Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Software Update unzureichend, ist auch logo.
Auf was warten die Äffchen??
Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/...ehrt-Einzelgespraeche.html
Zeitpunkt: 18.11.17 11:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Warum ist Kubicki nach drei Flaschen Wein auf einmal für 1,5 stündiges duschen ? Man sollte doch versuchen das Pariser Abkommen einzuhalten und nicht noch ein Vorbild für Energieverschwendung sein.
Ich hoffe Göhring-Eckardt bäckt gute Space-Cakes fürs Wochenende !
Merkel zieht wie immer - auch ohne Ergebnis - eine positive Bilanz.
http://www.handelsblatt.com/downloads/20596948/2/...ierungspapier.pdf
Zeile 1352 - 1367
Das ganze Gerede vom Suppenkasper vor der Presse ist nur Wahlkampf für die Landtagswahl in Bayern, wer weiss denn schon was sondiert wurde !
Hier wird zwar fleißig recherchiert, ob die blaue Plakette und Umrüstungen kommen. Doch die Frage ist doch, ob Baumot überhaupt daran verdient.
Die deutsche Automobilindustrie hasst offensichtlich Baumot, weil sich der Vorstand seinerzeit an die Ministerien gewandt hat und für seine Umrüstmöglichkeiten geworben hat. Daraufhin wurden Baumot wohl diverse Aufträge entzogen, um sie in die Insolvenz zu treiben.
Was wird überhaupt umgerüstet?
Bisher hat man mit der blauen Plakette vorgesehen, dass alle Benziner ab Euro 3 diese erhalten. Folglich sind die Benziner nicht umzurüsten, da noch ältere Fahrzeuge schon sehr alt und nichts mehr wert sind!
Diesel mit Euro 6 sollen, obwohl sie überwiegend die Luft verpesten, trotzdem die blaue Plakette erhalten. Also sind diese auch NICHT umzurüsten.
Es bleiben nur noch Euro 4 und Euro 5 Diesel übrig, die noch einen gewissen Restwert haben, so dass sich hier noch eine Umrüstung Sinn machen könnte.
Doch die Kernfrage ist, ob die Automobilhersteller, die Baumot wohl wegen ihrer Vorstellung bei den Ministerien hassen, überhaupt für ihre Nachrüstung mit ins Boot nehmen oder ob die Automobilhersteller für die Euro 4 und Euro 5 Diesel die Hardware von einem anderen Automobilzulieferer beziehen werden.
Wer weiß hier Nähreres?
Berlin (dpa) - Bei den Jamaika-Sondierungen in Berlin machen die Grünen nach einem Medienbericht in der besonders umstrittenen Flüchtlingsfrage der CSU ein Kompromissangebot. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios soll demnach die Zahl von 200 000 Flüchtlingen pro Jahr als atmender Rahmen gelten. Die Grünen würden betonen, dass diese Zahl seit der Wiedervereinigung nur in fünf Jahren überschritten worden sei.
Dieses Angebot gelte aber nur, wenn sich auch die CSU bewege. Der Familiennachzug für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus dürfe nicht - wie vor allem von der CSU gefordert - grundsätzlich ausgeschlossen werden. Die Grünen machen demnach aber auch klar, dass am Grundrecht auf Asyl nicht gerüttelt werden dürfe. Das Grundgesetz kenne keine Obergrenze. «Wir werden es weder infrage stellen noch aushöhlen», heiße es in dem Vorschlag.
Jamaica-Papier zur Nachrüstung, Zeile 1352 - 1367: http://www.handelsblatt.com/downloads/20596948/2/...ierungspapier.pdf
Wenn es bei dem Gestzentwurf bleibt, könnte Baumot kräftig davon profitieren ! Sind auch andere interessante wirtschaftliche Sachen drin !
In Sachen Verkehr denke ich werden Nachrüstungen wünschenswert,seitens der Regierung..!
Demzufolge wird Kurs anziehen..
Viel Glück allen investierten..!
Die gesetzlichen Vorgaben können doch nur so ausgelegt werden, dass nur Diesel, die die Euro 6 d Norm erfüllen, die blaue Plakette erteilt bekommen. D.h. nur Fahrzeuge, die die Werte auf der Straße auch einhalten.
Alles andere wäre eine Farce und kommt einer Bananenrepublik gleich.
Die Kunden, die auf den Zug der "Umweltprämie" aufgesprungen sind, wussten welches Risiko sie mit Stand der Technik eingehen. Danke für den Umsatz.
Bei niedrigen Temperaturen und in der Warmlaufphase sind Thermofenster zwar die einfachste, aber für die Nox Werte nicht die beste Lösung.
Alles andere wäre asozial!!
Jetzt wird sich zeigen, ob es auch Blender sind!!
Forscher zweifeln an Aussagekraft von Stickoxid-Messungen
...am besten in der Stratosphäre messen ! Einfach Unglaublich ....
Aber : Verkehrsministerium hält man die geltenden Messmethoden hingegen für aussagekräftig. "Unser Gesamtbild zur Luftqualität entsteht nicht nur durch Auswertung der Ergebnisse an den vier Messstellen in der Stadt", sagte der Abteilungsleiter "Nachhaltige Mobilität" im Ministerium, Christoph Erdmenger. Man erhalte einen Überblick vor allem durch Modellrechnungen. "Anhand der Messstellen, die an den am höchsten belasteten Straßen stehen, sehen wir, dass diese Berechnungen stimmen", so Erdmenger. "Insgesamt liegen übrigens nicht nur an Punkten wie dem Neckartor die Stickoxid-Werte deutlich über den Grenzwerten, sondern entlang von 70 Kilometern Straße." Die hohen Konzentrationen folgten natürlich dem Straßenverlauf. "Wir können darüber hinaus die Messstellen nicht irgendwo errichten, sondern müssen uns an die EU-Vorschriften halten. Und die sehen vor, dass man an besonders verkehrsreichen Punkten messen muss", sagte Erdmenger.
Diesel: Forscher zweifeln an Aussagekraft von Stickoxid-Messungen | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...aft-stickoxid-messungen