Albireo neuer big player im Pharma-Milliardenmarkt
Ich finde, SD hat die Firma sehr gut umrissen und den Status Quo gut dargestellt. Scheint aus der Bezahlrubrik von SD zu stammen. Man hat ja schon länger von denen nix mehr zu Albo vernommen.
Aber klar, irgendwann diesen Sommer ist hier D-Day. Das haben die auch auf dem Radar!
Und Hurra, der Spread kehrt zurück :(
Ich meinte aber primär die Aussage, wenn Elobixibat durch kommt, wären 600 Mio drin. Da dürfte durchaus schon die Milliarde geknackt werden.
Ein Medikament entwickeln kostet im Schnitt ca. 3 Milliarden. Albireo hat eins, weitere Verwendungsmöglichkeiten kommen noch und weitere Medikamente in der Pipeline, die ja nun auch einen Wert haben. Vertrieb steht auch. Da ist 3,5 Millairden nicht sonderlich optimistisch, das muss man als Minimum raus holen.
Dazu kommt, das man bei gewissen Meilensteinen ja auch gerne mal übertreiben darf und eine schöne Fahnenstangen hinlegen kann.
ja, ja, beim Träumen ist man stets unschuldig o;))))
Ich möchte nicht so hoch greifen. Da müssten schon alle denkbaren Indikationen (inkl NASH) ein voller Erfolg werden. Aber das kann man Stand heute so noch nicht antizipieren, denke ich.
Du meinst Elobixibat sicherlich in NASH? Als Mittel gegen Verstopfung ist es ja im Grunde genommen durch. In NASH sind schon viele gescheitert, daher bin ich da mal skeptisch. Aber ich gebe Dir recht, dass hier sehr viel zu holen ist. Habe die 600 Mio USD aber nicht in diesem Kontext verstanden (eher auf PFIC), falls Du auf den Artikel in seeking Alpha abzielst. ...Das schöne ist, das die NASH P2 Studie kaum Cash verbrennt und man hier eigentlich nur positiv überraschen kann. Sind die NASH Daten schlecht, verdient man das Geld mit Elobixibat bei Verstopfung und wird es auch außerhalb Japan auf den Markt bringen. Sind die Daten gut, öffnet sich womöglich ein gewaltiger Milliardenmarkt. Deswegen sehe ich das als "gratis Lottoschein oben drauf". In NASH wird man aber verpartnern müssen. Aber auch hier wissen wir bald mehr. Geht man in NASH in die P3, wird der Cashburn vermutlich drastisch steigen. Und ein Eigenvertrieb ist aufgrund der Vielzahl der Patienten eigentlich ausgeschlossen.
Ich bin u.a. auch in Genfit investiert. Hier sollen dieses Quartal Ergebnisse der P3 in NASH kommen. Einige Firmen sind in NASH deutlich vor ALBO (oder aber bereits gescheitert). Es ist ein großer Kuchen.
Ich bleibe gedanklich erstmal bei PFIC, BA und AS. Lass uns mal den Readout in PFIC abwarten. Und mal sehen, ob Mirum mit seinem P2 Datensalat bei der FDA durch die Türe kommt. Bin da echt mal gespannt. Bei der FDA mag man keine Dünnbrettbohrer.
Das schöne ist, das hier Mitte/Ende des Jahres viele Karten auf dem Tisch liegen! Dieses Jahr ist jedenfalls "ALBO-Jahr"
Wenn man gegen NASH voll einschlägt, sollte man eh irgendwo jenseits von 20 Milliarden sein.
NASH klingt für mich allerdigns nicht nach einer Krankheit, sondern nach dem Erscheinungsbild einer Gruppe von Krankheiten. Oder eirn Krankheit, die sich auf verschiedene Arten und weisen ausdrücken kann. Teile davon wird man mit Elo behandeln können, andere wohl nicht. Das ist denke ich keine Ja/Nein Sache. Aber ein Teil von dem Kuchen gehört Albireo.
https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/...lische-steatohepatitis-nash
It is anticipated that the global NASH market could possibly reach $61.6 billion by 2028. This is just an estimate. As there are not yet any FDA approved NASH drugs, such a figure could change in a few years.
Quelle: https://seekingalpha.com/article/...liva-delayed-opportunity-presents
Ich bin in ALBO wegen A4250 (Odevixibat). Die Indikation NASH ist mir zu vage. Wie gesagt, ein "Lottoschein"......
Kann natürlich sein, dass "der Markt" eine etwaige negative News zu NASH kurzzeitig abstraft, weil er es im derzeitigen Kursniveau ein stückweit eingepreist sieht. Aber da die NASH Daten im engen zeitlichen Zusammenhang mit dem PFIC Readout kommen, erwarte ich keinen nachhaltig negativen Effekt (wenn der PFIC Readout gut ist).
Ich gehe momentan nicht davon aus, dass ALBO ein großer NASH Player wird. Das ist äußerstes Wunschdenken.
Der Wirkstoff ist so gut wie da, das ist die Hauptnachricht. Er verändert den Gallensäurefluß und das kann eine seltene Krankheit heilen. Das ist super. Vermutlich kann es noch diverses anderes auch, das gilt es herauszufinden.
Albireo kann zum einen weiter bearbeiten, was man durch Gallsäuremodulation alles beheben kann. Zum anderen aber auch herausfinden, ob man die Abgabe anderer Drüsen ebenfalls so einfach und gezielt manipulieren kann. Den Drüsen und Sekrete gibt es im Körper genug.
wie gesagt, für mich ist NASH hier lediglich eine Randerscheinigung, die positiv überraschen kann, aber sehr vage ist. Würde das hier derzeit mit 0,00 bepreisen.
2. Albireo Pharma (NASDAQ:ALBO)/Drug candidate: Elobixibat.
Elobixibat is ileal bile acid transporter (IBAT) inhibitor. Elobixibat is currently at Phase-2 for NAFLD/NASH (study: NCT04006145). Regarding elobixibat, we have only small study results published in BMC Cardiovascular Disorders journal in 2015 which can give us some hints about potential of IBAT inhibitor in LDL cholesterol reduction and LDL/HDL ratio.
“
Results
In the dyslipidemia study LDL cholesterol was reduced by 7.4 % (p = 0.044), and the LDL/HDL ratio was decreased by 18 % (p = 0.004). Serum C4 increased, indicating that BA synthesis was induced. No serious adverse events were recorded. In the CC study, GLP-1 increased significantly in both the 15 mg (20.7 ± 2.4 pmol/L; p = 0.03) and the 20 mg group (25.6 ± 4.9 pmol/L; p = 0.02).
The preliminary data does not give us the opportunity to talk about the serious chances of this candidate compared to others. Certainly, some level of efficacy is expected, but the data in my opinion is weak in comparison with its rivals. So, I will not include Elobixibat to the final list.
Quelle: https://seekingalpha.com/article/4325899-nash-second-wave
Wir ware letzte Woche wieder an den 24 .Aber anscheinend steht drt Gandalf der Graue und verkündet "du kannst nicht vorbei!"
Aber auf Dauer läuft das Dreieck zu, bald wird Albireo vorbei müssen.
Albo sieht hier für sehr gute Chancen, ansonsten hätten sie kein Geld hierfür verschwindet und Elobixibat in der übrigen Welt außer Japan blockiert.
Wir werden sehen. Wenn aber die Daten in Nash sehr gut ausfallen, dann gibt es eine Kurs Explosion. Ganz abgesehen von den Daten aus der III Phase.
Hat jemand im Kopf, wieviel es aus Japan dafür gab und für welchen Zeitraum?
Dann hätten wir auf ~ 100 Mio Japaner ka 200 Mio Europäer (die den selben Preis zahlen können), 300 bis 400 Nordamerikaner (ohne Versicherung ist das halt alles spannend) noch diverse Asiaten und ein paar Australier, die als Kunden in Frage kämen.
Also die Summe aus Japan müsste man noch gut verzehnfachen können, tippe ich mal.
Das ist also das Minimum, was man noch erwarten kann.
Mit der Summe sollte man jedenfalls eine ganze Menge Forschung finanzieren können.
Und wenn Elobixibat schon die Forschung finanziert wird es spannend, wo das Geld von PFIC überhaupt hin soll.