Tiger Resources (WKN: A0CAJF, in Produktion
in dieser Betrachtung hat sich das Risiko nicht gerechnet...das gegenteil...verlust....
also bevor da jemand neu rein geht...immer schon schauen....was war...
Management fair....aussagen immer eingehalten....in der gleichen Zeit hatte man an der deutschen Börse
mit einem kleineren Risiko so ca 300% plus machen koennen....
gegen 50 % minus...sicher nicht ...einfach....
also.....der Himmel ist nach oben offen....und wir müssen nicht die Arbeitsplätze oder
Optionen anderer sichern...
werde meine Anlage in aller ruhe noch mal ueberdenken....
hättest Du einen Rohstofffond gekauft oder Kupfer als Asset-Klasse, stünde da genauso ein Minus. Mining Werte vor allem Juniors sind wie Optionsscheine auf die entsprechenden Rohstoffe, da sich Preisausschläge bei in diesem Fall Kupfer 1:1 im Gewinn/Verlust niederschlagen. Vor 3 Jahren hatten wir einen Kupferpreis von über 9.000$. Da würde jetzt die Welt auch anders aussehen.
Es ist immer fair seine Anlagestrategie auf die Zukunft zu überprüfen. Aber in die Vergangenheit betrachtet, findet sich immer was besser gewesen wäre. Deshalb von mir die Bewertung 'witzig' für Deinen Beitrag :), um nicht von Heulen zu sprechen
30.06.13 17:57 #2564
seit zwei jahren bei besten nachrichten nach unten....
ich denke das kann man nicht an einzelnen faktoren aufhaengen...obwohl sie teilweise
sicherlich eine rolle spielen...es ist der markt...der sektor rohstoffe...da glaube ich nicht
an kurzfristige aenderungen...durch ein faktum..
börsenbewertung unter 100 mio.....dies jahr kommt eine summe von 100 mio rein...
man stelle sich das mal bei ner hausfinanzierung vor....absurdistan laesst gruessen..
dann muss man noch feststellen das im haus ein golschatz liegt...
wir muessen halt ne zeit ohne klassische regeln ueberleben...wenn ich ne bank haette
die das projekt finanziert wuerde ich sofort zuschlagen...
bleibt einzig die frage...warum dies nicht geschieht....
einzige moegliche erklaerung meinerseits...die 40% kongoanteil...
wuerde mich gerne irren...aber..denke...das geht noch ne weile so weiter...
wundert mich ...das dies nicht genutzt wird...weihnachten und schlussverkauf
zusammen..abwarten und trinken ..was auch immer das herz begehrt...
mfg gouremet
................................................................................
Seither hat der Kurs gewaltig zugelegt. Damaliger Stand um die 12-13 Cent. Die zwischenzeitlichen Hochs mal außenvor gelassen, so gibt es seither immer noch ein dickes Plus von ca 80 % !
Wenn tatsächlich, wie im vergangenen Jahr das australische Fiskaljahr offenbar "mit" ! eine Rolle gespielt hat, so könnte diese Hemmschwelle ja auch in diesem Jahr ab dem 1.Juli beseitigt sein.( Heute in acht Tagen!)
Oder falsch liegt....hat nix mit heulen zu tun...War von dem wert immer ueberzeugt...
Aber wenn ich verkaufen möchte gibt's keine Kohle für ueberzeugung...
Also....wurde ich eher warnen wollen....und ich gebe zu..
meine Prognose War falsch....lag jedoch am
Management....seit Anfang an erklären die alles mit eigenen Mitteln stemmen zu wollen...ohne ke...
nun...das War gelogen...wurde nie genau begründet warum..
zum heulen ist mir deswegen nicht..aber Freude fuehlt...sich anders an..
ohne die ke s werden wir da liegen wo Freude aufkommt...
und.. was ist an dieser Entwicklung Bitte toll...
!
Oder hätten sie sich das kapital zu diesen überhöhten Zinsen aus den Rippen schneiden sollen?
Noch vor einem Jahr stellten viele Unternehmen und Beobachter fest(so auch wir in diesem Thread), dass es außerordentlich schwierig ist und war, Finanzierungen in der notwendigen Größenordnung auf die Beine zu stellen. Warum bemüht man sich wohl, die damaligen darlehen schnellstmöglich zu erledigen? Da halte ich eine oder wenn notwendig mehrere kapitalerhöhungen für durchaus legitim, vorausgesetzt, den Altaktionären wird einebeteiligung an solchen Aktionen angeboten.
Dadurch können sie, wenn gewollt, an der künftigen Unternehmensentwicklung gerechter partizipieren. Leider war der letzte diesbezügliche Versuch nur von mäßigem Erfolg gekrönt, weil m.M.n. das Angebot ohne Optionsscheine unterbreitet wurde. Daraus hat man die Konsequenz gezogen, dass KEs mit Altaktionärsbeteiligung nicht das einbringen, was man sich von derartigen Aktionen verspricht. Also lässt man es.
Selbst dem verbohrtesten Basher sollte klar sein:
Wovon soll man Dividenden zahlen, wenn nichts produziert wird, wenn also keine Produktionsstätten vorhanden sind bzw. kein Handelsgut vorhanden ist?
Dann wird auch noch mein Name zwecks Anlocken von Lesern als Titel missbraucht.
Klar, sonst liest ja kaum noch jemand diese Beiträge, wie die Klickzahl zeigt.
ist die Reaktion des Marktes auf Basis der verfügbaren Faktenlage m.E. zunächst verständlich ...
Source: Reuters - Tue, 24 Jun 2014 09:56 GMT
KINSHASA, June 24 (Reuters) - Democratic Republic of Congo state mining firm Gecamines has started paying workers unpaid wages and striking miners in the copper-rich Katanga province have begun returning to work, Chief Executive Officer Ahmed Kalej Nkand said.
Workers in Kolwezi, one of three Gecamines production hubs in Congo's southeast, went on strike last week, saying they had not been paid in three months, undermining the firm's aspirations to become a major independent copper producer again.
"We have started to pay back the workers and they are returning to their posts," Kalej Nkand told Reuters by telephone, without saying how many months' salary had been paid.
Union officials were not immediately available for comment.
Kalej Nkand said Gecamines had launched a programme to make up for production lost during the strike.
At its peak in the 1980s, Gecamines produced nearly 500,000 tonnes of copper a year but that figure was down to 35,000 tonnes by 2012, a result of years of war, corruption and mismanagement.
Gecamines holds stakes in joint ventures with major mining companies in Katanga but it hopes to reverse decades of under-investment to become a major producer again.
However, analysts say Gecamines is likely to struggle to raise the cash needed and part of the firm's overhaul involves a plan to cut back the number of employees, currently at around 12,000.
"Now we need to let go another 6,000," Kalej Nkand said, adding that the plan would cost some $160 million. (Reporting by Pete Jones; Writing by David Lewis; editing by Keiron Henderson)
http://www.trust.org/item/20140624090748-5u4wt/
Gecamines braucht offenbar dringend Kapital. Wie hoch ist die Bereitschaft, eine evtl. Übernahme von Gecamines-Anteilen durch eine weitere KE zu finanzieren?
Kommt ein solcher Gedanke überhaupt in Frage?
Heute gab es mal wieder ein Paradebeispiel für die ungenauigkeit des ADVFN-RT-Charts zu bestaunen.
Während dieser einen Schlusskurs von 33,25 anzeigt, wurde in der Zeit nach dem Ende der ADVFN-Aufzeichnung der Schlusskurs mit 34 erreicht.
http://de.advfn.com/...;s=ASX^tgs&p=0&t=26&dm=0&vol=1
Genauer und schneller ist der Blick in den Orderbuch-Chart, wo der o.a. Pfeil immer den aktuell letzten Trade anzeigt.
http://210.193.160.7/netwealth2/depth/tgs
Veröffentlicht Mittwoch, 25. Juni 2014
Das Wachstum von Kupfer in der DR Kongo ist ohne Gécamines
Claire Fages
Gécamines ist auf jeden Fall nicht mehr das Flaggschiff der Kupfer im Kongo - Kinshasa Wirtschaft. Öffentliche Unternehmen sucht 161.000.000 $, um einen Plan von seinen Mitarbeitern zu finanzieren, wird es immer schwieriger, zu zahlen.
Gécamines, einst das Flaggschiff der Bergbau Kongo - Kinshasa, sucht $ 161.000.000 Abfindungs zu 6.000 seiner Mitarbeiter, die Hälfte seiner Mitarbeiter zu bezahlen. Die "General-Steinbrüche und Bergwerke" nicht mehr in der Lage, ihre Mitarbeiter zu bezahlen, die auf Streik seit letzter Woche nach drei Monaten ohne Lohn gewesen.
Gécamines Strafe entschieden aus einer riesigen Schulden, über eine Milliarde US-Dollar und eine Hälfte, die aus dem Zusammenbruch der Kupferpreise in den 1990er Jahren stammt. Öffentliche Unternehmen hat bereits von 10.000 Mitarbeitern getrennt in Aber die 2000er Jahre sind nicht unglücklich 35.000 Tonnen Kupfer produziert es heute, die Ihnen helfen, einen Neuanfang werden -. sie 15 Mal in den 1980er Jahren produziert.
Paradoxerweise wird die Demokratische Republik Kongo als Ganzes nie produzieren, wie viel Kupfer in diesem Jahr eine Million Tonnen. Aber das sind die großen ausländischen Bergbaukonzerne, die amerikanische Freeport, Schweizer Glencore und chinesischen Unternehmen über genügend finanziellen Spielraum, um kongolesischen Minen zu entwickeln, wenn die Kupferpreise beginnen, in den späten Rebound 2000er Jahren. Gécamines, hat sie schön bleiben, um neue Lagerstätten zu erwerben, auch als Desiwa sehr vielversprechend, ist es nicht die Mittel haben, um sie in Produktion. Ist es immer noch seine Berufung auf ein Bergbau-Betreiber nicht nur halten Sharing Interessen des Staates, der Einnahmen zugunsten der Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungen in dem Land erholen würde? Einige Experten in Frage. Diese verzweifelten Suche nach Liquidität Gécamines würde auch zu drücken, um seine Beteiligungen verkaufen, vor allem Dan Gertler, einen israelischen Investor. Bleibt die politische, regionale und soziale Gewicht der Gécamines, die Entfernung von 6.000 Stellen sieht aus wie ein Schlag in die Provinz Katanga.
http://www.rfi.fr/emission/...vre-rd-congo-se-fait-sans-la-gecamines/
Mal eine Frage:
Kann es sein, dass sich Gecamines mit fremden Federn schmückt?
Die von Gecamines angegebenen Mengen ähneln auf frappierende Weise den produktionszahlen von SEK, also der Tochter von Tiger(60 %) und Gecamines(40 %) auf Kipoi.
Jedenfalls scheint aktuell das einzig positive an der gemeinschaft zu sein, dass die Mehrheit bei TGS liegt und auch das TGS-Management die Sache steuert. Mit einem derart klammen Partner dürfte es für TGS schwierig sein, Kipoi im Eiltempo auf die gewünschten 50.000 Tonnen Kupferkathoden pro Jahr zu bringen.
Ich denke, wir sollten uns damit befassen, Teile des Geca-Anteiles zu erwerben oder einen Investor ür die Übernahme des Geca-Anteils ausfindig zu machen. Jedenfalls schein mir ein solch klammer Partner ein zu großer hemmschuh für die künftige Entwicklung der TGS-Projekte.
dürfte belohnt werden - die Frage ist nur wer das ist ...
Die Käuferseite (sind das Käufer ? ) bieten deutlich unter Parikurs 22,6 Cent.
Es ist nicht die Zeit für Geschenke. Weihnachten kommt erst noch.
http://www.ariva.de/tiger_resources-aktie/kurs
von 3,1482 $ und unterlege dies mit der üblichen Quelle.
http://www.kitconet.com/charts/metals/base/t24_cp450x275.gif
Shanghai Bonded Warehouse Premium - http://en.shmet.com/
Copper 75529 Jun 20 2014
Copper 81929 Jun 13 2014
Copper 91947 May 30 2014
...
(Bestände in Tonnen)
Lineare Abnahme, genau wie an der LME.
Kann sich wohl niemand über langweilige Zeiten beklagen :-)
Ergibt einen Parikurs von 23,5 €-Cent.
http://210.193.160.7/netwealth2/depth/tgs
Vielleicht, dass jemand so großzügig ist wie gestern und ein paar Stücke weit unter Parikurs wegwirft?
Kupfer und australischer Dollar entwickeln sich so, dass es Anreiz genug sein sollte, den Parikurs zu akzeptieren.
Aber vielleicht wartet man doch lieber, bis das australische Fiskaljahr am Dienstag beendet sein wird. Aber daaaannnnn............. ;-D
Interessanter Überblick:
http://de.advfn.com/forum/advfn/13767461/15
Angesichts des rückläufigen Kupferbestandes und der damit verbindenen Preiserhöhung, könnten die Chinesen doch plötzlich auf den Gedanken kommen, möglichst bald ein Übernahmeangebot zu präsentieren. Mit weiter steigenden Kupferpreisen sollte der TGS-Kurs steigen, wodurch ein ein Angebot szur Übernahme erheblich verteuern würde.
Aber, wie so vieles in den Threads lebt die Diskussion doch sehr on der Spekulation.
Andererseits, wenn man zurück blättert und die Prognosen der Analysten und Metallhändler für 2014 in Erinnerung ruft, so sagten einige Kupferpreise bei 2,75 USD voraus und Kupfer im Überfluss für 2014. Die Bestände sind aktuell weiter abnehmend und der Preis ein gutes Stück von 2,75 $ entfernt.
Uns soll es recht sein.
Die Freunde der Chart-Analyse in Australien sehen den heutigen Kurs von 0,325 AU$ keinesfalls als kritisch, sondern eher positiv an. Durch diesen Kurs wurde ein Gap vom 20. Juni geschlossen, sodass nach deren Regeln der Kurs nun wieder frei zum Anstieg wäre. Heute und Montag sind für die Australier die letzten Tage des Fiskaljahres, welche noch für die berüchtigten Juniverkäufe in Sydney Verwendung finden könnten. Da heute in Australien bereits beendet ist, dürfte auch der Montag kaum noch zu Abenteuern führen, da fiskalische Maßnahmen der Anleger, wie im vergangenen Jahr aus Sicherheitsgründen vor dem Juniende erledigt werden. Dem gemäß kann es also wieder ungehindert nach oben laufen, wenn auch die anderen börsenrelevanten Faktoren stimmen. Kupfer kann aktuell seinen in den letzten Wochen erholten Kurs halten, was nach Meinung einiger Spezialisten sogar in weiteren Anstieg münden sollte. Hier wird eine Verknappung bzw. eine Abnahme der Lagerbestände festgestellt.
http://de.advfn.com/forum/advfn/13767461/15#first_article_divider