AIG und die Zukunft
Seite 205 von 1008 Neuester Beitrag: 19.11.23 18:30 | ||||
Eröffnet am: | 14.10.08 09:11 | von: Ananas | Anzahl Beiträge: | 26.192 |
Neuester Beitrag: | 19.11.23 18:30 | von: Spaetschicht | Leser gesamt: | 3.015.690 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.272 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 203 | 204 | | 206 | 207 | ... 1008 > |
Viele Kleinanleger lassen sich eben von diesen Kursen beeinflussen.
Was glaubst Du, wie viele reagieren werden, wenn morgen
mehrmals in der Vorbörse der Kurs von $1.56 aufgerufen wird ?
--------------------------------------------------
Moin lieber Rico, wenn der Kurs heute auf 1,56$ steigt, dann werden einige versuchen "kasse zu machen" und wenn es auch nur 10 % sind. Ob Klein- oder Großanleger - alle merken, daß der AIG-Handel an der NYSE bzgl. der Stückzahl erheblich rückläufig ist. Mit anderen Worten: Kaufinteressenten und Verkaufswillige kommen preislich nicht zusammen. Warum soll/muß sich das ändern ? Wer heute für $1,56 kaufen will bekommt die shares von dem, der gestern für $1,06 gekauft hat - so einfach ist das. NUR WER BEZAHLT letztendlich die Differenz, da sich AIG von gestern auf heute nicht im WERT verändert hat ?
Dein Hinweis oben beweist, dass es m.E. keine Auswirkung auf den KURS hat , ob AIG im 1Q 2009 Gewinn gemacht hat oder nicht. AIG ist "systemrelevant" und deshalb - wie viele Banken - im FINANZSYSTEM der Welt unverzichtbar und wir haben an der KURSENTWICKLUNG (seit Sept. 2008) gesehen, "keiner will den Laden mit privatem GELD kaufen", sonst hätte die US-Regierung nicht eingreifen müssen. Warum soll sich daran etwas ändern ?
Ein steigender AIG-Kurs sorgt nicht für ARBEITSPLÄTZE bei GM und anderen von GM abhängigen Firmen. Er nützt nur wenigen Großanlegern, wenn sie tatsächlich zur REALISIERUNG des Kurs-Gewinns kommen und hier mache ich 10 ???
Trotz meiner "düsteren Aussicht" - schöne sonnige Ostern wünsche ich jedem, der ZEIT hat "zum Nachdenken"
In der Vor- und Nachbörse werden manchmal Orders zu vollkommen
unrealistischen Kursen plaziert, um Kleinanleger aufs Glatteis
zuführen. Wenn jemand, der relativ neu an der Börse plötzlich
Kurse von z.B. $1.56 bei AIG sieht, könnte dies seine Entscheidungen
hinsichtlich Kauf/Verkauf enorm beeinflussen.
Beispiel:
Letzter angezeigter Kurs in der Nachbörse ist $1.56.
Zu welchem Kurs wird er wohl seine Kauf- oder Verkaufoder
für den nächsten Tag plazieren?
Muss gleich wieder los in nen Meting....
@ Rico, ist zwar ne positive NEWS soweit ich das Überflogen habe, aber ml schauen ob der Kurs heute weiter abstürzt und der negative Trend der letzten Tage anhält...
Letzter angezeigter Kurs in der Nachbörse ist $1.56.
Zu welchem Kurs wird er wohl seine Kauf- oder Verkauforder
für den nächsten Tag plazieren?
------------------------------------
ja rico, verstehe ich und ist die ERKLÄRUNG warum Verkauf-orders u. Kauf-orders nur so wenig zueinander passen. Aber was hat der Käufer zu 1,56 $ (Nachbörse) davon ?
Bei Orders von 200 Stück geht es für die großen player doch nur um Kleingeld.
Jeden Tag werden die Märkte von den großen playern der Wallstreet
manipuliert. Das Geld verdient man eben nun mal mit Kursgewinnen
und um diese zu erzielen, ist einigen jedes Mittel Recht.
nachbörslich $1,04 und $1,05 - was anderes finde ich nicht ! sorry.
Datum Erster Hoch Tief Schluss Stücke
08.04.09 0,79 0,799 0,781 0,781 39.057
07.04.09 0,838 0,84 0,778 0,81 326.281
19.03.09 1,24 1,44 1,01 1,15 5.155.379
mal ganz ehrlich, wie oft hast du in den letzten Tagen mit dem Gedanken gespielt zu verkaufen?
Ich glaube, da sind eine ganze Menge ausgestiegen. Vor allem die, die den Fehler gemacht haben und fast alles auf AIG gesetzt haben. Und dann noch mitanzusehen, dass mit anderen Aktien hohe Gewinne eingefahren werden. Somit wäre es auch vielleicht gar nicht mal ein Fehler gewesen umzusatteln. Man darf eben nur nicht hinterher rennen. Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass die "wenigen" die einfach mal die Nerven behalten haben, auch dafür belohnt werden.
ich hoffe darauf, habe mein ganzes "Spielgeld" in AIG gesteckt, was aber nicht sehr viel ist nicht mal ein KEUR. Ist aber auch meine erste Aktie und muss erst mal schauen wie so was Abläuft. Vor Ostern wir wohl nicht mehr viel passieren, ausser es weis einer etwas was wir alle nicht wissen.
cu
Washington- wissen mit Sicherheit, wie es mit AIG weitergehen wird.
Diese Investoren haben sich längst positioniert.
Dies kann man auch daran erkennen, daß sich die Umsätze an
der NYSE z.Z. nur aus Kleinstorders generieren.
Aber nein ich werde die Osterfeiertag genissen und die Zahlen abwarten.
Price Pre-Market
Share Volume
06:28 $ 1.07 100
06:26 $ 1.06 1,900
06:16 $ 1.06 100
06:10 $ 1.04 2,000
Die zum krisengeschüttelten US-Versicherer AIG gehörende weltgrößte Flugzeug-Leasinggesellschaft ILFC braucht einem Zeitungsbericht zufolge neue Milliardenkredite vom Staat. Das frische Geld solle den von AIG angestrebten Verkauf der Leasinggesellschaft erleichtern, berichtete die "Financial Times" am Mittwoch. ILFC ist der größte Kunde der Flugzeugbauer Airbus und Boeing. Ein Ausfall wäre für die Hersteller dramatisch.
Der weitgehend verstaatlichte und mit rund 180 Mrd. US-Dollar gestützte AIG-Konzern muss sich zu seiner Rettung von großen Sparten trennen. ILFC ist profitabel, benötigt aber für sein Leasinggeschäft viel flüssiges Kapital. Der Zugang dazu ist durch die AIG-Probleme und durch die Finanzkrise massiv erschwert. Das Unternehmen verhandle daher gerade mit der US-Notenbank Fed über eine Kreditlinie von fünf Mrd. US-Dollar, so die "Financial Times".
Über den Verkauf führe ILFC bereits fortgeschrittene Gespräche mit drei Gruppen privater Beteiligungsgesellschaften. Ohne eine gesicherte Finanzierung des laufenden ILFC-Geschäfts sei eine Übernahme allerdings recht unwahrscheinlich, so die Zeitung. Zu den Interessenten zählten die Private-Equity-Firmen Carlyle Group, Thomas H. Lee Partners und Greenbriar Equity Group. Auch Staatsfonds sollen früheren Berichten zufolge zu den potenziellen Käufern gehören.
Der Leasing-Riese hat derzeit 168 Flugzeuge in einem Gesamtwert von 16,7 Mrd. US-Dollar bei der EADS-Tochter Airbus sowie bei Boeing in Bestellung. Sie sollen bis 2019 geliefert werden, ein guter Teil davon noch im laufenden Jahr.
AIG hatte erst Ende März nach eindringlichen Warnungen von ILFC vor einer Pleite die weitere Unterstützung der Tochter auch durch die erhaltenen Staatshilfen bekräftigt. Viele Fluggesellschaften leasen Maschinen über ILFC, um ihre eigenen Kapitalreserven zu schonen.