Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
@all - schlaft gut ...bis bald wieder
und hier noch eins meiner selbst gemalten Bilder
Die Bauernregel für den 13 September:
"Wenn der September donnern kann, so setzen die Baeume noch Blaetter an."
hmmm?
schönen Wochenstart Euch allen.
peg, nun habe ich mal in meinem Buch nachgeschaut, ob die gleiche Bauernregel drin steht.. das ist witzig, bei mir steht eine andere. Vermutlich gibt es viele...so schreibe ich die jetzt auch noch.
Tritt im September viel Donner ein, wird Februar und März sehr schneereich sein.
Und nun wünsche ich Euch einen guten Start in den Tag.
Wenn die Tage kürzer werden, können die Pflanzen nicht mehr soviel Chlorophyll produzieren und die Zahl der Pigmente, die das grün bilden, lässt nach. Dies hat zur Folge, dass die grüne Farbe der Blätter verblasst. Die Karotinoide, die nun sichtbar werden, färben die Blätter braun, gelb und rot.
Auch bildet sich im Herbst in der äußeren Schicht von manchen Blättern eine Gruppe von Pigmenten, die „Anthocyanine“ genannt werden. Diese Pigmente, die hellrot und blau sind, verbinden sich mit den anderen, um den Blättern die purpurroten und violetten Farbtöne zu geben, die wir gelegentlich sehen.
@all - Und ein paar Infos über den September
Der Tag nimmt im September um eine Stunde und 52 Minuten ab.
Sonnenaufgang am Monatsbeginn ist um 6.35 Uhr
Sonnenuntergang am Monatsbeginn ist um 20.08 Uhr
Sonnenaufgang am Monatsende um 7.21 Uhr.
Sonnenuntergang am Monatsende ist um 19.02 Uhr
Deine astronomischen Daten deuten aber eher auf das nördliche Hessen...
ja gardenia, die Feststellung habe ich auch schon gemacht. Ist halt so, damit man mehr Deutungen für das zukünftige Wetter hat und dann sagen kann, habe ich doch Recht gehabt.
übrigens: Danke!!
Kann nur mit einer kleinen "Star"parade auf Sylt dienen
André Gide
30.09.2010: Sonnenaufgang: 07:26 Sonnenuntergang: 19:11
"Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich's Wetter -
oder es bleibt, wie es ist."
(Albernmodus aus)