Nordex Akte X
http://www.shanghai-electric.com/en/business/...er/Pages/default.aspx
Nämlich bei 4696,8 = 4700 DAX-Punkten
Fällt der Dax unter 5150, wird das nächste Verkaufssignal aktiviert. Als nächstes großes Ziel sehen wir den Bereich um die 4500-Marke. Hier besteht dann die Hoffnung auf ein vorläufiges Ende des Ausverkaufs. Eine starke Gegenreaktion für mehrere Wochen bzw. Monate wäre dann möglich.
Kann die 4500-Marke keine Stabilisierung einleiten, wäre ein Fall auf 4000 und 3600 unvermeidbar.
..."
Quelle:
http://www.stock-world.de/analysen/..._zur_Unterseite_gefaehrdet.html
Auch die Tierwelt könnte mit einem Windpark leben
Von Stephan Mohne
11.09.2011, 17:15
Roetgen/Aachen. Auch die Tierwelt könnte mit einem neuen Windpark im Münsterwald leben. Zumindest gibt es keine Gründe aus dem Bereich der Fauna, die ein Verbot der zehn geplanten und 185 Meter hohen Anlagen nach sich ziehen würden.
§
Nicht einmal eine Ausnahmegenehmigung wegen einer der dort lebenden Tierarten muss beantragt werden. So lassen sich die 68 Seiten zusammenfassen, die eine weitere Expertise umfasst, die den Titel «Gutachten bezüglich Artenschutz für den geplanten Windpark Aachener Münsterwald» trägt. Erstellt worden ist sie im Auftrag der Stadt von «pro terra Büro für Vegetationskunde, Tier- und Landschaftsökologie» aus Aachen. Damit liegt nach jenem zum Landschaftsbild (wir berichteten) bereits das zweite Gutachten vor, das aus der jeweiligen Sicht keine Bedenken gegen den Windpark erhebt.
Rund ein Jahr lang haben die Experten untersucht, welche Tierarten im Münsterwald vorkommen. Im Gutachten geht es in ausführlichen Kapiteln insbesondere um die streng geschützten Fledermäuse sowie Vögel. In Sachen Fledermäuse wurden dabei sieben Arten gefunden. Vor allem die Zwergfledermaus wurde regelmäßig geortet. Unter dem Strich kommen die Gutachter dennoch zu dem Fazit: «Insgesamt weist das Untersuchungsgebiet nur eine mittelmäßige Nutzung durch Fledermäuse auf.» Die «Dichte» der typischen Waldfledermausarten sei relativ gering.
Ein halbes Jahr nach dem Super-GAU von Fukushima ist es still geworden um die Lage im Katastrophengebiet. Dabei sind im havarierten AKW im Nordosten Japans viele Probleme noch immer ungelöst. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es erneut zu einer Kernschmelze kommt.
http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima546.html
Turbines range
N100/2500 (2500 kW, 100 m diameter) (available)
N117/2400 (2400 kW, 117 m diameter) (available)
N150/6000 (6000 kW, 150 m diameter) (available)
N27/150 (150 kW, 27 m diameter) (no more available)
N27/225 (225 kW, 27 m diameter) (no more available)
N27/250 (250 kW, 27 m diameter) (no more available)
N29/250 (250 kW, 29 m diameter) (no more available)
N43/600 (600 kW, 43 m diameter) (no more available)
N50/800 (800 kW, 50 m diameter) (no more available)
N52/800 (800 kW, 52 m diameter) (no more available)
N54/1000 (1000 kW, 54 m diameter) (no more available)
N56/1300 (1300 kW, 56 m diameter) (no more available)
N60/1300 (1300 kW, 60 m diameter) (no more available)
N62/1300 (1300 kW, 62 m diameter) (no more available)
N75/17 (75 kW, 17 m diameter) (no more available)
N80/2400 (2400 kW, 80 m diameter) (available)
N80/2500 (2500 kW, 80 m diameter) (available)
N90/2300 (2300 kW, 90 m diameter) (no more available)
N90/2500 (2500 kW, 90 m diameter) (available)
N90/2500 Offshore (2500 kW, 90 m diameter) (available)
S43 (600 kW, 43 m diameter) (no more available)
S62 (1300 kW, 62 m diameter) (no more available)
S70 (1500 kW, 70 m diameter) (no more available)
S77 (1500 kW, 77 m diameter) (available)
S82 (1500 kW, 82 m diameter) (available)
Die wichtigsten Zahlen im Überblick
Deutsche Windindustrie 2010:
- Umsatz der Windkraftanlagenhersteller in Deutschland: 4,97 Mrd. Euro (2009: 5,25 Mrd. Euro)
- Investitionen in Windenergieanlagen in Deutschland: 1,76 Mrd. Euro (2009: 2,17 Mrd. Euro)
- Exportquote der deutschen Windenergieanlagenhersteller: 66 Prozent (2009: 70 Prozent)
- Direkte und indirekte Windbranchen-Arbeitsplätze in Deutschland: 96.100 (2009: 100.000)
Inlandsmarkt 1. Halbjahr 2011:
- Neue Windenergie-Kapazitäten in Deutschland insgesamt: 793,06 MW
- Davon neue Offshore-Kapazitäten: 25 MW (damit am 30.06.2011 insgesamt 210,3 MW)
- Repowering: 42 MW (abgebaut: 21,3 MW)
- Gesamte Windenergie-Kapazität in Deutschland per 30.06.2011: knapp 27.981 MW
Top-5-Bundesländer in Bezug auf installierte Gesamtleistung am 30.06.2011 (in MW / gemäß DEWI):
Niedersachsen 6797,19
Brandenburg 4459,48
Sachsen-Anhalt 3578,26
Schleswig-Holstein 3146,57
Nordrhein-Westfalen 2995,06
Top-5-Bundesländer in Bezug auf installierte Leistung vom 01.01. – 30.06.2011 (in MW):
Niedersachsen 149,95
Schleswig-Holstein 143,64
Rheinland-Pfalz 83,10
Sachsen-Anhalt 69,10
Nordrhein-Westfalen 67,45
Detailliertere Informationen mit vielen Zahlen, Tabellen und Grafiken finden sich im DEWI-Papier „Status der Windenergienutzung in Deutschland“ und in der gemeinsam vom BWE und VDMA herausgegebenen Aufstellung „Windindustrie in Deutschland – Inlandsmarkt und Exportgeschäft“.
(Andreas Haude)
ist im oberen bereich der letzten jahre ! wann war der gau in japan? wie alt ist die energie wende ?
Hab versucht den Link reinzustellen hat aber nicht funktioniert!
Detailliertere Informationen mit vielen Zahlen, Tabellen und Grafiken finden sich im DEWI-Papier „Status der Windenergienutzung in Deutschland“ und in der gemeinsam vom BWE und VDMA herausgegebenen Aufstellung „Windindustrie in Deutschland – Inlandsmarkt und Exportgeschäft“.
Schaut euch mal die Hansen Transmission Übernahme durch ZF genauer an!
Im März kam ein neuer CEO und im Juli ein neuer CFO bei Hansen,Ende Juli kam dann die Übernahmen mit 96%igem Kursaufschlag.
Der Übernahmepreis lag bei 448 Pfund oder 504,8 Mio Euro! Nur zum Vergleich, Nordex ist gerade mal 300 Mio an der Börse wert!
Die Zahlen von Nordex sind ja allen bekannt, hier mal von der 500 Mio Euro wertvollen Hansen:
http://ir.hansentransmissions.com/Website/pixportal.nsf/pGen00/CORL-8HDAV8/$FILE/0.%20Hansen%20Annual%20Report%20FY%202011.pdf
Seite 6/132 oder ab Seite 80/132
Umsatz ist gesunken von 449 Mio Euro auf 379 Mio Euro!
Der Verlust ist gestiegen von 9 auf 16 Mio Euro!
Vergleicht auch mal die Bilanz, mit Bilanzsumme, Aktiva,Passiva etc mit Nordex!
naja was soll ich groß erzählen, schaut euch die daten an, vergleicht mit den Daten von Nordex und überlegt warum Hansen Transmission 504,8 Mio wert sein soll und Nordex nur 300 Mio!
Ich glaub wir haben hier einen guten Vergleichswert und ZF hätte nicht das Geld bezahlt wenn sie sich für die nächsten Jahre keine hohen Zuwachsraten im Windsektor ausgerechnet hätten.
http://www.dewi.de/dewi/fileadmin/pdf/...-deutschland-langfassung.pdf
Grünstrom für Unternehmen boomt
12.09.2011
Immer mehr Unternehmen legen Wert auf Ökostrom. Ein umweltbewusster Stromverbrauch ist auch ein Aktivposten für ein attraktives Geschäftsmodell.
Damit kann man inzwischen werben. Kongresshallen-Betreiber zum Beispiel betonen, dass sie keine Lehrer- oder Ärzte-Kongresse mehr bekommen, wenn sie keinen ökologischen Umgang mit Strom und keinen sparsamen mit Wasser vorweisen können.
Handelsketten wie Tengelmann, REWE oder ALDI oder auch die Bochumer Opelwerke werben damit, dass sie Ökostrom beziehen.
Am 1. Januar 2011 startete die neue Handelsplattform Green Energy Desk des Stadtwerke-Dienstleisters Kom-Solution. Bis heute sind bei ihm bereits über 500.000 Megawatt Grünstrom gebucht worden – zehnmal mehr al ursprünglich prognostiziert.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz aus dem Jahr 2000 hatte die Absicht, grünen Strom durch Massenproduktion der Technik rasch in die Marktwirtschaft zu führen. Dies ist bei Windstrom und Biogas und Wasserkraft schon weitgehend gelungen und wird beim Solarstrom in ein oder zwei Jahren möglich sein. Solarstrom kostete je Kilowattstunde vor zehn Jahren noch knapp 60 Cent – heute noch 25 Cent. Also nicht viel mehr als der Strom aus der Steckdose.
Nach Angaben der Green Energy Desk wird in der zweiten Jahreshälfte 2011 etwa 540.000 Megawattstunden Grünstrom beschafft und verkauft – direkt vom Erzeuger für die Unternehmen. Wer auf Einspeise-Vergütung verzichtet, kann seinen Ökostrom direkt an die Firmen verkaufen. Und dieses Geschäft wächst. Die wichtigste Grünstrom-Quelle ist die Windkraft.
Der größte Teil des Grünstroms wird in Deutschland über die Stadtwerke Duisburg, Lübeck, Rosenheim und Ludwigshafen verkauft.
Und was alles bei der Aktie schon "gedreht" wurde, glaube ich da nicht dran.
Vielleicht!, aber das fast 100% Aufschlag kommt?
Bei Suzanne Klatten? NIE!
Und sie wird wohl verhindern das jemand anderen den Puff käuft, denn wenn es etwas zu holen gibt..
Wie reicher desto gieriger!!
m.M nach verlierst du deine Glaubwürdigkeit (und davon eine menge)
Tip: Lass es doch einfach,oder gib eben nochmal richtig nach.....
Die Übernahmegerüchte wurden eher von diversen Analysten über die letzten 3 Jahre gestreut, von Übernahme durch Siemens zu Kursen von 15 Euro bis etlcihen anderen Übernahmeinteressenten.
PS: Ist das eigentlich eine typische Bashermasche dass man so komische Avatare benutzt? Das soll wohl ein negativen Touch geben. Du bist doch auch einer der Chefbasher bei der Commerzbank, wenn ich deine Beiträge richtig verfolge!
Bitte spam aber dieses Forum nicht mit so einem Unsinn zu! Wir sind froh dass man hier einigermaßen Fakten austauschen kann, was ja in anderen Threads nicht möglich ist.
a) du solltest mal vielleicht die letzten 100 Beiträge von Semper lesen,ist ja fast schon
unheimlich ,welche Verschwörungstheorien und zusammenhänge er da verbindet. :)
Und das alles umsonst,den der Kurs wird mit oder ohne seine Beiträge hoch oder runter gehen.Aktuellem Fall eben runter.......
b)bin kein basher,aber meistens sind die Pusher schlimmer als die Basher,den soweit der Kurs absackt verkriechen auch sie sich in ihre Löchern.Bei 1-2cent hoch ,fangen sie schon an mit Übernahmegerüchten oder Raketenartigen Explosionen.
c)stell doch bitte mal 1 wirklich nur 1 Beitrag von mir,wo und wann ich bei der Coba gebasht haben soll........
d) ja der Avatar ist nur für dich
und grüß mir nebenbei den Semper
Feuer frei
Ich glaub nicht dass irgendein Nordexaktionär auf so einen Schwachsinn reinfällt.
Nach gestern wird es erst mal weiter runter gehen.
Gegen Mittag kommt die Bremse und vielleicht am Schluss wieder beim Ausgangspunkt.
Wenns so läuft heute, bin ich zufrieden..