Ballard Power Systems lebt noch (Wieder)
Hier wirst du es schwer haben, Lemminge zu finden die dir / euch auf dem Leim gehen!
Inhaltlich bist du auch nicht auf dem Laufenden...:
Nicht erst vor 3 Jahren, sondern vor über 10 Jahren, nämlich in 2002 und 2004 schon, und danach bis vor 3 Jahren immer wieder, wurden Prototypen einer Wasserstofflokomotive resp. Triebwagen mit Brennstoffzellen präsentiert .
Keine der Prototypen bekam die Zertifizierung für einen dauerhaften Einsatz.
Nun aber fährt in China die erste Stadtbahn mit Wasserstoff!
Dies ist nun weltweit der erste Zug, der real auf Dauer im Personenverkehr eingesetzt und ausschließlich mit Wasserstoff betrieben wird.
Und nun lese nochmal meinen Beitrag #5045
Da kannst du dir deine einbrechenden Ölaktien an die Backe schmieren!
"auch wenn diese über Jahrzehnte andauern würde, bevor sie sich großflächig durchsetzt."
das heißt auf deutsch, die bahn bleibt erst mal lange allein
und ich will nicht jahrzehnte warten, dann ist bp auch pleite
und wenn keiner diese megadeal bahn kauft, wird sie so wie die bz busse in whistler kanada
ohne bz wieder verkauft oder verschrottet, was ja bemerkenswert war, da bp aus kanada ist
mit kurseinbrüchen kennt sich bp aber besser aus als die ölaktien und die kommen garantiert wieder, das nennt man antizyklisch kaufen und die sind an meiner backe schon schön gestiegen, mehr als bp
die japaner werden ihren shinkansen jetzt verschrotten und die kolumbianer haben dann eine bahn um kokain zu schmuggeln
ich sehe schon, die ganze welt steht kopf ,um die bz bahn zu kaufen
der aktienkurs bildet die meinung der investoren ab und das sagt ja wohl alles
Die Sifang Hydrogen Tram in China ist ein Lizenprodukt von Škoda Transportation ausgerüstet mit Ballard Brennstoffzellen.
Am Stammsitz in Plzeň / Pilsen wurden mittlerweile bereits 200 chinesische Manager, Konstrukteure, Technologen und Elektrotechniker ausgebildet. Eine Lizenz für den Bau von bis zu 400 Straßenbahnen vom Typ ForCity (15T) wurde unterzeichnet. Das ist also mitnichten eine einmalige Angelegenheit sondern das wird in 1 bis 2 Jahren eine Riesenkiste.
Anbei Link:
http://www.radio.cz/de/rubrik/wirtschaftsmagazin/...-stammt-von-skoda
Bitte spar die einfach "Deine alten Hüte" oder hau einfach ab, wenn du nichts substantielles hier beizutragen hast.
15. Oct. 2014 Ballard Signs MOU with Rigas Satiksme and Skoda Electric For Clean Trolley Bus Program
Hy-Trolley program Škoda and Ballard will undertake a feasibility study and product evaluation, followed by potential
Replacement 27 diesel generators on trolley buses Ballard’s FCvelocity®-HD7 fuel cell module 2016 timeframe.
Aus meiner Sicht werden die Anwendungen Tram Trolley Bus etc. die kleine Stückzahlen an Bus Projekten bei weitem in 1 -2 Jahren überflügeln.
Dein Zetern und Jammern bringt deine von dir genannten Öl-Shares auch nicht nach oben.
Du wirst dich damit abfinden müssen dass die Primärenergien Öl, Gas und Kernkraft durch die Regenerativen zu Recht Konkurrenz bekommen haben.
Eine zentrale Herausforderung unserer Zeit ist nämlich nicht nur ganz allgemein die Begrenzung des Klimawandels. Es gilt vorrangig in unseren Städten die krebserzeugenden Stickoxyde zu mindern und mittel- bis langfristig ganz zu vermeiden.
Durch den demographischen Faktor und der damit einhergehenden Bildung von immer größer werdenden Trabatenstädten muss dies heute schon schrittweise mit einem ökologisch- optimierten Fernziel umgesetzt werden.
Natürlich wird es noch Jahrzehnte dauern bis dass der Strom ganz grün geworden ist.
Es gilt also eine Übergangstechnologie ein zu setzen.
Und in der Tat, die BZ- Technologie ist eine solche!
Wasserstoff ist nämlich keine Primärenergie!
Wasserstoff oder Methan etc. ist umgewandelter Energieträger und kann dem Erdgas beigemischt werden!
So besitzt die Energiekette
Solarstrom - Wasserstoff - Brennstoffzellen - Pkw
einen besseren Wirkungsgrad
als die Kette
Solarstrom - Stromnetz - Batterie - Elektro-Pkw.
Bei Bedarf kann H2 aber auch aus fossilen Brennstoffen hergestellt werden, bzw. wird er seit Jahrzehnten auch schon!
Schön und optimiert nach der reinen Lehre betrachtet
sollten Brennstoffzellen zwar nur von einem regenerativ erzeugten Wasserstoff gespeist werden,
dies ist aber wie gesagt die rein- optimierte Lehre.
Da müssen wir in einer geissen Übergangsphase erst mal hinkommen!
In den Jahrzehnten der Übergangsphase macht es aber durchaus Sinn
die Möglichkeiten des Wassertoffs
als eierlegende Wollmilchsau mit all ihren Vorzügen auch sinnvoll zu nutzen.
Du hast weiter oben allerdings zu Recht die Wirtschaftlichkeit angesprochen.
Wie bei technisch- revolutionierenden Veränderungen üblich
braucht es zum Übergang in dieser technologischen Ära
mitunter Jahrzehnte.
Diese aber liegen nun hinter uns!
Denn wie wir den Quartalsberichten entnehmen dürfen nähern wir uns zunehmend dem Break-Even-Point. ;-)
Mittlerweise ist die Technik bis auf gewisse Optimierungen ausgereift.
Dass sowenig Brennstoffzellenautos im Straßenverkehr zu sehen sind, liegt nicht an irgendwelchen technologischen Problemen. Vielmehr liegt es an der fehlenden Wasserstoff-Infrastruktur die nunmehr zunehmend ausgebaut wird...
Für den Bau von H2-Tankstellen wie auch Elektrolyseuren braucht es Partner.
In dem Zusammenhang mag interessant sein dass der CEO von Ballard, Randy MacEwen, Mitbegründer von Hydrogenics war und noch immer rund 130.000 Aktien hält. Vielleicht tut sich da ja auch zusätzlich was?
Auf jedenfall ist offensichtlich dass weitere Optimierungen und Massenherstellungen bei entsprechender Infrastruktur dafür sorgen werden dass BZ- Fahrzeuge erheblich günstiger werden.
Welch enormes Interesse für die BZ besteht und welche Kurs- Dynamik entwickelt werden war im Februar bei dem VW- Deal ersichtlich...
http://www.cleantechaktien.de/2015/02/11/...-big-deal-mit-volkswagen/
in den nächsten jahrzehnten geht die tram in serienfertigung, da sind wir alle tot
jedesmal enttäuschung bei den quartalszahlen,
mit spinnereien steigt kein aktienkurs, oder wollt ihr kein geld verdienen
da könnt ihr plärren wie ihr wollt, ohne massenfertigung kein kursanstieg
mit 1 straßenbahn und ein paar bussen überlebt bp nicht
bp kommt noch , aber nicht über 1 straßenbahn, sondern energieversorgung , ansonsten hätte ich schon längst verkauft
nur weil ich die realität schreibe regt ihr euch auf, traumtänzer,
es fehlt die komplette infrastruktur für wasserstoff und in europa sind die staaten pleite, die haben andere sorgen
der kurs spricht doch bände, oder denkt ihr die anderen investoren sind blöd ?
wenn eure spinnerei zuträfe wäre bp bei 10 oder 20 euro, na und was ist ?
die börse denkt immer 6 -10 monate im voraus , also aufträge und gewinne
dass südafrika 1000 mw in bz investieren will begreift keiner, aber 1 straßenbahn ist der renner
was hat einstein gesagt es gibt zwei unendlichkeiten, kennt das jemand ?
@Europäer1,
nun komm mal runter von deinem hohen Ross,
da gehörst du nämlich ebenso wenig hin wie deine Beiträge zu Ballard passen.
Mit dem was du an Beiträgen hier eingestellt hast kann ich kaum glauben
dass du wirklich in Ballard investiert bist!
Als Anleger solltest du eigentlich die Kernkompetenz womit Ballard sein Geld verdient kennen.
Kleiner Tipp:
Lesen gefährdet bekanntlich die Dummheit...
lese also einfach nochmals gaaaanz gaaanz ruhig
die hier eingestellten Beiträge, am besten von Anfang an durch.
Wenn du dich denn zurückmeldest vermeide bitte
deine allgemeingültigen Floskeln wie z.B. dass es Aufträge braucht,
dass wissen andere nämlich schon lange...
oder glaubst du dass wir hier gerne auf Verlusten sitzen?
Zur Zeit nervst du nämlich schrecklich !
Zurück zur Wasserstoffbahn.
Es ist nunmal erfreulich bzw. begeistert sehr,
wenn nach über einem Jahrzehnt Entwicklung weltweit nun endlich die erste mit Wasserstoff angetriebene Stadtbahn vom Fließband läuft.
Zudem wenn diese Stadtbahn von Skoda gebaut wurde die gemeinsam mit Ballard eine Absichtserklärung als künftige Vertragspartner unterzeichnet haben.
Das stellt einerseits eine echte Revolution im Schienenverkehr dar, ist desweiteren ein weiterer Meilenstein bzgl. der Umsetzung einer weltweit eingeleiteten Energiewende und eröffnet zr Freude der Ballard-Aktionäre ein riesiges Geschäftsfeld.
Selbst wenn die komplette Auf- und Umrüstung Jahrzehnte dauern würde, es ist ein Multi- Milliardenmarkt!
Ich darf aber deine Frage #5059 an dich zurückgeben
du mein zur Zeit noch unbelesener Europäer1:
du fragst:
"""na ihr schwätzer, wo bleiben denn die aufträge ? """
ich frage dich nun,
wo bleiben denn bei deinem Afrika-Beitrag die Aufträge für Ballard?
Merkst du wie überheblich dumm du dich hier einbringst? Schimpfst uns mit deiner Unwissenheit ungerechterweise als Schwätzer, hast aber selbst keine entsprechenden Hinweise die du liefern könntest.
Nun gut, du hast geschrieben dass in Afrika ein 1.000 MW Brennstoffzellen-Engagement angedeutet wurde. Geplant bis 2020. Eigentlich erfreulich!
Dumm nur, dass dieses Projekt vermutlich wenig mit Ballard zu tun hat.
Die Kompetenz im Energiesektor, sprich Bau von Großkraftwerken resp. deren Erzeugungsanlagen findest du eher bei FCEL oder HYGS.
Wer ist hier nun der Schwätzer du pseudoallwissender Europäer1 du... (?)
Gutgemeinter Rat von mir:
Schalte einfach mal runter und les dich schlau ;-)
da steht folgender beitrag, sogar mit video und auf der titelseite
m August 2014 Anglo American Platinum startete eine 12-monatige "Dauerleistung" Studie, in der Ballards ElectraGen ™ -ME Brennstoffzellensysteme, die Prime-Leistung für 34 Häuser Naledi Trust, einem Remote-Off-Grid-Community in Südafrika - die Vorteile sind lebensverändernde für viele Anwohner.
dazu passt dieser link " link ist eine verknüpfung "
http://www.iol.co.za/news/fuel-cell-project-lights-the-way-1.1835344
sonst wären wir trotz der ganzen megadeals bei 1,30 euro
habe ja früher nicht viel vom chart gehalten, geprägt von kostolany, der hat die charttechnik immer abgelehnt
aber die automatisierten kaufsysteme, kaufen eben beim über oder unterschreiten bestimmter marken von alleine
Es wird anscheinend hier länger mit richtig steigenden Kursen dauern als gedacht. Man hat allerdings vor einiger Zeit auch gesehen wie schnell es exorbitant nach oben schnellen kann mit dem Kurs.
Allgemein: hätte man doch Gazprom kaufen sollen (nach 3,70 nun über 5,40, hatte dies in diesem Board ja empfohlen - wenn die Kanonen donnern, kaufen) und dann in Ballard tauschen; well, habe Ballard vorgezogen. Denn: all die MOU/LOIs, die Ballard mittlerweile abgeschlossen hat, deuten auf sehr grosse Aufträge in spe hin...Erst einmal müssen ja Testreihen/Systemintegrationen u.a. staffgefunden haben und da die alle sehr gut ausfielen ist das die Grundlage für Aufträge.
Interessant: Ballard ist ja nun im VW-Konzern fest drin = Skoda ist ja auch eine VW-Marke. Und da Ballard nun auch an Kleinbussen/Transportern u.a. ref. BZ arbeitet hat das dann eventuell Rückkoppelungseffekt aif andere VW-Marken (hier sind ja m.E. die Patente bei Ballard geblieben).....und wir sprechen über den 2.größten KFZ-Konzern der Welt. Und: China plant, richtig Gas zu geben ref. Umwelt...sodass VW hier vielleicht Druck bekommt, schneller ref. e-mobility/BZ aktiv zu werden......
Kurzum: es läuft alles auf Ballard zu - im sehr positiven Sinne. Da kommt nicht ein Auftrag, da kommen perspektivisch gleich mehrere auf einmal für verschiedene Produktgruppen.......und Plug steigert ja auch seine Bestellungen, sodass Ballard bald auch noch Kapazitätsprobleme bekommen kann oder aber hoch-gewinnträchtige Lizenzdeals....
Dass die Aktie noch so tief und unentdeckt notiert findet m.E. noch in diesem Jahr sein Ende.....Kann mir sogar neue Höchstkurs über US $ 8 vorstellen.....
Am Rande. Daimler will ja erst 2017 mit BZ-Hybridmodellen an den Markt; kann mir gut vorstellen, dass die das auf 2016 vorverlegen. Neuer und alter CEO Zetsche ist ja mega-bullish für die BZ eingestellt......(vielleicht bieten sie Ballard an, den BZ-Busbereich an Daimler zu verkaufen, well......?????)
Ideal wenn Ballard immer mehr zum Rechteverwerter/Know-How-Lieferant wird als selbst die Stacks zu bauen.
Perfekt der Mix:
- Produkte
- Märkte
- International
- Kunden
-BZ-Lösungen
Ballard deckt alles ab als Leader in its field = deshalb kann das Unternehmen auch schnell zum Übernahmekandidaten werden.
Happy WE to all and a great 2015 für the BZ and Ballard + Plug
dieses ständige ausdenken von mega aufträgen ist doch einfach lächerlich
ohne diese jubelarien und beim kurs tut sich nichts,
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...4481-14490/ballard-sofa
heute richtig kohle mit meinen anderen aktien verdient
dann belügt euch mal weiter
In #5058 bezog ich mich sinngemäß allerdings auf den Wasserstoff welcher eben keine Primärenergie ist.
Demzufolge bezog ich mich bei Methan natürlich auch auf synthetisches Methan, sprich durch CO2 angereicherten Wasserstoff.
Ich glaube dass ist Dir aber auch bewußt ;-)
Aber nochmals zurück zur Aussage "Methan = Primärenergieträger"...
Wie wir wissen kann Überschüssige Energie (Primärenergie) von PV- und Windkraftanlagen durch Power to Gas in Wasserstoff / Methan umgewandelt werden.
Diese Umwandlung löst gleich zwei Kernprobleme der Energiewende.
Methan lässt sich eben im Gegensatz zu Strom speichern.
Da das Methan und das Erdgas die gleichen chemischen Eigenschaften haben, braucht ein Erdgas- Auto z.B. nicht umgerüstet werden.
Methan ist also künstlich hergestelltes Erdgas.
Auf die Goldwaage gelegt... ;-)
unterstellt in einer ganz fernen Zukunft wären die fossilen Energieträger Öl und Erdgas aufgebraucht...
Obwohl es kein Erdgas mehr gäbe so könnte das chemisch vergleichbare Gas (Methan) immer noch künstlich mittels P2G hergestellt werden.
Zu dessen Erzeugung braucht es aber wiederum irgendeine Art Primärenergie.
Zum Beispiel Sonnen- Wind- Wasser- oder auch Geothermischen Energie.
Die umgewandelte Energie wäre aber nun weder Primär- noch Sekundärenergie...
Den von Dir gewählten Begriff "Primärenergieträger" könnte man großzügig zwar gelten lassen,
finde ich allerdings als irreführend weil die Uwandlungsverluste verschwiegen würden.
Für das künstlich erzeugte (synthetische) Methan würde ich lieber einfach einen neutraleren Begriff, nämlich "Energieträger" verwenden.
Unabhängig davon finde ich noch wichtig zwischen Biogas und reinem Methan zu unterscheiden.
Wenn Biogas durch P2G- Anlagen geschleust wird lässt sich nämlich der Methanschlupf, der bekanntlich auf hundert Jahre gesehen 21 mal klimaschädlicher ist als CO2, verhindern...
Leider beherrscht Ballard die Elektrolyse nicht.
Wie weiter oben schon von mir beschrieben hält der CEO von Ballard Power, Randy MacEwen als Mitbegründer von Hydrogenics noch immer rund 130.000 Aktien.
Sicherlich nicht einfach nur so.
Eine Art von MOU wäre sicher für beide Seiten von Vorteil...
jetzt versteh ich aber schon wieder was nicht. was bedeutet MOU? als ebenfalls, wenn ich nur verschwindend geringer, hydrogenics-aktieninhaber sollte ich es vielleicht wissen.
wünsche allen eine friedliche und gesunde woche
MOU = Memorandum of Understanding
Die Herausforderung der heutigen Zeit, daß permanent technische und organisatorische Abkürzungen miteinander genutzt werden und für Außensthende ist dies nicht immer ganz leicht, dem zu folgen.
Beste Grüße
deepdiver27