Nordex Akte X


Seite 221 von 1792
Neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
Eröffnet am:12.06.11 12:34von: DrufdaAnzahl Beiträge:45.784
Neuester Beitrag:01.12.21 13:54von: LionellLeser gesamt:4.004.447
Forum:Börse Leser heute:210
Bewertet mit:
280


 
Seite: < 1 | ... | 219 | 220 |
| 222 | 223 | ... 1792  >  

7226 Postings, 5018 Tage muecke1General Electric zahlt Warren Buffett aus

 
  
    #5501
2
14.09.11 17:11

Buffett war GE im Oktober 2008 - nur wenige Tage nach der Pleite der Investmentbank Lehman Brothers - mit einer Finanzspritze von drei Milliarden Dollar eingesprungen und hatte dafür im Gegenzug Vorzugsaktien des Industrieriesen erhalten. Finanzguru Buffett sicherte sich für die Wertpapiere eine laufende Verzinsung von üppigen zehn Prozent.

http://derstandard.at/1315006296392/...ctric-zahlt-Warren-Buffett-aus

 

 

332 Postings, 5060 Tage madmarcusWohl komisch das fast der ganze

 
  
    #5502
2
14.09.11 19:04
Tech Dax grün ist, nur Nordex wieder nicht!  

5674 Postings, 5095 Tage raldinhoDr Faust #5497

 
  
    #5503
3
14.09.11 19:29

omg, habe jetzt erst Zeit den Artikel zu lesen...

das ist die Genehmigung der Regionalbehörde (Västerbottens Län), mein link ist die Genehmigung durch die Kommunal-Behörde (Åsele kommun)...

also andere "Baustelle"...und eigentlich steht dem Baubeginn, zumindest von Behördenseite in Schweden, somit nichts mehr im Weg?

Vielen Dank dafür...)

 

5674 Postings, 5095 Tage raldinhoMücke 1

 
  
    #5504
2
14.09.11 19:33

ich könnte auch mal anfangen Projekte mit dürren Hinweisen auf Nordex oder reichlich Konkurrenz zu posten...nein, mache ich mal lieber nicht...sonst wird es hier noch viel unübersichtlicher...sind nämlich auch nicht wenige.)

 

4963 Postings, 5006 Tage DR.FAUSTwie lange kann man den nordex

 
  
    #5505
3
14.09.11 19:44

noch unten halten ?  nordex  braucht  nen grossaktionär  der  auch geld  verdienen will !  BP  wäre  wohl das  beste

 

57 Postings, 4913 Tage MeisterJaegerLöschung

 
  
    #5506
2
14.09.11 20:20

Moderation
Zeitpunkt: 15.09.11 15:20
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - v. SemperAugustus

 

 

3283 Postings, 5406 Tage Nordex-SpekulatiusKostenloses Charttool bei godmodetrader

 
  
    #5507
1
14.09.11 21:18
Hallo,
ich hoffe ihr seht diese Info nicht als Spam! Begründung warum ich diese Info hier gebe: Ich möchte, da dieses ein kostenloses und hochwertiges sowie umfangreiches Echtzeitprogramm sein soll Euch darüber informieren, so dass ihr (auch) kostenlos! auf relativ hohem Niveau traden / dieses nutzen könnt.

Ich habe mich eben mal als zum kostenlosen Basictarif angemeldet!

Infos und Anmeldelink unter:
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...-KOSTENLOS,a2641756,b1.html

Gruß

Nordex-Spekulatius :-)  

9052 Postings, 5044 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #5508
15.09.11 07:41
http://www.boerse-frankfurt.de/DE/...px?pageID=41&Tab=CompanyNews

Stadtwerke: 6,7 Milliarden Euro für Energiewende
15.09.2011 06:12

BERLIN (dpa-AFX) - Die Stadtwerke wollen im Zuge der Energiewende in den
nächsten Jahre mindestens 6,7 Milliarden Euro in neue Kraftwerke investieren.
Insgesamt sollen Kapazitäten mit einer Leistung von 3272 Megawatt entstehen, was
der Leistung von fast drei Atomkraftwerken entspricht. Das geht aus neuen Zahlen
des Verbandes der kommunalen Unternehmen (VKU) hervor, die der Deutschen
Presse-Agentur dpa vorliegen. 4,5 Milliarden Euro werden in schon laufende
Bauvorhaben investiert, weitere Vorhaben mit einem Volumen von 2,2 Milliarden
Euro befinden sich im Genehmigungsverfahren. Damit soll der Anteil der
Stadtwerke von 9,8 Prozent an der Stromversorgung weiter gesteigert werden.

Der Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Stephan Weil,
nimmt heute (Donnerstag/1630) an einem Treffen von Kanzlerin Angela Merkel (CDU)
mit Spitzenvertretern der Energiebranche teil. Dabei dürfte es auch um den
beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien gehen. Die Regierung will den
Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung von heute 20 auf mindestens 35
Prozent bis 2020 steigern./ir/DP/zb  

6562 Postings, 5890 Tage SemperAugustusGuten Morgen zusammen

 
  
    #5509
3
15.09.11 07:44

ich möchte gerne mal darauf hinweisen(es wird ja immer gerne Angst verbreitet indem man sagt, der Kurs würde bei Nordex gedrückt) dass auch Vestas und Gamesa an ihren 10-Jahrestief bzw Gamesa am Allzeittief notieren. Und das obwohl beide sehr gute Halbjahreszahlen abliefern konnten. Gewinn und Umsatz sind jeweils gestiegen.

Wenn euch also jemand was von Betrug und Klatten erzählen will dann ist das Unsinn und panikmache um eure Aktien bei diesen Kursen zu kriegen. Die ganze Windbranche wird momentan kleingehalten weil sich dort immer noch sehr viele Leerverkäufe im Markt befinden, außerdem sind viele Banken immer noch mit Optionen und Optionsscheinen falsch positioniert. Die wurden ja vor Fukushima aufgelegt. Da wird sich aber Einiges am Freitag bereinigen.

Die Anzahl der Leerverkäufe ist im August erst gesunken und dann doch wieder gestiegen, bei Vestas sinds sogar 1 Mio Aktien mehr in den USA und auch Nordexleerverkäufe haben sich um  10% wieder gesteigert.

Auch PNE und Energiekontor sind weiter gesunken! Und die Chinesen werden noch stärker runtergeprügelt, Goldwind ist jetzt schon 85% im MInus! Und das ist die Nummer 2 der Chinesen.

Jetzt muss man sich fragen, hat die Windbranche ein Problem?  Nun, fakt ist, dass es hier nach der Finanzkrise(der richtigen, nicht was jetzt passiert) zu Verschiebungen zahlreicher Projekte gekommen ist aber das hat sich in diesem Jahr schon wieder negiert, 70% Wachstum in den USA, 20% Wachstum in Deutschland, weltweit 15% wachstum und es kommen mit Osteuropa, SüdAfrika, Taiwan, Brasilen(SüdAmerika allgemeint), Australien aber bald auch Nordafrika und der Nahe Osten, immer mehr neue Windmärkte dazu.

Gleichzeitig dezimieren sich aber die Chinesen von einst 50 anbietern auf 10-12, wie in Zahlreichen Meldungen geschrieben. Die Qualität der Chinesen kann einfach nicht mithalten, daher wird in China jetzt auch neu auf LVRT lizensiert.

 

Vergessen wir nicht, dass man die Solarbranche auf garkeinen Fall mit der Windbranche vergleichen kann. Eine Solarzelle ist viel einfacher gebaut und da sind keine beweglichen Teile enthalten. Eine Windanlage ist viel komplizierter im Aufbau und es muss ständig gewartet werden. Genau deshalb stimmt es, dass die Solarbranche Probleme mit den Chinesen hat, aber in der Windbranche haben die Chinesen die Probleme, Sinovel, Goldwind und Co sind nicht nur im Gewinn eingebrochen sondern auch im Umsatz!  Nordex Vestas und Gamesa konnten ihre Umsätze steigern! 

 

In dem Sinne macht euch eure Eigenen Gedanken und lasst euch nicht durch Angst und Panikmache rausdrücken. Behaltet das klare Bild vor Augen, schaut euch nordex und die Bilanzen genau an, schaut euch die Nachrichten aus der Windbranche an und macht euch euer eigenes Bild!

 

9052 Postings, 5044 Tage noogmanBaFin findet neue Chefin

 
  
    #5510
15.09.11 07:45
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...ndet-neue-Chefin-article4307176.html

Wirtschaft
Mittwoch, 14. September 2011

Nachfolgerin für Sanio
BaFin findet neue Chefin
Bei der BaFin ist offenbar eine Nachfolgerin für Jochen Sanio gefunden worden. Kreisen zufolge soll Bilanzexpertin Elke König den Chefsessel bei der Finanzaufsichtsbehörde übernehmen.

Die Finanzaufsichtsbehörde BaFin bekommt voraussichtlich schon im Herbst eine neue Chefin. Die Bilanzierungs-Expertin Elke König soll Nachfolgerin von Jochen Sanio werden, wie zwei mit den Überlegungen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Sanio, der erste und bisher einzige Präsident der Bonner Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), will seit Monaten in Ruhestand gehen. Königs Ernennung gilt nur noch als Formsache. Auch die "Bild"-Zeitung berichtete über die Personalie. Das Finanzministerium und die BaFin nahmen keine Stellung dazu.    

Die 57 Jahre alte Elke König entscheidet seit gut einem Jahr als Mitglied des IASB mit über die Bilanzierungsregeln für Unternehmen in Europa, aber auch in vielen anderen Teilen der Welt. König kommt aus der Versicherungsbranche: Von 2002 bis 2009 war sie Finanzvorstand des drittgrößten Rückversicherers der Welt, Hannover Rück. Zeitweise hatte sie auch als Anwärterin auf den Chefsessel der Talanx-Tochter gegolten. Vorher hatte die promovierte Bilanz-Spezialistin zwölf Jahre für den Branchenriesen Münchener Rück und davor für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG gearbeitet.  

6562 Postings, 5890 Tage SemperAugustusPS

 
  
    #5511
15.09.11 07:45

PS: Das ist meine Meinung und ich wette der Auserwählte User wird es wieder löschen lasssen, weil meine Meinung ProNordex ist. Nebenbei find ich diese ständige ID-Diskussion mittlerweile sehr lustig, weil doch genau so gut gewisse leute selber diese ID´s anlegen können, irgendeinen Müll posten und dann als Moemeister oder meingott wieder hier im Forum auftauchen und dann behaupten, dass ich es gewesen wäre. Sicher, ich war immer Pro Nordex und da wird wohl jetzt ne Hexenjaged veranstaltet. Aber das interessiert mich nicht, denn ich weiß was ich an Nordex habe und lasse mich von Kursschwankungen und Panikmache nicht rauswürfeln.

 

9052 Postings, 5044 Tage noogmanDIW sieht keine Rezession

 
  
    #5512
15.09.11 07:50
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...-keine-Rezession-article4306876.html

Mittwoch, 14. September 2011

"Keine Schwarzmalerei, bitte!"
DIW sieht keine Rezession
Nach den jüngsten düsteren Konjunkturprognosen wartet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung mit einem etwas freundlicheren Ausblick auf: Die Konjunktur werde sich zwar abkühlen, eine Rezession sei momentan aber nicht in Sicht.

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung warnt vor konjunktureller Schwarzmalerei. "Ich sehe im Moment keine Rezession in Deutschland", sagte DIW-Konjunkturchef Ferdinand Fichtner. Der Aufschwung werde sich in der zweiten Jahreshälfte aber deutlich abkühlen. "Im vierten Quartal werden wir einer Stagnation relativ nahe kommen." Einerseits neige sich die Erholung dem Ende zu, andererseits dämpfe die Schuldenkrise in der Euro-Zone die Stimmung von Firmen und Verbrauchern spürbar.

"Wenn sich die Euro-Krise allerdings wieder normalisieren sollte, sind die Perspektiven für Deutschland wieder sehr gut." Bessere Laune aufseiten der Konsumenten dürfte der Wirtschaft dann zu mehr Schwung verhelfen. Denn die Nachfrage aus den Schwellenländern nach Investitionsgütern "Made in Germany" entwickle sich weiter positiv. Unterm Strich werden die Berliner Forscher ihre bisherige Wachstumsprognose für 2012 von 1,8 Prozent kräftig senken, betonte Fichtner. "Da werden wir mehr als deutlich runtergehen." Für 2011 geht er davon aus, dass die Wirtschaftskraft um knapp drei Prozent zulegt. Seine neuen Prognosen will das DIW Anfang Oktober vorlegen. Andere Forschungsinstitute wie das Kieler IfW und das IWH Halle trauen der Wirtschaft 2012 nur noch ein Plus von 0,8 Prozent zu.  

6562 Postings, 5890 Tage SemperAugustusLöschung

 
  
    #5513
15.09.11 07:59

Moderation
Zeitpunkt: 15.09.11 15:23
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 14 Tage
Kommentar: Regelverstoß - Anlegen sehr vieler Doppel-IDs. Dauerhafter Ausschluss droht!

 

 

332 Postings, 5060 Tage madmarcus@semper

 
  
    #5514
15.09.11 08:22
Warst du das gerade der die 10000 bei tradegate gekauft hat?

Ich glaube heute wird gezockt...  

1371 Postings, 4983 Tage ParkwächterMoin Moin - Neues aus Südkorea

 
  
    #5515
2
15.09.11 08:23

Vestas 'Führungsposition ist durch südkoreanische Werften bedroht

"Die Riesen Werften in Korea, Hyundai Heavy Industries, Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering und Samsung Heavy Industries, können großzügige Unterstützung durch die südkoreanische Regierung erwarten, wenn sie ihre Offshore-Divisionen starten."

"Südkorea plant eine große Investition von 8,4 Milliarden Dollar in eine riesige Offshore-Windparks mit einer Kapazität von 2500 MW und wird voraussichtlich mindestens eines der koreanischen Werften auf dem globalen Markt für Windkraftanlagen für Offshore-Windenergieanlagen beginnen anzuschieben. 2500 MW ist mehr als ein Drittel von dem, womit Vestas rechnet, im Laufe des Jahres 2011, und es ist kaum ein Viertel der Kapazität, die Südkorea plant, zu errichten. Das südkoreanische Ministerium für Knowledge Economy sagt, dass Sie 36,5 Milliarden Dollar ausgeben werden für erneuerbare Energien bis 2015."

"Hyundai Heavy Industries weisen selbst darauf hin, dass das Unternehmen einen Vorteil gegenüber Vestas hat, da die Werft Erfahrungen aus Bauwerken für die Öl-Unternehmen gewonnen und auch zahlreiche Erfahrungen mit dem Setzen von Rohren und Kabeln unter Wasser hat. Es kann ein Vorteil sein, wenn es um Strom, um die Windparks auf dem Meer kommt. Beide Vestas und Siemens nimmt jedoch die Nachrichten über die neue Konkurrenz gelassen."

http://epn.dk/brancher/energi/alternativ/article2545042.ece

 

85 Postings, 4912 Tage SternschnuffelDaewoo hat einen Rahmen vertrag mit Nordex

 
  
    #5516
15.09.11 09:19
das hatte ich mal vor längerer Zeit gelesen

Das ist ja höchst interessant  

7226 Postings, 5018 Tage muecke1Merkel berät mit Wirtschaft über Energiewende

 
  
    #5517
1
15.09.11 09:50

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) will bei einem Treffen mit Wirtschafts- und Gewerkschaftsvertretern heute Hindernisse beim geplanten Atomausstieg aus dem Weg räumen.

http://www.focus.de/finanzen/news/...ber-energiewende_aid_665541.html 

 

2747 Postings, 6439 Tage boersenmannUps

 
  
    #5518
2
15.09.11 09:51
Das nicht autorisierte Vorgehen eines Händlers hat der Schweizer Großbank UBS nach eigenen Angaben einen Handelsverlust von schätzungsweise zwei Milliarden Dollar (1,46 Mrd. Euro) beschert.

Laut Angaben der Bank von gestern ist es möglich, dass der Konzern das dritte Quartal deshalb mit einem Verlust abschließen wird. Die Untersuchung der Vorfälle dauere noch an. Kunden seien nicht betroffen. Die Aktien der Bank verloren mehr als acht Prozent.  

9052 Postings, 5044 Tage noogmanWelche Kraftwerke sollen in ausgebaut werden

 
  
    #5519
1
15.09.11 09:58
Angehängte Grafik:
1106038705.jpg (verkleinert auf 60%) vergrößern
1106038705.jpg

85 Postings, 4912 Tage Sternschnuffel@boersenmann ich versteh nicht

 
  
    #5520
15.09.11 10:25
das ist doch der UBS ihr Problem und hat nichts mit Nordex zu tun, warum hast du das hier geschrieben?  

85 Postings, 4912 Tage SternschnuffelJapan Plans Floating Wind Power Plant

 
  
    #5521
15.09.11 10:53
Die Japaner brauchen Windenergie

http://news.businessweek.com/...P607SXKX01-6211NV6QJDAKOMN1AEI6HBFPAA

September 15, 2011 4:51 AM text size: TT
Japan Plans Floating Wind Power Plant to Help Rebuild Fukushima

Sept. 14 (Bloomberg) -- Japan plans to build floating wind power turbines off the Fukushima coast to help reconstruct the region devastated by this year's earthquake and tsunami.

The Ministry of Economy, Trade and Industry will spend as much as 20 billion yen ($260 million) on a pilot project of six 2-megawatt wind turbines, Masanori Sato, an official in charge of promoting clean energy, said by phone. The feasibility study will run through March 2016 before a possible larger wind farm.

Mitsubishi Heavy Industries Ltd., Fuji Heavy Industries Ltd., IHI Corp. and Mitsui Engineering and Shipbuilding Co. are among companies the ministry expects to take part, Sato said.

“Floating wind power generation is still in the developing stage, so it is good to get Japanese companies involved,” he said today. “Offshore wind power is going to be important.”

Japan plans to build as many as 80 floating wind turbines off Fukushima by 2020, the Sankei newspaper said yesterday. Sato said details haven't been decided. The project cost is part of a supplementary budget that requires approval from parliament.

The March quake and tsunami left about 20,000 people dead or missing and led to a nuclear crisis at Tokyo Electric Power Co.'s Fukushima Dai-Ichi plant, the worst since Chernobyl.

--Editors: Tony Barrett, Alex Devine  

9052 Postings, 5044 Tage noogmanEVN verdreifacht die Windkraft-Kapazitäten

 
  
    #5522
15.09.11 11:01
http://www.wirtschaftsblatt.at/archiv/...kapazitaeten-488354/index.do

von Anna Offner | 15.09.2011 | 00:31
EVN verdreifacht die Windkraft-Kapazitäten

Wien. Windkraft steht hoch im Kurs -nicht allein Fukushima hat einen Beitrag dazu geleistet, auch das neue Ökostromgesetz führt zu einem Boom. Die EVN macht sich den Wartelistenabbau bei Ökostromanlagen zunutze und erhöht das Investitionsprogramm. Die bisher budgetierten 200 Millionen € will der niederösterreichische Versorger jetzt verdreifachen: Bis 2020 sollen 400 bis 500 Megawatt (MW) Windkraft installiert werden -derzeit sind es 150 MW. Vor der Ökostrom novelle reichte die Warte iste bei Wind bis 2016. Das novellierte Gesetz sieht vor, die Warteliste zu überspringen, indem ein reduzierter Einspeisetarif in Kauf genommen wird. Jetzt ist die EVN auf der Suche nach den besten Standorten, erklärt Sprecher Stefan Zach: "Momentan gibt es einen wirklichen Run auf die besten Standorte." Die Pacht, die die EVN dafür bezahlt, teilen sich Gemeinden und Grundbesitzer. Die Höhe lässt sich Zach aber nicht entlocken, nur soviel: "Es ist ein fünfstelliger Euro-Betrag für die Gemeinde, etwas weiniger für den Grundbesitzer." Die neuen Pläne kommen zusätzlich zu den geplanten 800 Millionen €, die EVN-Vorstand Peter Layr bis 2020 in Österreich ankündigt. Allein 600 Millionen davon fließen in die Wasserkraft.

Auslandspläne

Im Ausland laufen die Kraftwerke plangemäß. Erst vor wenigen Tagen wurde unter Beisein von Landeshauptmann Erwin Pröll und der bulgarischen Regierungsspitze in Plovdiv die 50 Millionen €teure Cogenera tion-Anlage eröffnet. Das Gaskraftwerk kann Plovdiv zur Gänze mit Strom und Fernwärme versorgen. Am bulgarischen Fluss Arda laufen die Pläne für Speicherkraftwerke über eine Leistung von 175 MW. 500 Millionen €investiert die EVN gemeinsam mit der bulgarischen Netzgesellschaft Nek.

In Albanien soll das Wasserkraftwerk am Devoll Fluss mit der norwegischen Statkraft 2017 in Betrieb gehen. 900 Millionen € kostet das den beiden Versorgern zu gleichen Teilen und soll ein Sechstel des albanischen Strombedarfs decken.

Auch der Verkauf des 30 Prozent-Anteils der EnBW an der EVN soll beschleunigt werden, weil das Land Baden-Württemberg Geld benötigt. Bislang war dem Versorger der EVN-Kurs zu gering. Nun soll der Anteil in zwei bis drei Schritten abgegeben werden.

Chart: EVN  

9052 Postings, 5044 Tage noogmanWer weiß das?

 
  
    #5523
15.09.11 11:41
Kann mir jemand sagen wie viel MW Nordex  bei Vollauslastung im Jahr produzieren könnte! Und wie lange ist die Produktionszeit einer Windkraftanlage ab Bestellung bis zur Auslieferung?
Wie lange ist die Amortisationszeit einer Anlage, z.B. N100/2500?
Danke im Voraus!!  

9052 Postings, 5044 Tage noogmanEU senkt Prognose

 
  
    #5524
15.09.11 11:50
http://www.n-tv.de/wirtschaft/EU-senkt-Prognose-article4310586.html

Donnerstag, 15. September 2011

Kaum Wachstum am Jahresende
EU senkt Prognose
Die EU-Kommission sagt Europa eine Abschwächung des Wirtschaftswachstums in der EU inmitten der Finanzmarktkrise voraus. Zum Jahresende soll das Wachstum in der EU nahezu zum Erliegen kommen. Zugleich bestätigt die Brüsseler Behörde aber ihre Wachstumsprognose für den Euroraum im laufenden Jahr.

Das Wachstum in Europa kommt zum Jahresende voraussichtlich "nahezu zum Erliegen". Das geht aus der Vorausschau hervor, die die Kommission in Brüssel vorstellte. Das Bruttoinlandsprodukt in der gesamten EU soll demnach im dritten und vierten Quartal jeweils um 0,2 Prozent wachsen, in der Eurozone um 0,2 und 0,1 Prozent. Im ersten Quartal hatte es in der gesamten EU noch 0,7 Prozent betragen, im zweiten Quartal schon nur noch 0,2 Prozent.

Für Deutschland liegen die Erwartungen bei 0,4 Prozent Wachstum für das dritte und 0,2 Prozent für das vierte Quartal. Die Erwartung für das Gesamtjahr hob die Kommission für Deutschland wegen des starken Jahresbeginns aber an. Gegenüber 2010 soll das Wachstum hierzulande 2,9 Prozent betragen; im Mai war die Kommission noch von 2,6 Prozent ausgegangen.  

85 Postings, 4912 Tage Sternschnuffelgute Frage noogman was ist die Kapazität?

 
  
    #5525
15.09.11 11:53
hier gibt es so viele Nordexkenner, von Phantasmorgaria, Primaabgzeockt, Thesame, meingott,moemeister,thai09,  boersenmann und wie sie alle heißen und keiner hat eine Antwort darauf?  Das ist schon traurig.

Die schreiben doch schon monatelang hier im Forum über Nordex aber keiner weiß wirklich was los ist oder interessiert sich für Einzelheiten. Aber hauptsache es werden regelmäßig Bildchen und Orderbücher ganz gezielht gestreut dazu noch schöne Negativnachrichten, aber wenn es mal um Fakten geht ist keiner da!

Vielleicht müssen dann wieder die echten Experten wie Dr. Faust,Raldinho, Muecke und SemperAugustus ran, aber die haben sicher langsam kein Bock mehr auf dieses bescheuerte Basherforum.  

Seite: < 1 | ... | 219 | 220 |
| 222 | 223 | ... 1792  >  
   Antwort einfügen - nach oben