Nordex Akte X


Seite 209 von 1792
Neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
Eröffnet am:12.06.11 12:34von: DrufdaAnzahl Beiträge:45.784
Neuester Beitrag:01.12.21 13:54von: LionellLeser gesamt:4.001.293
Forum:Börse Leser heute:2.442
Bewertet mit:
280


 
Seite: < 1 | ... | 207 | 208 |
| 210 | 211 | ... 1792  >  

1371 Postings, 4981 Tage ParkwächterMoin Semper

 
  
    #5201
4
10.09.11 08:22

....sehr interessanter Bericht.

Was die 400 Mio betrifft, das sind die Kosten, die für den Auftraggeber entstehen, dass bedeutet aber nicht gleich, dass Nordex die gesamte Summe erhält. Es müssen ja z.B. auch Grundstücke erworben werden und die haben ja nicht Nordex gehört.

Um welches Projekt es sich da handelt weiß ich aber auch nicht. In dem Bericht vom 11.05.2011 kann man folgendes lesen.

"Im Herbst 2010 errichtete Nordex in dem „Blaiken“-Vorläuferprojekt „Jokkmokksliden“ die ersten N100/2500-Turbinen mit Anti-Icing. Mit drei Prototypen und einer Referenzmaschine testete und optimierte der Windenergieanlagenhersteller das System. „Die Kosten-Nutzen-Bilanz des Anti-Icings hat uns überzeugt, sodass wir alle Anlagen mit dem innovativen System ausstatten lassen“, sagt Risto Andsten, Geschäftsführer der Sparte „Erneuerbare Energien“ bei Fortum"

 

„Das neue Anti-Icing-System ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von  mehreren Bereichen in unserem Unternehmen. Wir freuen uns, dass das System nun in einem der größten Projekte in Europa in Betrieb genommen wird. Damit bieten wir allen Kunden, die Projekte an Standorten mit Eis und Frost planen, eine attraktive Option“, so Lars Bondo Krogsgaard, Vertriebschef der Nordex SE ."

http://www.nordex-online.com/...news[backPid]=61&cHash=e1b4ee3b91

 

9052 Postings, 5042 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #5202
3
10.09.11 08:43
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...epreist-17109599.htm

10.09.2011 08:00 Uhr


Nordex: Das Schlimmste ist eingepreist
Werner Sperber
Die Aktien von Nordex sind derzeit wenig begehrt, obwohl Windkraft benötigt wird, um aus der Atomkraft auszusteigen. Zudem spricht das Engagement von Großaktionärin Susanne Klatten für das Unternehmen. Analysten sehen das derzeit allerdings etwas anders.

Susanne Klatten beziehungsweise ihre Anlagefirma Skion/Momentum Capital hat rund 765.000 Aktien von Nordex beziehungsweise 1,04 Prozent des Kapitals gekauft. Damit erhöhte die Großaktionärin ihren Anteil an der Windkraft-Firma mit Vorstands-Sitz in Hamburg von 23,95 auf 24,99 Prozent, blieb also etwas unterhalb der Grenze für die Sperrminorität. Die Analysten der WGZ Bank ließ diese Transaktion unbeeindruckt. Sie bestätigten ihre Einstufung für die Aktie mit "Verkaufen" und ihr Kursziel von vier Euro. Sven Diermeier, Analyst von Independent Research, sehe in dem Kauf ebenfalls kein Signal für positive Zukunftsperspektiven von Nordex. Aufwärtsimpulse könne die Aktie nur dann erhalten, wenn der Vorstand Partner für das Asien- und das Offshore-Geschäft finden würde. Diermeier beließ es ebenfalls bei seinem Rating von "Verkaufen" und seinem Kursziel von vier Euro. Die Analysten der Deutschen Bank erklärten, die hätten die schwierigen kurzfristigen Geschäftsperspektiven eingepreist und erhöhten ihr Votum von "Sell" auf "Hold", beließen ihr Kursziel allerdings bei vier Euro.

"2012 wird besser"
Die Analysten der Unicredit erinnern an den beständigen Margendruck in der Windkraft-Industrie. Nordex benötige eine kritische Masse, um mittelfristig bestehen zu können. Der Vorstand suche zwar nach Partnern, allerdings gebe es keine Anzeichen, dass Susanne Klatten gewillt sei, eine Änderung in der Eigentümerstruktur hinzunehmen. Das Management möchte die Kosten um 50 Millionen Euro senken, um im kommenden Jahr wieder die angepeilte EBIT-Marge von vier Prozent zu erreichen. Diese Gewinnspanne dürfte im laufenden Jahr aufgrund von Rückgängen bei den Preisen und der Gewinnspanne deutlich verfehlt werden. Die Analysten schätzen das Ergebnis pro Anteilschein für dieses Jahr auf minus 0,01 Euro und für nächstes Jahr auf 0,20 Euro. Die Experten bestätigten ihre Einstufung für die Aktie mit "Hold", reduzierten allerdings ihr Kursziel von sechs auf vier Euro.

Kein Kaufgrund
Insgesamt haben die Analysten ihre Schätzung für den Gewinn je Aktie für dieses Jahr deutlich gesenkt, für nächstes Jahr beibehalten und für 2013 sogar erhöht. Sie schätzen diese Werte nun auf 0,10 Euro, 0,27 Euro und 0,45 Euro. Das entspräche Kurs-Gewinn-Vielfachen von 41, von 15 und von 9. DER AKTIONÄR sieht weiterhin keinen Grund, einzusteigen.  

211 Postings, 4916 Tage FishboneknochenKlasse Beitrag auf NDR!

 
  
    #5203
2
10.09.11 10:47
und es ist ja mal wieder so typisch dass positive Fakten direkt ohne Sinn negiert werden sollen.

Parkwächter schreibt "Was die 400 Mio betrifft, das sind die Kosten, die für den Auftraggeber entstehen, dass bedeutet aber nicht gleich, dass Nordex die gesamte Summe erhält. Es müssen ja z.B. auch Grundstücke erworben werden und die haben ja nicht Nordex gehört."  Soso, was du alles so weißt ohne dafür Anhaltspunkte zu haben.

1. In dem Bericht wurde das garnicht erwähnt und dennoch tust du so als wären das Fakten, dabei hast du garkeinen Anhaltspunkt. Da es eine Projektgesellschaft von Nordex man mit Nordex den Beitrag gedreht hat kann man schon davon ausgehen dass Nordex die 400 Mio bekommen könnte, so wurde es gesagt. Alles andere wissen wir nicht, auch du nicht.

2. Selbst wenn, wie hoch bitte sollen deiner Meinung nach die Grundstückskosten am Polarkreis sein?
100 Mio Euro für ein Grundstück am Polarkreis? Und du weißt doch nicht ob da ein Grundstückspreis drin ist oder nicht, also wie kannst du das behaupten? Ursprunglich sollte das projekt nämlich ein Volumen von 300 Mio haben. Laud NDR sinds jetzt 400 Mio!  

109 Postings, 4931 Tage MinherzingreloadedIst

 
  
    #5204
2
10.09.11 11:01
doch wurscht, ob 300 oder 400 Mio, Nordex macht keine Gewinne draus und das zählt. Der Aktienkurs spiegelt genau das wieder.  

211 Postings, 4916 Tage Fishboneknochenwas für ein unsinniger Satz

 
  
    #5205
2
10.09.11 11:05

"Der Aktienkurs spiegelt genau das wieder. "  

Wahrscheinlich saßen Millionen von Aktionären vor dem Bildschirm als der Beitrag über NDR kam und haben den Kurs direkt richtig angepreist

 

9052 Postings, 5042 Tage noogmanWindenergie bringt Beschaftigung

 
  
    #5206
2
10.09.11 12:13
http://www.foederal-erneuerbar.de/presse-detail/...ngt-beschaeftigung

Windenergie bringt Beschäftigung
22.08.2011  
Neue Studie zeigt die Arbeitsplatzzahlen der Windenergie auf Bundesländerebene

Berlin, 22. August 2011. Die Erneuerbaren Energien sorgen für Beschäftigung.
Insgesamt arbeiten heute mehr als 367.000 Menschen in der Branche, wobei allein
die Windenergie knapp 100.000 Arbeitsplätze stellt. Eine aktuelle Studie der
Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) hat nun erstmals die
Arbeitsplatzverteilung der Windindustrie bundesländergenau errechnet und eine Vorausschau
auf die zukünftige Entwicklung vorgenommen. Dabei wird deutlich, dass alle
Bundesländer  - nicht nur der windreiche Norden - von den
Beschäftigungseffekten profitieren.
Im Jahr 2009 beläuft sich die Zahl der Beschäftigten im
Bereich Windenergie an Land (Offshore wurde in der Studie ausgeklammert) auf
95.600. Die Stellen entfallen dabei sowohl auf die Produktion als auch auf den
Betrieb der Anlagen. Durch die Berücksichtigung von indirekten Effekten und
deren regionale Zuordnung wird deutlich, dass nicht nur die Fertigungsstandorte
der Unternehmen vom Ausbau der Windkraft profitieren, sondern auch die Städte
und Gemeinden, in denen Dienstleister und Zulieferbetriebe angesiedelt sind.
Zwar entstehen die größten Arbeitsplatzeffekte relativ zur jeweiligen
Gesamtbeschäftigung in den Ländern, die den Ausbau der Windenergie bisher stark
vorangetrieben haben, wie etwa in Niedersachsen, Brandenburg oder
Sachsen-Anhalt. Aber auch für die Bundesländer, die bei der Windenergienutzung noch
am Anfang stehen, haben die Autoren der Studie aufgrund der Zulieferketten nennenswerte
Arbeitsplatzeffekte ermittelt. Insbesondere der Elektronik- und der
Maschinenbausektor erbringen bedeutende Vorleistungen für die Windindustrie.
Davon profitieren neben Niedersachsen vor allem Bayern, Baden-Württemberg und
Nordrhein-Westfalen. Im Schnitt entfallen auf jeden direkt in der
Onshore-Windindustrie angesiedelten Arbeitsplatz etwa 1,4 Personen, die in
vorgelagerten Wertschöpfungsstufen Beschäftigung finden.  
Angehängte Grafik:
aee-....jpg
aee-....jpg

6834 Postings, 5381 Tage WatcherSG@Fishboneknoch - das ist der einzig richtige satz

 
  
    #5207
2
10.09.11 13:52
der aktienkurs wird zu ca. 50% nach den gewinnen bewertet, ca. 30% der substanzmasse(anlagevermögen) und 20% der zukünftigen entwicklung der "gewinne".

von daher passt der kurs - so sehr ich das ebenfalls verfluche!

hier hilft nur eins kartell und preisabsprachen zwischen den windanlagenherstellern.

sonst sehen wir unser invest noch irgendwann bei x,xx € oder 0,xx€.

die branche ist aktuell nur eine "arbeitsbeschaffungsbranche" ohne gewinne abzuwerfen. wobei vestas schafft das? nur unsere nordex nicht. man könnte die unternehmen auch vestaatlichen käme aufs gleich raus. sobald eine auftragsdelle da ist werden extreme verluste gefahren. die bude ist einfach unprofitabel!

das bedeutet im klartext :"1 € bei nordex investiert und du bekommst 0,98€ raus", und so weiter und so weiter

also das geld legt man besser auf ein sparbuch oder wartet bis sich vielleicht irgendwann der wind dreht.

so geht es leider nicht weiter. und daher stimmt der satz zu 100%.  

Alles zukunftsgequatsche kann man sich sparen wenn die bude keine gewinne erwirtschaftet und das am ende weniger geld übrig hat als vorher.

denkt mal drüber nach!  

1371 Postings, 4981 Tage ParkwächterBeitrag vom NDR

 
  
    #5208
2
10.09.11 14:51

Hallo nochmal Semper,

ich antworte mal nur dir und nicht fishboneknochen, warum kanst du dir sicherlich denken.

Wörtlich ist in dem Beitrag folgendes zu hören:

"Bauherr ist Schwedens 4.größter Energiekonzern. 400Mio Euro läßt er es sich kosten um aus den beständigen Lapplandwinden Strom zu erzeugen."

Dieser Satz ist aus meiner Sicht weder direkt auf Nordex noch auf das Blaiken Projekt bezogen.Ich denke die Aussage bezieht sich auf alle Windparks die von diesem Energieversorger geplant und erbaut werden. Der Windpark Blaiken wird zudem von zwei verschiedenen Bauherren finanziert, von einem schwedischem und einem finnischen Energieerzeuger.

Zu deiner Aussage ich habe keine Anhaltspunkte, dass zusätzliche Kosten für den Bauherren anfallen:

1. Kaufpreis oder Pachtgebühren

2. Naturschutzfachliche Untersuchungen

3. Genehmigungsgebühren

4. Versicherungen ( Maschinenversicherung, Betriebsunterbrechungsversicherung, Haftpflicht .....)

5. Rücklagen für größere Reparaturen

6. Erstellung der Infastruktur ( Zuwege zur Baustelle, Anbindung an das Stromnetz)

 

7226 Postings, 5016 Tage muecke1SemperAugustus #5186

 
  
    #5209
1
10.09.11 15:44

"verleihen von Aktien verhinderrn"

hatte vor längerer Zeit gelesen, ob es verhindert, weis ich jedoch nicht!

 "limitierte Verkaufsorder setzen" oder "auf das Stimmrecht pochen"

 

7226 Postings, 5016 Tage muecke1WatcherSG #5207

 
  
    #5210
1
10.09.11 15:51

wie kommst du auf 0,xx € 

 

4963 Postings, 5004 Tage DR.FAUSTmücke

 
  
    #5211
1
10.09.11 16:00

das  habe  ich auch mal irgendwo mal gelesen, das  man  immer  ne  verkauforder  bei seinen aktien angeben soll ! bei nordex  zb 25 euro

sobald  so eine  verkaufsorder  drin ist  kann die  bank nicht  mehr die  aktien verleihen

 

ob das  stimmt  oder  nicht  weiss ich nicht  ..... es  könnten ja alle  die  hier  mitlesen heute  so eine  verkaufsorder  machen , kostet ja  nix!

 

vl passiert  ja was  mit dem kurs  am montag  ^^  ich mach jetzt mal eine   30 euro  :)

 

6834 Postings, 5381 Tage WatcherSG@muecke1 - wenn nordex noch 2jahre so weitermacht

 
  
    #5212
1
10.09.11 16:30
und wir nicht irgendwann mind. mal 3-7% marge und entsprechend gewinne fahren - hätten wir hier noch einiges an abwärtspotenzial,...

dann könnte auch noch solche kurse rauskommen,...

man bedenke man hat auch eine anleihe am laufen,... höhere kosten als einnahmen,..

das geht auf dauaer nicht gut,.. seihe solarbranche,..

lg

ps: ich will den teufel aber auch nicht an die wand malen,...^^  

7226 Postings, 5016 Tage muecke1WatcherSG, was Vergangenheit ist

 
  
    #5213
1
10.09.11 17:13

soll Vergangenheit bleiben, aber vergleiche Nordex Stand 2005 (Unternehmenswert/Schulden/Produkte/Zukunft) und trotzdem hat GS "einen Euro" pro Aktie bezahlt, nun Vergleiche Nordex zur jetzigen Situation, was hat sich so "dramatisch" verschlechtert, um ein KZ von 0,xx € auszusprechen!

 

 

6834 Postings, 5381 Tage WatcherSGich spreche kein kursziel von 0,xx aus,...

 
  
    #5214
2
10.09.11 18:00
ich denke das wir bei ende des jahres eine seitwärstbewegung von 3-5 € sehen werden. welches ich auch als fair bewertet finde,...

sollte weiterhin über 2-3 jahre verluste wie dieses jahr gefahren werden,.. dann rufe ich ein solches kursziel aus,... nein,.. dann werden wir da mal stehen,.. was ich nicht hoffe,..

also das unternehmen muss profitabel werden,.. sonst wird das nix hier,..
mehr meine ich nicht,..^^

und dazu helfen halt die 1000postings zu windkraft wächst bla bla,.. überhaupt nix,..
die betrieber wissen wie sie die anlagen am günstigsten bekommen,. und nordex als erbauer hat nix davon - ausser das sie arbeitsplätze besetzten,...

die preise müssen hoch,...^^

lg  

1455 Postings, 7229 Tage bullorbearWatcher

 
  
    #5215
2
10.09.11 18:31
Nordex hat die Kosten durch die "Fließbandproduktion" je Einheit extrem gesenkt. Weiters wollen sie 50 Mio. im kommenden Jahr einsparen. Also nur weil dieses Quartal ein Miniverlust dasteht, brauchst du hier nicht den Teufel an die Wand malen.  

3283 Postings, 5404 Tage Nordex-SpekulatiusCharttechnik & Kursverlauf werden den Pessimisten

 
  
    #5216
10.09.11 18:48
hier bzgl. Nordex bald ordentlich den argumentativen Boden entziehen!  

6834 Postings, 5381 Tage WatcherSG@bullo - das sehe ich auch positiv

 
  
    #5217
1
10.09.11 18:51
aber ich bin aktuell sehr kritisch was die zahlen angeht,...

hoffen wir alle das beste,.. und bald ne neue führung,..

und banken/investoren die hoffentlich auch bereit sind den windanlagenbauern luft zu lassen auch mal gewinne erwirtschaften zu dürfen,...

ich stecke hier bereits seit 1,5 jahren drin,.. und bereue zu tiefst das ich mir nie den gewinn im verhältnis zum aktienkurs genau angeschaut habe,..

habe mich wie viele andere durch die nachrichten von außen sowie dem gesunden menschenverstand angeschlossen gehabt, das war ein fehler.

Da wir aktuell nen kurs haben der von den analysten bestätigt wird - haben wir nun die position um irgendwann vielleicht endlich wieder zu steigen.

alles hängt von der profitabilität ab,... und ja da haben sie was getan,.. vielleicht kann man die lohnkosten noch was senken,...

so ihr lieben,... und nochmal zum mitschreiben,.. ich habe kein kursziel aktuell in der größenordnung ausgerufen sondern nur geschrieben wenn sich dieses verhältnis über 2-3 jahre fortsetzt - das wir dort mal ankommen könnten.

und wenn die börsen nicht zu stark weiter einbrechen werden wir die 4,xx bis ende des jahres halten,...

auf gute kurse,.. bin  jetzt auf nem jahrmarkt - bier trinken - auf nordex,..^^

ps: ich steck übrigens mit nem dicken minus und nicht wenig aktien richtig dick im roten bereich,.. breakeven 7€ - auch die können wir wieder erreichen,.. müssen nur grüne zahlen her,..  

7226 Postings, 5016 Tage muecke1wir haben erst Halbzeit

 
  
    #5218
1
10.09.11 19:04

noch kann man nicht über Verluste in diesem Jahr reden, nur spekulieren!

Wichtig erscheint mir, das Nordex nicht nur als Erbauer aufscheint, sondern auch als Projektierer, Beteiligungsgesellschaft(en), Serivicemanagement um einige nennen! Die Risikobewertung im Onshore Geschäft ist mMn viel geringer als im Offshore G. Wir werden es sehen wie die einzelnen Unternehmen hier ihre (Gewinne) machen!!

 

9052 Postings, 5042 Tage noogmanIch denke Nordex

 
  
    #5219
1
10.09.11 19:07
unternimmt einiges um profitabel zu bleiben! Es wurde ja bereits ein Sparpaket in Angriff genommen.Aber trotz guter Zukunftsperspektiven für die Windenergie ist der Konkurenzkampf beinhart! Nordex ist ein erfahrener Windkraftanlagenbauer. Hat also sicher gute und konkurenzfähige Produkte im Portfolio! Es ist schwer sich als einer der Kleineren am Markt durchzusetzen! Aber klein muß nicht immer schlecht sein! So würde sich Nordex doch als potenzieller Übernahmekanditat anbieten!
Ein gutes Beispiel das Grösse nicht alles ist sieht man aktuell am Handy-Markt. Dort wird gerade der ehemalige Weltmarktführer Nokia von der Konkurenz überrannt weil das Management die Zeichen der Zeit falsch gedeutet und den Anschluss bei Smartphonegeschäft verschlafen haben.  

4963 Postings, 5004 Tage DR.FAUSTmal was ganz anderes ...

 
  
    #5220
1
10.09.11 20:09

stellt  euch mal vor  ihr  habt  24,99 % von nordex  zu 16, 50 gekauft  ....

 

ihr  wollt  alles  abstossen und  das  nicht  verlust , was  macht  ihr ?

oder 

ihr  wollt  den laden zu100% besitzen , was  macht  ihr ?

 

 

 

665 Postings, 4941 Tage JoePesciLöschung

 
  
    #5221
10.09.11 20:42

Moderation
Zeitpunkt: 11.09.11 14:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - einer Doppel-ID.

 

 

665 Postings, 4941 Tage JoePesciDer NDR Beitrag sagt mir, dass hier positive

 
  
    #5222
10.09.11 20:44
Nachrichten von Nordex schön kleingehalten werden, genau wie von bestimmten ID´s wie watschersag und die anderen X-Nicks, die hier jede positive Nachricht zu Nordex negieren wollen.  

5674 Postings, 5093 Tage raldinhoNDR Bericht

 
  
    #5223
3
10.09.11 20:51

in dem NDR-Bericht ist ja die Rede von 14 Anlagen bei Arvidsjaur...und diese 14 Anlagen sollten wohl lt. der PDF von NORDEX SVERIGE AB Östersund 25 maj 2011, neben den breits installierten Prototypen 2011 in Storliden und Jokkmokksliden installiert werden

Arvidsjaur (Anm.: liegt zwischen Arjeplog und Piteå)
muss also wohl "Storliden, Arvidsjaur, Schweden" (google maps) sein
Skellefteå Krafts anläggningar och projekt (Anm. Skekraft ist auch der viert grösste Erzeuger, wenn ich dass noch richtig im Kopf habe, findet sich aber auch im Forum): http://www.skekraft.se/default.aspx?di=3552 http://www.skekraft.se/default.aspx?di=3552

Blaiken werden die Anlagen wohl erst 2012 errichtet...
http://www.blaikenvind.se/projektdokumentation/tidplan/

Hatte ich hier schon mal gepostet...aber da finden sich die 14 Anlagen wohl für Storliden und Jokkmokksliden?...Jokkmokk ist alledings was entfernt, ähnlich weit entfernt wie Blaiken (allerdings andere Richtung.)) welches ja südlich von Arjeplog liegt...

N100/2500 R100, IEC2, CCVmed anti-is system
Testfas under vintern 2010/11. Testphase Winter 2010/2011
14 st N100/2500 med anti-is system ska installeras 2011 (Storliden/ Jokkmokksliden) 14 st N100 mit anti Icing system sollen 2011 installiert werden
Order påytterligare 60st N100/2500 med anti is system för Sverige (Blaiken) Oder über 60 weitere Anlagen mit Anti Ice System für Blaiken
Tillgänglig 2012 (zugänglich 2012)
Teknik och funktion
"Integrerade element i rotorblad" (integrierte Elemente im Rotorblatt)
"…" irgenwie vielsagende ... wie man meinen kann, finde ich.)
Quelle google: "NORDEX SVERIGE AB Östersund 25 maj 2011"
für PDF: NAME OF THE EVENT TITLE OF THE PRESENTATION
windpower.midscand.com/download.asp?id...NAME=11...Nordex..

wohl eher unbekanntes zu Jokkmokksliden, Malå, Västerbotten
Testing DE-Icing systems together with Skellefteå Kraft:
-Project started April 2010
-Evaluated market
-Designed system
-Installed De-icing systems
-Delivered and Comissioned WTG:s November 2010
Quelle google: WindREN AB nordex henriksson
NAME OF EVENT TITLE OF PRESENTATION - WindREN AB
für PDF: windren.se/WW2011/44_Nordex_Henriksson.pdf

De-icing/ Anti Icing, ...kann auch evtl. mit Patentfragen zu tun haben so etwas...und ob es dasselbe ist?...de-icing klingt für mein Gefühl etwas "advancter"...

Was man in Schweden so für sinnvoll in Bezug auf Cold Climates erachtet?

S.10
Q: Is wind energy in cold climates bigger than offshore? Antworten stehen ja leider keine dabei...aber wieso fragt man sonst?.)
Q: How can wind energy in cold climate best act as a technological bridge to offshore? (Anm. offshore hat Schweden nach eigenem bekunden bisher durchaus verschlafen, siehe Forum)

S.25: Wind pilot projects: 70 Meuro/10years
From offshore to cold climate and forests

Anti-icing experiences from Uljabuouda The anti-icing equipment consists of coal-fibre heating elements at the leading edge of the blade. (Skellefteå Kraft)...??...na, da war doch wohl Nordex/SGL Rotec u/o LM Windpower (Partner von Nordex in Storrun) auch irgendwie involviert?
Warum? Darum:
Dynawind (Beitrag Nr.51: Uljabuouda Skellefteå Kraft): "Heating foils applied on the blades"
http://upload.trippus.se/eventus/1069/pdf/...C3%B6hmeke.pdf...scheint ja ein anderes System zu sein, welches Dynawind anbietet...
Conclusions with respect to icing
We’ve really got started!

http://windren.se/WW2011/66b_WindREN_Ronsten_IEA_Task19_Sweden.pdf

Alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung

 

665 Postings, 4941 Tage JoePesciLöschung

 
  
    #5224
1
10.09.11 20:55

Moderation
Zeitpunkt: 11.09.11 15:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg

 

 

5674 Postings, 5093 Tage raldinhoErgänzung

 
  
    #5225
3
10.09.11 21:02

bei o.g. werden die Nachbarn von Schweden, z.B. Statkraft, Norwegen und z.B. Fortum in Finland ja nur am Rande erwähnt.) Desweiteren würde ich annehmen, dass neben diesen Nachbarländen zum Beispiel inbesonders auch Russland und Canada diese Entwicklung hin zu "onshore in Eis und Schnee" genau beobachten...in solchen Gegenden, werden kaum Anwohner von Lärm einer 4 MW onshore Anlage oder sonst irgendwas (http://cms.cmsoffice.se/img/kunder/57/filer/2011-04-14_NX_product-developments_Scandinavia%28Varberg%29_rev01.pdf) (oder grösser), dann in Zukunft tangiert werden...und die Kosten sollten dennoch deutl. geringer ausfallen, als bei der Stromerzeugung offshore (Anm.: Im Vergleich zur Photovoltaik und zu Windparks auf hoher See stellt die Windenergie im Binnenland volkswirtschaftlich betrachtet die effektivste Form dar, um in Deutschland den Anteil der erneuerbaren Energien weiter zu steigern, http://www.abo-wind.com/de/windenergie/deutschland.html http://www.abo-wind.com/de/windenergie/deutschland.html

Warum ist es denn überhaupt sinnvoll, so weit nördlich im "cold climate"  Windkraftanlagen zu errichten?
new energy 6/2009: Among turbine suppliers, two German firms, Enercon and Nordex, have seen particular success. Nordex sales director Michael Henriksson’s favorite project is the 30 MW wind farm connected to the grid in September in Oldsjön (Anm. Storrun, Anti icing Projekt Nordex und Partner, Beitrag Nr.51 ), central Sweden, 400 kilometers from the port of Sundsvall. Not only is it a logistical masterwork, it’s also lucrative thanks to more than eight meters of wind per second. The turbines on a hill overlooking an artificial lake for hydro power were put up by Danish power plant corporation Dong, which operates the power plant and has improved the use of its power lines. “Sweden is an A-market for us,” says Henriksson – a top market for the turbine which is made entirely in northern Germany.
http://www.newenergy.info/fileadmin/newE/dokumente/new_06_09… http://www.newenergy.info/fileadmin/newE/..._06_09_Sweden_S.28-33.pdf

 

Seite: < 1 | ... | 207 | 208 |
| 210 | 211 | ... 1792  >  
   Antwort einfügen - nach oben