silverado goldmines (867737)


Seite 216 von 385
Neuester Beitrag: 08.10.13 14:09
Eröffnet am:07.06.05 22:30von: grazerAnzahl Beiträge:10.621
Neuester Beitrag:08.10.13 14:09von: 18prozentLeser gesamt:898.251
Forum:Hot-Stocks Leser heute:23
Bewertet mit:
50


 
Seite: < 1 | ... | 214 | 215 |
| 217 | 218 | ... 385  >  

574 Postings, 6858 Tage tornadotoniwohl auf frankfurt gemünzt...

 
  
    #5376
1
13.03.07 18:34
aber freier fall bei silverado is das nicht... so ein zwei tage -20% oder -30%, das ist freier fall!

Niedrig gehaltener kurs in Frankfurt mehr nicht...

 
Angehängte Grafik:
chart.png (verkleinert auf 81%) vergrößern
chart.png

574 Postings, 6858 Tage tornadotoniautsch!

 
  
    #5377
13.03.07 21:15
Umgerechnet sind wir bei 0,0841

Unglaublich das Gespürrr an der deutschen börse!

Nun kommen wir wieder unter die 0,08€! Da kann vorsichtig eingekauft werden!
Die korrektur muß sein damit einige Indis wieder in den buy berreich kommen!

Anbei muß man als sehr negativ das Video auslegen, das hätte Sie nicht veröffentlichen sollen! die paar krümmel Gold da auf dem Tisch...

 
Angehängte Grafik:
chart.png (verkleinert auf 81%) vergrößern
chart.png

11123 Postings, 7174 Tage SWayToni, egal was der Kurs macht. SLGLF ist

 
  
    #5378
13.03.07 21:26
keine Frage der Charts sondern eine des Glaubens.

Kaufen wenn es runter geht und nicht verkaufen wenn es ein wenig rauf geht. Jede Wette, wenn wir alle die Anzahl unserer Aktien vergleichen und addieren würden würden wir uns echt wundern wieso so ein paar Leute soviele Anteile des Unternehmens halten. Die Antwort ist, es gibt unglaublich viele Aktien. Unglaublich viele Aktien...

Wenn MrBurns irgendwann einmal jede auf dem Markt existierende Aktie 2 bis 3 mal in die Hand nehmen muss um seine Poistion zu decken, bedeutet das auch das der Kurs mehr als explodiert, seine Frau ihren Nerz verkaufen muss und ich reich bin.

Wer daran nicht glauben mag soll verkaufen. Ich glaube dran und das sogar ganz sicher. Jedenfalls solange bis mir jemand sagt was die ganzen Basher auf ragingbull dort sonst machen... (8-tung rethorische Frage *lach*)

Der wer zuletzt lacht, lacht am Besten. ;)  

851 Postings, 6593 Tage meluAlles in Grenzen verlaufen mit 1.67 % minus

 
  
    #5379
13.03.07 23:13
wenn man bedenkt dass der Goldpreis von 650 auf fast 640 gefallen ist.

Wir stehen erst am Anfang und die nächsten 2 Jahre wird es auch nicht immer steil nach oben gehen und das ist auch gut so.Langsam aber sicher lautet das Motto.

Das Video hat mit dem ganzen überhaupt nichts zu tun.Ist interessant für Erstbesucher der Homepage und sicher auch nur als Info gedacht.

Im grossen Ganzen ist der Kurs bis jetzt stabiler als ich erwartete ,zumal auch noch keine wirklichen News gekommen sind.Mit dieser Aktie ist jederzeit alles möglich, ob pos. oder neg.Doch der Lohn für die Ausdauer könnte gewaltig sein.

Viele Interessenten beobachten Silverado denn sie benötigen ihre einzigartige Technik.Das ist Fakt. Und auch unsere Chance.

beibei


 

1254 Postings, 6946 Tage Lichtblickdie beliebtesten Gold Web Site`s

 
  
    #5380
14.03.07 04:13
ALEXIA RANKINGS INTERNET GLOBAL USERS HAVE VISITED THE SILVERADO WEB SITE FOR THE LAST THREE MONTHS BY MORE THAN 233%.

http://www.alexa.com/browse/general/...egoryID=1445080&Start=1&SortBy  

30 Postings, 6558 Tage Mr.ScrabIch denke auch,

 
  
    #5381
14.03.07 08:05
dass das Video eher einen informativen Wert hat.

Sie wären ja blöd, wenn sie ja selbst wüssten, solch ein Video zu veröffentlichen.

Immer Positiv sein. Wie damals gesagt, 2005, Silverado war eine Zockeraktie, und heute??

Wann hatt leicht das doppelte. Also nur ruhig blut.

Wie oben genannt, niedrige Kurse sind zum nachkaufen da. Lasst die anderen ihr Spiel spielen. Horten und Anteile sammeln Jungs.

Denn sollte der Kurs mal explodieren, dann macht dieser dies auf einen Schlag.
Sollten einige Investoren investieren, also paar Millionen stück auf einmal kaufen, explodiert der Kurs. Und alle die jetzt investiert haben ganz am Anfang und jetzt, haben gewonnen.

Silverado ist sicher keine short-Aktie!!!

Sollte die Geschichte mit Green-Fuel Testanlage funktionieren. Na gute Nacht, wie war dass??
Noch 5 Weietere Bundesstaaten hätten gerne eine??

Ja, dann geht es los!

Um dies herauszufinden dauert es zwar 1-2-3 Jahre. Doch der Kursgewinn von einigen Male viele 100% und was weiß der Teufel, rechtfertigen diese Wartezeit.

Nur wer glaubt gewinnt.

Wieviele glauben an Gott?? Und warum??

Hier erfahrt ihr zumindest zu lebzeiten ob sich das gelohnt hat!

<:)

mfg Scrab  

8541 Postings, 7229 Tage kleinlieschencomdirect zeigt SK 0,124$

 
  
    #5382
14.03.07 10:58
PC-Quote aber 0,118$ - was stimmt denn nu???

Heute wird sicher nochmals die 0,10$ getestet -
Einige haben ja auch schon mal abgeladen -
schöne Kaufkurse ;-)))

Gruß kl.  

857 Postings, 6668 Tage TAN101Darstellungsfehler!

 
  
    #5383
14.03.07 11:07
Die Anzeige bei comdirect ist in sich nicht stimmig.
Es wird ja der Kurs von 07:46 mit heutigem Datum angezeigt.
Bin auch bei comdirect und kenne das.
Gruß TAN  

574 Postings, 6858 Tage tornadotoniGuten Morgen...

 
  
    #5384
14.03.07 11:28
Hält die 0,08€ nicht, kommen die 0,073€!

Weiter runter darf nicht passieren! und sollte auch nicht! Wenn ja dann ist mächtig was faul und sollte gute nerven haben!  
Angehängte Grafik:
chart.png (verkleinert auf 81%) vergrößern
chart.png

8541 Postings, 7229 Tage kleinlieschennix gegen Deine Charts,

 
  
    #5385
1
14.03.07 11:32
aber die 0,10$ in USA sind wichtiger - da wird der Kurs für FF gemacht ;-)

Gruß kl.  

574 Postings, 6858 Tage tornadotoninix gegen deine 0,10$

 
  
    #5386
1
14.03.07 11:36
dann rechne mal um wie viel 0,10$ in € sind!  

11123 Postings, 7174 Tage SWayNaja, fürs erste isses mal ne Gelegenheit 10%

 
  
    #5387
2
14.03.07 11:51
unter Pari einzukaufen. Ob der Kurs dann heute nochmal fällt wird man sehen und vor allem auch ob er dann gleich um 10% fällt...  

11123 Postings, 7174 Tage SWayHier isses für all die Zweifler unter Euch...

 
  
    #5388
1
14.03.07 15:03
http://www.faulkingtruth.com/


Schaut es Euch an und versteht...



 

1254 Postings, 6946 Tage Lichtblickwas bedeutet der blaue Umsatz? o. T.

 
  
    #5389
14.03.07 15:48
bei ADVFN,
ist nicht buy und nicht sell, aber eine riesige Menge, die da stehn.
 
Angehängte Grafik:
Image-033.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
Image-033.jpg

17202 Postings, 6609 Tage MinespecNo golderado und blackfuelerado

 
  
    #5390
2
14.03.07 17:54
wieder stark gefallen heute, nichts Neues von Garry und seiner Fantasymachinerie....  

11123 Postings, 7174 Tage SWay6 Tage ohne Posting, wir sind Stolz auf Dich und

 
  
    #5391
3
14.03.07 18:20
jetzt leg Dich wieder schlafen Süsser... :-x  

851 Postings, 6593 Tage meluSehr wichtige Studie erschienen

 
  
    #5392
14.03.07 19:42
Dieser Report wurde von allen wichtigen Instanzen schon erwartet und bestätigt die Wichtigkeit der Kohle und der CO2-Abscheidung.

An interdisciplinary MIT faculty group examined the role of coal in a world where constraints on carbon dioxide emissions are adopted to mitigate global climate change. This follows "The Future of Nuclear Power" which focused on carbon dioxide emissions-free electricity generation from nuclear energy and was published in 2003. This report, the future of coal in a carbon-constrained world, evaluates the technologies and costs associated with the generation of electricity from coal along with those associated with the capture and sequestration of the carbon dioxide produced coal-based power generation. Growing electricity demand in the U.S. and in the world will require increases in all generation options (renewables, coal, and nuclear) in addition to increased efficiency and conservation in its use. Coal will continue to play a significant role in power generation and as such carbon dioxide management from it will become increasingly important. This study, addressed to government, industry and academic leaders, discusses the interrelated technical, economic, environmental and political challenges facing increased coal-based power generation while managing carbon dioxide emissions from this sector.

Generous financial support from the Alfred P. Sloan Foundation, the Pew Charitable Trusts, the Energy Foundation, the Better World Fund, the Norwegian Research Council, and the MIT Office of the Provost is gratefully acknowledged.
News Release

MIT PANEL PROVIDES POLICY BLUEPRINT FOR FUTURE OF USE OF COAL
AS POLICYMAKERS WORK TO REVERSE GLOBAL WARMING

March 14, 2007

Washington, DC – Leading academics from an interdisciplinary Massachusetts Institute of Technology (MIT) panel issued a report today that examines how the world can continue to use coal, an abundant and inexpensive fuel, in a way that mitigates, instead of worsens, the global warming crisis. The study, "The Future of Coal – Options for a Carbon Constrained World," advocates the U.S. assume global leadership on this issue through adoption of significant policy actions.

Led by co-chairs Professor John Deutch, Institute Professor, Department of Chemistry, and Ernest J. Moniz, Cecil and Ida Green Professor of Physics and Engineering Systems, the report states that carbon capture and sequestration (CCS) is the critical enabling technology to help reduce CO2 emissions significantly while also allowing coal to meet the world's pressing energy needs.

According to Dr. Deutch, "As the world's leading energy user and greenhouse gas emitter, the U.S. must take the lead in showing the world CCS can work. Demonstration of technical, economic, and institutional features of CCS at commercial scale coal combustion and conversion plants will give policymakers and the public confidence that a practical carbon mitigation control option exists, will reduce cost of CCS should carbon emission controls be adopted, and will maintain the low-cost coal option in an environmentally acceptable manner."

Dr. Moniz added, "There are many opportunities for enhancing the performance of coal plants in a carbon-constrained world – higher efficiency generation, perhaps through new materials; novel approaches to gasification, CO2 capture, and oxygen separation; and advanced system concepts, perhaps guided by a new generation of simulation tools. An aggressive R&D effort in the near term will yield significant dividends down the road, and should be undertaken immediately to help meet this urgent scientific challenge."

Key findings in this study:

   * Coal is a low-cost, per BTU, mainstay of both the developed and developing world, and its use is projected to increase. Because of coal's high carbon content, increasing use will exacerbate the problem of climate change unless coal plants are deployed with very high efficiency and large scale CCS is implemented.
   * CCS is the critical enabling technology because it allows significant reduction in CO2 emissions while allowing coal to meet future energy needs.
   * A significant charge on carbon emissions is needed in the relatively near term to increase the economic attractiveness of new technologies that avoid carbon emissions and specifically to lead to large-scale CCS in the coming decades. We need large-scale demonstration projects of the technical, economic and environmental performance of an integrated CCS system. We should proceed with carbon sequestration projects as soon as possible. Several integrated large-scale demonstrations with appropriate measurement, monitoring and verification are needed in the United States over the next decade with government support. This is important for establishing public confidence for the very large-scale sequestration program anticipated in the future. The regulatory regime for large-scale commercial sequestration should be developed with a greater sense of urgency, with the Executive Office of the President leading an interagency process.
   * The U.S. government should provide assistance only to coal projects with CO2 capture in order to demonstrate technical, economic and environmental performance.
   * Today, IGCC appears to be the economic choice for new coal plants with CCS. However, this could change with further RD&D, so it is not appropriate to pick a single technology winner at this time, especially in light of the variability in coal type, access to sequestration sites, and other factors. The government should provide assistance to several "first of a kind" coal utilization demonstration plants, but only with carbon capture.
   * Congress should remove any expectation that construction of new coal plants without CO2 capture will be "grandfathered" and granted emission allowances in the event of future regulation. This is a perverse incentive to build coal plants without CO2 capture today.
   * Emissions will be stabilized only through global adherence to CO2 emission constraints. China and India are unlikely to adopt carbon constraints unless the U.S. does so and leads the way in the development of CCS technology.
   * Key changes must be made to the current Department of Energy RD&D program to successfully promote CCS technologies. The program must provide for demonstration of CCS at scale; a wider range of technologies should be explored; and modeling and simulation of the comparative performance of integrated technology systems should be greatly enhanced.

The report is available online at http://web.mit.edu/coal/.

About The MIT study: A group of MIT faculty has undertaken a series of interdisciplinary studies about how the U.S. and the world would meet future energy demand without increasing emissions of greenhouse gases. The first study, "The Future of Nuclear Power," appeared in 2003.

Generous financial support from the Alfred P. Sloan Foundation, the Pew Charitable Trusts, the Energy Foundation, the Better World Fund, Norwegian Research Council, and the MIT Office of the Provost is gratefully acknowledged. Shell provided additional support for part of MIT's studies in China.

CONTACT: Deb Colbert (TSD)
301-565-5329
Study Group Participants

PROFESSOR STEPHEN ANSOLABEHERE
Department of Political Science, MIT

PROFESSOR JANOS BEER
Department of Chemical Engineering, MIT

PROFESSOR JOHN DEUTCH – CO-CHAIR
Institute Professor
Department of Chemistry, MIT

DR. A. DENNY ELLERMAN
Alfred P. Sloan School of Management, MIT

DR. S. JULIO FRIEDMANN
Visiting Scientist, Laboratory for Energy and the Environment, MIT
Carbon Management Program
Energy & Environment Directorate
Lawrence Livermore National Laboratory

HOWARD HERZOG
Laboratory for Energy and the Environment, MIT

PROFESSOR HENRY D. JACOBY
Alfred P. Sloan School of Management, MIT

PROFESSOR PAUL L. JOSKOW
Elizabeth and James Killian Professor of Economics and Management
Department of Economics and Alfred P. Sloan School of Management, MIT
Director, Center for Energy and Environmental Policy Research

PROFESSOR GREGORY MCRAE
Department of Chemical Engineering, MIT

PROFESSOR RICHARD LESTER
Director, Industrial Performance Center
Department of Nuclear Engineering, MIT

PROFESSOR ERNEST J. MONIZ – CO-CHAIR
Cecil and Ida Green Professor of Physics and Engineering Systems
Department of Physics, MIT
Director, Laboratory for Energy and the Environment

PROFESSOR EDWARD STEINFELD
Department of Political Science, MIT

DR. JAMES KATZER
Executive Director

The study benefited from the participation of a number of graduate student research assistants as listed in the report.

http://web.mit.edu/coal/
www.finanznachrichten.de/nachrichten-2007-03/artikel-7903535.asp
 

851 Postings, 6593 Tage meluDas wichtigste : "first of a kind"

 
  
    #5393
14.03.07 20:07
* The U.S. government should provide assistance only to coal projects with CO2 capture in order to demonstrate technical, economic and environmental performance.
  * Today, IGCC appears to be the economic choice for new coal plants with CCS. However, this could change with further RD&D, so it is not appropriate to pick a single technology winner at this time, especially in light of the variability in coal type, access to sequestration sites, and other factors. The government should provide assistance to several "first of a kind" coal utilization demonstration plants, but only with carbon capture.
  * Congress should remove any expectation that construction of new coal plants without CO2 capture will be "grandfathered" and granted emission allowances in the event of future regulation. This is a perverse incentive to build coal plants without CO2 capture today.
  * Emissions will be stabilized only through global adherence to CO2 emission constraints. China and India are unlikely to adopt carbon constraints unless the U.S. does so and leads the way in the development of CCS technology.

Noch einmal :
The government should provide assistance to several "first of a kind" coal utilization demonstration plants, but only with carbon capture.

Nicht schlecht , was

Hab auch noch andere Sachlagen entdeckt,werde sie auch bald ins Forum einstellen.

tschüss  

574 Postings, 6858 Tage tornadotoniHält die Braune??? o. T.

 
  
    #5394
14.03.07 20:17
 
Angehängte Grafik:
chart.png (verkleinert auf 81%) vergrößern
chart.png

574 Postings, 6858 Tage tornadotoniWir nähern uns dem wendepunkt... o. T.

 
  
    #5395
1
14.03.07 20:19
 
Angehängte Grafik:
chart.png (verkleinert auf 81%) vergrößern
chart.png

851 Postings, 6593 Tage meluTT

 
  
    #5396
1
14.03.07 20:39
Die Studie der Universität wird die Wende bringen , glaube mir.
TXU zum Beispiel hat nur auf diese Studie gewartet um die  über 6 neu zu erbauenden Kohlekraftwerke auch genehmigt zu bekommen.Die Pläne dazu waren schon sehr weit fortgeschritten als das Verbot der neuen Eigentümer bekannt wurde. Diese wollen den Umweltorganisationen damit entgegenkommen.(Txu soll noch mitte dieses jahres übernommen werden.Nun sind aber Details aufgetreten die die Übernahme verhindern könnten.Dies könnte bis zur Zerschlagung des grössten Stromlieferanten, TXU ,von Texas führen.)
Was ich sagen will: Die oberste Bürgermeisterin von Dallas Texas , eine Gegnerin der zu erbauenden neuen Kohlekraftwerke,genau diese Person hat den von mir schon einmal erwähnten Satz ausgesprochen :

when these next guys step up by themselves with one plant, all this information is marshaled and ready to use

Das hat mich dazu angeregt darüber zu recherchieren.Wenn also schon eine Kritikerin in einem so hohen Amt und auch noch in dieser Vereinigung die Leitende ist (leader of a coalition of municipal officials that has spent $600,000 fighting the TXU plants ) eine solche Bemerkung aüssert dann ist das schon mehr als positif.


www.nytimes.com/2007/02/26/business/...artner=rssuserland&emc=rss

www.iht.com/articles/2007/02/26/business/web-0226coal.php?page=2

www.co2-handel.de/article187_3464.html

www.tractebelusa.com/utilities/documents/Red%20Hills.pdf



schöne Grüsse
 

1254 Postings, 6946 Tage Lichtblick@ minespec, 5390

 
  
    #5397
15.03.07 01:36
http://www.ariva.de/board/221796/...c_zurueck?pnr=3096047#jump3096047
hattest du nicht am 15.2.07 hingewiesen in Rentech zu gehen, anstatt in Silverado.
dann schau dir mal das an, Rentech seit dem ein minus: von 3,62 $ auf 2$ gefallen(45% - 13.3.07)
Silverado plus von 0,10 auf 0,113 $ (13% gestiegen).

Aber jeder bekommt eine 2.Chance und du könntest zu deinem damaligen Verkaufskurs von ca.0,08E heute wieder einsteigen.
 

1254 Postings, 6946 Tage Lichtblicknational CTL coalition and the U.S. Defense Depart

 
  
    #5398
15.03.07 03:24

851 Postings, 6593 Tage meluZusammengefasst

 
  
    #5399
2
15.03.07 09:05
Habe mir mal Gedanken gemacht.

Die Kohlevergasungstechnik  ist der Schlüssel zur Beseitigung der Ölabhängigkeit Amerikas sowie China , Indien sowie vielen anderen Länder der Welt. Mit ihr kann man saubere und effiziente Kraftstoffe für Kraftwerke, Industrie Verkehr und Militär sowie anfallende herausgefilterte Zusatzprodukte herstellen .

Die meisten dieser Länder sind auf die Kohle als Energieliferant angewiesen und besitzen eine Menge davon .Von diesen Kohlereserven besteht die Hälfte aus minderwertiger Kohle.

Hier kann in Zukunft die effektive und saubere Technik Silverados eingesetzt werden. Diverse Vorzüge bezüglich der  Klimaabsicherung ,Sauberkeit , Sicherheit , Lagerung , Umweltschädlichkeit, Brennbarkeit und vor allem dem Herstellungspreis sind bekannt.

Diese Technik wird also von allen Benutzen mit Vergasungsanlagen benötigt um niederwertige Kohle verarbeiten zu können d.h. alle Unternehmen mit Vergasungstechniken zb. kohleabhängigen Kraftwerke,in  der ganzen Welt würden zum Klienten Silverados werden  und es bestünde gar keine Konkurrenz.

Geht man etwas weiter und man stellt sich vor,Silverado würde die Technik nur zusammen mit kompletten Vergasungsanlagen zur Verfügung stellen oder nur mit gesamten Kraftwerksanlagen, dann würde der Gewinn verhundertfacht. Welche Optionen schlussendlich gewählt werden ist meiner Meinung nach schon längst geplant.

Wird in den nächsten Jahren mithilfe der Testanlage wie angekündigt auch noch gezeigt dass diese Technikh auf alle anderen Kohlearten anwendbar ist ,  wird  eine Monopolstellung in der Welt vorstellbar .Das Potential des Wachstums würde gigantiche Ausmasse annehmen.

Silverado hat eine sehr gute Vorarbeit geleistet und ist nun im Begriff ihre Pläne in die Realität umzusetzten.

mfg
 

17202 Postings, 6609 Tage MinespecLichtblick: silverado

 
  
    #5400
15.03.07 09:19
ist eine Tradingposition, ich würde erst wieder bei weit unter 0,05 einsteigen, ich sehe in dem Marktumfeld erst mal keine neuen Käufer. Ich bin auch bei rentec nicht eingestiegen sondern halte 90 % cash. Traumhafte Kaufgelegenheiten kommen noch...überall auch in Standardwerten..und Alternativenergieaktien ( zum teil wird wohl auch Silverado mit nach Oben gerissen werden, weil alles wie wild gekauft wird was nach Alternativenergie riecht.. )Alternativenergie wird der 2. Neue Markt werden... aber erst in ca. 2- 3 Monaten wenn der Irankrieg vorbei sein wird.

Auch sämtlich Gold/Silberwerte werden fallen und erst später wieder steigen.

Kaufen würde ich wenn Sie zurückkommen und sie kommen bald zurück  Worldwater, Evergreen Solar, Xsunx, Ballard Power, Fuelcells Energy und Hydrogenics.

Servus (nur meine Meinung )

minespec  

Seite: < 1 | ... | 214 | 215 |
| 217 | 218 | ... 385  >  
   Antwort einfügen - nach oben