Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg


Seite 206 von 777
Neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
Eröffnet am:11.07.17 09:30von: magmarotAnzahl Beiträge:20.402
Neuester Beitrag:06.07.22 23:13von: LichtefichteLeser gesamt:4.891.429
Forum:Börse Leser heute:1.050
Bewertet mit:
28


 
Seite: < 1 | ... | 204 | 205 |
| 207 | 208 | ... 777  >  

1694 Postings, 3295 Tage bensabHier wirds am Donnerstag nochmal interessant!

 
  
    #5126
20.11.17 08:17

1780 Postings, 2741 Tage timur87@Kurstrend

 
  
    #5127
20.11.17 08:21
von welcher Verjährung sprichst du?  

1780 Postings, 2741 Tage timur87@bensab

 
  
    #5128
20.11.17 08:22
nicht nur das wird interessant. Am 28. Nov. wenn ich mich nicht irre ist doch der zweite Dieselgipfel, nicht?  

1780 Postings, 2741 Tage timur87aber wie auch immer

 
  
    #5129
1
20.11.17 08:23
jetzt gibt es erstmal richtig schöne Nachkaufkurse, ich freue mich)  

42014 Postings, 8999 Tage Robinerste

 
  
    #5130
1
20.11.17 08:29
große Unterstützung im Bereich EUro 1,20  

384 Postings, 2804 Tage KursTrendVW Gewährleistungsfrist bis 31.12.

 
  
    #5131
20.11.17 08:32
Wer bei VW Ansprüche wegen des Abgasskandals stellen möchte, für den tickt die Uhr: Das Unternehmen hat für die betroffenen Autos in Aussicht gestellt, sich nur bis Ende 2017 nicht auf die Verjährung zu berufen. Welche Möglichkeiten haben die Betroffenen?
"Der VW-Konzern will sich nach dem Abgasskandal in Bezug auf die betroffenen Autos bis Ende 2017 nicht auf eine Verjährung etwaiger Ansprüche berufen."  

1780 Postings, 2741 Tage timur87naja

 
  
    #5132
20.11.17 08:46
ist sowieso ein Sch...-Laden, meiner Meinung nach.
Es wundert mich, dass VW-Konzern-Autos überhaupt noch gekauft werden. Wahrscheinlich ist es deshalb weil WV trotzt dem Absagskandal am wenigsten Schadstoffausstoß hat. Es ist dennoch in meinen Augen absolute Frechheit was VW sich erlaubt. Nun ja, jedem seine Meinung  

1725 Postings, 2696 Tage Tom8000Moin!

 
  
    #5133
20.11.17 08:48
Logo, hauen jetzt einige ab.
Jeder wie er denkt.
Frage:
Wer ist am 28.11. alles dabei?
Von den Parteien jeweils einer?
Wer PRO BAUMOT, der/die am 3.8. nicht mit am Tisch saß?

 

1694 Postings, 3295 Tage bensabDie Vertreter der Städte sind dabei.

 
  
    #5134
20.11.17 08:56
http://www.autozeitung.de/gipfel-politik-autobauer-189382.html

Aber vielleicht sagt sie den Gipfel ja auch noch ab nach dem Trauerspiel der letzten 4 Wochen.  

1725 Postings, 2696 Tage Tom8000!

 
  
    #5135
20.11.17 09:41
Danke, bensab.
Aber das ist doch ok.
In knapp 4 Monaten ist doch nix Positives bzgl. 'sauber werden' passiert.
Im Gegenteil.
Die zwischenzeitliche  belegbare Software-Pleite und tausendfachen Klagen untermauern doch Frau Hendricks' Forderung zur Nachrüstung zum dann berechtigten 2.mal.

Für mich suspekt, daß die Union jetzt sagt, sie hätten sich sehr mit Grün angenähert. Jetzt auf einmal. Am Freitag waren es noch 'Hassparolen'.
Selbst bei Einigung aller Parteien wäre ein Durchsetzung der Grünen zur Nachrüstung vage gewesen, da sie sich eh schon sehr 'bewegt' hatten.

Ohne jetzt  die rosarote Brille aufzuhaben, ist doch ein Dieselgipfel in dieser Konstelation besser, als wenn gestern eine Einigung ohne HW beschlossen worden wäre und dies dann als Basis zum Gipfel
stünde.

Oder??
 

1780 Postings, 2741 Tage timur87ich denke

 
  
    #5136
20.11.17 09:48
sofern man sich bei den Sondierungen bereits auf HW-Nachrüstung geeinigt hat (wissen wir leider nicht), wäre die Mutti am 28.11. gewissermaßen bereits bisschen unter Druck gesetzt diese am 28.11. auch zu fordern. Es wäre doch nicht schlau von ihr die HW-Nachrüstung abzulehnen und damit die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sich Jamaika nun gewiss nicht bildet, was ja noch möglich wäre kommende Wochen.

Insofern ist die Möglichkeit durchaus gegeben, dass am 28.11. die HW-Nachrüstung kommt. Ich finde die Wahrscheinlichkeit hierfür ist jedenfalls deutlich höher als noch beim ersten Dieselgipfel.  

34 Postings, 2776 Tage BartolomeiWFDaumen

 
  
    #5137
20.11.17 09:52
Es sieht doch so aus: hier ist ein dicker Daumen der Industrie drauf! Das Gerede war bisher ohne eine einzige Umsetzung und somit erfolglos. Das wundert mich auch nicht, die Politik hat schon so lange alles für VW und Co gemacht. Warum sollte es sich nun alles abrubt ändern? Und das in Deutschland? Nö...  

1902 Postings, 3480 Tage calligulaWie bereits dargestellt,

 
  
    #5138
1
20.11.17 09:55
haben es unsere „Politexperten“ vollbracht, durch ihr eigenes Scheitern, im Sinne zur Findung einer Koalitionsbildung, ein „super“ Zusatzwahlhelferprogramm für die AfD verfasst, siehe Post 5051. Jedes Volk erhält die „Regierung“ die es sich selbst gewählt und somit „verdient“ hat, auch wenn nun erst einmal gar keine „Staatslenkung“ vorhanden zu sein scheint, sondern nur kommissarisch existent vorhanden bleibt, haben wir uns den Super- Gau selbst zugefügt. Warum war das Ergebnis so auch absehbar? Wer die FDP gewählt hatte, trägt nun auch eine Mit- Verantwortung, denn diese „Splittergruppe“ war, ist und bleibt sich und seiner Klientel, als auch seiner eigenen Historie einfach nur treu, als „geistiger Brandstifter“ sich auch weiterhin betätigen zu wollen, somit dementsprechend fortfolgend, so wie in der Vergangenheit auch schon, boykottierend Handeln zu wollen, und dies ohne Rücksicht der Folgen auf eine sich anschließende Gesamtsituation, und dies zu jeder Zeit, mit allen Mitteln, selbst durch ein Versagen, als auch in jeder Situation, und blockiert grundsätzlich immer dann, wenn ein sich Verweigern mit drastischen Folgen für unser Land versehen ist. Siehe hierzu aus der Vergangenheit die Ereignisse vom 1. Oktober 1982, Zitat: Bundeskanzler Schmidt beschuldigte die FDP des Wortbruchs und der Täuschung, siehe Quelle: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/...kalenderblatt/209576 Mit heutigem Datum will man, laut Aussage der FDP „Parteispitze“, Herrn Lindner, Zitat: „Seine Wähler nicht im Stich lassen“, Zitat Ende.  Als Konsequenz daraus, lässt man lieber augenscheinlich ein ganzes Land dafür im Stich, was an vermeintlicher Erbärmlichkeit nunmehr kaum zu übertreffen sein dürfte. Die Politiker haben im allgemeinen, bis zum heutigen Tag nicht begriffen, dass sie am eigenen Land, und seinem tatsächlichen und ursprünglichen Volk, welches Arbeiten geht und Steuern zahlt, bzw. nun als Rentner sein Dasein fristet,  nachweislich an den tatsächlichen und vorrangigen Problemen absolut vorbei diskutiert bzw. total „vorbeiregiert“. Dinge die wissentlich essenziell wichtig wären, wie z. B. die Beseitigung von Wohnungsmangel und Schaffung von bezahlbaren Wohnraum, Auflösung der Lohn- bzw. Einkommenssteuerungerechtigkeit für Klein- und Mittelverdiener, Stärkung der inneren Sicherheit vor Terroranschlägen, Vergewaltigungen, Einbrüchen, Körperverletzungen, als auch die Beseitigung von Steuerbetrügereien der Mächtigen, Schutz vor Überfremdung, Schutz des persönlichen Eigentums (wie z. B. Schaffung einer Diesel- Hardware- Nachrüstung Möglichkeit), Schutz der Natur und Umwelt usw., wurden nicht ansatzweise von unseren Politikern diskutiert bzw. überhaupt im Kern wahrgenommen. Es ging fast ausschließlich um Migration, Digitalisierung und Bildung. Ein kleines Land wie Deutschland, kann allein die Welt nicht retten, sprich Alles und Jeden aufnehmen wollen. Eine Investition in Bildung lohnt nur dann, wenn die Kinder eines Landes, so erzogen wurden und werden, dass sie Bildung als ein positives Angebot verstehen und nicht als Bedrohung ihrer „Kultur“, wer heutzutage in einer Großstadt, nur schon an einer Schule vorbeiläuft, wird feststellen können, sich ansatzweise in „rechtsfreien Räumen“ zu befinden, wo ein sich bilden wollen, eher als Zeichen von Schwäche bezeichnet wird, also eher „uncool“ zu sein scheint, ob sich eine solche „Hauptinvestition“ somit jemals wird lohnen wollen, scheint von daher eher fraglich. Jedes Problem ist grundsätzlich lösbar, jedoch bedarf es dazu nachhaltig einer tatsächlichen GLEICHBEHANDLUNG auf allen Ebenen und unabhängig der betroffenen Personen bzw. Institutionen, was sich in diesem Land leider nicht mehr ansatzweise erkennen lässt, als Beispiel sei hier nur benannt, der VW- Abgasskandal (Macht) gegenüber seiner inländischen Kundschaft (Normalbürger), oder Steuerhinterziehungen der „Privilegierten“ (Macht) die als Steuer- Vermeidungs- Modelle bzw. Steueroptimierungen deklariert werden dürfen, gegenüber Lohn- und Einkommenssteuerpflichtigen (Normalbürger) usw, usw. Fazit: Wir sind im Begriff, aus einer ehemaligen und guten Bestandssituation, völlig ohne Sinn und Notwendigkeit, einer unmittelbaren Selbstopferung unserer ursprünglichen Wertvorstellungen, unserer Kultur als auch unseres Rechtsempfindens, fremde Dinge für wichtiger und wertvoller erklären zu wollen, die weder aus unserer ausschließlichen Veranlassung, als auch durch unserem primären Handeln ursprünglich entstanden sind, was folglich in einem Untergang unserer selbst enden würde, diese zusätzlich als unsere eigenen Primärziele und Belastungen erklären zu wollen. Wir sollten zurück zu unseren Wurzeln, und uns weder fremde Werte, noch andere Kulturen, als auch andersartige Glaubensrichtungen aufzwingen lassen zu wollen. Wir sind nicht der Retter der Welt, denn an unserer vermeintlichen sozialen Leistungsbereitschaft, profilieren sich nur Andere, die von einer Beschädigung Deutschlands, sich augenscheinlich selbst erhebliche Vorteile versprechen. Für Innovationsträger, wie unsere Baumot Group, ergibt sich aus solch einer Gemengelage, eher ein nachteiliger Bewertungsansatz, da nicht nach guten Lösungen gesucht wird, sondern es augenscheinlich eher darum geht, eine kostengünstige „Übertünchung“ der vorhandenen Probleme zu installieren. Wer daran zukünftig etwas ändern möchte, sollte sich bei der nächsten Bundestagswahl fragen, wäre es evtl. besser, sich auf uns selbst zurückbesinnen zu wollen, also, Back tot he Roots, schon um unserer selbst Willen, als auch dem Wohl unserer eigenen Kinder geschuldet, denn das stellt wissentlich unsere tatsächliche und eigentliche Verantwortung dar, bzw. wer steht dafür eigentlich, politisch betrachtet, überhaupt noch ansatzweise zur Verfügung, oder wäre eine tatsächliche Wahl- Verweigerung die letzte Not- Option?          

1780 Postings, 2741 Tage timur87die Politik

 
  
    #5139
1
20.11.17 10:00
hat das durchzusetzen was das Volk will. Was für Zeichen setzt die Politik, wenn sie zeigt, dass Schuldige NICHT bestraft werden?
Wie glaubwürdig ist so eine Politik? Wer wird die Parteien zur nächsten Wahl wählen?  

34 Postings, 2776 Tage BartolomeiWFBaumot

 
  
    #5140
1
20.11.17 10:04
sollte sich auf nicht EU Staaten in Europa und Asien konzentrieren. Partnerschaften aufbauen usw.
Potenzial ist dort mehr vorhanden.  

1780 Postings, 2741 Tage timur87so sehe ich das auch

 
  
    #5141
3
20.11.17 10:08
eine schöne Partnerschaft mit Toyota oder so. Dann den saubersten Diesel auf den Markt bringen und VW dumm aus der Wäsche schauen lassen. Das wäre ein Szenario dass hier sehr vielen gefallen würde.  

1263 Postings, 3330 Tage OS286Calligula

 
  
    #5142
2
20.11.17 10:32
Eine Wahlverweigerung wäre das Dümmste, was man machen könnte, da dann eine von nur wenigen Bürgern gewählte Truppe eine Politik für alle und wahrscheinlich gegen die Mehrheit der Bürger betreiben würde. Also - Wählen gehen ist oberstes Gebot. Nur so besteht ein Mindestmaß an politischer Mitbestimmung.  

1902 Postings, 3480 Tage calligula@ OS286 zu #5160

 
  
    #5143
20.11.17 10:45
Sehe ich grundsätzlich auch so,
jedoch findet man sich mittlerweile in kaum einer Partei überhaupt noch vertreten, selbst die Wahl des geringsten Übels fällt nunmehr schwer bzw. ist fast unmöglich. Noch bitterer in diesem Zusammenhang ist, dass man innovative Unternehmen wie z. B. Baumot Group damit gleichzeitig aus dem Land drängt, und somit zusätzlich die anstehenden Arbeitsmarktumwälzungen noch negativer beschleunigt bzw. befeuert.
 

1263 Postings, 3330 Tage OS286#5161

 
  
    #5144
20.11.17 11:03
Zu 100% wird man sich vermutlich nie mit einer Partei identifizieren können. Es sei denn, man geht noch einen Schritt weiter und betätigt sich selbst politisch. Und selbst dann wird man sich parteiintern mit unterschiedlichsten Strömungen und Flügel auseinandersetzen müssen. Die Kunst der Politik ist mE das Ausloten von politischen Zielen und Kompromissen, was - wie im vorliegenden Fall der Sondierungen - wieder einmal grandios gescheitert ist.
Die Nachteile der politischen Börse haben sich im Laufe des heutigen Vormittags schon fast erholt. Längerfristig wird aber Baumot auf politische Unterstützung vermutlich verzichten müssen. Bleibt zu hoffen, dass europäische Instanzen sowie die Judikative in Deutschland und Europa in Sinne von Baumot agieren.  

2204 Postings, 2818 Tage uranfaktsreine Politbörse

 
  
    #5145
1
20.11.17 11:32

nicht irreführen lassen  

1376 Postings, 2741 Tage Shadow000Die Demokratie-Krise

 
  
    #5146
2
20.11.17 11:36
Egal welche Krise, wenn sie da ist, stellt sich Merkel hin und will sie lösen. Dabei hat sie doch die Krisen immer selbst geschaffen. Vor dem Schloss Bellevue fehlt noch eine Merkel-Statue als Mahnmal für die Nachwelt.

So wie es aussieht kann das Recht des Bürgers nur per judikativer Rechtssprechung erstritten werden:
- Staatshaftungsklage wegen Diesel-Skandal https://www.vw-schaden.de/aktuelles/...gen-bundesrepublik-deutschland
- EU-Klage gegen Luftverschmutzung https://ec.europa.eu/germany/news/...n-droht-deutschland-mit-klage_de

Fehlt noch Recht auf Demokratie ! Also regieren ohne Koalitionen. Gesetz verabschieden und zur Abstimmung bringen, fertig.  

93 Postings, 2799 Tage NoShow200067.000 stk

 
  
    #5147
20.11.17 12:32
Da hat es gerade aber auch 67.000 stk mit einmal gebraucht um den Kurs unter die 1.30€ zu pressen...vielleicht sehen wir ja heute noch ne Bärenfalle..  

127 Postings, 2664 Tage Basti17?

 
  
    #5148
20.11.17 12:40
Bärenfalle?
Ich hoffe es geht in diesem Jahr noch mal etwas Berg auf.
Heute ist ja schon ein heftiger Rückgang  

1636 Postings, 4195 Tage Joker9966Ich bleibe dabei...

 
  
    #5149
1
20.11.17 12:41
An der Notwendigkeit der Hardware-Nachrüstung hat sich nichts geändert.
Wenn die Politiker es nicht hinbekommen, werden es die Gerichte entscheiden.
Augen zu und durch....  

1725 Postings, 2696 Tage Tom8000Logisch,

 
  
    #5150
20.11.17 12:47
richten es die Gerichte.
Am 28.11. wirds gewiss über die Säuberung der Dreckschleudern  verhandelt.  

Seite: < 1 | ... | 204 | 205 |
| 207 | 208 | ... 777  >  
   Antwort einfügen - nach oben