Ballard Power Systems lebt noch (Wieder)
Ein 12 Meter langer Bus braucht da schon ein bisschen mehr.
Aber 150 -200 kw - ich würde mal sagen, das ist schon ganz beachtlich.
Richtig gespannt bin ich auf die Parameter, der FC Velocity HD7, denn die soll ja auch in Trams eingebaut werden.
Mein Tipp ist nach wie vor 250 kw.
... werden die Amerikaner in zehn Jahren vielleicht die modernsten Autobahnen der Welt haben ein System aus Tausenden von mit Solarstrom versorgten Ladestationen, genutzt von lautlosen Elektroautos.
Quelle:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...on-elon-musk/11798852.html
Ja aber leider nur Aussichten mehr nicht .
Aber es macht mehr Spaß Deine Beiträge zu Lesen als die von k wie keine Ahnung.
Tesla ran zuziehen ist wie Birnen und Kohlrabi zu vergleichen.
Problem im ganzen BZ Sektor ist eher ...
wenn ich heute 2 jahre zurückblicke ... - dann gibt es am Batteriesektor eine wesentlich besser Entwicklung als am Brennstoffzellensektor ...
Größtes Problem der BZ ist noch immer ... - dass diese viel zu teuer produziert wird.... - und hier auch wirklich keine definitive Änderung in Sicht ist !
Hier müssten die FOrschung wesentlich schneller und intensiver arbeiten, dass hier mehr weitergeht ... sonst sehe ich mehr als dunkelschwarz für diesen Sektor ... - Bei HYGS zeichnet es sich schon ab... - die haben auch die ElektrolyseEntwicklung verschlafen ... - bzw. zu langsam vorangetrieben ...
Die ZEit tickt für diesen Sektor ....
http://www.klimaretter.info/protest/hintergrund/...die-agenda-setzenq
folgender bericht ist zwar auch bereits aus dem letzten jahr, doch viel geändert hat sich dabei noch nicht:
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/...h-und-13-grad-8612751.html
Schlussendlich erscheinen dann Hochglanz Prospekte von der absolut genialen Batterietechnologie.
Immerhin geht ja dieser Trick schon seit 20 Jahren von statten. - oder nicht ? - lass uns offen darüber diskutieren!
Die ganze Sparte was an der Ölindustrie hängt, ob chemische Industrie, Kunststoffindustrie usw.... kämpfen derzeit damit dieser Status erhalten bleibt, siehe auch mein 2. Beitrag von vorhin. Die BZ ist nicht schlecht, und hat auch zukunft ... - aber damit diese am Markt akzeptiert wird, wird meiner meinung nach viel Wasser die Donau bergab laufen ... - Jahrzehnte ?
Das billigste und einfachst Mittel diese Entwicklung zu stoppen, ist den Ölpreis zu halbieren, die SAudis und Amis können sich das leisten ... - die BZ Kleinindustrie hat einen nicht so langen atem ... - daher, denke ich eher, dass diese fällt als anderswer....
Wär ja nicht das erste mal auf dieser Welt, dass das miesere Produkt einen Wettbewertb gewinnt :-)
Meine Sicht der Dinge...
@necar: dafür hat ballard aber mehr brennstoffzellen-module als panasonic an die busindustrie verkauft und. denke ballard hat auch deshalb so wenig heizungssysteme verkauft weil sie keine bauen :-).
BLDP verkauft keine PEM für MINI BHKW
Ich frage mich nur, warum die Zusammenarbeit mit dem Hamburger Unternehmen Baxi Innotech aufgekündigt worden ist.
http://www.renewableenergyfocus.com/view/2950/...y-deal-with-ballard/
Stattdessen ist Baxi Innotech 2014 eine strategische Partnerschaft mit Toshiba eingeleitet, um 2015 auf dem deutschen Markt mit einem BZ-BHKW präsent zu sein.
http://www.renewableenergyfocus.com/view/2950/...y-deal-with-ballard/
Zur Begründung heißt es zum einen:
Bei der Überprüfung unserer Strategie zur Vermarktung von Brennstoffzellenheizgeräten stellten wir fest, dass wir einen Partner finden mussten, der unser Wissen und unsere Führungsrolle beim Vertrieb von KWK-Systemen in Europa ergänzen würde.
Dieses Engagement hat BLDP offensichtlich nicht aktiv betrieben.
Zum anderen heißt es:
Wir hätten das mit diesem Gerät hingekriegt, (Anm: BZ von BLDP) aber wir hätten mehr Zeit gebraucht. Gleichzeitig bekräftigte sie, dass das Unternehmen nach wie vor an die Niedertemperatur-PEM glaubt, dass aber seit einiger Zeit der Preisdruck steigt. Dazu erklärte sie: Das können wir mit den jetzigen Zulieferern nicht mehr leisten. Eine Umorientierung ist daher unausweichlich gewesen, da der Mutterkonzern keine weiteren Investitionen mehr tätigen wollte.
Ballard Power hat sich also einfach nicht engagiert in diesem Marktsegment und war zudem mit seinen Brennstoffzellen auch zu teuer. Das war`s. Leider.
http://www.hzwei.info/blog/2014/08/13/...tech-kooperiert-mit-toshiba/
Daraus auch die angegebenen Zitate.
hm, der preis wurde auch als argument genannt. klar wird es hier auch zu nem preiskampf, ähnlich wie bei den solarzellen, kommen. finde dies erst mal positiv, denn nur so wird es ein massenmarkt werden. jetzt wäre halt interessant mal mitzubekommen, wie die preisunterschiede der verschiedenen anbieter bei ungefähr vergleichbaren systemen liegen. kann mir schon vorstellen, dass ballard bisher immer kräftig zugelangt hat.
http://www.focusgraphite.com/
Das ist meine persönliche Meinung, möchte nicht pushen.