sunwin wird laufen
Seite 221 von 1440 Neuester Beitrag: 20.01.25 08:55 | ||||
Eröffnet am: | 01.10.09 22:38 | von: maxmansell | Anzahl Beiträge: | 36.995 |
Neuester Beitrag: | 20.01.25 08:55 | von: Huelsenbeck1 | Leser gesamt: | 6.978.355 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2.351 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 219 | 220 | | 222 | 223 | ... 1440 > |
Bin neu hier ;-)
Ich habe mich in den letzten Monaten stark mit dem Thema "Stevia" auseinander gesetzt. Weil ich davon überzeugt bin, habe ich auch bereits in diesem Bereich angelegt- insbesonderer bei Sunwin.
Dennoch möchte ich Euch fragen ob Ihr alternative "Erzeuger" bzw. Anbieter in diesem Bereich habt? Also noch andere Investions-Möglichkeiten?
Habe mich zwar schon durch diesen Thread gerabeitet, aber alles konnte ich nicht durchlesen.
Würde mich über Antworten freuen.
Grüße aus FFM
aus stevia-crystal:
Stevia wird zuerst in Kaugummis und Milchprodukten verwendet
Stevia erreicht den deutschen Markt, denn schon lange vor der Zulassung im Dezember 2011, haben sich viele Unternehmen damit befasst, wie ihre Produkte wohl mit Stevia schmecken und wie man sie in Deutschland bestmöglich vermarktet. Im Kaugummi ist Stevia besonders sinnvoll. Bislang enthielten Zahnpflegekaugummis künstliche Süßstoffe. Nun bietet Stevia einerseits die erforderliche Süße, andererseits aber auch keine Grundlage für die Vermehrung von Bakterien im Mund. Die Mundflora bleibt stabil und so können besonders anfällige Patienten aufatmen und sich in Zukunft mit einem Kaugummi mit Stevia zusätzlich helfen. Auch in Milchprodukten soll das süße Kraut Verwendung finden. Hier geht es vorrangig um Joghurts, deren Hersteller einen Teil des Zuckers ersetzen wollen. In diesem Fall wird die neue Zusammensetzung auf der Verpackung vermerkt, denn so können Verbraucher selbst entscheiden, was sie probieren möchten. Auch Softdrinks sollen in Zukunft mit Stevia gesüßt werden, allerdings nicht ausschließlich. Im größten Unternehmen auf dem Softdrink-Markt, möchte man ein zusätzliches Produkt auf den Markt bringen und den Kunden auf keinen Fall vor vollendete Tatsachen stellen. Bei regelmäßigen Marktanalysen gilt es dann herauszufinden, was die Verbraucher bevorzugen. Demnach wird entschieden, welche Produktionen ausgeweitet werden und welche vielleicht in Zukunft vom Markt genommen werden.
es herrscht absolute uneinigkeit wenn ich diesen artikel lese und ihn mit dem von heute morgen vergleiche(die schweizer).
hallo eintrachtler oder fsv?
purecircle und glg life tech die anderen zwei über die am meisten berichtet wurde!musst mal googeln oder hier bei ariva eingeben.
grüße!
Tradegate vorbörslich GELD 0,209 BRIEF 0,228
Wenn das nächsten Freitag immer noch so aussieht, haben wir falsch gedacht und was falsch gemacht.
Vielleicht ist es aber auch der letzte "Drückebergerangriff"!?
Dass das Volumen nicht langsam anzieht ist aber kein gutes Zeichen.
Und wenn es dann aber doch erfolgreich startet ist der SUWN-Verlauf das beste Beispiel für eine unberechenbare Börse!
http://www.food-detektiv.de/index.php
vor allem, was es bewirkt.gut beschrieben auch aspartam..........unser gegner...
hat das Volumen und der Kurs vor den Q-Zahlen immer angezogen. Leider hat dann das Interesse an der Aktie und das Volumen hinterher immer wieder nachgelassen. Wenn das dieses mal anderst sein sollte, habe ich nichts dagegen. Fakten die diese Hoffnung stützen könnte, habe ich leider keine. Die Informationspolitik von seiten Sunwin für Aktienbesitzer ist leider "beschissen!" (Entschuldigung für diesen Außdruck) Ich hoffe mal, daß wir eine derart unwichtige "Gruppe" sind, daß von Sunwin aus kein Anlaß besteht, uns Aktionäre besser zu bewerben. An eine Taktik von Sunwin glaube ich nicht. (verkleinern des Freefloat) Wenn Sunwin mal in einem der Indizes gelistet ist haben wir es geschafft und ich bin ein wenig gelassener.
gruß kiesly
http://mixology.eu/alkoholfrei/limonaden/...-bolide-am-getrankemarkt/
gerade red bull könnte für furore sorgen!kann mir nicht vorstellen das stevia dort kein thema ist!?
auszug:
Auf der Süßwarenmesse konnte man es schon merken: Ein neuer Trend ist im Anmarsch.
Viele Hersteller wollen demnächst mit Produkten auf den Markt kommen, die nicht mehr mit Zucker, sondern mit Süsssstoffen aus der Stevia-Pflanze gesüßt sind.
So meldet z.B. Haribo, dass es ab April das neue Stevia Lakritz, mit 40 % weniger Kalorien, gesüßt mit Steviaglykosiden geben wird. Weitere namhafte Unternehmen der Süßwarenbranche werden sicher folgen.
!!!!!!????
ich habs geahnt,das man doch lakritze zumindest mit stevia süßen könnte!!!
jetzt bleibt platz für spekulationen!!!
About the Stevia Industry The market for all-natural, zero-calorie stevia sweeteners is expanding rapidly. The World Health Organization (WHO) estimates stevia intake could eventually replace 20-30% of all dietary sweeteners. The total global sweetener market was estimated at $58.3 billion in 2010. For more information visit: www.steviafirst.com.
About Stevia First Corp. (OTCBB: STVF) Stevia First Corp. is seeking to establish a vertically-integrated stevia enterprise in the U.S. with expertise in stevia seed and tissue propagation, plant breeding, and cultivation. Stevia First's U.S. operations are located in the heart of California's Central Valley, one of the world's most productive agricultural regions. For more information visit: www.steviafirst.com.
Immer wieder auf und nieder. Jetzt neue am Steviamarkt: Der Ziehharmonika-Chart! ;)
Na hoffen wir mal, dass wir auf unseren paar bescheidenen (in meinem Fall) Stücken bei dem derzeit noch bescheideneren Kurswert sitzen bleiben. Ich hätte auch ein Anziehen des Volumens diese Woche erwartet, sieht aber derzeit nicht so rosig aus.
lebensmittelpraxis:
Seite 3 von 3
Süßstoffe und Aromen
Von höchster Relevanz sind Steviolglycoside für die Zucker- und Süßstoffindustrie. Sie war zum Verkaufsstart am 2. Dezember 2011 bereit. So führten jeweils Heartland Sweeteners (Marke Nevella) und Sierra Madre Trend Food GmbH (Real Stevia) drei Produkte – Streusüße, Portions-Sticks und Tabletten – in Deutschland ein. Unter der Marke Natreen finden sich eine Streusüße und Tabs in den Regalen. Mit Prognosen zur möglichen Marktbedeutung von Stevia im deutschen Süßstoffmarkt geben sich die Hersteller trotz erfolgreicher Einlistungen zurückhaltend. „Im Moment ist es zu früh, um abzuschätzen, wie sich die Nachfrage mittel- bis langfristig entwickeln wird“, so Bastian Lamers, Marketing Director Nevella Stevia. Der Blick richtet sich dennoch hoffnungsvoll auf die Auslandsmärkte. In den USA, so Lamers, halte Stevia einen Anteil von 25 Prozent am gesamten Süßstoffmarkt. Stefanie Kotthoff, Junior Brand Managerin Natreen, zieht Frankreich heran. Hier setze sich Stevia im Süßstoffmarkt sowohl in Wert als auch in Menge „on top“. Konkret wird Guido Klaumann, Geschäftsführer Sierra Madre Trend Food GmbH . Er erwartet für Stevia hierzulande einen Anteil von 10 bis 15 Prozent am Gesamtmarkt.
Auch die Aromenindustrie hat sich bereits frühzeitig mit Stevia beschäftigt. Die Döhler Gruppe bietet der Industrie unter der Marke MultiSweet Stevia ein Süßungssystem mit „überlegenen sensorischen Eigenschaften“ sowie die Aromentechnologie SIT zur Verbesserung der Geschmacksparameter z.B. beim Einsatz von Stevia in Getränken und Milchprodukten.
Wild stellt sein Know-how u. a. in den Bereichen Near Water, Teegetränke, karbonisierte Soft Drinks, Kaugummis oder Schokoladenwaren zur Verfügung. Die „Taste Optimization Technology“ maskiert Nebennoten und verbessert das Profil der Stevia-Süße. Symrise bietet natürliche Aromen (SymLife Sweet) zur Optimierung der Süße sowie SymLifeMask zur Maskierung des Nebengeschmacks.
Süßwaren
Haribo kommt zum April mit dem ersten Produkt, dem Stevi-Lakritz. 40 Prozent weniger Kalorien gegenüber herkömmlichem Lakritz werden ausgelobt. Zielgruppe sind in erster Linie Frauen zwischen 25 und 49 Jahren. Auch im Fruchtgummi-Segment avisiert Haribo neue Produkte mit Stevia-Süßung im Laufe des Jahres.
ob man auch mit stevia überzeugen konnte oder macht haribo es selber?
-Als offenes Geheimnis gilt in der Branche, dass Geschmack und Farbe der Haribo-Gummibärchen von Wild stammen.
wenn,ja wenn haribo im april mit stevia kommt und wenn wild stevia geliefert hat und wenn tate&lyle seit januar mit stevia von wild auf dem markt ist..........
Wünsch dir auch was..... und den Anderen auch.
Ich fang schonmal an zu Träumen!
süße Stevianer-Bärchen
Wir müßten weiterhin Geduld haben.
Sie hat zwar keine Ahnung von der Börse - hat aber öfter Recht als mir lieb ist!!
So, nun aber ciao!
http://www.cash.at/archiv/felix-suesst-mit-stevia/
jetzt hol ich mir erst mal ne pulle bier......
W I L D
Und wer liefert zertifizierte Produkte?
W I L D (und nicht die anderen hundert Klitschen, die im Stevia-Markt mitschwimmen wollen)
Okay, wenn dann erst in 2-3 Jahren 400% Gewinn erreicht sind, muß ich halt so lange warten.
Ich kann dann nur nicht die ganze Zeit weiterhin so viel am PC verdaddeln, unsere "Kontakte" werden dann wohl seltener! Schnief!
So, nun aber Schluß für heute!
Wäre das schööön wenn wir für unsere Weitsicht belohnt werden würden !
Nochmal Prost und schönes WE
Cargill macht schon Riesengewinne mit Stevia und der Steviamarkt wächst explosionsartig! Wer wird sich durchsetzen?
Er erwartet für Stevia hierzulande einen Anteil von 10 bis 15 Prozent am Gesamtmarkt.
und dann wäre da noch die konkurrenz hier im lande,döhler ist auch ein alter hase und wird sicherlich seine vertreter zu wild seinen stammkunden geschickt haben und umgekehrt,und symrise,givaudan und co auch:
Auch die Aromenindustrie hat sich bereits frühzeitig mit Stevia beschäftigt. Die Döhler Gruppe bietet der Industrie unter der Marke MultiSweet Stevia ein Süßungssystem mit „überlegenen sensorischen Eigenschaften“ sowie die Aromentechnologie SIT zur Verbesserung der Geschmacksparameter z.B. beim Einsatz von Stevia in Getränken und Milchprodukten.
Symrise bietet natürliche Aromen (SymLife Sweet) zur Optimierung der Süße sowie SymLifeMask zur Maskierung des Nebengeschmacks.
haribo z.b hat mit sicherheit eigene labors und könnte sich stevia selbst besorgt haben und mit der technik von symrise arbeiten........
http://www.redbull.de/cs/Satellite/de_DE/...9&pcs_pvt=ingredients
Insgesamt 4,204 Milliarden Dosen Red Bull wurden 2010 weltweit verkauft. Dies bedeutet eine Zunahme von 7,6 % im Vergleich zu 2009. Aufgrund von Währungs- und Preisfaktoren stieg der Firmenumsatz jedoch um 15,8 % von EUR 3,269 Milliarden auf EUR 3,785 Milliarden.
Die Verkäufe und Umsätze, die Produktivität und der operative Gewinn zogen damit nicht nur mit dem Niveau von 2007 gleich, sondern übertrafen es in einem solchen Ausmaß, dass die Zahlen als die besten in der bisherigen Geschichte des Unternehmens bezeichnet werden können.
Die Hauptgründe für diese positiven Zahlen liegen in herausragenden Verkäufen in den Red Bull Märkten Türkei (+86 %), Japan (+80 %), Brasilien (+32 %), Deutschland (+13 %) und USA (+11 %) in Kombination mit effizientem Kostenmanagement und kontinuierlichen Investitionen in die Marke, auch im schwierigen wirtschaftlichen Klima der letzten Jahre.
http://www.lebensmittelpraxis.de/filter/...d-wirklichkeit.html?cpon=1
p.s. hoffe clown hatte nicht schon informiert........
hier bin ich besonders gespannt was mit capri wird,haribo kommt jetzt auch im april und red bull wird wahrscheinlich keine wahl haben bis sommer was zu machen,denn wie zu lesen war ist race energy aus österreich bereits mit stevia im rennen und das mit besten bewertungen!monster wird sicherlich auch was machen und rockstar energy ist seit januar mit coconut-stevia unterwegs.
coca cola prüft allerlei bis sommer und wird auch kommen,nur mit der fanta still stevia brauchen sie mir nicht kommen!tropical ist in ordnung.
p.s. es wird jede woche jetzt was neues zu lesen geben mit neuen produkten,meine meinung!
auszug aus dem jahresbericht 2011:
Eine Erfolgsgeschichte eigner Art ist die "Capri-Sonne". Im Mai wurde im Eppelheimer Werk ein neuer Rekord verzeichnet - über 4,1 Millionen Beutel wurde an einem Tag produziert. Die neue Sorte Schorly, habe sich bewährt und insgesamt betrug der Zuwachs der Marke "Capri-Sonne" in den Jahren 2004 bis 2011, 26 Länder eingerechnet, 43 Prozent. In England zählt der Beutel gar zur Top 100 der Marken, liegt er auf Platz 86.
In Tschechien, Brasilien und Südafrika wurden in diesem Jahr neue Kooperationspartner für die Capri-Sonne gewonnen und bundesweit fahren 130 Smart, eine Kooperation mit dem Autohersteller, im Gewand der Eppelheimer Orange.
also werbung wird hier überhaupt kein problem werden!
dann las ich bei wo eine antwort von den sisi-werken,das es in betracht käme auch capri sonne mit stevia zu süßen,man wartet noch........
jetzt kann man ja spekulieren,wild flavors geht an die börse und capri sonne ist auch ein kandidat so wild.
Glückt der Börsengang der Aromensparte, dann sei in einem zweiten Schritt auch die Plazierung der Getränkesparte rund um Capri-Sonne denkbar. Den Außenumsatz des Fruchtsaftgetränks beziffert Wild auf 1,8 Milliarden Euro, mehr als 7 Milliarden Getränkepäckchen verließen jährlich die Werke. Details nennt er nicht, dazu sei er schließlich nicht verpflichtet. Eines aber gibt er unumwunden zu: Wenn er könnte, würde er heute die Capri-Sonne-Rechte vom amerikanischen Lebensmittelkonzern Kraft zurückkaufen, „dann hätten wir eine globale Marke, und manches wäre leichter“. Die heutige Kraft-Chefin Irene Rosenfeld hat Wild vor zwanzig Jahren die Rechte abgekauft und erwirtschaftet heute mit Capri-Sonne 800 Millionen Dollar Umsatz - „den würden wir sicher verdoppeln“.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/...rse-1651825.html
capri bleibt also in den händen von wild,wäre das nicht optimal?man hat mit sunwin ein top stevia produzent,wild flavors maskiert und die sisi werke ordern stevia und sorgen für umsatz!?und das auch mit libella!