S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Beste Grüße
MajorA
Bis heute hat „er“ die Aktie nie verlassen und immer Positionen zwischen 0,5% und 1,2% gehabt.
Nun hab ich mal eine Frage dazu.
Seit dem 31.08.2017 (Einstieg MW) hat die Aktie rund 52% Kursgewinn verbucht.
Worauf spekuliert er da als Leerverkäufer?
Die müssen doch mehr als satt im Minus sein mit ihrem Geschäftsmodell.
Oder nutzen die kurzfristige Kursschwankungen um Kasse zu machen?
(Die Aktie ist ja schon sehr volatil)
Würde mich freuen, wenn mir das mal jemand kurz erklären könnte.
Und dann war‘s das für mich auch mit dem Thema Leerverkäufer.
Finde die Zukunftsaussichten geradezu phänomenal und bin überzeugt,
dass wir noch viel Spaß mit diesem Investment haben werden.
Vielleicht sind aber die Leihgebühren nicht hoch und die Frist extrem lang und sie sitzen es aus bis wir tatsächlich eine Rezession haben. Könnte je nachdem wer ihnen geliehen hat die billigere Variante sein, statt die Verluste zu realisieren.
Bei den Jungs geht es ja um ihre performance, die sie ausweisen müssen.
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für S&T nach dem Kapitalmarkttag auf "Buy" mit einem Kursziel von 29 Euro belassen. Das IT-Unternehmen sei auf einem guten Weg, bis 2023 die angestrebte Umsatzverdoppelung bei einer operativen Marge von 10 Prozent zu erreichen, schrieb Analyst Martin Jungfleisch in einer am Freitag vorliegenden Studie./ag/bek
Datum der Analyse: 14.09.2018
Und hier eine kleine Leselektüre:
https://industriemagazin.at/a/...nd-die-wissbegierigsten-oesterreichs
stellten ihre Präsentationen vor, die man sich auf der Homepage ansehen kann.
Besonders erfreulich: Nachdem TecDax und SDax erreicht wurden, wird jetzt das Ziel MDax ausgegeben.
Nach der Indexumstellung Ende September müßte man mal ausrechnen, welche Marktkapitalisierung
dafür erforderlich wäre...
Wo ist denn unser geschätzter Threadleiter Klei abgeblieben, er macht sich gerade rar.
Eine Auszeit in Urlaub sei ihm natürlich herzlichst gegönnt.
Es ist ja nicht so, dass bei S&T am Aktienmarkt und auch sonst (Capital Markets Day 2018) nichts los wäre das man kommentieren könnte. Ware schön, wenn auch er sich hier wieder mal einbringen würde.
Bei mir steigt die Spannung gerade sehr an, aufgrund der Umsätze an der Börse bzw. des deutlichen Rückzugs von MW. Die 30 %-Grenze sollte bei Ennoconn derzeit im Bereich des Möglichen liegen.
Grüße aus dem Odenwald
Der Leerverkäufer ist seit Tagen auf dem Rückzug, der Chartie hat gestern Kurse Richtung 30€ präferiert und der Analyst vorgestern 28,50 als sein KZ bestätigt. Eigentlich 3 positive Hinweise. Und was passiert: Genau das Gegenteil. Also muss wieder eine Erklärung her….
Ich tippe mal auf SL und Gewinnmitnahmen. So ist er eben der Markt. Das gleiche gilt m.E. bei Evotec.
Für mich persönlich bedeutet das, dass gelegentliche Gewinne mitzunehmen nicht schadet, insbesondere wenn "alle" immer nur die positiven Dinge in den Vordergrund stellen.
Der hat seine Leerverkaufspositionen ja nicht zum Spaß. Letztes Jahr fing er ja auch so Anfang Oktober mit seinen Spielchen an und erst ab Mitte Dezember kam Ruhe rein.
@Werner, die Leerverkaufspositionen muss er gar nicht eindecken, wenn er seine geliehenen Aktien nicht verkauft hat. Ich hab mir sagen lassen, es gibt 2 Sorten von Leerverkäufern. Die einen arbeiten mit geliehenen Aktien (wie MW) und dann gibt’s noch welche, die verkaufen Aktien, die sie gar nicht haben. Die haben natürlich ein weit höheres Risiko als MW, weil sie auf jeden Fall ihre Positionen glatt stellen müssen. MW muss nur die tatsächlich geschmissenen Aktien wieder glatt stellen. Weil er uns nun seit gut einem Jahr belagert, kann seine Strategie eigentlich nur sein, dass er solche Tage wie gestern mit massivem schmeißen von Aktien herbeiführt, um dann sukzessive die geschmissenen Aktien unten wieder zurück zu kaufen. Wenn er komplett leer verkauft, kann er mal eben Aktien im Wert von 15 Mio. schmeißen. Er hat also noch ne Menge Munition, um heute nachzulegen. Steigt der Kurs bei geringen Umsätzen, muss er seine Aktien wieder teurer zurück kaufen. Er spekuliert also, dass Verunsicherung aufkommt und er sich seine geschmissenen Papiere günstiger zurück kaufen kann. Weil ich aber mein Depot eher fundamental beurteile, als mich von solchen Spielchen beirren zu lassen, bleibe ich da ganz entspannt. Mein Anlagehorizont geht auf jeden Fall bis Q3 2019. Bis dahin gibt’s keinen Stoppkurs und auch keine Nervosität. Ich muss aber gestehen, dass mir steigende Kurse -auch kurzfristig- besser gefallen als so Tage wie gestern.
Trotzdem ist die Aktie manchmal volatiler als mir lieb ist. Aber das geht schon so, seit ich sie im Depot habe. Auf einen Jahresabschluss 2018 mit einem Kurs über 30,00€. Euer Friedhelm
Ich gehe aber davon aus, dass Veränderungen gemeldet werden, wenn er aktiv ist und seine letzten Aktionen waren Rückkauf von Aktien.
Ich gehe mal davon aus, dass seine gemeldete Quote wieder ansteigen sollte, wenn er gestern versucht hat den Kurs "aktiv" nach unten zu schicken.
Sinn machen m.E. solche Aktionen dann, wenn die Chance hoch ist, dass SL im Markt liegen, vielleicht haben die Profis auch tools um die SL Quote irgendwo abzufragen.
Dann müsste er nur wenig oder sogar gar nichts machen, sondern nur günstig einsammeln.
Bin mal gespannt ob noch eine Meldung kommt.
Sorry
, die Leerverkaufspositionen muss er gar nicht eindecken, wenn er seine geliehenen Aktien nicht verkauft hat.
Das ist richtig, aber dann hat er ja keine Aktien abgegeben und kann somit am Markt keinen Druck ausüben. Wenn er verkauft, muss er diesen Leerverkauf melden; sofern die Schwelle von 0,5 % überschritten wird muss jede Veränderung gemeldet werden.
verkaufen Aktien, die sie gar nicht haben. Das geht in Deutschland nicht mehr (seit der Finanzkrise)!
Das kann man nachlesen:
https://www.bafin.de/DE/Aufsicht/BoersenMaerkte/...erkaeufe_node.html
Die sehr hohe Volatilität (bei beachtlichem Umsatzvolumen) ist für mich auch schleierhaft. Es ist m.E. nicht unwahrscheinlich, dass einer (Wer? Ennoconn oder WC oder ) Aktien wirft, den Kurs drückt, um sie danach günstiger wieder einzusammeln.
Wenn WC verkauft hat, dann müsste eine höhere LV-Quote gemeldet werden (ich bin da bei Werner01).
Ich weiß ja auch nicht, aber da gibt es doch deutlich weniger riskante und profitablere Short-Kandidaten.
Ich habe das Gefühl, die kommen hier einfach nicht vernünftig raus, weil sie schon so viele Verluste eingefahren haben und das wieder gutmachen wollen. Ist natürlich die völlig falsche Strategie. Wenn die sich wirklich zeitnah eindecken wollen, stiegt der Kurs halt um 10%.
Im Prinzip sollte man denen die 1% Aktien aus dem genehmigten Kapital anbieten zu 28 Euro, wäre dann eine Win-Win-Situation für beide Seiten. MW käme halbswegs bezahlbar raus und wir hätten weiter Liquidität für weiteres Wachstum. Denn eines weiß man ja bei Herrn Niederhauser, mit Liquidität kann er sehr sinnvoll und wertsteigernd umgehen (was man bei vielen anderen unternehmen in dieser Form leider nicht findet).
Das hieße ja im Umkehrschluss, wenn MW von 1,08% auf 0,96% senkt,
hat er 0,12% leerverkauft und muss die irgendwann wieder eindecken.
In den Meldungen heißt aber MW zieht sich zurück und reduziert.
Letztendlich nicht so wichtig. Wir schauen eh nur staunend zu und der Aktienwert
legt trotz aller Turbulenzen 50% auf Jahresende zu........
Wenn da steht, sie senken ihre LV Quote, von 1,08 auf 0,96, dann müssen sie 0,12% gekauft haben, wann dann eben bedeutet, dass sie sich zurückziehen.
Noch sehe ich keinen Beweis, dass LV überhaupt an der Korrektur beteiligt sind.
Wo der Kurs wann stehen wird, weiß mit Sicherheit nur die Kristallkugel.
Jeder Aktionär täte m.M.n. gut daran diese Aktie in seinem Depot zu haben.
Derzeit kann ich aber weder eindeutige Indizien für eine überproportionale Aufwärts- oder Abwärtsbewegeung finden, weshalb ich hier aktuell selten schreibe.
Es gibt offensichtlich ein paar Hinweise, dass sich bald etwas tun könnte aber diese sind hinreichend bekannt .... z.b. weitere Übernahmen, Übernahme(n) in den USA, Vertragsverlängerung Hannes??, Übernahmeangebot durch Foxconn etc. ...
Es ist alles schon oft gesagt und Hannes macht seine Aufgabe nach wie vor super.
Ich finde es nach wie vor schade, dass er nicht 5,01% hält und dass Foxconn nun wohl fast bei 29,9% steht dürfte sich aus der Zeichnung der kleinen KE zur Finanzierung von Exceet Electronics für jeden ersichtlich ergeben.
Auf der ordentlichen HV wurden zahlreiche Kapitalmaßnahmen mal eben so von der Agenda gestrichen.
Bereits die "kleine" Übernahme wurde durch eine KE finanziert.
Man kann sich also ausrechnen, was passier bei etwas größeren Übernahmen hier oder in den USA....
Nur die Tatsache, dass man die offiziell geplanten Maßnahmen von der Agenda der ordentliche HV strich, bedeutet nicht, dass keine KEs durchgeführt werden.
Es gibt alte noch gültige Beschlüsse, die hier ermächtigungen vorsehen, die noch nicht vollumfänglich ausgeschöpft sind und es gibt ferner die Möglichkeit neuer Beschlüsse durch eine a.o. HV oder oder oder .... man kann ja auch zunächst die Verschuldung erhöhen und dann nachträglich durch eine KE zurückführen usw. ...
Das Thema ist auf jeden Fall im Auge zu behalten und würde sicherlich auch nochmal einen gewissen Druck auf den Kurs geben können.
Nichts desto trotz denke ich, dass Hannes ja eine KE und/oder Erhöhung der Verschuldung nur dann durchführen würde, wenn der Mehrwert deutlich höher ist, als der Verwässeungs- oder Verschuldungseffekt. .... So gesehen müssten eigentlich VIELE KEs zu einem Kursanstieg führen. In der Realität ist dies aber nur selten so. .... dies geschieht dann häufig aber zeitversetzt.
Mit dem Kursverlauf von S&T in diesem Jahr kann man sehr zufrieden sein. Die 28 Mindestkursziel, die ich früher erwähnte wurden sogar in diesen Tagen schon kurz berührt und damit wurden auch viele weitere Kursziele ganz oder fast erreicht, was das kurzfristige Potential etwas reduziert.
Daher hatte ich bereits im Juni geschrieben, dass ich nicht von S&T nicht mehr überzeugt wäre, sondern kurzfristig mehr Potential in Evotec sehe, was sich bewahrheitete.... Da ich dort nach dem jüngsten Rückschlag (und dies soll jetzt keine Werbung sein!) erneut mit mehr Potential nach oben rechne uns bei S&T eher eine gewisse Konsolidierung erwarte, ist meine Gewichtung entsprechend ausgerichtet.
Es gibt ja jetzt noch eine ganze Reihe weiterer Aktien die man nennen könnte aber diese BEIDEN bleiben nach wie vor meine Favoriten und BEIDE haben zufällig aus meiner Sicht ein Jahreskurziel von gleichermaßen 28 -32/34 Eruo. .... vielleicht kann man bei S&T in einer Konsolidierung noch mal etwas günstiger nachkaufen!? ... bei Evotec dieser Zeitpunkt aktuell m.M.n. eindeutig schon da.
Bei S&T darauf zu warten kann falsch sein aber auf Grund des geringeren Abstands zu meinem persönlichen Jahreskursziel rein statistisch "richtig" ... wenn man das so sagen kann.
m.M.n. kann sich jeder mit S&T Aktien im Depot sehr komfortabel sicher fühlen und es gibt keinen Grund zur Panik!
Ich würde mir eine kurzfristige Klärung der Situation um Hannes (Arbeitsvertrag + Aktienanteil an S&T) wünschen und deutliche Hinweise auf die Finanzierung geplanter Übernahmen.
Selbst würde ich bei S&T bei Kursen um 22 nochmal aufstocken und sonst den kleineren Depotanteil laufen lassen.
ich habe mal eine Frage an Dich. Hast Du fundierte Branchenkenntnisse was den Markt von S&T angeht?
Ich habe die Aktie "Fabasoft" AT0000785407 im Auge. Die sind in einem ähnlichen Umfeld wie S&T unterwegs, haben allerdings nur eine MK von rund 170 Mio. Könntest Du Dir vorstellen, dass die die gleiche Story wie S&t abliefern? Da fängts auch gerade an zu laufen. Ist ne blöde Frage, aber ich verfolge natürlich auch Deine Beiträge zu S&T mit großem Interesse. LG Friedhelm
Hatte mir nur kurz den Chart angesehen und festgestellt, dass man die Aktie ja auch schon mal unter einem Euro bekam. Somit hat das Unternehmen ja durchaus einen beachtlichen Weg bereits hinter sich und die MKap von 170 Mio ist vielleicht im Verhältnis angemessen!??
S&T hat soooo viele Tochtergesellschaften und ich weiß nicht, ob bei Fabasoft auch nur im entferntesten die Vision besteht, dass man ansatzweise diese Größenordnung und Tragweite erreichen könnte ... denke eher nicht ....
Ich kann auch nicht sagen ob Fabasoft zu den potentiellen Übernahmekandidaten für S&T zählen könnte... würde man in Fabasoft eine große Gefahr (tolle technologie) oder eine große Chance (Synergien) sehen, würde man die vielleicht übernehmen.... offensichtlich wertet man die aber nur als unbedeutenden Mitbewerber oder alsungefährlich weil anderer Bereich, der für einen selber nicht interessant ist.
http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...d-osteuropa/?newsID=1097365
Zumal die 24 zu durchbrechen für Pessimisten eine verdammt harte Nuss sein dürfte...
![](https://www.ariva.de/chart/images/chart.png?z=a102213181~A1~B38:200~b6~J1~H1~I1~PMACD:RSI~R38,200~w940x420~W1)