KGV 3,6 - Lang&Schwarz ab heute handelbar
alleine die Nasdaq Werte und mal schauen wo die Werte heute noch rauslaufen.
Fazit: Gutes Geschäft für LuS ;-)
Da muss ich meine Prognosen für den nachhaltig in einem Jahr erzielbaren Gewinn wohl bald nach oben anpassen ...
Handelsumsätze dürften auch im Q3 sehr stark werden.
Jetzt nähern sich die Wikifolios wieder ihrem Höchstand bei den AUM seit Beginn meiner Aufzeichnungen (Ende Januar 2018 mit ca. 370 MEUR). Sie zeigen also neben dem normalen Trade Center und Trade Republic Geschäft auch eine sehr gute Entwicklung.
Und hier noch die news von sino diese Woche, ich glaube das wurde noch nicht geteilt
https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...parplaenen/?newsID=1395087
wohin man sieht, der Wertpapier Handel brummt.
der krasse unterschied des kurs-buchwert-verhältnisses (KBV) zwischen Tradegate AG und L&S zeigt die krasse unterbewertung der aktien der L&S
30.06.2020
buchwert der aktien (= konzerneigenkapital des unternehmens)
41,8mio L&S
88,5mio Tradegate
marktkapitalisierung der aktien (= börsenwert)
L&S:
114,2mio (berechnung: kurs 36,3 x [3.146.000 aktien ./. 0 eigene aktien])
Tradegate:
1009mio (berechnung: kurs 41,4 x [24.402.768 aktien ./. 19.200 eigene aktien])
Bei L&S ist das ganze etwas sprunghafter. Und plötzlich ist auch noch ein Jahresgewinn durch steuerliche Inkompetenz weg. Natürlich strahlt dann ein stabiler Tanker mehr Sicherheit aus als ein Segelboot. Das Segelboot kann durchaus besser sein, muss aber Vertrauen aufbauen und Stabilität zeigen.
Ich sehe hier im Übrigen nächstes Jahr Kurse von 50-100 EUR. Warum? Weil ich glaube, dass 2020 nicht nur ein aussergewöhnliches Jahr wird, sondern den Beginn eines allgemein deutlich höhren Börsen-Umsatzes darstellt. Getrieben durch billiges Geld werden auch noch die Privatanleger in den Markt kommen und die Lucie wird ordentlich tanzen. Ohne esotherisch werden zu wollen, glaube ich selbst aber, dass es ein Tanz auf dem Vulkan aus billigem Geld, Strafzinsen auf Erspartes und der (noch stärkeren) Abkopplung der Geldmenge von der Realwirtschaft wird. Es wird also darauf ankommen, mitzutanzen und dann im richtigen Moment die Party zu verlassen.
Als Spielverderber könnte sich Scholz erweisen, wenn der mit der Finanztransaktionssteuer durchkommt. Als ob der Mittelstand hier nicht schon genug Belastungen hat.
Wenn ich mir heute die TOP 10 Umsätze bei LSX anschaue bin ich ziemlich sprachlos. So etwas hat es vor 1-2 Jahren nie gegeben.
Es ist wohl nur eine Frage der Zeit bis der nachhaltig erzielbare Gewinn über 10 Euro liegt. Lange wird es nicht mehr dauern ...
Eines ist sicher:
Aktien von Handelsplattformen sind die besten Depotabsicherungen in fallenden Märkten!
Die dritte Welle kommt spätestens vor dem Dividendentermin.
... auf stattliche 9 , https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...anleger-1029551112
"... Dass nun erwogen wird, statt 100 Prozent nur noch die Hälfte des Gewinns auszuschütten, dürfte Anleger ... kaum stören. Werden im dritten Quartal erneut 2,76 Euro Gewinn je Aktie erzielt, würde im vierten Quartal selbst der Vorjahreswert von 38 Cent reichen, um insgesamt 7,71 Euro Gewinn je Aktie zu erzielen. Wird davon die Hälfte ausgeschüttet, ergäbe sich mit 3,85 Euro je Aktie eine Dividendenrendite von fast zwölf Prozent. ...." (Peer Leugermann, Euro am Sonntag)
Wichtig ist, dass das Ergebnis stimmt. Ob das Geld dann zum Wachstum verwendet wird oder ausgeschüttet wird, kann einem zahlenmässig egal sein. Mir ist Wachstum sogar lieber, da ich eher an einem höheren Kurs als an hohen Ausschüttungen interessiert bin - einfach aus steuerlichen Gründen.
Dies ist für mich nur eine Frage der Zeit. Wenn L&S 3 Jahre lang 4 Euro / Aktie einbehält, haben die schließlich 36 Mio + zusätzlich auf der Bank liegen. Das sollte in jedem Fall reichen. Vermutlich dürften 20-25 Mio schon reichen ...
Ich hoffe einfach, dass der Markt den Paukenschlag des diesjährigen Gewinnes anerkennen wird und L&S eine Transformation zu einem grösseren Player durchmacht. "Dritt grösster Handelsplatz in Deutschland". Ich glaube hier nach wie vor an Kurse von 100 EUR und mehr (Sicht: 12 Monate).
Da besteht halt immer das Risiko, dass die Sanierung größerer Beteiligungen nicht klappt und dann hohe Abschreibungen drohen, die teilweise aus echt bares Geld waren. STS derzeit bei Mutares ist ein gutes Beispiel, weshalb der Markt skeptisch ist.
In gewisser Weise hatten wir das Problem bei L&S durch die Steuerproblematik ja auch teilweise. Und man wusste auch am Anfang von wikifolio nie so recht, ob sich das durchsetzt. Daher auch meist nur KGVs um die 10.
Ich habe aber den Eindruck als könnte sich das nun ändern. L&S könnte sich dauerhaft ganz vorne im Markt etablieren, und ohne Ärger mit dem Finanzamt. Wieso dann nicht auch mal KGVs um die 15 und dadurch „nur“ noch DIV-Renditen, die nicht so üppig erscheinen? Wäre mir dann egal, wenn die DIV-Rendite nur noch bei 4% liegen würde, weil sie sich aus dem deutlich höheren Kursniveau ergibt.
Will sagen: in 2018 wurde eine Menge Vertrauen zerstört. Viele haben das noch nicht vergessen.
Mein Eindruck ist ebenfalls, dass es L&S nun dauerhaft gelingt, also auch in 2021ff., schöne Ergebnisse mit weiterem Wachstum zu erwirtschaften. Und ja, eigentlich müsste die Aktie deshalb noch höher notieren. Aber 100%ig weiß man es eben noch nicht. Wegen der großen Enttäuschung in 2018 vermute ich, dass der Markt L&S erst in einem Jahr, wenn über Q2/21 berichtet wird, abkauft, dass hier echt Potenzial bzw. dauerhafte Erträge hinterstecken.
Wegen der Vergangenheit gehe ich davon aus, dass der Markt hier noch 3-4x gute Quartale erwartet bis wir nochmal deutlich höher notieren. Aber ich würde mich natürlich auch freuen, wenn ich mich irre (wobei wir in den letzten paar Monaten die 100% ja schon geschafft haben).
Wegen der Ausschüttungsbegrenzung der EZB bei Instituten mache ich mir nicht so viele Sorgen, bis nächstes Jahr ist es noch lange hin...Man sollte aber für 2020 in 2021 auch keine 4 EUR Dividende erwarten. Ich denke, die sollten lieber investieren und vielleicht mit 2 EUR beginnen und sich jedes Jahr dafür um 10% steigern bis sie bei der früheren Auschüttungsquote von 75% sind. Das käme besser an.
Wir werden sehen...