Albireo neuer big player im Pharma-Milliardenmarkt
Selbst wenn die NASH Daten was taugen sollten, ist es ein langer Weg, bis man damit Geld verdient (eine P3 mit womöglich vielen Patienten, NDA Zulassungsverfahren, Verpartnerung, etc.).
Ich gehe mal davon aus, dass das ALBO Management hier die richtige Entscheidung getroffen hat. Uns liegt doch nicht die Entscheidungsgrundlage des Managements vor. In Japan sind einige Mittel gegen Verstopfung auf dem Markt. Durch den Deal mit HCR hat man jetzt Cash in der Kasse und kann sich umso mehr auf seine Kernkompetenz Liver Rare Deaseases fokussieren. Denn hier hängen die richtig dicken Kokosnüsse noch auf der Palme. Möglicherweise wurden ein paar Millionen potentielle Verstopfungs-Lizenzeinnahmen in Japan jetzt aufgegeben, die in Zukunft (> 2 Jahre liegen) ggfs zu realisieren gewesen wären. ok. Sei´s drum. Finde ich besser als eine Verwässerung, wenn demnächst ALBO Marktführer in Bile Acids ist. Der Kuchen ist deutlich größer.
wundert mich ohnehin, dass hier oft die Diskussion um NASH/Elobixibat einen höheren Stellenwert erhält, als das wesentliche Asset der Fima, A4250/Odebixibat (Cooper: "Backbone of the company").
...so sehe ich das...
Der Fokus liegt prinzipiell klar bei A4250, allerdings ist Goofice nun mal der Teil "zum anfasssen". Also wo schon Geld verdient wird, wo man schon Zahlen im Raum stehen hat mit denen man spielen kann. Auch wenn die Zahlen natürlich eher mickrig sind.
Die Kurserweiterungen macht man leider wirklich recht zuverlässig in die Kurslöcher rein, die letzte war auch so ein Heuler. Der Paranoiker in mir wittert da immer Amigowirtschaft. Andererseits war es dieses mal ja tatsächlich so, dass da eine rasante Talfahrt stattfand, bei der man den Tiefpunkt nicht absehen konnte. Das hat mich ja auch "etwas" Geld gekostet. Bei weitem keine idealen Verhandlungsbedingungen, aber man hat es immerhin geschafft, dass die Finanzierung jetzt bis zum geplanten Launch des Hauptprodukts reichen sollte. Und dann lachen wir eh alle über 12, 18, 25 pro Aktie.
das ist schon richtig, dass man EA Pharma als Partner für den gesamten Asia Raum (ohne China) gewonnen hat. Aber, wie gesagt, bislang nur in Japan NDA gestellt.
Ich denke aus dem 8K wird es deutlich:
Amendment to Royalty Interest Acquisition Agreement
On June 8, 2020, the Company entered into an amendment (the “Amendment”) to the Royalty Interest Acquisition Agreement dated as of December 28, 2017, by and among Elobix AB, an indirect wholly-owned subsidiary of the Company (“Elobix”), HealthCare Royalty Partners III, L.P. (“HCR”), and the Company (the “Original Agreement”). Pursuant to the Original Agreement, HCR agreed to pay to Elobix $45.0 million if elobixibat is approved by the JAPANESE Ministry of Health, Labour and Welfare and an additional $15.0 million if a specified sales milestone is achieved for elobixibat in JAPAN. In return, Elobix sold its right to receive all royalties and sales milestones for elobixibat in JAPAN that may become payable by EA Pharma Co., Ltd. (“EA Pharma”) pursuant to the License Agreement, dated April 2, 2012, between Elobix and EA Pharma, as amended (the “License Agreement”), to HCR, up to a specified maximum amount (the “Cap Amount”). Pursuant to the Amendment, HCR agreed to pay Elobix an additional $15.0 million in exchange for the elimination of the Cap Amount on HCR’s rights to receive royalties on sales in JAPAN and sales milestones for elobixibat in certain other territories that may become payable by EA Pharma.
Mit anderen Worten: sollte EA Pharma auch in anderen Ländern NDA für Elobixibat in Verstopfung einreichen (hierfür wird man das GO von Albo allenfalls bei negativen NASH daten erhalten) und Umsätze generieren, würden die Lizenzeinnahmen hieraus nicht HCR zustehen, da die Vereinbarung mit HCR meines Erachtens nur die Japan Umsätze umfasst. Alles andere wäre ja auch sehr unverhältnismäßig (bzw. verschenkt).
"certain other territories" sind ggfs ein paar kleine japanische Enklaven/Wirtschaftsräume oder dergleichen.....
Wenn man hier Klarheit haben möchte, müsste man mal eine kurze Mail beim IR platzieren. ich denke, dass die hier auch schnell etwaige Missverständnisse ausräumen können.
https://www.biospace.com/article/...r-investigational-algs-treatment/
Es gibt auch einige, die im DMD Bereich zweigleisig fahren (Catabasis + Santhera). Hier ist unter Umständen auch für beide hinterher ein Stück vom Kuchen übrig bzw. eine Kombitherapie grds nicht auszuschließen (das eine ist ein Steroid und das andere eben nicht).
Das sieht hier aber anders aus. Die Wirkstoffe sind sich zu ähnlich vom Ansatz. In PFIC kann ich mir eher weniger vorstellen, dass beide parallel am Markt sind, wobei ich es nicht ausschließen möchte (z.B. wenn ALBO den Endpunkt Juckreiz verfehlt, hier scheint Mirum auch ganz gut zu sein). Ich sehe es aber eher so, dass es in PFIC einen klaren Gewinner und einen Verlierer geben wird. Und da habe ich eine klare Tendenz. Daher macht es für mich keinen Sinn, auf beide Pferde zu setzen.
Man könnte jetzt natürlich darauf spekulieren, dass Mirum in ALGS (oder anderen Indikationen) das Rennen macht und ALBO in PFIC. Dann ist das unter Umständen ein sinniges Investment.
Ich für meinen Teil bin mit ALBO mehr als genug im Bereich Bile Acids investiert. Überlege eher, hier noch ein paar Jetons vom Theken zu nehmen.....
ich glaube, dass Albo derzeit auch in anderen Indikationen (wegen Mirum) gerade Vollgas fährt. Das könnte hier echt ein Kopf an Kopf rennen geben.
Man stelle sich vor, ALBO liefert tolle P3 daten in PFIC ab, kassiert den Priority Voucher und nutzt diesen für ein schnelleres Zulassungsverfahren in anderen Indikationen, die man derzeit gerade mit Hochdruck parallel vorbereitet. Ein wirklich blödes Szenario für Mirum o;))))
A4250 ist hier bislang tadellos.
https://www.bioworld.com/articles/...e-which-is-nonpareil-in-alagille
Übersetzung
Am 12. Juni 2020 wurde Albireo Pharma, Inc. ("Albireo") seine Jahreshauptversammlung 2020 (die "Jahresversammlung") ab. Auf der Jahreshauptversammlung wurden die Aktionäre: (1) jeweils Dr. Michael Gutch und Dr. Roger A. Jeffs gewählt. in den Verwaltungsrat von Albireo als Direktoren der Klasse I für eine Amtszeit von drei Jahren bis zur Jahreshauptversammlung 2023 und bis zur Wahl und Qualifikation seines Nachfolgers oder bis zu seinem früheren Tod, Rücktritt oder seiner Abberufung ("Wahl der Direktoren"); (2) ratifizierte die Ernennung von Ernst & Young LLP zur unabhängigen registrierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft von Albireo für das am 31. Dezember 2020 endende Geschäftsjahr ("Ratifizierung durch den Wirtschaftsprüfer"); und (3) genehmigte auf beratender Basis die Vergütung der von Albireo benannten leitenden Angestellten, wie in der Vollmachtserklärung für die Versammlung offengelegt ("Beratende Abstimmung über die Vergütung der leitenden Angestellten"). Eine vollständigere Beschreibung jeder dieser Angelegenheiten ist in der endgültigen Vollmachtserklärung Albireos enthalten, die am 17. April 2020 bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wurde.