aap Implantate AG +28,5 %
Hugin-News: aap Implantate AG
aap übernimmt Rechte an Adcon® von Wright Medical Technologies
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------- -- --------------
Die aap Implantate AG (Nachrichten/Aktienkurs), ein führendes europäisches Unternehmen im Bereich biologischer Implantate übernimmt per sofort von Wright Medical Technologies (WMT) deren Produkte zur Vermeidung post-operativer Vernarbung und Adhäsionen nach Wirbelsäulenoperationen unter dem Namen Adcon® L. Einher geht ein Übergang von allen Patenten, Namens- und Vertriebsrechten.
Die niederländische aap-Tochtergesellschaft EMCM war auch vor Vertragsunterzeichnung basierend auf ihrer innovativen Hydrogel-Technologie bereits Produzent von Adcon® L. Zusammen mit diesem in vielen Ländern bereits eingeführten und erfolgreichen Produkt übernimmt aap ein bestehendes Netzwerk von internationalen Vertriebspartnern.
aap wird in den kommenden Jahren eine FDA-Zulassung für das Produkt anstreben und unter dem Namen Adcon® ein breiteres Produktportfolio im Bereich Adhäsionskontrolle, d. h. zur Vermeidung des Verwachsens oder Verklebens von organischem Gewebe, entwickeln.
Für 2008 erwartet aap einen Umsatz aus dem Verkauf von Adcon® Produkten von ca. 1,5 Mio. EUR und einen positiven Deckungsbeitrag zum Unternehmensergebnis.
- aap ist ein Medizintechnikunternehmen, das Biomaterialien und Implantate für die Traumatologie und Orthopädie entwickelt, produziert und vermarktet. Zum Produktportfolio gehören Knochenzemente, Knochenersatzstoffe und Trägermaterialien für Antibiotika sowie Implantate für Frakturheilung und Gelenkersatz. Neben dem Hauptsitz in Berlin verfügt das Unternehmen über Standorte in Dieburg und Obernburg bei Frankfurt am Main sowie Nijmegen in den Niederlanden. Seit dem 16. Mai 2003 ist die aap Implantate AG im Prime Standard-Segment der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: aap Implantate AG; Nanette Hüdepohl; Investor & Public Relations; Lorenzweg 5; 12099 Berlin Tel.: 030/750 19 - 133; Fax.: 030/750 19 - 290; n.huedepohl@aap.de
--- Ende der Mitteilung ---
http://www.ariva.de/...on_Wright_Medical_Technologies_n2365023?secu=6
Steht co.don auch schon auf den Zettel?
Neuer Aufsichtsratsvorsitzender,
ein Schweizer, oder?
http://www.ariva.de/...Aufsichtsratsvorsitzenden_n2373200.html?secu=6
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Und bei co.don
fast nur noch Schweizer:
Herr Thommy Stählin
stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates, Volketswil / Schweiz
Herr Walter Jucker
Mitglied des Aufsichtsrates, Meilen / Schweiz
Herr Christoph Pfenninger
Mitglied des Aufsichtsrates, Zürich / Schweiz
Herr Hans-Heinrich Hrabowski
Mitglied des Aufsichtsrates, Uetikon am See / Schweiz
Herr Rechtsanwalt Gerhart Hanhart
Mitglied des Aufsichtsrates, Möriken / Schweiz
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Geld ist in der Schweiz und bei den Schweizern
gut aufgehoben, wenn ich mich nicht irre!
Zum Geldverbrennen kommen die nicht nach Deutschland, oder?
http://www.ariva.de/DGAP_DD_aap_Implantate_AG_deutsch_n2441598?secu=6
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
aap & co.don, da ist was im Busch, meine Meinung.
MfG Lemming711
Hugin-News: aap Implantate AG
aap Jahresabschluss 2007: Umsatz + 52 %, EBIT + 33 %
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
--------------
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
--------------
2007: Umsatz 28,0 Mio. EUR, EBITDA 5,1 Mio. EUR, Jahresüberschuss 1,5 Mio. EUR Q1/2008: Umsatz ca. 8,0 Mio. EUR
Die aap Implantate AG, ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes Medizintechnikunternehmen, tätig in den Bereichen Biomaterialien, Frakturheilung und Gelenkersatz konnte im Geschäftsjahr 2007 ein Umsatzwachstum von 52 % auf 28,0 Mio. EUR (Vorjahr: 18,5 Mio. EUR) und ein operatives Ergebnis (EBIT) von 3,0 Mio. EUR (+ 36 % gegenüber dem Vorjahr) erzielen. Der Jahresüberschuss reduzierte sich leicht aufgrund nicht-liquiditätswirksamer einmaliger Aufwendungen im Bereich latenter Steuern um 0,1 Mio. EUR auf 1,5 Mio. (Vorjahr: 1,6 Mio. EUR). Das Wachstum der aap-Gruppe wurde durch organisches Wachstum im Bereich T&O (Umsatz + 26 % auf 7,8 Mio. EUR) und durch die Erst-Konsolidierung der akquirierten niederländischen Fame Medical Group sowie organisches Wachstum im Bereich medizinischer Biomaterialien (aap bio implants group, Umsatz + 65 % auf 20,2 Mio. EUR) erwirtschaftet, der 2007 über 70 % des Gesamtumsatzes von aap generierte.
+------------------------------------------------- | | | 2006 (ohne aap | | | In Mio. EUR | 2007 | NL) | Veränderung | |----------------------+-------------+-------------| | Umsatz | 28,0 | 18,5 | + 52 % | |----------------------+-------------+-------------| | EBITDA | 5,1 | 3,9 | + 31 % | |----------------------+-------------+-------------| | EBIT | 3,0 | 2,2 | + 36 % | |----------------------+-------------+-------------| | EBT | 2,4 | 2,1 | + 14 % | |----------------------+-------------+-------------| | Jahresüberschuss | 1,5 | 1,6 | - 6 % | |----------------------+-------------+-------------| | Eigenkapital (Quote) | 43,4 (64 %) | 21,2 (77 %) | + 101 % | |----------------------+-------------+-------------| | Bilanzsumme | 68,0 | 27,6 | + 143 % | |----------------------+-------------+-------------| | Mitarbeiter | 289 | 161 | + 80 % | +-------------------------------------------------
Die Unternehmensgruppe erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2007 ein deutlich höheres EBITDA von 5,1 Mio. EUR (Vorjahr: 3,9 Mio. EUR).
Das EBIT der Gruppe verbesserte sich auf 3,0 Mio. EUR (Vorjahr: 2,2 Mio. EUR). Das EBT betrug 2,4 Mio. EUR und lag damit über dem Vorjahreswert von 2,1 Mio. EUR.
Bei einer Bilanzsumme von 68,0 Mio. EUR (Vorjahr: 27,6 Mio. EUR) liegt die Eigenkapitalquote bei 64 %.
Nach vorläufigen Auswertungen erzielte die aap-Gruppe im ersten Quartal 2008 einen Umsatz in Höhe von ca. 8,0 Mio. EUR und liegt damit ca. 35 % über dem Niveau des Vorjahresquartals von 5,9 Mio. EUR. Dieser organische Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahresquartal resultiert aus einem dreistelligen prozentualem Umsatzwachstum im Bereich Traumatologie & Orthopädie, u. a. aus der Auslieferung des Initialauftrages an einen großen OEM-Kunden.
Für das Geschäftsjahr 2008 erwartet aap eine Fortsetzung dieses Wachstumstrends und beabsichtigt, ein organisches Umsatzwachstum von mindestens 20 % und ein überproportionale Steigerung auf der Ergebnisebene zu erreichen.
Der vollständige konsolidierte Jahresabschluss der aap Implantate AG steht Ihnen unter www.aap.de zum Download zur Verfügung. Die Veröffentlichung des Berichtes für das erste Quartal 2008 ist für den 14. Mai 2008 vorgesehen.
_
aap ist ein Medizintechnikunternehmen, das Biomaterialien und Implantate für die Traumatologie und Orthopädie entwickelt, produziert und vermarktet. Zum Produktportfolio gehören Knochenzemente, Knochenersatzstoffe und Trägermaterialien für Antibiotika sowie Implantate für Frakturheilung und Gelenkersatz. Neben dem Hauptsitz in Berlin verfügt das Unternehmen über Standorte in Dieburg und Obernburg bei Frankfurt am Main, Düsseldorf sowie Nijmegen in den Niederlanden. Seit dem 16. Mai 2003 ist die aap Implantate AG im Prime Standard-Segment der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: aap Implantate AG; Nanette Hüdepohl; Head of Corporate Communications; Lorenzweg 5; 12099 Berlin Tel.: 030/750 19 - 133; Fax.: 030/750 19 - 290; n.huedepohl@aap .de Nähere Informationen zu aap bio implants finden Sie unter www.aap-bioimplants.com
--- Ende der Mitteilung ---
aap Implantate AG Lorenzweg 5 Berlin Deutschland
WKN: 506660; ISIN: DE0005066609; Index: CDAX, Prime All Share, TECH All Share; Notiert: Geregelter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Stuttgart;
http://www.aap.de
Copyright © Hugin AS 2008. All rights reserved.
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
AAP IMPLANTATE AG Inhaber-Aktien o.N. 2,30 +2,68% XETRA
Der Jahresüberschuss reduzierte sich leicht aufgrund nicht-liquiditätswirksamer einmaliger Aufwendungen im Bereich latenter Steuern um 0,1 Mio. EUR auf 1,5 Mio. (Vorjahr: 1,6 Mio. EUR).
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Lohrke
man musss manchmal nur ein wenig Geduld haben. Die alte Weisheit, dass Kurse den Gewinnen folgen, ist - wie man sieht - noch intakt.
Viele Grüße
Ihr Norbert Lohrke
Ad-hoc-Meldung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Meldung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Der Mittelzufluss aus der Kapitalerhöhung soll der Finanzierung des
weiteren Wachstums dienen.
Außerdem wird eine Verbreiterung der
institutionellen Aktionärsbasis im Rahmen der Platzierung angestrebt.
Lieber Herr Lohrke, gemessen an seiner schwachen Ertragsstärke, mehreren nicht eingehaltenen Prognosen und einem immer wieder in die Zukunft verlegten organischen Wachstumsschub erscheint mir diese Firma absolut angemessen bewertet. Durch die Ausgabe neuer Aktien ist sie wahrlich nicht günstiger geworden.
Mit freundlichem Gruß,
LeoF
Die Eigenkapitalquote wurde wesentlich erhöht.
EBIT fällt ordentlich aus und das trotz Konsolidierung.
Aus meiner Sicht gebe ich Herrn Lohrke recht für seine Einschätzung, dass AAP auf dem besten Wege ist hoch zu marschieren.
Mittelfristig könnte ich mir 4€ vorstellen, wenn AAP an seine Erfolge anknüpft.
19:34 16.12.08
Berlin (aktiencheck.de AG) - Die aap Implantate AG (Profil), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes Medizintechnikunternehmen, wird im laufenden Geschäftsjahr ein Wachstum des Umsatzes, jedoch nicht in der geplanten Höhe von 20% erreichen.
Die Reduktion der Umsatzziele ist darauf zurückzuführen, dass der Bereich Biomaterialien vor allem im vierten Quartal hinsichtlich der geplanten Umsätze deutlich hinter den Erwartungen liegen wird. Die wesentlichen Gründe dafür liegen in den deutlichen umfeldbedingten Veränderungen im Bestellverhalten von Kunden (Lagerbestandsreduktionen) sowie Verzögerungen bei geplanten Zulassungen von Neuprodukten. Der Umsatz des Bereichs Biomaterialen im vierten Quartal wird somit unter den Wachstumserwartungen bleiben und keine Steigerung gegenüber dem starken vierten Quartal 2007 (Umsatz 6,3 Mio. EUR) aufweisen.
Die reduzierte Wachstumserwartung für das gesamte Unternehmen wird negative Auswirkungen auf das geplante Unternehmensergebnis haben. aap bereitet derzeit ein umfangreiches Kostensenkungsprogramm vor, um die reduzierten Wachstumserwartungen für 2008 zu kompensieren und 2009 eine deutliche Ergebnisverbesserung zu erzielen. Aufgrund der bisherigen Umsatzentwicklung sowie der mit Kostensenkungen und möglichen Wertanpassungen verbundenen Einmaleffekte, wird das Ergebnis des Geschäftsjahres 2008 unter dem Vorjahresergebnis vor Ertragssteuern von 2,4 Mio. EUR liegen.
http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Tipp-des-Tages_id_921_.htm
mc
Zeug zum Verdoppler - Zehn deutsche Aktien mit der Chance auf eine Kursverdopplung
AAP Implantate – Wachstum – aber rentabel
Es klingt wie eine Binse, was der Vorstand von AAP Implantate als strategisches Ziel vorgibt:
Das Unternehmen soll profitabel wachsen, dennoch bedeutet das einen klaren Schwenk in der Ausrichtung.
Wachstumsstark war der Medizintechnik-Spezialist schon immer. Nur haperte es häufiger mit den Erträgen....
http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/...doppler_aid_500442.html
aap erhält weitere Förderung von bis zu 2,7 Mio. EUR für ihre innovative antibakterielle Silberbeschichtungstechnologie
DGAP-News: aap Implantate AG / Schlagwort(e): Studie/Finanzierung
19.11.2019 / 07:20
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die aap Implantate AG ("aap") gibt bekannt, dass ihre innovative antibakterielle Silberbeschichtungstechnologie weiter vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ("BMBF") gefördert wird. Dabei kann aap Zuwendungen für entstandene Ausgaben im Rahmen der Durchführung der klinischen Humanstudie für die angestrebte Marktzulassung ihrer Silberbeschichtungstechnologie von bis zu rund 2,7 Mio. EUR erhalten. In einem ersten Schritt hatte aap eine Förderzusage für die Konzeption und Qualifizierung der klinischen Humanstudie im Volumen von bis zu rund 0,7 Mio. EUR bekommen.
Nachdem die klinische Humanstudie vor Kurzem vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte ("BfArM") genehmigt wurde, benötigt aap mit Blick auf den Start der Studie in Deutschland nun noch die Freigabe der Ethikkommissionen. Weiterhin wurden in den vergangenen Monaten bereits die an der Studie teilnehmenden Ärzte geschult und die Ausstattung der entsprechenden Kliniken mit silberbeschichteten Implantaten vorbereitet.
Die dem Unternehmen gewährte Zuwendung (aap Förderkennzeichen 13GW0449A+B) ist Teil des Aktionsfeldes "Gesundheitswirtschaft im Rahmenprogramm Gesundheitsforschung" des BMBF (= Zuwendungsgeber). Gefördert werden laut BMBF Projekte zum Thema "Medizintechnische Lösungen in die Patientenversorgung überführen - Klinische Evidenz ohne Verzögerung belegen". Im Rahmen des Förderprogramms sollen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) an sich wandelnde rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen herangeführt und bei der klinischen Validierung medizintechnischer Lösungen unterstützt werden. Dadurch soll die schnelle Überführung von Innovationen in die Versorgung gefördert und das späte Ausfallrisiko für Investitionen in Forschung und Entwicklung gesenkt werden. Für weitere Informationen hierzu verweisen wir auf die entsprechende Richtlinie auf der Website des BMBF: https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1376.html
Die weitere Förderung durch das BMBF unterstreicht erneut den innovativen Charakter der Silberbeschichtungstechnologie von aap und ihr Potential, Gesundheitssysteme auf der Kostenebene deutlich zu entlasten.
- Silberbeschichtungstechnologie: Genehmigung für klinische Humanstudie durch BfArM erhalten; weitere Förderung der klinischen Humanstudie beim BMBF beantragt, Förderbescheid wird in Kürze erwartet; Schulung der an der Studie teilnehmenden Ärzte und Vorbereitung der Ausstattung der entsprechenden Kliniken mit silberbeschichteten Implantaten; für Start der Studie in Deutschland noch Freigabe der Ethikkommissionen benötigt, Dokumente eingereicht, Freigabe erwartet
- Resorbierbare Magnesiumimplantat-Technologie: Gespräche mit technologieaffinen Investoren zur gemeinsamen Weiterentwicklung der Technologie; Fortschritte bei Abstimmung des Zulassungspfads mit FDA; Pilot-Tierstudie mit Universität Colorado zur Gewinnung wesentlicher präklinischer Daten Ende September 2019 gestartet