Inside: Praktiker
(Es keimt wieder hoffnung auf und ich überlege Montag wieder rein zugehen den ich habe sehr viel verloren und es wäre schlimm wenn es dann ohne mich wieder hoch geht und später sage hätte ich doch noch gewartet.)
Ich war ja schon vorher der meinung das hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht und die großen einfach nur billig an Max Bahr kommen wollen.
Eventuell kommt später noch raus das sie nicht wolten das die Lieferanten weiter ausliefern (z.b. wenn Du weiter belieferst werden wir uns einen neuen Lieferanten suchen oder sonste was würd mich echt nicht mehr Wunder!)
Wieder rausgekauft aus der inso wird, wird es ein laden bleiben mit schlechter struktur wo man die tage zählen kann das es wieder bergab geht...
meine persönlich meinung
Semper Constantia Privatbank: Keine kreditgebende Bank für Praktiker
Wien (ots) - Angesichts der Insolvenz der Praktiker AG hält die Semper Constantia Privatbank (SCPB) fest, dass sie nicht zu den kreditgebenden Banken von Praktiker gehört und demzufolge auch kein Kreditexposure hat. Sie ist auch kein Investor in Praktiker.
Die SCPB war und ist nicht an der operativen Sanierung von Praktiker beteiligt. Entgegen anderslautenden Fehlinformationen hält sie auch keine Aktien von Praktiker oder der zypriotischen Gesellschaft Maseltov und der Donau Invest, die beide zu den Großaktionären von Praktiker gehören. Auch deren Vertreterin Mag. Isabella de Krassny steht in keinem Dienstverhältnis zur Bank.
Die SCPB hat nur im Herbst 2012 ein Darlehen in Höhe von EUR 40 Mio. an eine Konzerngesellschaft für Praktiker arrangiert. Die Refinanzierung dieses Darlehens erfolgte über eine Anleihe der Baumarkt Finance S.A, einer Zweckgesellschaft in Luxemburg, die von einigen Kunden der Bank und anderen Investoren gezeichnet wurde. Die Anleihe ist durch Verpfändung von Gesellschaftsanteilen an der Max Bahr GmbH + Co KG, einer Tochtergesellschaft der Praktiker AG, sowie von weiteren Tochterunternehmen in Griechenland und Luxemburg, die alle profitabel sind, besichert.
"Ich möchte einige jüngst kolportierte Missverständnisse richtig stellen", betont Mag. Dietmar Baumgartner, Vorstand der Bank. "Die SCPB war in keiner Weise an den Entscheidungen der Banken beteiligt, die zur Insolvenz von Praktiker geführt haben. Wir gehören nicht zu den kreditgebenden Instituten. Uns wurde nur im vergangenen Jahr ein Mandat über eine Finanzierungskomponente für die Praktiker AG übertragen. Das Arrangieren eines Kredits, die Beratung sowie das Platzieren einer Anleihe gehören ja als Corporate Services zu den erweiterten Geschäftsfeldern unseres Hauses. Das Engagement bei Praktiker machte in Summe jedoch nur einen sehr kleinen Teil unserer Geschäftstätigkeit aus. Wir sind auch weder an Praktiker selbst noch einem der Großaktionäre beteiligt."
Schön, dass SCPB so seriös sind und mit der angeblichen "Rettungsaktion" von De Krassny nichts zu tun haben wollen. Bemerkenswert auch, dass hier noch einmal der Finger in die Wunde gelegt wird und deutlich darauf hingewiesen wird, dass De Krassny die Max Bahr Anteile als Sicherheit hat! Die SCPB hat De Krassny nach der mit Medien und Börsenblättchen unterstützten "Rettungsaktion" vermutlich "vor die Türe gesetzt". Warum wohl?
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...es-debuet-von-praktiker
Nochmal für alle die es nicht verstehen wollen bzw. unser "tagchen":
Absonderungsfähigkeit
Die Insolvenzordnung sieht für Kreditsicherheiten ausschließlich Absonderungsberechtigungen vor (§§ 49 bis 51 InsO). Absonderungsfähig sind alle Kreditsicherheiten, die der Insolvenzschuldner aus seinem Vermögen seinen Gläubigern zur Verfügung gestellt hat; insoweit muss der Insolvenzschuldner hierbei als Sicherungsgeber und Kreditnehmer fungieren. Aus diesem Grunde stellen Kreditsicherheiten ein Insolvenzprivileg gegenüber den ungesicherten Gläubigern dar. Absonderungsfähig sind Rechte aus Sicherungsübereignung, Sicherungsabtretung, Grundpfandrechte sowie aus der Verpfändung von Sachen oder Rechten. Maßgebend für die Absonderungsfähigkeit sind die §§ 49 InsO (Grundpfandrechte), § 50 InsO (gesetzliche, vertragliche und Pfändungspfandrechte: Vermieterpfandrecht, Verpfändung oder Pfändung) und § 51 InsO (Sicherungsübereignung, Sicherungsabtretung, kaufmännische Zurückbehaltungsrechte).
Fazit: Demzufolge gehört Max Bahr jetzt den Darlehensgebern um De Krassny!!!.
was würde jetzt genau passieren angenommen de krassny übernimmt die Kredite der Banken und Praktiker bekommt die 10 Mio von ihrem Mann + die 30 Mio von dem besagten Investor. Insolvenzverfahren kann dann beendet werden und Aktie würde wieder nach oben schiessen?
Oder seh ich da was falsch?
ja, ja, die de krassny ist ganz schön gerissen, und nun will sie noch von den anderen Gläubigern 80 schlechte Praktiker märkte für 40 Mio haben. Wahrscheinlich sind das auch noch die umsatzstärksten märkte.
Die große Frage, die warscheinlich hier alle beschäftigt ist, selbst wenn die de Krassny Praktiker rettet, was bleibt für die Aktionäre über?
Die jetzige AG ist insolvent.
Wenn sie die Märkte aus der Inso-masse bekommt, und die Gläubiger gerade mal so befriedigt werden, bekommen die Aktionäre trotzdem nichts ! ? oder???
Die de krassy wird nicht die AG retten, sondern holt sich nur die Filetstückchen aus der insomasse. Gut für die Mitarbeiter schlecht für die Aktionäre.
Auf die 10 oder 20% Aktienanteil kann die doch verzichten, wenn ihr dann 100% gehören.
Das übliche eben...Kapitalherabsetzung, Aktien zusammen-Legung....dann Kes, wie viel man braucht
Bedeutet jedoch auch nichts anderes für die Aktionäre, als eine Totale Pleite
SIEHE SOLARWORLD...so macht man das heute
Bei SW it ja das lustigste daran, der der Verursacher der Pleite bei SW auch noch damit belohnt wird mit Vorzugspreisen der "NEUEN" Aktien....die Aktionäre jedoch bleiben außen vor.
Das alles kann man lt. Gesetz so machen...und dient nur einem Zweck.....die leinen Aktionäre los zu werden......
http://www.solarworld.de/presse/aktuelles/...strukturierungskonzepts/
http://goo.gl/rtVYk
Ihre Wortmeldung polarisiert, ihre ehrbare Idee so zeitnah nach Insolvenzantrag lässt aber auch den Beigeschmack aufkommen, dass das Zeitfenster wenig Spielraum lässt!
Sie mag Vermittlerin der Kredite sein und sicher auch im geringen Umfang an "Max Bahr" abgesichert sein. Viel schwerer wiegt aber wohl ihr Verlust in Aktien, die sie an Praktiker hält.
Bin mal gespannt, wie viel spekulatives Kapital morgen den Kurs bewegt. Die Volatilität vom Freitag hat ihre optimistische Einstellung nicht merklich über die 14,5 cent gehoben.
Inwiefern L&S hier ein Indikator ist, bleibt fraglich. Vermutlich tut die mediale Verbreitung ein übriges. Spannend wird es auf jeden Fall. Ob Nachhaltig, muss sich zeigen.
13.07.13 11:45
aktiencheck.de EXKLUSIV
Kirkel (www.aktiencheck.de) - Wollen Sie wissen wie Sie Traumrenditen mit der Pleite von Praktiker hätten
verdienen können?
Ganz einfach, Sie hätten nur rechtzeitig auf fallende Kurse bei dem Krisen-
Baumarkt setzen müssen.
Die Hedgefonds Barrington Wilshire aus den USA und Sothic Capital aus
Großbritannien haben es vorgemacht. Wie aus entsprechenden Pflichtmeldungen
im Bundesanzeiger hervorgeht, haben beide Hedgefonds massive Wetten auf
fallende Kurse der Baumarktkette abgeschlossen. Sothic Capital hatte bis zu
2,9% des Aktienkapitals des Baumarkt-Konzerns leer verkauft und Barrington
Wilshire 1,37% der Stimmrechtsanteile an der Praktiker AG geshortet. Am Ende
ist eine Traumrendite für beide Hedgefonds heraus gesprungen.
Das Management hat es den Finanzhaien dabei auch denkbar einfach gemacht.
Wer ein bisschen rechnen kann, konnte sich die ganze Misere des Baumarkt-
Riesen schon im Vorfeld ausrechnen. Lediglich die Tatenlosigkeit des Vorstands
hatte dazu geführt, dass große Teile des Marktes die unliebsame Wahrheit über
den Pleite-Baumarkt noch nicht schwarz auf weiß nachlesen konnten. Somit war
es ein leichtes auf den Kursverfall zu setzen bis die Bombe platzt . Als das am
Donnerstag geschehen ist, haben die Heuschrecken Kasse gemacht und die
Schäfchen für dieses Jahr ins Trockene gebracht.
Die Praktiker-Aktie gewann am Freitag +8,46% auf 0,141 Euro. (13.07.2013 ausländische fonds machen alles was die wollen . warum unsere regierung hat in deutschland leerverkäufe verboten. wir wollen doch alle hier traumrenditen verdienen. und dazu noch gerne gewinnsteuern zahlen und nicht wie meistens hier -- verluste melden beim lohnsteuererklärung. haben diese jungs spekulationsgewinne in d. bezahlt oder in heimat?
Was denkt ihr, wo der Kurs morgen steht; bzw. in welcher Kursspanne?
Mein Tipp: starker Beginn -> Gewinnmitnahmen -> 2.Welle nach oben
Mein Tipp: große Volatilität: 0,14 - 0,20 €
aktuell bei Lang und Schwarz:
Kaufkurs:
0,19 EUR
Verkaufskurs
0,17 EUR