Albireo neuer big player im Pharma-Milliardenmarkt
Grund war, als das 8 K Dokument veröffentlicht wurde, habe ich mir mal die Regionen angeschaut, in welchen KH die Studien durchgeführt werden. Da ist mir ganz anders geworden. Mir war das vorher gar nicht so bewusst, muss ich ehrlich gestehen.
Eines davon ist die Klinik Azienda Ospedaliera Papa Giovanni XXIII in Bergamo, Italy. Also der Hochburg des Ausbruches in Europa! Oder die beiden Häuser in New York Icahn School of Medicine at Mount Sinai New York, New York, United States, 10029 Columbia University Medical Center - Presbyterian Hospital Building New York. Es folgen weltweit noch 39 Häuser.
Albireo Pharma Inc. hat es also selbst nicht in der Hand oder unter Kontrolle, ob in einem dieser Häuser der Corona Virus eingeschleppt wird und Personal/ Studienteilnehmer dadurch angesteckt werden und vielleicht sogar zu Schaden kommen. Natürlich werden überall sämtliche hygienischen Standarts eingehalten. Doch trotzdem kann es passieren, dass eben besagter Virus eingeschleppt werden kann.
Da ich mich nicht auskenne, was in so einem Horrorszenario passiert, also ob man dann in der Studie zwischen den Umständen unterscheidet, diese weiterlaufen lässt, oder abbricht, war mir das Risiko einfach zu groß. Vielleicht kennt sich ja hier jemand aus und kann seine Erfahrungen teilen.
Ich bin erstmal an der Seitenlinie in Wartestellung.
Quelle der Häuser: https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03566238?term=albireo…
Gleichzeitig wird aber auch darauf hingewiesen - und das beruhigt mich zumindest etwas - dass bereits mehr 2/3 der Teilnehmer die Studie abgeschlossen haben. Nach meinem Verständnis gibt es also aktuell <20 Patienten (Long Term Studie nicht berücksichtigt), bei welchen möglicherweise einige auf deine genannten Krankenhäuser fallen könnten.
Dadurch dass die Studie an verschiedenen Orten statt findet ist auch sichergestellt, dass nicht die gesamte Probe am Stück kaputt geht.
Wenn es die Testgruppenteilnehmererwsicht, ist das für die Studie wenn man will sogar von Vorteil. Wobei Albireo nicht so unseriös spielt.
Also darum mache ich mir wirklich keine Sorgen. Habe ja kurz vor dem Abschluß der Aufnahme schon gesagt, wenn sich niemand mehr findet, macht man die Studie halt mit 58 anstatt 60 Probanden. Ändert gar nichts.
Hat ja meist auch Auswirkungen auf sämtliches Werte.
Das Medikament ist in der III Phase und soll wahrscheinlich zugelassen werden. Obwohl schwer Nebenwirkungen vorhanden sind und es sich sogar 19 Todesfälle ereigneten.
Dagegen ist Elobixibat harmlos. Jetzt habe ich sogar einen größeren Zuversicht für Elobixibat.
" Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählte Juckreiz: Er trat bei 51 Prozent der Patienten mit 25 mg, bei 28 Prozent mit 10 mg und 19 Prozent mit Placebo auf. Obeticholsäure wurde in der Studie jedoch auch kritisch betrachtet: Denn unter der Therapie mit der Substanz wegen primärer biliärer Cholangitis hatten sich 19 Todesfälle ereignet. Jedoch sei dies vermutlich auf eine ungeeignete Dosierung zurückzuführen, erklärten die Autoren."
Ich freue mich sehr auf die Ergebnisse von Phase Ii bei Elo.
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/...ttleber-mit-komplikationen/
All das hat für ALBO aber zunächst wenig Relevanz. ALBO´s Fokus liegt zunächst auf PFIC und andere rare deseases. NASH ist ein riesiger Markt. Wenn sich hier ALBO in Zukunft ein kleines Stück vom großen Kuchen ergattern kann, wäre das ein Wahnsinns Erfolg, den ich aber nicht einpreisen möchten. ich traue ALBO nicht zu, ein großer NASH Player zu werden. Muss auch nicht sein. Ist auch nicht deren Ziel. Jedenfalls verfolgt ALBO einen gänzlich anderen Ansatz in dieser sehr komplexen Indikation, was interessant ist.
Sowas sind ja so ie Themen, die der normale Aktionär nicht im Kopf hat, für den Vorstand aber ganz schnell kriegsentscheidend sein können.
Mir wäre es andererseits lieb, wenn man die globale Zulassung als Verstopfungsmittel durch hätte, da sind ja schon noch ein paar Mark Lizenzgebühren drin. Mit dem Geld würde Albo sicherlich etwas einfallen. Forschung verbreitern, oder einfach Aktien zurückkaufen (dürfen die das zur Zeit?) oder eine erste Divi springen lassen.
Wäre alles nicht verkehrt.
Gruß und schöne Ostern
Der
Advamillionär
Ich hoffe das passiert erst, nachdem die Studien abgeschlossen sind, ein Übernahmeangebot gekommen ist und ich das Geld dann in Edelmetalle investieren kann. Okay, weit hergeholt ..
Nach der letzten Misere habe ich auch umgedacht und bin vom Long Investor zum Trader geworden und konnte bisherige hohen Verluste der letzten Wochen einigermaßen wieder ausgleichen.
Aber Edelmetalle kannste las kleiner Mann auch vergessen. Bei einer Währungsreform braucht Vadder Staat wieder einen festen Gegenwert für seine Papierchen bzw. Bytes. Den holt er sich durch das gute alte "Goldbesitzverbot". Nicht umsonst wurde die Menge Gold, die man anonym kaufen kann gerade von 10k auf 2k herabgesetzt. Sowas passiert nicht aus Spaß.
https://www.nasdaq.com/articles/...first-nash-drug-in-2020-2020-04-09
Die NASH-Behandlung von Intercept Pharmaceuticals Inc. (ICPT) mit Obeticholsäure soll voraussichtlich am 9. Juni 2020 von einem FDA-Gremium überprüft werden. Eine endgültige Entscheidung wird am 26. Juni 2020 erwartet. Wenn alles wie geplant verläuft, könnte Obeticholsäure die erste von der FDA zugelassene sein Produkt für NASH.
Auch Albireo Pharma wird in diesem Artikel mit Elobixibat genannt.