Wirecard AG: Mobile Payment und Risikomanagement
Seite 217 von 425 Neuester Beitrag: 25.07.20 00:09 | ||||
Eröffnet am: | 03.03.16 15:28 | von: killbill75 | Anzahl Beiträge: | 11.616 |
Neuester Beitrag: | 25.07.20 00:09 | von: Fred vom Ju. | Leser gesamt: | 2.855.492 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 729 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 215 | 216 | | 218 | 219 | ... 425 > |
Hier muss man gar nichts sagen, jeder LeserInnen muss sich selbst ein bild darüber vorstellen. Für mich das ist eine Blase wie EM.TV vor 18 Jahren. Es wundert mich nicht, dass so viele Threads gibt wo forenuser Aktien pflegt. es wird so positiv geschrieben, dass man denkt das es da um neue microsoft handelt.
Marktkapitalisierung ist grotesk.
Deswegen kommen regelmäßig crashs, die viele gute firmen ins ruin treiben.
Weil bei 10 liegt das zum Jahreswechsel bei dem Kurs gerade auf keine Fall.
MM41 Aussage ist jedoch höchst unqualifiziert. Er hat mit Sicherheit keinen Branchenvergleich angestellt, sondern KUV von Wirecard beispielsweise mit dem von Adidas verglichen. Wenn man schon solche Thesen aufstellt, dann muss man das KUV von Firmen gleicher Branchen vergleichen und da wird der liebe MM41 sehen, dass Wirecard nicht durch einen zu hohen KUV hinaussticht.
Und einen zu hohen Verschuldungsgrad kann ich auch nicht erkennen. Ein Wachstumsunternehmen macht nunmal neue Schulden, anders geht es nicht.
Und zum Thema Dividende:
Zitat Alexander von Knoop:
"Wir sind ein Wachstumsunternehmen, eine deutlich höhere Ausschüttung macht für uns keinen Sinn"
Quelle: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...idendenstrategie-6684294
Lieber Wachstum anstelle von Dividende!
Finde es alles andere als selbst verständlich.
L. G.
Auf der anderen Seite gilt es aber zu beachten, dass immer mehr Trades durch Algorithmen getätigt werden. Und diese Algorithmen beinhalten mit Sicherheit auch bestimmte charttechnische Kennzahlen und reagieren dementsprechend.
So werden z.B. bestehende Auf- bzw. Abwärtstrends zusätzlich verstärkt und beschleunigt. Das sieht man momentan im gesamten Markt bei zig Aktien. Wirecard ist da keine Ausnahme.
Statistisch gesehen war jedoch der Dezember fast immer ein guter Börsenmonat. Warum dieses Jahr also nicht ?
Noch haben wir ja 2 Wochen. Da kanns ja vielleicht doch noch zur Weihnachtsrally kommen :-)
Ich finde es aber ignorant von beiden Seiten (Investoren vs. Trader), nicht aus beiden Konzepten zu lernen und dies für sich zu nutzen.
Also ...
Natürlich macht das Sinn im Trading darauf zu achten, weil viele darauf achten und das die Wahrscheinlichkeit für den Erfolg eines Trades vorgibt.
Ich würde nur Indikatoren weglassen, die sind oft nur zu gebrauchen, wenn man in einem Trend ist, aber nicht um den Einstieg zu finden.
Triangle (übergeornet), Pennants/Wedges/Flags (untergeordnet) und Moving Averages reichen vollkommen, WENN man die Erfahrung hat, die Flut an Informationen richtig zu lesen. Es gilt Widerstandszonen auszumachen, wo man in den Trade geht, um die Chancen zu erhöhen, dass man in einen Trade kommt, der in deine Richtung läuft.
Für den Laien mag das nur Interpretation sein. Stimmt, da man als Anfänger oftmals zu früh Trendlinien einzieht, die gar keine sind, weil man zu sehr an der aktuellen Preisentwicklung ist und das übergeordnete Muster nicht berücksichtigt.
Ein weiteres Problem ist, dass man zu sprunghaft ist.
Wenn ich ein Hikkake Pattern Trader bin, dann trade ich nur diese Setups und sammele Erfahrung. Aber ich trade nicht heute Hikkake und morgen True Breakout Strategien.
Das wird nicht funktionieren.
Man darf sich gar nicht ausmalen wenn mal zur Abwechslung schlechte Nachrichten kommen.
meine kursziel falls es ein crasj kommt symbolisch 1 €. Erst wenn die Klarheit geschafft wird was Umsatz angeht, dann können wir darüber reden. Solange kein Mensch das Unternehmen nicht richtig abschätzen kann bleibe ich fern.
Allen investierten wünsche ich trotzdem viel erfolg. ich persönlich sehe keine Erfolg hier,
Ist für mich nach wie vor undurchschaubar
Da passt was nicht!
Wirecard-Kunden haben insgesamt nur zwischen 5 und 10 Prozent Marktanteil am deutschen Online-Handel
Der Aktionär: 18.11. Wirecard: Neue Fragen zum Transaktionsvolumen in Deutschland
www.deraktionaer.de/aktie/wirecard--411220.htm
Antwort von Braun: www.finanztrends.info/...ie-markus-braun-setzt-sich-zur-wehr/
Der Markt konsolidiert/kollabiert/crasht seit Oktober. Die Leute sichern ihre Gewinne. Das hätte der ein oder andere hier vielleicht auch machen sollen.
Wenn der Bärenmarkt wirklich da ist, dann wird er das auch für Jahre bleiben. Durchhalteparolen kosten da nur Nerven und Geld. Nach 10 Jahren Bullenmarkt und der derzeitigen Lage ist buy and hold eben nicht die beste Strategie.
M.M.n. sollte bei Bruch die 110€ sehr schnell erreicht werden.
https://www.wallstreet-online.de/aktien/...gTerm_short&d=20181220
Wer das aussitzen will braucht wohl täglich etwas mehr als nur 1-2 Glühwein auf dem Christkindlmarkt.
Wenn der Abwärtstrend in dieser Geschwindigkeit weiter geht, sehen wir hier kurzfristig noch Kurse unter 100 Euro bei Wirecard.
Nach dem Zinsentscheid der FED wird der Geldzufluss weiter eingeschränkt, was nicht gerade positiv für die Aktienmärkte ist. Der Dax wird dann wahrscheinlich noch extremer darauf reagieren. Die Mehrheit der Dax Aktien befinden sich ja schon seit längerem in ausländischen Händen.
Nur eins darf man nicht vergessen, auch in einem Bärenmarkt gibt es immer wieder kurze heftige Ausschläge nach oben, deshalb würde ich eine kleine Jahresendrally nicht ausschließen.
Und wenn man bedenkt, dass der Dezember statistisch zu den besten Börsenmonaten zählt, schreit das ja förmlich nach einer Gegenbewegung. Nur Ausnahmen bestätigen immer wieder die Regel. Sonst wäre ja jeder Millionär an der Börse :-)