den Tisch zu legen und die österreichische Investorengruppe ihre Sicherheit (also MB) mitbringt, dann dürfte Frau de Krassny tatsächlich gute Chancen haben, das notwendige Geld zusammenzusammeln.....
Es sieht so aus, als ob es interessant wird!!!
Zitat aus obigen Artikel
".....Mit den Hedgefonds liegt Gröner auf einer Linie, was das Ziel betrifft, Praktiker als Ganzes zu verwerten. "Niemand soll sich nur die Filetstücke herauspicken können", betonte er. ..."
Quelle: http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE96H03X20130718