Tiger Resources (WKN: A0CAJF, in Produktion
Kurs Tiger in AUS Dollar 0,39
Kurs Tiger in EUR 0,2648
Hoffen wir mal...
http://stocknessmonster.com/news-item?S=TGS&E=ASX&N=679625
* Expected ECB stimulus eyed later in week for further lift
By Shinichi Saoshiro
TOKYO, June 2 (Reuters) - Upbeat China factory data and another closing record on Wall Street boosted Asian shares on Monday, while the euro held recent gains against the dollar but remained shaky ahead of a closely watched European Central Bank meeting.
Tokyo's Nikkei rose 1.8 percent, while Australian shares added 0.3 percent.
MSCI's broadest index of Asia-Pacific shares outside Japan was little changed. Greater China markets were closed on Monday for a holiday.
"Risk appetite has risen mainly on bright economic data from China, but the direction for the month will likely depend on other economic data like U.S. jobs figures this week," said Hikaru Sato, a senior technical analyst at Daiwa Securities in Tokyo.
China's factory activity expanded at the fastest pace in five months in May due to rising new orders, official data showed on Sunday, reinforcing views that the world's second-largest economy is regaining momentum.
After weeks of speculation the ECB is expected to deliver economic stimulus on Thursday via monetary easing. The euro fell to a 3-1/2 month low last week ahead of the expected move, although risk assets like equities should get a boost.
The euro traded little changed at $1.3626 after bouncing back late last week from $1.3587, its lowest since Feb. 13.
The dollar edged up 0.2 percent to 102.04 yen after rebounding against the Japanese currency Friday thanks in part to slightly higher U.S. Treasury yields.
On Friday the Dow and S&P 500 rode the momentum of the recent risk asset rally to set record closing highs.
However, Wall Street gains were modest in the wake of a mixed bag of U.S. data and investors will be looking to Friday's non-farm payrolls for a confirmation that recovery for the world's largest economy is on track.
The U.S. job data's impact on the Treasury market will also be eyed following a debt market rally in May that took benchmark yields to 11-month lows and pressured the dollar.
In commodities, copper rose, underpinned by seasonal buying interest in China, where the upbeat factory report brightened the mood.
Three-month copper on the London Metal Exchange climbed 0.6 percent to $6,885 a tonne. The metal gained 3.1 percent in May, its biggest monthly advance since December.
"It's certainly a good sign to see the PMI starting to pick up, which suggests that the Chinese fine-tuning of policies is starting to gain a bit of traction which is a positive for industrial commodities," said analyst James Glenn of National Australia bank.
http://www.kitcometals.com/news/
http://210.193.160.7/netwealth2/depth/tgs
http://www.kitconet.com/charts/metals/base/t24_cp450x275.gif
Damit sie nicht untergeht: Die Kathodenpräsentation.
http://stocknessmonster.com/news-item?S=TGS&E=ASX&N=679625
So war es bereits vor knapp einem Jahr, als TGS auf unter 12. Cent gefallen war. Damals gab es noch keine Kathodenproduktion. TGS verdiente sein geld noch mit HMs-Kupferkonzentrat.
heute sind wir bereits mehrere Schritte weiter. Der Kupferpreis unterstützt die Gewinne beim Verkauf der roten Schätzchen.
Aber die Anleger trauen wohl den guten Ergebnissen nicht ?
Was gibt es auszusetzen an der neuen Kupferproduktion?
Wird Kupfer nicht mehr benötigt?
Dann wäre die Liefervereinbarung von monatlich 2.000 und später 2.500 Tonnen Kupferkathoden vollkommen unsinnig. Wir haben den Vorteil, dass die Abnahme der Kathoden bereit auf Sicht gesichert ist.
Aber, was spielt das für Anleger schon eine Rolle? Damals war der Kurs zu tief zum Investieren, heute ist er zuhoch, oder was?
Kupfer dreht auf und Sydney kommt nach. Nur Germany .........?
Depression wegen des gestrigen Länderspiels ?
Der Kurs steigt selbst dann, wenn User aus anderenForen daran herum mäkeln. Ausschlaggebend für die bewertung von Tiger Resources ist die Börse in Sydney. Wenn europäische, vorwiedend deutsche Anlager mal wieder den Trend verschlafen, so ist dies deren Sache. Aber sie sollten dann auch das Meckern einstellen.
gibt's diese Chancen bald nicht nochmal ... aber wie auch immer ...
... man wird sehen ...
Das ergibt einen aktuellen Parikurs von 26,8 €-Cent.
1,883,287 gehandelte Stücke.
ASX in deutlichem Rot. Da kam TGS mit einem Minus von 0,005 A$ noch gnädig davon.
http://stocknessmonster.com/
03.06.2014, 09:19 Uhr
Chinas Wirtschaft steht vor besseren Zeiten: Die Industrie des Landes wächst und erreichte im Mai das beste Ergebnis seit vier Monaten. Die Wachstumsschwelle könnte bald erreicht sein, doch ein Aufatmen sei noch zu früh.
PekingDie chinesische Industrie zeigt weitere Anzeichen einer Erholung. Obwohl sie im Mai erneut schrumpfte, erreichte sie das beste Ergebnis seit vier Monaten. Der endgültige Einkaufsmanagerindex von der Großbank HSBC und des Forschungsinstituts Markit stieg auf 49,4 Punkte nach 48,1 Punkten im April, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Erhebung hervorging. Eine Wachstumsschwelle ist bei 50 Punkten erreicht.
Dass der Wert im Mai nur knapp darunter liegt, könnte als Signal für eine Erholung der Wirtschaftsentwicklung gesehen werden. „Das Ergebnis bestätigt, dass sich die Wirtschaft stabilisiert, aber es ist zu früh zu sagen, dass die Talsohle erreicht ist“, sagte Qu Hongbin von HSBC.
Offiziellen Angaben zufolge wuchs die Industrie des Landes im Mai so stark wie seit fünf Monaten nicht mehr. Der am Sonntag veröffentlichte amtliche Einkaufsmanagerindex kletterte auf 50,8 Zähler im Mai von 50,5 Punkten im April. Volkswirte hatten im Schnitt nur einen Anstieg auf 50,6 Punkte erwartet. Während sich der HSBC-Index auf kleinere, private Firmen konzentriert, stützen sich die Regierungsdaten auf Großunternehmen.
http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/...onaten/9983182.html
China, DR Congo pledge to boost military ties
Xinhua, June 3, 2014
Xu Qiliang, vice chairman of China's Central Military Commission, on Tuesday met with Alexandre Luba Ntambo, Deputy Prime Minister and Defence Minister of the Democratic Republic of Congo.
Xu praised the two countries' steadily progressing relations as well as the long-term, close exchange and cooperation between armies of the two sides.
Xu said armies of the two countries cooperated in personnel and technology, and China has high regard for the ties between the two and is willing to push forward friendly military collaboration.
Alexandre Luba Ntambo also hailed the friendship and military ties between the two countries and expressed his willingness to strengthen concrete cooperation in various fields with China.
http://www.china.org.cn/world/2014-06/03/content_32562132.htm
Deswegen Frankfurt verschoben???
Übernahme fände ich nicht so gut, würde lieber 10Jahre dabeibleiben
Geld brauchen sie immer noch ... man wird sehen ...
Congo state miner ditches plan to sell Glencore project
Tue Jun 3, 2014 2:52pm BST
(Reuters) - Democratic Republic of Congo's state mining firm Gecamines has shelved a plan to sell its 20 percent stake in the Kamoto Copper Company (KCC) mining project, which is controlled by Glencore PLC, Gecamines said on Tuesday.
Gecamines had considered selling its stake to Fleurette Group, a company controlled by Israeli billionaire Dan Gertler, which already holds shares in KCC and has snapped up a number of other major Congolese mining assets.
The proposed sale was to raise funds for other projects, Gecamines had said. However, in August Congo's mining minister wrote a letter warning Gecamines against selling the country's assets without government approval.
Gecamines Managing Director Ahmed Kalej said it was not selling the stake.
"It is a strategic decision. We are reevaluating the value of our share in the project. Future decisions will be made on a basis of the need for financing at that time," he added.
KCC is situated in Congo's copper-rich Katanga province. Last year Congo produced a record 942,000 metric tons of copper, helping to drive economic growth of 8.5 percent in 2013.
Gecamines has been trying to raise cash for new infrastructure and plants in order to ramp up its own production to about 100,000 tonnes by 2016.
Congo possesses enormous mineral wealth and has deposits of diamonds, gold, copper, tin and coltan, but decades of mismanagement, corruption and violence mean that the vast majority of its 65 million people live in poverty.
Gecamines has been criticized in the past by the International Monetary Fund for a lack of transparency in the sale of its mining assets following concerns that stakes in projects had been sold for considerably less than their market value. (Reporting By Peter Jones; Editing by David Lewis and Louise Heavens)
http://uk.reuters.com/article/2014/06/03/...e=mergersNews&rpc=401
Wenn es tatsächlich doch noch dazu käme, dass Teile des 40%-Anteils von Gecamines zu verhandeln wären, dann kann ein hoher Kurs von und für TGS ungünstig sein. Schließlich würde somit auch der Wert des Gecamines-Anteil an Kipoi entsprechend höher anzusiedeln sein. Ein neue organisation der SEK mit 20 % Gecamines und 80 % Tiger und entgegen der bisherigen Verlautbarung bezügl. Lupoto, Gecamines dort mit 20 % an noch zu erteilender Abbaulizens zu beteiligen, könnte zusätzliche Unterstützung für einen solch für Tiger hochinteressanten Handel mit sich bringen.
Ein Vorschlag, den ich bereits in der Vergangenheit hier eingetragen habe.
Voraussetzung für alle vorgenannten Punkte: Die Regierung muss einem solchen Vorhaben zustimmen.
man wird sehen ...
http://210.193.160.7/netwealth2/depth/tgs
Das ist angesichts des erneut roten ASX und des deutlich nachgebenden Kupferkurses ein Ergebnis, welches andere Befürchtungen abwehrte. Das letzte Hoch von 40,0 A-Cent wurde innert 2 Tagen lediglich um einen Cent unterboten, obwohl Kupfer von bis 3,19 bis etwas über 3,12 $(lb gefallen ist.
Hierzu trug insbesondere der leichte Bedarfsrückgang in USA bei.
http://www.bloomberg.com/news/2014-06-03/...slowing-down-in-u-s-.html
So sind die Zahlen aus #5092 leichter zu vergleichen.
Gruß
Laborrentner
Dieses Gap ist heute in Sydney geschlossen worden, bildet also selbst für Chartisten kein Hindernis mehr, den Kurs nach oben zu verlassen, was intraday auch geschah.
scheint darauf einzugehen...Morgen gehe ich weiter...damit sollte es wieder nach oben gehen koennen...
es scheint da ganz einfache Regeln zu geben..
aus WO:
" Grawshak schrieb am 05.06.14 07:11:43
Die Kurslücke bei 0,37 AUD wurde zumindest geschlossen.
Hat hier jemand noch was gegen einen weiteren Anstieg, dann bitte melden."
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...f-der-jagd-nach-grossem
aus ADVFN:
" Trotz des heutigen leichten Kursrückganges von TGS, der sicher auch dem seit ein paar Tagen fallenden Kupferkurs sowie dem ebenfalls rot schließenden ASX geschuldet ist, kann man dem heutigen australischen Handelstag eine positive Seite abgewinnen:
Das Gap bei 0,37 A$ wurde intraday geschlossen und der Kurs stieg danach wieder an. Schlusskurs ist 0,38 A$ ! "
http://de.advfn.com/forum/advfn/13767461/14#first_article_divider
http://xi.onvista.de/...CURR_FROM=EUR&CURR_TO=AUD&QUALITY=RLT
Gleichzeitig gibt der kupferkurs weiter nach. Aktueller Kurs 3,092 $ pro engl. Pfund.
http://www.kitconet.com/charts/metals/base/t24_cp450x275.gif
War die Parität zu Beginn des Threads (2011) €/A$ noch 1,28, so müssen wir heute mit 1,46 A$ für einen EURO rechnen.
Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass wir heute bei einem Kurs für TGS in Germany bei 29,5 Cent stünden. Ein fetter Happen, der uns durch die Verschiebung der Parität durch die Lappen gegangen ist.
http://210.193.160.7/netwealth2/depth/tgs