Wirecard AG: Mobile Payment und Risikomanagement
Seite 215 von 425 Neuester Beitrag: 25.07.20 00:09 | ||||
Eröffnet am: | 03.03.16 14:31 | von: Fred vom Ju. | Anzahl Beiträge: | 11.616 |
Neuester Beitrag: | 25.07.20 00:09 | von: Fred vom Ju. | Leser gesamt: | 2.853.869 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 821 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 213 | 214 | | 216 | 217 | ... 425 > |
Kursrückgänge sind mit höherem Volumen begleitet als kurze Erholungen.
Die Tendenz ist auf die nächsten Monate abwärts gerichtet.
Die Kurse laufen Richtung 100.
Das sind derzeit keine Kurse zum kaufen. Weiter wird in Stärke verkauft.
Es bestehen viele Unsicherheiten am Markt.
DAX bei 10.000 könnte schnell kommen.
Wirecard dürfte dann Richtung 100 gehen.
Niemand, aber wirklich auch niemand, kann solide voraussagen, wie sich die Konkurrenz entwickelt, und wie die massiv in diesen Bereich strömende Gelder, um Konkurrenten zu etablieren, sich auswirken werden. Unüberwindliche Barrieren für Markteintritte sehe ich nicht und auch die vertikale Erweiterung bei ganz großen Spielern hängt m.E. in der Luft, wenn ein Bereich hohe Profite erwirtschaftet.
" This has led to banks like BoA, Wells Fargo and Citi hedging their bets, by investing in startups who will be great acquisition candidates in the future, Square, Bill.com and Transactis, while at the same time working with companies like Dimebox to provide competing services."
Gehst du davon aus, dass das Zahlenwerk, das uns Wirecard regelmäßig präsentiert, den wirtschaftlichen Realitäten entspricht?
Was man sagen kann ist, dass da viel Geld für Investitionen in diesen Bereich fließt.
Den Artikel in der Wirtschaftswoche zur "Vergangenheit des neuen Börsenstars Wirecard" kennst du?
"Eine Umfrage der WirtschaftsWoche unter den 100 größten deutschen Onlinehändlern kommt zu einem ähnlichen Ergebnis. Von 51 teilnehmenden Unternehmen, erklärten lediglich vier, dass sie ihre Zahlungen über Wirecard abwickeln. Das Unternehmen wollte hierzu keine Erläuterung geben.
Die von Wirecard veröffentlichten Zahlen sind beeindruckender: ...."
Anders gesagt: Die vcon Wirecard präsentierten Zahlen haben keine wirklich nachvollziehbare Grundlage im realen Geschäft.
Das ist genau das, was der Artikel in der Wirtschaftswoche mit den Zahlen von Wirecard zu tun hat. Noch Fragen?
Wirecard hat bereits heute geniale Zahlen, und das obwohl nur so wenige der 100 größten Unternehmen mit WDI kooperieren. Bedeutet: Wachstumspotential gigantisch.
Aber man kann es natürlich immer genau sorum deuten, wie man gerade möchte.
p.s.: Die Kooperationsmeldungen werden jedes mal per adhoc veröffentlicht.
ich gehe davon aus, dass diese jedes mal korrekt sind, da diese auch von den mit WDI kooperierenden Unternehmen gesigned werden. Aber nichts für Ungut.
wirecard koennte zum wertvollsten deutschen unternehmen aufsteigen, imho